DE905244C - Verfahren zur Herstellung neuer Thioaether und ihrer quaternaeren und Saeuresalze - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer Thioaether und ihrer quaternaeren und Saeuresalze

Info

Publication number
DE905244C
DE905244C DEC4615A DEC0004615A DE905244C DE 905244 C DE905244 C DE 905244C DE C4615 A DEC4615 A DE C4615A DE C0004615 A DEC0004615 A DE C0004615A DE 905244 C DE905244 C DE 905244C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
quaternary
ecm
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC4615A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Habicht
Dr Hans Suter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cilag AG
Original Assignee
Cilag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cilag AG filed Critical Cilag AG
Application granted granted Critical
Publication of DE905244C publication Critical patent/DE905244C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/81Amides; Imides
    • C07D213/82Amides; Imides in position 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C275/00Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C275/04Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C275/20Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to acyclic carbon atoms of an unsaturated carbon skeleton
    • C07C275/24Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to acyclic carbon atoms of an unsaturated carbon skeleton containing six-membered aromatic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

Erteilt auf Grund des Ersten Uberleitungsgesetzes vom S. )uli 1949
(WlGBl. S. 175)
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
AUSGEGEBEN AM 1. MÄRZ 1954
DEUTSCHES PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 12 q GRUPPE 3221
C 4615 IVc j 12 q
Dr. Hans Suter, Dörflingen, Schaffhausen, und Dr. Ernst Habicht, Schaffhausen (Schweiz)
sind als Erfinder genannt worden
Cilag Aktiengesellschaft, Schaffhausen (Schweiz)
Verfahren zur Herstellung neuer Thioäther und ihrer quaternären und Säuresalze
Patentiert im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 21. August 1951 an Patentanmeldung bekanntgemacht am 2. Juli 1953 Patenterteilung bekanntgemadit am 14. Januar 1954
Die Priorität der Anmeldungen in der Schweiz vom 23. August 1950 und 2β. Juli 1951
ist in Anspruch genommen
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von neuen Thioäthern der allgemeinen Formel
1X ^\_
, X-
• C2H4N (
R,
"R,
in welcher R1 und R2 Wasserstoffatome, Halogenatome, Oxy- oder Alkoxygruppen, X eine Cyan- oder eine Acylgruppe, R3 niedere Alkylreste, R4 einen
niederen Alkyl- oder Aralkylrest und η die Zahlen ι oder 2 bedeuten, sowie von quaternären Salzen solcher Verbindungen.
Es wurde gefunden, daß die obengenannten Stoffe eine starke krampflösende Wirkung bei mit Histamin induzierten Spasmen besitzen, teilweise sind sie auch analgetisch gut wirksam.
Daß Verbindungen der erwähnten Formel in dieser Art wirken, war auf Grund der vorbekannten Literatur nicht vorauszusehen und daher überraschend.
So untersuchte A. M. Lands et al (Journal of Pharm. & Exprtl. Therap. 96, S. 1 bis 10 [1949]) die as Eigenschaften von basisch substituierten Arylaceto-
nitrilen und fand, daß diese wohl bei Bariumchlorid- und teilweise auch bei Acetylcholinkrämpfen wirksam sind, nicht aber bei mit Histamin induzierten Spasmen. Die erfindungsgemäßen Verbindungen besitzen im Vergleich zu den von Lands beschriebenen Stoffen auch eine bemerkenswert niedrige Toxizität. So hat Lands bei den basisch substituierten Arylacetonitrilen eine durchschnittliche intravenöse Toxizität von 5 bis 60 mg/kg weiße Maus festgestellt, während die hier beschriebenen Nitrile eine solche von 100 bis 120 mg/kg aufweisen.
Das Verfahren zur Herstellung der soeben erwähnten Stoffe ist dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel
1X
, X
C-C2H4N:
(I)
worin R1, R2, R3 und X die bereits definierte Bedeutung besitzen und Z einen leicht abspaltbaren Rest, z. B. ein Wasserstoff- oder Metallatom bedeutet, mit einer Verbindung der Formel
R4-S-(CH5Jn-Y,
(II)
worin Y einen leicht abspaltbaren, reaktionsfähigen Rest, z. B. ein Halogenatom bedeutet, umsetzt oder daß man eine Verbindung der Formel
R1,
R,
X /
-C — (CHg)n- S — R4,
(III) Z
worin R1, R2, R4, X und Z die bereits erwähnte Bedeutung besitzen, mit einer Verbindung der Formel
CH4-N''
(IV)
worin R3 und Y die bereits erwähnte Bedeutung besitzen, umsetzt und daß man anschließend gegebenenfalls im Umsetzungsprodukt die tertiäre Aminogruppe der basischen Seitenkette durch Reaktion mit einem Ester eines Alkanols in eine quaternäre Ammoniumgruppe überführt. Der Umsatz eines substituierten Phenylacetonitrils bzw. Benzylalkylketons der Formel (I) oder (III) mit einem Alkylthioalkylhalogenid, (II), oder einem Dialkylaminoalkylhalogenid, (IV), wird vorzugsweise in einem inerten Lösungsmittel, wie z. B. Benzol, Toluol, Xylol, vorgenommen.
Man arbeitet vorteilhaft in Gegenwart eines Kondensationsmittels, z. B. eines Alkaliamids, Alkali-tert.-butylat oder Phenyllithium. Dabei kann man das Alkalisalz eines Nitrils oder Ketons, (I) oder (III), zuerst bilden und dann mit einem Halogenid der Formel (II) oder (IV) umsetzen, oder man kann ein Nitril, (I) oder (III), direkt in Gegenwart des Kondensationsmittels mit einem Halogenid der Formel (II) oder (IV) reagieren lassen.
Die Überführung des tertiären Stickstoffatoms der basischen Seitenkette in eine quaternäre Ammoniumgruppe bringt bei vielen Verbindungen eine starke Wirkungssteigerung. Es wurde dabei die Beobachtung gemacht, daß durch Quaternisierung die Wirkung in höherem Grade gesteigert wird als die Toxizität, so daß durch diese Maßnahme der therapeutische Quotient in vielen Fällen wesentlich verbessert werden kann.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung illustrieren, ohne sie zu begrenzen:
Beispiel 1
407,5 g i-Dimethylamino-3-phenyl-3-cyanpropan werden in 1,11 absolutem Toluol mit 93 g Natriumamid verrührt und zu dieser Suspension in dünnem Strahl eine Lösung von 247 g 2-Methylthioäthylchlorid in 800 ecm absolutem Toluol zufließen gelassen. Nach 2 Stunden erwärmt man noch 3 Stunden auf 90 bis 950 und kühlt dann ab. Nun werden 2 1 2 η-Salzsäure zugegeben und 10 Minuten verrührt. Die wäßrige Lösung wird abgetrennt und vorsichtig in eine Lösung von 300 g Natriumhydroxyd in 2 1 Wasser und 500 g Eis gegossen. Man gibt 0,5 1 Äther zu, schüttelt durch und wiederholt dies zweimal. Nach dem Trocknen und Verdampfen der vereinigten Ätherextrakte destilliert man den Rückstand im Hochvakuum. Man erhält 373 g = 66°/0 des unter 0,005mm bei 132 bis 135° siedenden i-Dimethylamino-3-phenyl - 3 - cyan - 5 - methylmercapto - pentans. Die neue Verbindung löst sich leicht in verdünnten Mineralsäuren und den gebräuchlichen organischen Lösungsmitteln. Das Pikrat schmilzt, aus Methanol umkristallisiert, bei 154 bis 155°, das Hydrochlorid aus Äthanol bei 197 bis 1980. Eine 5°/oige Lösung des Hydrochlorids in W'asser zeigt einen pn von 6,1 bis 6,3.
Beispiel 2
19 g i-Phenyl-i-cyan-3-methylmercaptopropan (hergestellt aus Benzylcyanid und 2-Methylmercaptoäthylchlorid in Toluol mit Hilfe von Natriumamid, Kp. 0,06 mm 105 bis io6°) und 15 g 2-Dimethylaminoäthylbromid werden in 150 ecm absolutem Toluol gelöst. In die auf oc gekühlte Lösung werden rasch 4,5 g gepulvertes Natriumamid eingetragen. Die Reaktionsmischung wird I1Z2 Stunden bei 200, dann 1 Stunde bei 100° turbiniert. Die Aufarbeitung erfolgt wie im Beispiel 1 angegeben. Man erhält so das i-Dimethylamino^-cyan-s-phenyl-s-methylmercapto-pentan in einer Ausbeute von 15 g. Kp. 0,005 mm: bis 1350.
9,1 g i-Dimethylamino-s-cyan-s-methylthio^-phenylpentan werden in 50 ecm absolutem Essigester
gelöst und dazu die Lösung von 5,2 g Methyljodid in 25 ecm Essigester gegeben. Man läßt 3 Tage stehen, gießt den Essigester ab und digeriert einige Male mit Äther. Nach dem Umkristallisieren aus Aceton—Äther erhält man das i-Dimethylamino-s-cyan-s-methylthio-3-phenyl-pentan-N-jodmethylat, als feine farblose Kristalle, die bei 188 bis 1890 schmelzen, in einer Ausbeute von 13,5 g. Das so erhaltene quaternäre Salz löst sich leicht in Wasser, Äthanol, Aceton,
ίο Dioxan und Pyridin, in Äther, Benzol und Essigester ist es wenig löslich.
In genau gleicher Weise erhält man das N-Chlormethylat, das bei 109 bis no0 schmilzt und sich leicht in Wasser, Äthanol und Aceton löst. In gleicher Weise gewinnt man das N-Methansulfonsäuremethylat und -äthylat, die sich ebenfalls leicht in Wasser lösen.
Beispiel 3
100 g 4-Chlorbenzylcyanid, 27 g Natriumamid und 300 ecm absolutem Benzol werden 1J2 Stunde bei o° verrührt. Dann wird aus 165 g 2-Dimethylaminoäthylbromid-hydrobromid und 36 g Natriumhydroxyd in Wasser das freie 2-Dimethylaminoäthylbromid hergestellt, dieses in 300 ecm Benzol aufgenommen, die Benzollösung getrocknet und dann zu der Lösung von 4-Chlorbenzylcyanid in dünnem Strahl zugegeben. Nach 2 Stunden rühren erwärmt man 21J2 Stunden zum Sieden und kühlt dann ab. Nun wird die Reaktionsmischung dreimal mit 150 ecm 2-n-Salzsäure ausgezogen, die saure Lösung mit konzentrierter Natronlauge alkalisch gemacht, das abgeschiedene Öl in Äther aufgenommen, dieser getrocknet und verdampft. Der Rückstand wird im Hochvakuum destilliert. Man erhält das 1-Dimethylamine 3-(4'-chlorphenyl)-3-cyanpropan als farbloses Öl, das unter 0,07 mm bei 113 bis 1150 siedet. Das Chloroplatinat der Base schmilzt bei 180 bis i88°. Ausbeute: 72 g, das sind 49% der Theorie.
20 g i-Dimethylamino-3-(4'-chlorphenyl)-3-cyanpropan werden mit 4 g Natrium und 10,2 g 2-Methylthioäthylchlorid in 90 ecm absolutem Toluol umgesetzt. Man rührt 2 Stunden bei 0 bis 5°, dann 3 Stunden bei 80 bis 900 und kühlt dann ab. Man behandelt das Reaktionsgemisch dreimal mit 30 ecm 2 n-Salzsäure, macht mit Natronlauge alkalisch, nimmt das abgeschiedene Öl in Äther auf, trocknet diesen und destilliert ihn ab. Durch Hochvakuumdestillation erhält man 5 g des unter 0,8 mm bei 140 bis 1490 siedenden, noch unreinen i-Dimethylamino-3-(4'-chlorphenyl)-S-cyan-s-metbylmercaptopentans.
Nach folgendem Beispiel kann diese Verbindung in besserer Ausbeute und Reinheit erhalten werden.
Beispiel 4
17 g i-(4'-Chlorphenyl)-i-cyan-3-methylmercaptopropan (Kp. 0,02: 130°) werden mit 3,6 g Natriumamid in 180 ecm absolutem Toluol bei o° gerührt. . Durch Umsetzen von 25 g 2-Dimethylamino-äthylbromid-hydrobromid mit 6 g Natronlauge gewinnt man das freie Dimethylaminoäthylbromid, das in 100 ecm Toluol aufgenommen, getrocknet und zu der Reaktionslösung gegeben wird. Man rührt 2 Stunden bei 20°, dann 21J2 Stunden bei 1200. Die Aufarbeitung erfolgt wie im Beispiel 5 angegeben. Man erhält 7 g i-Dimethylamino-3-(4'-chlorphenyl)-3-cyan-5-methylmercaptopentan, das unter 0,06 mm bei 138 bis 1430 siedet. Das Hydrochlorid der Base schmilzt, aus Chlorbenzol umkristallisiert, bei 156 bis 1580. Das Chloroplatinat schmilzt bei 115 bis 1200.
Beispiel 5
10,5 g a-(2'-Methylthioäthyl)-benzyl-äthylketon werden in 50 ecm Toluol mit einer Lösung von 2-Dimethylaminoäthylbromid (aus 23,3 g Dimethylaminoäthylbromidhydrobromid) in 100 ecm Toluol versetzt. Dann gibt man 3 g feinzerriebenes Natriumamid in 20 ecm Toluol bei Zimmertemperatur dazu, läßt 3 Stunden stehen und erhitzt noch I1Z2 Stunden zum Sieden. Nach dem Abkühlen werden unter Turbinieren 150 ecm 2 n-Salzsäure eingetropft. Man trennt die saure Schicht ab, zieht die Toluollösung mit weiteren 50 ecm 2 n-Salzsäure aus, wäscht die sauren Schichten zweimal mit je 50 ecm Äther, alkalisiert sie mit 150 ecm einer gesättigten Kaliumcarbonatlösung und zieht das sich ölig ausscheidende basische Keton mit zwei Portionen von je 100 ecm Äther aus. Nach dem Trocknen und Destillieren erhält man 1,6 g i-Dimethylamino-3-phenyl"3-(2'-methylmercaptoäthyl) -hexanon- (4) als farbloses Öl, das unter 0,07 mm bei 118 bis 1230 siedet. Das Hydrochlorid des Ketons schmilzt, aus Alkohol—Äther umkristallisiert, bei 130 bis 1310.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von neuen Thioäthern der allgemeinen Formel
    1X
    , χ
    -C-C2H4N
    R3 ■R»
    (CHa)n-S-R4
    in welcher R1 und R2 Wasserstoffatome, Halogenatome, Oxy- oder Alkoxygruppen, X eine Cyan- oder eine Acylgruppe, R3 niedere Alkylreste, R4 einen niederen Alkyl- oder Aralkylrest und η die Zahlen 1 oder 2 bedeuten, sowie von quaternären Salzen solcher Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel
    ,.-C-C2H4N;
    ,R3 R3
    worin R1, R2, R3 und X die bereits erwähnte Bedeutung besitzen und Z einen leicht abspaltbaren
    Rest bedeutet, mit einer Verbindung der Formel R4_ S-(CH2U-Y,
    worin Y einen leicht abspaltbaren reaktionsfähigen Rest bedeutet, umsetzt oder daß man eine Verbindung der Formel
    worin R1, R2, R4, Z und X die bereits erwähnte Bedeutung besitzen, mit einer Verbindung der Formel
    Y-C3H4-N:
    worin R3 und Y die bereits definierte Bedeutung besitzen, umsetzt und daß man anschließend gegebenenfalls im Umsetzungsprodukt die tertiäre Aminogruppe der basischen Seitenkette durch Reaktion mit einem Ester eines Alkanols in eine quatemäre Ammoniumgruppe überführt.
    © 5782 2.54
DEC4615A 1950-08-23 1951-08-21 Verfahren zur Herstellung neuer Thioaether und ihrer quaternaeren und Saeuresalze Expired DE905244C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH697698X 1950-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE905244C true DE905244C (de) 1954-03-01

Family

ID=4529764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC4615A Expired DE905244C (de) 1950-08-23 1951-08-21 Verfahren zur Herstellung neuer Thioaether und ihrer quaternaeren und Saeuresalze

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE905244C (de)
GB (1) GB697698A (de)
NL (1) NL76998C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL76998C (de)
GB697698A (en) 1953-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1545575C2 (de) N, N'-Bis- eckige Klammer auf 3"(3', 4', 5'-trimethoxybenzoyloxy)-propyl eckige Klammer zu -homopiperazin
DE2605377A1 (de) 0-aminooxime, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2000030C3 (de) 3-Alkoxy-und 3-Phenoxy-2-(diphenylhydroxy)methyl-propylamine und diese enthaltende Arzneimittel
DE905244C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Thioaether und ihrer quaternaeren und Saeuresalze
AT391866B (de) Verfahren zur herstellung neuer s-triazolo (1,5-a) pyrimidine
DE1035150B (de) Verfahren zur Herstellung von N-monosubstituierten ª‡-(tert.-Aminoalkyl)-ª‡-phenyl-acetamiden
CH484070A (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile
DE927330C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Dioxopiperidine
AT292682B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Ester und deren Salze
DE1097995B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten
DE959015C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen pharmakologisch wirksamen basischen Estern und ihren Salzen
DE731560C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Saeureamiden
DE2512702A1 (de) Neue hydrazine und verfahren zu deren herstellung
AT201604B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Aza-[2,3:5,6]-dibenzocycloheptadienderivaten, ihren Säuresalzen und quartären Salzen
DE954599C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 5-Amino-8-methyl-thiochromanons und -thiochromons
AT319917B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Äthern
AT205038B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, in 10-Stellung substituierter 11-Oxo-dibenzo-[b, f]-thia-[1]-aza-[4]-cycloheptadien-[2,6]-Verbindungen
AT332864B (de) Verfahren zur herstellung von neuen diphenylmethoxyathylaminen und deren additionssalzen
AT228775B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-(γ-Sekundäraminopropyliden)-dibenzoheptaenverbindungen und deren Salzen
AT237589B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Dibenzoderivaten und deren Säureadditionssalzen oder quaternären Verbindungen
AT227266B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazinderivaten, sowie von deren Säureadditionssalzen und quartären Salzen
AT238159B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen und deren Säureadditionssalzen mit anorganischen oder organischen Säuren
DE1468772C (de) 11- eckige Klammer auf 3-(4-beta-Hydroxyäthyl-piperazino)-propyliden eckige Klammer zu -i-chlor-ö,! 1-dihydro-dibenz eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu oxepin, dessen Salze und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
DE951364C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Abkoemmlingen der Barbitursaeure
DE1620223A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxaphenanthridinen