DE903414C - Verfahren und Einrichtung zur Entwicklung elektrischer Ladungsbilder - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Entwicklung elektrischer Ladungsbilder

Info

Publication number
DE903414C
DE903414C DEB2979A DEB0002979A DE903414C DE 903414 C DE903414 C DE 903414C DE B2979 A DEB2979 A DE B2979A DE B0002979 A DEB0002979 A DE B0002979A DE 903414 C DE903414 C DE 903414C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
charge
image
electroscopic
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB2979A
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Leroy Fauser
Lewis Edmund Walkup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battelle Development Corp
Original Assignee
Battelle Development Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battelle Development Corp filed Critical Battelle Development Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE903414C publication Critical patent/DE903414C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/28Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning
    • G03G15/30Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning in which projection is formed on a drum
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0801Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer for cascading
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/37Printing employing electrostatic force

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zur Entwicklung elektrischer Ladungsbilder Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und die entsprechende Einrichtung zur Sichtbarmachung elektrischer Ladungsbilder mittels eines elektroskopischen Pulvers, und zwar unter Bezugnahme auf die jenige Art von Einrichtungen, in welchen eine isolierende Bildschicht auf einer elektrisch leitenden Platte elektrostatisch aufgeladen und sodann das Bild durch Aufstäuben eines elektroskopischen Pulvers sichtbar gemacht wird, welches anschließend auf eine geeignete andere Unterlage übertragen wird. Die Erfindung verfolgt den Zweck, ein Verfahren zu schaffen, bei welchem die Hintergrundteile oder die nicht mit Bildeinzelheiten bedeckten Teile der Platte praktisch von Pulver frei gehalten werden, und dieses also nur an den Strichen des Bildes haftet, so daß eine Kopie oder Reproduktion entsteht, in welcher sowohl die von Bildeinzelheiten freien als auch die mit Bildeinzelheiten bedeckten Stellen genau dem Original entsprechen und auf den freien Stellen keine unerwünschten Schatten oder dunklen Spuren entstehen.
  • Bei der Herstellung von Pulverbildern auf isolierenden Bildschichten durch elektrische Aufladung hat sich bisher gezeigt, daß das Pulver auch auf Stellen zwischen den Bildstrichen hängenbleiben kann und auf das Übertragungsblatt abgedrückt wird und daß diese Spuren von Pulver auf der Druckplatte mit aufgeladen werden und von Druck zu Druck eine Bildstörung zunehmender Größe ergeben. Ein besonderer Zweck der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Einrichtung zur Ausführung desselben zu schaffen, bei welchem das Haften von elektroskopischem Pulver auf denjenigen Teilen der Druckplatte, die keine Bildeinzelheiten enthalten, vermieden wird und somit lediglich von den Bildstrichen aus Pulver auf die neue Unterlage übertragen wird.
  • Die Erfindung ist insbesondere anwendbar auf Verfahren, bei welchen als Entwicklerpulver eine Mischung eines sehr feinkörnigen einen Farbstoff enthaltenden elektroskopischen Pulvers mit einem gröberen Trägermaterial verwendet wird, wobei die Trägerkörner sich durch Reibungselektrizität mit einer Polarität aufladen, die entgegengesetzt zu der der reibungselektrischen Ladung des elektroskopischem Pulvers ist und von der Reibung zwischen den beiden Mischungsbestandteilen herrührt. Die gröberen Körner ziehen die Körner des feineren Pulvers daher an, so daß dieses die Partikel des Trägermaterials umgibt. Wenn die Ladung auf den zwischen den Bildstrichen liegenden Flächender Druckplatte eine größere Anziehungswirkung für das elektroskopische Pulver besitzt als die Ladung auf dien Trägerkörnern, kann das elektroskopische Pulver leicht an den erwähnten Stellen der Druckplatte hängenbleiben, obwohl diese Stellein ja keinen Isolierüberzug besitzen und daher den größeren Teil der elektrischen Ladung abzuleiten vermögen. An den mit Isolierüberzug versehenen, die Bildstriche enthaltenden Druckplattenteilen findet dagegen keine solche Ableitung statt.
  • Die Erfindung besteht nun darin, den von Bildeinzelheiten freien Stellen der Druckplatte weitere elektrische Ladungen zuzuführen oder diese Bildstellen mit einem elektrostatischen Feld zu umgeben, so daß die Ladung auf den vom Bild freien Stellen eine Polarität hat, welche entgegengesetzt ist zu der Ladung der mit Bildstrichen besetzten Stellen der Druckplatte und dieselbe Polarität hat wie die Ladung des elektroskopischen Pulvers. Die vom Bild freien Stellen der Druckplatte stoßen somit das elektroskopische Pulver ab, so daß es an diesen Stellen nicht haftenbleiben kann.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung besteht in der Schaffung einer praktischen, wirtschaftlichen und zuverlässig arbeitenden Einrichtung in Form einer Elektrode oder einer anderen, ein elektrostatisches Feld erzeugenden Vorrichtung, welche an einer fontlaufend arbeitenden Elektrokopiereinrichtung angebracht werden kann und dazu dient, elektroskopisches Pulver einer geladenen Bildschicht zuzuführen, und zwar derart, daß das Pulver sich gleichmäßig über die Bildfläche verteilt und keine vom Bild freien Stellen unbedeckt bleiben. In der Zeichnung bedeutet Fig. I eine schematische, einen Querschnitt darstellende Ausführungsform der Erfindung in der Anwendung auf eine fortlaufend arbeitende Elektrokopiereinrichtung und Fig. 2 eine schematische Ansicht, welche die Wirkung einer Elektrode oberhalb der Druckplatte bei der Erzeugung eines elektrostatischen Feldes veranschaulicht, wenn die Druckplatte mit elektroskopischem Pulver bestreut ist. Diese Einsrichtung ist bei einem Verfahren anwendbar, bei welchem auf eine umlaufende Trommel, auf der die leitende Druckplatte mit einer isolierenden Bildschicht angebracht ist, elektroskopisches Pulver auffällt, das bei der Drehung der Trommel an dieser entlang gleitet, worauf das entstandene Pulverbild auf einen fortlaufend zugeführten Streifen aus Papier oder einem anderen geeigneten Stoff abgedruckt wird. Der Papierstreifen wird neben der Bestäubungsstelle der Trommel an die Trommel herangeführt, und der Streifen sowohl wie die Trommel werden dauernd elektrisch aufgeladen, so, daß eine elektrische Ladung auf der isolierenden Bildschicht aufrechterhalten wird und der Papierstreifen daher an der Stelle, an der das Pulverbild abgedruckt werden soll, durch elektrostatische Anziehung mit der Trommel in Berührung gehalten wird.
  • In Fig. I, welche eine derartige Einrichtung darstellt, bedeutet I die umlaufende, Trommel, 2 die auf ihr in geeigneter Weise angebrachte leitende Platte, welche die isolierende Bildschicht trägt, die jedoch ihrerseits nicht besonders angedeutet ist. Mit 3 ist ein Vorratsgefäß bezeichnet, aus welchem elektroskopisches Pulver über den schrägen Boden 4 ausfließt und auf die Trommel fällt. Das Pulver fließt auf der Trommel entlang, und ein Teil desselben, der nicht auf dem Ladungsbild haftenbleibt, fällt in ein Sammelgefäß 5. Mit 6 ist ein fortlaufender Papierstreifen bezeichnet, der durch die Spule 7 zugeführt wird und am Trommelumfang entlang läuft, von welchem er durch die Abstreiffinger 8 wieder abgehoben wird. Der Papierstreifen wandert sodann über die schräge Gleit- oder Führungsbahn 9 zu einer Aufwickelspule II. Mit I2 sind Heizelemente bezeichnet, welche ein Schmelzen des Pulverbildes auf dem Papierstreifen bewirken, während dieser auf der Gleitbahn 9 entlang wandert. Eine geeignete Einrichtung, die beispielsweise aus den Koronaentladungsnadeln I3 bestehen kann, führt dem Papierstreifen 6 und der isolierenden Bildschicht auf der Trommel elektrostatische Ladungen zu, I4 bezeichnet eine geeignete Reinigungsvorrichtung, um vom Trommelumfang nach jedem Abdruckvorgang überschüssiges elektroskopisches Pulver zu entfernen und dadurch die geladene Bildschicht zur Aufnahme einer neuen Menge elektroskopischen Pulvers vorzubereiten. Es können auch zusätzliche Ladungseinrichtungen, wie bei I5 und I6 gezeigt, verwendet werden, welche weitere Ladungen der Trommel zuführen, obwohl diese Einrichtungen und die Wahl ihres Anbringungsortes keinen Teil der Erfindung bilden.
  • Um das Haften von elektroskopischem Pulver zwischen den Bildstrichen auf der Druckplatte zu verhindern, wird die Elektrode I7, die vorzugsweise entsprechend dem Trommelumfang gekrümmt ist, zwischen diesem letzteren und der Wand I8 angebracht, und zwar in einem Abstand von etwa 3 cm von deir Trommealoiberfläche i. Die Elektrode 17 hat die, Form einer etwas gekrümmten. Plattief und eine, Länge"die vorzugsweise gleich derjenigen der Trommelachse ist, und eine Breite, die, etwa der Entfernung vom Ende des schrägen Bodens 4 bis zu der Stelle entspricht, an welcher das Pulver vom Trommelumfang abgleitet. Die Elektrode bedeckt somit im wesentlichen die ganze vom Pulver bestrichene Trommelfläche. Sie kann aus einem Blech, einem Drahtnetz, einer Reihe von Drähten bestehen oder auch nur einer Anzahl von Nadeln, die über die erwähnte Fläche verteilt sind. Die Elektrode I7 ist durch einen Draht I9 mit einer geeigneten Stromquelle verbunden, um das gewünschte elektrische Feld zu erzeugen. Praktisch haben sich bei einem positiven, Ladungsbild befriedigende Ergebnisse gezeigt, wenn an der Elektrode I7 eine Spannung von I5oo bis 6ooo Volt lag, und zwar von derselben Polarität wie die des isolierenden Bildes, also von positiver.
  • An Hand der Fig. 2 wird die Wirkungsweise nach den Vorstellungen des Erfinders erläutert sowie der Einfluß der Elektrode I7. Wenn die isolierende Bildschicht 2I, die auf der leitenden Platte 2 sitzt, negativ geladen ist, wird die Elektrode I7 durch Anschluß an ein geeignetes Potential ebenfalls negativ geladen, so daß eine positive Ladung auf der Platte 2 zwischen den Bildstrichen entsteht, wie es die Fig.2 rechts und links neben der isolierenden Bildeinzelheit 2I zeigt. Das elektroskopische Pulver, welches durch Anhaften an den isolierenden Bildstrichen 2I das Pulverbild entstehen läßt, ist durch die Reibungswirkung zwischen den Trägerkörnern und den Pulverpartikeln positiv aufgeladen. Die Pulverpartikel haften an den Trägerkörnern, bis sie durch die stärkeren Anziehungskräfte der Ladung der Bildstriche von diesen abgelöst werden. Die nicht mit Bildstrichen bedeckten Teile der Druckplatte sind positiv aufgefladen, und zwar durch Induktionswirkung seitens der Elektrode I7, so,daß diese positiven Ladungen die positiv geladenen Pulverpartikel abstoßen und letztere daher nicht wie früher an der Druckplatte zwischen den Bildstrichen haftenbleiben können.
  • Die Elektrode I7 hat eine Ladung von derselben Polarität wie die isolierende Bildschicht und übt daher eine Anziehungskraft auf die Pulverpartikel aus. Sie könnte somit die Dichte des Pulverbildes vermindern, jedoch ist dieser Einfluß nicht von erlieblicher Bedeutung, wenn geeignete Spannungen an der Elektrode liegen und der Abstand, zwischen der Elektrode und der isolierenden Bildschicht, d. h. die Stärke des elektrostatischen Feldes zwischen der Elektrode und der Druckplatte, geeignet gewählt wird. Man kann tatsächlich den Elektrodeneinfluß auf das Pulverbild und auf die Flächenteile der Platte zwischen den Bildstrichen entsprechend einregeln, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Durch Aufrechterhaltung einer geeigneten Polarität an der Elektrode, nämlich von derselben Polarität wie die der Aufladung der isolierenden Bildschicht und von entgegengesetzter wie die der Ladung der elektroskopischen Pulverpartikel, und durch geeignete Wahl des Abstandes der Elektrode von der Bildschicht sowie schließlich durch geeignete Wahl der Spannungshöhe der Elektrode läßt sich ein Haften des Pulvers zwischen den Bildstrichen auf der Druckplatte zuverlässig vermeiden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Entwicklung elektrischer Ladungsbilder auf einer isolierenden Bildschicht, die sich auf einer leitenden Platte befinden, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektroskopisches Pulver auf die aufgeladene Bildschicht aufgebracht wird, während ein elektrisches Feld im Bereich der Aufbringungsfläche des Pulvers erzeugt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Feld durch ein Potential erzeugt wird, das die gleiche Polarität besitzt wie die Ladung der Bildschicht, aber die entgegengesetzte wie die Ladung des elektroskopischen Pulvers.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß den nicht mit Bildeinzelheiten bedeckten Teilen der Platte eine elektroskopische Ladung erteilt wird, die derjenigen der Bildschicht entgegengesetzt ist und die die gleiche ist wie die Ladung des elektroskopischen Pulvers, wobei die erstgenannte Ladung durch ein elektrisches Feld erzeugt wird, das stich über die Platte bzw. einen Teil von dieser erstreckt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das elektroskopische Pulver zwischen der Platte und einer in der Nähe der liegenden Elektrode zugeführt wird.
  5. 5. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach einem der Ansprüche I bis 4, gekennzeichnet durch eine drehbare Trommel (I) mit aufgelegter, leitender Plattee (z) mit isolierender Biild@schiicht (2i), durch Mittel zur Zuleitung (3) eines elektroskopischen Pulvers. zur Oberfläche .der Plattief (2) sowie durch einte im Abstand von der Trommel und in der Nähei der Bahn, des die Trommeil berührenden Pulvers angeordnete. Eleeiktrod e (17).
DEB2979A 1948-11-02 1950-04-09 Verfahren und Einrichtung zur Entwicklung elektrischer Ladungsbilder Expired DE903414C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US57962A US2573881A (en) 1948-11-02 1948-11-02 Method and apparatus for developing electrostatic images with electroscopic powder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE903414C true DE903414C (de) 1954-02-04

Family

ID=22013791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB2979A Expired DE903414C (de) 1948-11-02 1950-04-09 Verfahren und Einrichtung zur Entwicklung elektrischer Ladungsbilder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2573881A (de)
CH (1) CH286142A (de)
DE (1) DE903414C (de)
FR (1) FR1017567A (de)
GB (1) GB693905A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058841B (de) * 1956-04-24 1959-06-04 Zindler Lumoprint Kg Vorrichtung zur Herstellung von Kopien auf fotoleitenden Schichten
DE1058840B (de) * 1956-03-19 1959-06-04 Zindler Lumoprint Kg Durchlaufentwicklungs- und Fixiervorrichtung fuer blattfoermige fotoleitende Schichttraeger
DE1059287B (de) * 1956-03-28 1959-06-11 Zindler Lumoprint Kg Durchlaufkopier- und Entwicklungsgeraet
US3039388A (en) * 1958-01-02 1962-06-19 Harris Intertype Corp Printing press and sheet control device therefor
DE1192045B (de) * 1959-04-18 1965-04-29 Wilhelm Uhrig Elektrophotographisches Verfahren zur Herstellung von Bildern
DE1278244B (de) * 1960-04-15 1968-09-19 Rank Xerox Ltd Of Mortimer Hou Verfahren und Vorrichtung zur Entwicklung eines Ladungsbildes
DE1222797B (de) * 1958-09-23 1969-05-08 Harris Intertype Corp Fluessiger elektrophotographischer Entwickler
DE1295373B (de) * 1955-09-30 1969-05-14 Minnesota Mining & Mfg Elektrophotographisches Verfahren zur Herstellung von Bildern

Families Citing this family (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2752833A (en) * 1950-07-15 1956-07-03 Carlyle W Jacob Apparatus for reproduction of pictures
US2784109A (en) * 1950-09-18 1957-03-05 Haloid Co Method for developing electrostatic images
US2684901A (en) * 1950-12-19 1954-07-27 Haloid Co Image transfer device
US2826634A (en) * 1951-04-14 1958-03-11 Atkinson Method and means for magnetic reproduction of pictures
US2701765A (en) * 1951-06-18 1955-02-08 Haloid Co Xerographic fusing apparatus
US2684902A (en) * 1951-11-23 1954-07-27 Haloid Co Image transfer mechanism for electrostatically adhering images
US2887023A (en) * 1951-11-26 1959-05-19 Rca Corp Electrostatic printer
US2796832A (en) * 1952-03-27 1957-06-25 Harris Seybold Co Plate dampening means
US2824813A (en) * 1952-05-12 1958-02-25 Haloid Co Method for developing electrostatic latent images
US2761416A (en) * 1953-01-02 1956-09-04 Battelle Development Corp Development mechanism for electrostatic images
US2792752A (en) * 1953-07-01 1957-05-21 Rca Corp Method of and means for controlling light
US2781705A (en) * 1953-10-29 1957-02-19 Herbert E Crumrine Paper handling mechanism for xerographic copying machine
US2838997A (en) * 1953-10-30 1958-06-17 Rca Corp Electrostatic image copying method
US2895847A (en) * 1953-12-21 1959-07-21 Battelle Development Corp Electric image development
US2965573A (en) * 1958-05-02 1960-12-20 Haloid Xerox Inc Xerographic developer
US2777418A (en) * 1954-02-08 1957-01-15 Haloid Co Apparatus for developing a powder image on a xerographic plate
NL195972A (de) * 1954-03-29
GB774043A (en) * 1954-05-05 1957-05-01 Bendix Aviat Corp Sonic transducer with mechanical motion transformer
US2937912A (en) * 1954-05-14 1960-05-24 Cymmer Thomas Device for making a record and displaying it
US2943908A (en) * 1954-08-02 1960-07-05 Gen Electric Apparatus for recording and portraying a visible magnetic image
US2834132A (en) * 1954-12-14 1958-05-13 American Type Founders Co Inc Electrostatic applying and holding device
US3052564A (en) * 1954-12-20 1962-09-04 Ibm Printing with magnetic ink
US2808023A (en) * 1955-01-03 1957-10-01 Haloid Co Apparatus for developing electrostatic latent image
US2952241A (en) * 1955-02-03 1960-09-13 Haloid Xerox Inc Developer electrode for electrophotographic apparatus
US2784694A (en) * 1955-02-08 1957-03-12 Haloid Co Segmented development electrode
US2862646A (en) * 1955-02-18 1958-12-02 Haloid Xerox Inc Powder particle aerosol generator
US2779306A (en) * 1955-03-25 1957-01-29 Ibm Electroscopic toner metering device
US2872338A (en) * 1955-04-18 1959-02-03 Haloid Xerox Inc Electrophotographic developing process
US2932278A (en) * 1955-05-03 1960-04-12 Sperry Rand Corp Single print magnetic printer
US2914403A (en) * 1955-05-17 1959-11-24 Rca Corp Electrostatic printing
US2844123A (en) * 1955-06-16 1958-07-22 Haloid Xerox Inc Belt development electrode
US2843084A (en) * 1955-06-16 1958-07-15 Haloid Co Xerographic apparatus with endless development electrode
US2955938A (en) * 1955-08-01 1960-10-11 Haloid Xerox Inc Xerography
US2986466A (en) * 1955-12-06 1961-05-30 Edward K Kaprelian Color electrophotography
US2900515A (en) * 1956-03-16 1959-08-18 Edward L Criscuolo Radiography by gas ionization
US2880696A (en) * 1956-05-02 1959-04-07 Haloid Xerox Inc Apparatus for developing an electrostatic latent image
US2807704A (en) * 1956-06-14 1957-09-24 Ibm Xerographic image fixing apparatus
BE558347A (de) * 1956-06-14
US2894799A (en) * 1956-08-23 1959-07-14 Gen Telephone Lab Inc High speed recorder system
US2932690A (en) * 1956-09-21 1960-04-12 Addressograph Multigraph Apparatus for image reproduction
US2968552A (en) * 1956-10-01 1961-01-17 Haloid Xerox Inc Xerographic apparatus and method
US3004860A (en) * 1957-04-24 1961-10-17 Xerox Corp Induction powder transfer
US2879396A (en) * 1957-05-03 1959-03-24 Plastics-treating apparatus
US2996573A (en) * 1957-05-13 1961-08-15 Dick Co Ab Television projection system employing electrostatic printing
US2912586A (en) * 1957-11-01 1959-11-10 Haloid Xerox Inc Xerographic charging
DE1139741B (de) * 1958-05-29 1962-11-15 Janos Szekeres Elektrophotographisches Durchlauf-kopiergeraet
US3033765A (en) * 1958-06-06 1962-05-08 Eastman Kodak Co Photographic production of electrically conducting silver images
US3011474A (en) * 1959-02-06 1961-12-05 Harold O Ulrich Xerographic development electrode apparatus
US3160091A (en) * 1959-05-14 1964-12-08 Xerox Corp High speed xeroprinter and method therefor
BE600101A (de) * 1960-02-13
US3053962A (en) * 1960-08-01 1962-09-11 Xerox Corp Xerographic fusing apparatus
US3117891A (en) * 1960-09-26 1964-01-14 Xerox Corp Xerographic apparatus
NL294591A (de) * 1961-07-14
US3306198A (en) * 1963-12-04 1967-02-28 Continental Can Co Electrostatic printing process
US3424131A (en) * 1964-09-30 1969-01-28 Xerox Corp Electroded cascade development system
DE1797613C2 (de) * 1965-03-01 1980-06-26 Rank Xerox Ltd., London Vorrichtung zum Entwickeln elektrostatischer Ladungsbilder
US3332328A (en) * 1965-03-01 1967-07-25 Xerox Corp Xerographic developer seal and process
US3349676A (en) * 1965-04-02 1967-10-31 Xerox Corp Xerographic development electrode apparatus
SE315501B (de) * 1965-07-01 1969-09-29 Rank Xerox Ltd
US3320879A (en) * 1965-10-08 1967-05-23 Monsanto Co Ink delivery system employing vibrating wires
US3363552A (en) * 1965-10-20 1968-01-16 Continental Can Co Methods and apparatus for minimizing screen patterns in xerography, electrostatic screen process and other forms of printing
US3412710A (en) * 1966-10-11 1968-11-26 Xerox Corp Cleanup electrode
US3443517A (en) * 1967-01-04 1969-05-13 Xerox Corp Electrostatic duplicating system employing relief printing plate
GB1219443A (en) * 1967-07-01 1971-01-13 Fuji Photo Film Co Ltd A reversal development process for electrophotography
US3833364A (en) * 1968-11-18 1974-09-03 Xerox Corp Method of developing electrostatic image charge
US3649262A (en) * 1968-12-31 1972-03-14 Xerox Corp Simultaneous development-cleaning of the same area of an electrostatographic image support surface
US3719169A (en) * 1971-05-07 1973-03-06 Xerox Corp Plural electrode development apparatus
US3807997A (en) * 1971-05-07 1974-04-30 Xerox Corp Plural electrode development methods for latent electrostatic images
US3888666A (en) * 1971-12-22 1975-06-10 Rank Xerox Ltd Reversal developing method using photoconductive developing electrode
US3960556A (en) * 1973-03-01 1976-06-01 Addressograph Multigraph Corporation Constant current toner transfer
US3869910A (en) * 1973-06-18 1975-03-11 Xerox Corp Diagnostic test device for developer materials
US3857560A (en) * 1973-07-23 1974-12-31 Xerox Corp Adhesive paper pick-off system
US3893800A (en) * 1973-11-14 1975-07-08 Rank Xerox Ltd Backside heating and fixing apparatus in an electronic photograph duplicator
US3918403A (en) * 1973-11-23 1975-11-11 Xerox Corp Corona transfer mechanism
GB1595802A (en) * 1977-01-05 1981-08-19 Payne J M Electrophotographic copying
US4350435A (en) * 1980-04-04 1982-09-21 Eastman Kodak Company Copy contrast and density control
US5213042A (en) * 1992-02-25 1993-05-25 The Nuventures Foundation Printing process and apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2221776A (en) * 1938-09-08 1940-11-19 Chester F Carlson Electron photography
US2297691A (en) * 1939-04-04 1942-10-06 Chester F Carlson Electrophotography
US2359476A (en) * 1940-01-15 1944-10-03 Harper J Ransburg Company Electrostatic method and apparatus
US2357809A (en) * 1940-11-16 1944-09-12 Chester F Carlson Electrophotographic apparatus
US2483462A (en) * 1945-05-03 1949-10-04 William C Huebner Process and apparatus for electronographic printing

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295373B (de) * 1955-09-30 1969-05-14 Minnesota Mining & Mfg Elektrophotographisches Verfahren zur Herstellung von Bildern
DE1058840B (de) * 1956-03-19 1959-06-04 Zindler Lumoprint Kg Durchlaufentwicklungs- und Fixiervorrichtung fuer blattfoermige fotoleitende Schichttraeger
DE1059287B (de) * 1956-03-28 1959-06-11 Zindler Lumoprint Kg Durchlaufkopier- und Entwicklungsgeraet
DE1058841B (de) * 1956-04-24 1959-06-04 Zindler Lumoprint Kg Vorrichtung zur Herstellung von Kopien auf fotoleitenden Schichten
US3039388A (en) * 1958-01-02 1962-06-19 Harris Intertype Corp Printing press and sheet control device therefor
DE1222797B (de) * 1958-09-23 1969-05-08 Harris Intertype Corp Fluessiger elektrophotographischer Entwickler
DE1192045B (de) * 1959-04-18 1965-04-29 Wilhelm Uhrig Elektrophotographisches Verfahren zur Herstellung von Bildern
DE1278244B (de) * 1960-04-15 1968-09-19 Rank Xerox Ltd Of Mortimer Hou Verfahren und Vorrichtung zur Entwicklung eines Ladungsbildes

Also Published As

Publication number Publication date
US2573881A (en) 1951-11-06
GB693905A (en) 1953-07-08
FR1017567A (fr) 1952-12-12
CH286142A (fr) 1952-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE903414C (de) Verfahren und Einrichtung zur Entwicklung elektrischer Ladungsbilder
DE919891C (de) Druckverfahren, bei welchem eine elektrisch isolierende Bildschicht elektrostatisch aufgeladen und sodann mit einem Entwicklerpulver bestaeubt wird, welches anschliessend auf ein Blatt uebertragen und auf diesem fixiert wird
DE2954572C2 (de)
DE1185062B (de) Verfahren zur Entwicklung eines Ladungsbildes mit einer trockenen Tonerschicht
DE3034093A1 (de) Entwicklungseinrichtung
DE2159008A1 (de) Anordnung zur Tonerverteilung in einem Abdruckentwicklungsverfahren
DE1772876A1 (de) Xerographisches Verfahren und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE1227484B (de) Verfahren zur Erzeugung eines Bildes auf einer isolierenden Bahn und Vorrichtung zurDurchfuehrung des Verfahrens
DE2424350C3 (de) Verfahren zur elektrophotographischen Bilderzeugung unter Verwendung eines magnetischen Einkomponententoners
DE3129735C2 (de) Bildaufzeichnungsgerät
DE2921382C2 (de) Vorrichtung zur Entwicklung latenter Ladungsbilder
DE2547118A1 (de) Verfahren zur elektrophotographischen bilderzeugung
DE2156136A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausdrucken von Informationen
DE3523283C2 (de)
DE2055207A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Abstrahlung einer Koronaentladung
DE2153288B2 (de) Korona-Entladungsvorrichtung
DE2405511B2 (de) Verfahren zur Übertragung von Tonerbildern aus geladenen Teilchen
DE2645379A1 (de) Bilduebertragungseinheit fuer ein elektrofotografisches kopiergeraet
DE1282060B (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrostatischen Aufzeichnung von Informationen
DE2324813A1 (de) Elektrophotographisches verfahren zum herstellen eines transparentbildes einer farbigen vorlage auf einem lichtdurchlaessigen aufzeichnungstraeger
DE2242501B2 (de) Verfahren zur elektrostatischen bilderzeugung mit magnetischen, elektroskopischen tonerteilchen
DE2310423A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kopieren von dokumenten auf elektrostatischem wege
DE2811075A1 (de) Elektrostatisches bildaufzeichnungsverfahren und dafuer geeignete vorrichtung
DE2013901C3 (de) Entwicklungseinrichtung für ein elektrostatisches Ladungsbild
DE1099848B (de) Vorrichtung zur Aufladung xerographischer Schichttraeger