DE874548C - Selbstzentrierende Luenette - Google Patents

Selbstzentrierende Luenette

Info

Publication number
DE874548C
DE874548C DEW5002A DEW0005002A DE874548C DE 874548 C DE874548 C DE 874548C DE W5002 A DEW5002 A DE W5002A DE W0005002 A DEW0005002 A DE W0005002A DE 874548 C DE874548 C DE 874548C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
workpiece
housing
bezel
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW5002A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Wienand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW5002A priority Critical patent/DE874548C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE874548C publication Critical patent/DE874548C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/72Auxiliary arrangements; Interconnections between auxiliary tables and movable machine elements
    • B23Q1/76Steadies; Rests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine s#c-lbstzentrieren:de Lünette mit drei durch einen gemeinsamen Antrieb radial zum Werkstück vexschiebbaxen Stützbacken, wie sie bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Spitzendrehbänken, als WerkstückstützeVerwendung ZD findet.
  • Es, sind Vorrichtungen dieser Art bekannt, bei denen die am Werkstück anliegenden Stützbacken durch Kurvenführungen ein-er um die Werkstückaclise drehbaren Spannscheibe verspannt werden. Bei einer Ausführungsform dieser bekannten Lünetten sind das Gehäuse, das die Spannsicheibe aufnimmt, und die Spannscheibe selbst zweiteilig und aufklappbar ausgebildet, leine Bauart, welche sich insofern für die Verhältnisse des praktischen Betriebes als unge--ignet !erweist, als die Aufklappbarkeitder Teileauch zwangsläufig einüntsprethendes Spiel zur Folge hat, wodurcli es unmöglich ist, die ZentrIerung und Abstützung des Werkstückes mit der erforderlichen Genauigkeit vorzunehmen. Es sind auch schon Ausführungsformen von Lünetten bekannt, bei -denen die Spannsclieibe mit kurvenförmig gestalteten Ansätzen in entsprechende Ausschnitte der Stützhacken eingreift und Spannscheihe sowie einentsprechender Gegenteil des Ge- häuses mit dem Werkstück umlaufend gelagert sind. Hierbei ergibt sich eine außerordentlich teuere und komplizierte Ausbildung Ader gesamten Einrichtung, bei der sich zudem nicht die Genauigkeit der Einstellung und Anspannung erreichen läßt, die insbesondere für eine Serienfertigung unbedingt notwendig ist. Weiterhin ist bei dieser bekannten Lünette die Anspannung der Spannscheibe und damit der Stützbacken verhältnismäßig umständlich und zeitraubend.
  • Es sind schließlich auch Lünetten mit einem offenen Gehäuse bekannt, bei denen das Werkstück von. der Bedienungssieifie der Maschine leicht eingeführt werden kann. Diese Lünetten haben ent#-weder nur zwei Stützbacken, mit denen die Stützung nur unvollkommen ist, oder die übertragungsel-einiente für #die gleichidtige rachale Bewegung von drei Backen machen einen verhältnismäßig sperrigen und wenig sichemen Aufhau notwendig.
  • Diese Mängel werden behoben, wenn gemäß der Fx£mdlung die mittlere der drei Backen angetrieben und mitviner zweiseitigen Zahnstange versehen ist, die über je ein Zal m-radpaax - ae Verschiebeb-ewegung,- auf die ebenfalls mit Zahnstangen versehenen beiden anderen Stützbacken weiterleitet. Die mittlere Stützbacke ist an ihrem äußeren Ende mit Gewinde versehen und durch eine gegen Verschiebung, im, Gehäuse gesi ' cherte Mutter mittels eines an dieser biefestigten Handrades in ihrer Längsrichltung verstellbar.
  • Weitere Merkmale, der Erfindung werden an Hand der ZeicImungerläutert# die,ein AusführungsbeispIel Ader neuen Lünette veranschaulicht. ' In. dem auf der einen Seite #offenien Gehäuse i sind die drei Stutzbacken 2, 3, 4 verschiebbar gelagert, die an ihren Enden auf Nadeln gelagerte, Rollen5 tragen, zwischen denen das Werkstück6 gehalten wird. Die mittlere Stützhacke4 ist an ihrem äußeren Ende mit einem Gewinde versehen und kann durch die gegen -Verschiebung im Gehäuse i gesicherte Mutter 8 mittels des an dieser befestigten Handrades 9 in der Längsrichtung verstellt werden. Die mittlere Stützbacke4 ist ferner an zwei Seiten verzahnt, und die ihr durch Drehen des Handradesq über die MutL-r8 erteilte Verschiebebewegung wird durch die beiden Zahnradpaare7 auf die beiden einseitig verzahnten Stützbacken2 und 3 übertragen, und zwar derart, daß das Maß der Verschieblung der B,acl-,.-n2 und 3 genau dem Maß der Verschiebung der Backe 4 entspricht und siomit das Werkstück immer genau 7entri,ert gelagert ist.
  • Soll die jerfindungsgemäße Lün#-tte als mitlaufende Lün#ette zum Drehen konischer Werkstücke verwendet worden, so wird in der Verlängerung der Mutter 8 eine Seilscheibe i o 2,ngebracht und durch das an dem Seil befestigte Gewicht i i eine selbsttätige, dem kleiner werdenden Durchmesser des konischen Drehtelles #e#ntsprechende Verschiebung der Stützbacken 2, 1 4 zum Werkstück hin erzielt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i.
  2. Selbstzentrierende Lünette mit drei durch einen gemeinsamen Antrieb radial zum Werkstück verschiebbaren, i.n einem offenen Gehäuse gelagerten Stützbacken, dadurcih gekennzeichnet, daß die mittlere Stützbacke (4) angetrieben und mit einer zwelsieftigen Zahnstange versehen ist, die über je ein, Zahnradpaar (7) die Vers#chiebebewegu.ng auf -die, ebenfalls mit Zahnstangen versehenen beiden an-deren Stützbacken (2, 3) weiterleitet. ' 2.
  3. Lünette nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stätzbacken (2, 3, 4) an ihrem inneren Ende mit auf Nadeln gelagerten Rollen (5) versehen sind. 3. Lünette nach Anspruch i Moder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Stützbacke (4) an ihrem äußeren Ende mit Gewinde versehen und durcheine gegen Verschiebung im Gehäuse (i) gesicherte Mutter (8) mittels eines an dieser befestigten Handrades (9) in ihrer Längsrichtung verstellbar ist.
  4. 4. Lünette nach, Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der gegen Verschiebung im Gehäuse (i) gesicherten Mutter (8) eine gewichtsbelastete Seilsühleibe (io) fest angebracht ist, die die Stützbacken (22, 3, 4) zum Werkstück (6) hin zu verschieben sucht. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrtft Nr. 744430; hrid-sche Patentschrift Nr. 558 430.
DEW5002A 1951-01-21 1951-01-21 Selbstzentrierende Luenette Expired DE874548C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW5002A DE874548C (de) 1951-01-21 1951-01-21 Selbstzentrierende Luenette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW5002A DE874548C (de) 1951-01-21 1951-01-21 Selbstzentrierende Luenette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE874548C true DE874548C (de) 1953-04-23

Family

ID=7592544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW5002A Expired DE874548C (de) 1951-01-21 1951-01-21 Selbstzentrierende Luenette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE874548C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611201A1 (de) * 1985-04-06 1986-10-09 Maschinenfabrik Ravensburg AG, 7980 Ravensburg Luenette
DE202009004439U1 (de) 2009-04-06 2009-06-18 H. Richter Vorrichtungsbau Gmbh Halbautomatische schnellzentrierbare Lünette
EP2353777A1 (de) * 2010-02-08 2011-08-10 SMW-AUTOBLOK Spannsysteme GmbH Selbstzentrierende Lünette
DE102013213563A1 (de) 2013-07-11 2015-01-15 H. Richter Vorrichtungsbau Gmbh Mehrteilige Lünette mit Anzeigeeinrichtung
DE102014202263A1 (de) 2014-02-07 2015-08-13 H. Richter Vorrichtungsbau Gmbh Vorrichtung zum Erfassen einer Druckkraft und Lünette mit einer Druckmesseinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB558430A (en) * 1943-06-08 1944-01-05 William James Evans An improved steady for lathes and the like
DE744430C (de) * 1940-09-10 1944-01-15 Heyligenstaedt & Comp G M B H Mitgehender Setzstock mit zwei im Winkel zueinander angeordneten Backen zur Unterstuetzung von Drehteilen, deren Durchmesser sich kontinuierlich aendert

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744430C (de) * 1940-09-10 1944-01-15 Heyligenstaedt & Comp G M B H Mitgehender Setzstock mit zwei im Winkel zueinander angeordneten Backen zur Unterstuetzung von Drehteilen, deren Durchmesser sich kontinuierlich aendert
GB558430A (en) * 1943-06-08 1944-01-05 William James Evans An improved steady for lathes and the like

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611201A1 (de) * 1985-04-06 1986-10-09 Maschinenfabrik Ravensburg AG, 7980 Ravensburg Luenette
DE202009004439U1 (de) 2009-04-06 2009-06-18 H. Richter Vorrichtungsbau Gmbh Halbautomatische schnellzentrierbare Lünette
EP2353777A1 (de) * 2010-02-08 2011-08-10 SMW-AUTOBLOK Spannsysteme GmbH Selbstzentrierende Lünette
CN102152136A (zh) * 2010-02-08 2011-08-17 Smw-奥托布洛克紧固系统有限责任公司 自定心固定架
US8726772B2 (en) 2010-02-08 2014-05-20 Peter Helm Self-centering steady rest
KR101475553B1 (ko) * 2010-02-08 2014-12-22 에스엠더블유-오토블록 스펜시스테메 게엠베하 자동 조심형 방진구
CN102152136B (zh) * 2010-02-08 2015-09-23 Smw-奥托布洛克紧固系统有限责任公司 自定心固定架
TWI510324B (zh) * 2010-02-08 2015-12-01 Smw Autoblok Spannsysteme Gmbh 自定中心固定扶架
DE102013213563A1 (de) 2013-07-11 2015-01-15 H. Richter Vorrichtungsbau Gmbh Mehrteilige Lünette mit Anzeigeeinrichtung
DE102014202263A1 (de) 2014-02-07 2015-08-13 H. Richter Vorrichtungsbau Gmbh Vorrichtung zum Erfassen einer Druckkraft und Lünette mit einer Druckmesseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102412C3 (de) Verstellvorrichtung an Kurbelwellenschleifmaschinen zum Ausrichten der zu schleifenden Kurbelzapfen
DE874548C (de) Selbstzentrierende Luenette
EP3366421B1 (de) Modulplatte zum spannen von bauteilen
DE1295978B (de) Membranspannfutter
DE841671C (de) Mitnehmer fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke
DE599462C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE1477309B2 (de) Vorrichtung zur axialen mitteneinstellung von werkstuecken an einer ablaeng und zentriermaschine
DE662041C (de) Kettengreiferscheibe
DE1084167B (de) Mitnehmer fuer Rundschleifmaschinen mit feststehender Einspannspitze
DE2223182C3 (de) Arbeitsständer für elektrische Heimwerkermaschinen
DE846949C (de) Luenette fuer Werkzeugmaschine
DE838573C (de) Gegenhaltung fuer die Werkzeugtraeger von Schleif-, Feinstbearbeitungs- u. dgl. Maschnen
DE829978C (de) Bohrfutter
DE537957C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Vertiefungen, insbesondere fuer Holzgegenstaende
DE833289C (de) Spann- bzw. Fuehrungsvorrichtung mit einem die Spann- oder Fuehrungsbacken bewegenden Stellring, insbesondere Werkstueckfuehrung bei Gewindeschneidkluppen
DE1777339C3 (de)
CH270094A (de) Apparat zum Plandrehen, Einstechen, Ausdrehen, Andrehen und Überdrehen.
DE720561C (de) Vorrichtung zum Festlegen einer mit ihrer Nabe auf einer Stellspindel frei drehbaren Teilstrichscheibe
DE882789C (de) Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen
DE528925C (de) Universal-Holzbearbeitungsmaschine
DE809870C (de) Vorrichtung an Keilriemenscheiben
AT164850B (de) Mitnehmervorrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbänke
AT163455B (de) Linsenschleif- und Poliermaschine mit in gerader Reihe angeordneten Arbeitsspindeln
AT129174B (de) Einstellvorrichtung für Riemenrücker, Riemenleitrollen u. dgl.
DE964554C (de) Vorrichtung zum axialen Verstellen der Richtrollenwellen an Profileisen-Richtmaschinen