DE2159008A1 - Anordnung zur Tonerverteilung in einem Abdruckentwicklungsverfahren - Google Patents

Anordnung zur Tonerverteilung in einem Abdruckentwicklungsverfahren

Info

Publication number
DE2159008A1
DE2159008A1 DE19712159008 DE2159008A DE2159008A1 DE 2159008 A1 DE2159008 A1 DE 2159008A1 DE 19712159008 DE19712159008 DE 19712159008 DE 2159008 A DE2159008 A DE 2159008A DE 2159008 A1 DE2159008 A1 DE 2159008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toner
layer
arrangement
scraper blade
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712159008
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Clair Chang Leo Shih Yen San Jose Calif Bettiga (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2159008A1 publication Critical patent/DE2159008A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0806Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer on a donor element, e.g. belt, roller
    • G03G15/0812Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer on a donor element, e.g. belt, roller characterised by the developer regulating means, e.g. structure of doctor blade

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

Böblingen, 24. November 1971 hz-fr
Anmelderin: International Business Machines
Corporation, Armonk, N.Y. 10504
Amtl. Aktenzeichen: Neuanmeldung
Aktenzeichen der Anmelderin: Docket SA 969 083
Anordnung zur Tonerverteilung in einem
Abdruckentwicklungsverfahren
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Verteilung und Aufladung von Tonerpartikeln auf einer Toneraufbringungsschicht in einem nach dem elektrophotographischen Abdruckentwicklungsverfahren arbeitenden Kopiergerät.
Zur Entwicklung von sichtbaren Bildern auf Trägerschichten für das elektrostatisch latente Bild sind in der Kopiertechnik viele Entwicklungsverfahren bekannt. Eines dieser Verfahren ist das Abdruckentwicklungsverfahren. Bei diesem bekannten Verfahren, das beispielsweise in der US-Patentschrift 3 152 051 beschrieben ist, wird eine Trägerfläche mit einer bestimmten Menge von sehr kleinen elektroskop!sehen Tonerpartikeln belegt oder imprägniert, um auf diese Weise eine Bildentwicklungsfläche herzustellen. Diese Entwicklungsfläche wird dann gegen die Fläche des das elektrostatisch latente Bild tragende Teils gelegt. Diese Flächen werden im allgemeinen gegeneinander abrollend aufeinandergebracht, so daß die Entwicklungsfläche und die das elektrostatische Bild tragende Fläche ohne relativ Geschwindigkeitsunterschiede bei der Berührung gegeneinander kontaktiert werden. Auf diese Weise tritt im wesentlichen kein Verwischen durch eine Relativbewegung der beiden Flächen gegeneinander auf, wie das beispielsweise bei anderen Entwicklungsmethoden wie der Magnetbürsten- oder der Kaskadenentwicklung der Fall sein kann. Der Toner wird auf diese
209829/0857
Weise von der Entwicklungsfläche an den Stellen auf die das elektrostatische Bild tragende Fläche abgelagert, an denen die Ladungsverhältnisse die Tonerpartikel elektrostatisch anziehen. Bei der bekannten Kopiervorrichtung wird der Toner auf der Entwicklungsfläche dadurch gehalten, daß diese Fläche elektrostatisch für die Tonerpartikel anziehend ist und es wird auf jede Fläche so viel Toner aufgeladen, wie von der elektrostatischen Ladung der Trägerschicht gehalten werden kann. Die Tonerschicht wird auf dieser Entwicklungsfläche durch eine Aufbringungsrolle aufgebracht, die ihrerseits mit Toner bestäubt wird, der durch ein Abstreifblatt auf diese Aufbringungsfläche verteilt wird. Diese Anordnung zur Aufbringung des Toners auf die Entwicklungsfläche ist recht kompliziert und aufwendig.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine einfache und wirksame Anordnung zur Verteilung und Aufladung von Tonerpartikeln auf die Entwicklungsschicht anzugeben. Dabei soll diese Anordnung einfach und billig realisierbar sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei der eingangs genannten Anordnung dadurch gelöst, daß mindestens ein Abstreifblatt vorgesehen ist, daß dieses Blatt die Toneraufbringungsschicht kontaktiert, daß es elektrisch vom Kopiergerät isoliert ist und daß es aus einem Material besteht, welches einerseits reibungselektrisch ohne Einfluß auf den Toner ist und andererseits in der triboelektrischen Reihe etwa dort steht, wo das Material der Schicht einzuordnen ist.
Eine vorteilhafte Ausführungsform beinhaltet mehrere Abstreifblätter. Vorteilhafterweise wird jedes Abstreifblatt mittels einer Feder in Kontakt mit der Schicht gehalten. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, daß das Abstreifblatt ganz oder teilweise aus Polytetrafluoräthylen oder Polyformaldehyd aufgebaut ist.
Das erfindungsgemäße Abstreifblatt erfüllt in vorteilhafter Weise Docket SA 969 083 209829/0857
vier Funktionen. Es löscht die von der vorhergehenden Entwicklungsphase übriggebliebenen komplementären Bilder, entfernt überstehenden Toner, verteilt den Toner gleichmäßig und mehrfach und lädt den Toner reibungselektrisch auf eine Polarität auf, die der des Bildes auf der photoleitenden Schicht entgegengesetzt ist.
Im folgenden wird anhand der Zeichnung die erfindungsgemäße Anordnung beispielsweise näher erläutert. Die Figur zeigt schematisch eine bevorzugte Ausführungsform eines für die Anwendung der erfindungsgemäßen Anordnung besonders geeigneten Apparats.
Die Abdruckfläche bzw. Toneraufbringungsschicht hat die Form einer Trommel. Auf dieser Trommel ist die Abdruckfläche auf einer federnden Unterlage aufgebracht. Neben der Trommel 2 ist ein Tonerreservoir l vorgesehen. Eine Reihe von Tonerverteil- oder Abstreifblättern 3 sind in Drehrichtung der Trommel 2 gesehen anschließend an das Tonerreservoir 1 vorgesehen. Die Blätter 3 ruhen direkt auf der Toneraufbringungsschicht 6 und werden über Federn 4 federnd auf diese aufgedrückt. Sie sind elektrisch isoliert von dem Kopiergerät angeordnet. Der Toner wird unter die Blätter gezogen, wenn die Trommel 2 sich dreht. Der Kontakt mit der Trommelflache 6, den Abstreifblättern 3 und dem Toner bewirkt bei Drehung der Trommel eine gleichmäßige Schicht von reibungselektrisch geladenem Toner auf der Toneraufbringungsschicht 6. Bei weiterer Drehung der Trommel wird der geladene Toner dann in Kontakt mit dem Photoleiter 5 gebracht, auf den Toner selektiv, entsprechend dem latenten elektrostatischen Bild, aufgebracht wird. Die photoleitfähige Schicht 5 ist ebenfalls auf einer Trommel aufgebracht. Bei der vorliegenden Anordnung genügt ein einzelner Umlauf, um genügend Toner für ausreichende Bilddichte zu übertragen. Wichtig ist, daß die relative Umfangsgeschwindigkeit zwischen den Schichten, der Toneraufbringungsschicht 6 und dem Photoleiter 5 im Kontaktbzw. Abdruckbereich O beträgt.
Die Tonerverteilanordnung gemäß der Erfindung ist für die Zu-Docket SA 969 083 209829/085?
-A-
sammenarbeit mit vielen Abdruckentwicklungsflächen geeignet. Annehmbare Resultate wurden mit einer Fläche erhalten, die aus Aluminium mit mattierter Oberflächenstruktur besteht. Besonders geeignet ist die vorliegende Anordnung jedoch für die Benutzung mit einer derartigen Toneraufbringungsschicht, wie sie in der gleichzeitig eingereichten Anmeldung der Anmelderin mit dem Aktenzeichen SA 969 082 beschrieben ist. In dieser Anmeldung ist eine Schicht beschrieben, die federnd, leitend, von rauher Oberfläche und in der reibungselektrischen Reihe vom Toner entfernt ist. Ein Beispiel dieser Schicht enthält kleine Graphitteilchen, die in einem Kopolymer aus Vinylchlorid und Vinylacetat fein verteilt sind. Die Schicht ist dadurch federnd gemacht, daß sie auf ein federndes Substrat aufgebracht ist, um einen optimalen Kontakt mit dem Photoleiter herzustellen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Kante des Abstreifblattes 3 in Kontakt mit der Abdruckentwicklungs fläche und wird mit dieser beispielsweise durch Federn 4 in Kontakt gehalten. Andererseits ist das Abstreifblatt 3 elektrisch von dem übrigen Kopiergerät isoliert angeordnet. Es ist an sich genügend ein einziges geeignetes Abstreifblatt zu verwenden. Unerwarteterweise hat es sich als vorteilhaft erwiesen, mehrere Abstreifblätter zu benutzen, insbesondere drei. Ein weiterer Vorteil durch noch mehr Abstreifblätter kann offensichtlich nicht erreicht werden.
Ein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß das Abstreifblatt 3 aus einem Material hergestellt ist, das in der triboelektrischen Reihe weit von dem Toner entfernt ist. Andererseits jedoch muß das Material der Abstreifblätter in der triboelektrischen Reihe nahe bei dem Schichtmaterial der Abdruckentwicklungsschicht liegen. Jedoch sollte es nicht identisch mit diesem Schichtmaterial sein.
Die meisten heute benutzten und erhältlichen Toner basieren auf Polymeren oder Kopolymeren von einem Material wie Styrol und Methacrylsäureester. Bei Gebrauch solcher Toner wurden ausge-
Docket SA 969 083 2 0 9 8 2 9/0857
zeichnete Resultate mit solchen Abstreifblättern erhalten, die aus Polytetrafluoräthylen aufgebaut sind. Polyformaldehyd ist besonders dann geeignet, wenn eine umgekehrte Entwicklung stattfinden soll. Die Abstreifblätter können auch aus zusammengesetzten Harzen oder Harz mit Füllmaterial oder aus mit einem Polymer beschichten Metall bestehen. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung kann, wenn es gewünscht wird, die Toneraufbringungsschicht auch mit einer Vorspannung beaufschlagt werden. Dies ist eine bekannte Art und beinhaltet die Anwendung einer Spannungszuführung von ungefähr derselben Größe und Polarität wie es derjenigen der vom Licht belichteten Bereiche des Photoleiters entspricht. Die An- | wendung der Spannungszuführung ist jedoch nicht wesentlich für die erfindungsgemäße Anordnung, kann jedoch in mancher Beziehung nützlich sein. In ähnlicher Weise ist es manchmal nützlich, Gleichstromkoronaladung zu verwenden, beispielsweise vor, zwischen oder nach der Berührung mit den Abstreifblättern. Die Gleichstromkoronaladung verstärkt die Tonerladung und reduziert somit die Ablagerung in Hintergrundbereichen.
Besonders gute Ergebnisse wurden bei praktischen Versuchen mit Abstreifblättern erreicht, die runde Kontaktbereiche mit der Toneraufbringungsschicht aufweisen. Der Radius dieser runden Spitzen beträgt etwa 2,4 mm (3/32 inch).
Docket SA 969 083
209829/0857

Claims (5)

  1. — 6 —
    PATENTANSPRÜCHE
    Anordnung zur Verteilung und Aufladung von Tonerpartikeln auf eine Toneraufbringungsschicht in einem nach dem elektrophotographischen Abdruckentwicklungsverfahren arbeitenden Kopiergerät, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Abstreifblatt (3) vorgesehen ist, daß dieses Abstreifblatt (3) die Schicht (6) kontaktiert, daß es elektrisch vom Kopiergerät isoliert ist und daß es aus einem Material besteht, welches einerseits reibungselektrisch ohne Einfluß auf den Toner ist und andererseits in der triboelektrischen Reihe etwa dort steht, wo das Material der Schicht (6) einzuordnen ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Abstreif blätter (3), insbesondere drei, vorgesehen sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Abstreifblatt (3) mittels einer Feder (4) in Kontakt mit der Schicht (6) gehalten wird.
  4. 4. Anordnung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstreifblatt (3) ganz oder teilweise aus Polytetrafluoräthylen oder Polyformaldehyd aufgebaut ist.
  5. 5. Anordnung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfläche des Abstreifblattes (3) mit der Schicht (6) abgerundet ist und einen Radius von etwa 2,4 mm aufweist.
    Docket SA 969 083
    209829/0857
DE19712159008 1970-12-23 1971-11-29 Anordnung zur Tonerverteilung in einem Abdruckentwicklungsverfahren Pending DE2159008A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10097170A 1970-12-23 1970-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2159008A1 true DE2159008A1 (de) 1972-07-13

Family

ID=22282462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712159008 Pending DE2159008A1 (de) 1970-12-23 1971-11-29 Anordnung zur Tonerverteilung in einem Abdruckentwicklungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3731146A (de)
JP (1) JPS5136070B1 (de)
DE (1) DE2159008A1 (de)
FR (1) FR2119341A5 (de)
GB (1) GB1361092A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830012A1 (de) * 1977-07-07 1979-01-18 Ricoh Kk Entwicklungseinrichtung

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3901187A (en) * 1971-10-14 1975-08-26 Xerox Corp Developer retoning apparatus
US3881927A (en) * 1973-04-16 1975-05-06 Xerox Corp Half tone development process for touchdown system in electrostatic imaging
JPS52143830A (en) * 1976-05-26 1977-11-30 Hitachi Metals Ltd Method of developing charged latent image
GB1583472A (en) * 1976-07-16 1981-01-28 Ricoh Kk Electrophotographic apparatus
FR2362428A1 (fr) * 1976-08-16 1978-03-17 Eskofot Research As Dispositif d'application de revelateur pour machine a copier
GB2006054B (en) * 1977-09-10 1982-12-08 Canon Kk Developing apparatus for electrostatic image
DE2861639D1 (en) * 1977-12-22 1982-03-25 Agfa Gevaert Nv Developing device for xerographic copying machines
CA1138723A (en) * 1978-07-28 1983-01-04 Tsutomu Toyono Developing method for developer transfer under electrical bias and apparatus therefor
US5194359A (en) * 1978-07-28 1993-03-16 Canon Kabushiki Kaisha Developing method for one component developer
US5044310A (en) * 1978-07-28 1991-09-03 Canon Kabushiki Kaisha Developing apparatus for non-magnetic developer
JPS57176064A (en) * 1981-04-23 1982-10-29 Olympus Optical Co Ltd Elastomer member with nonviscous surface treated layer and its manufacture
US4459009A (en) * 1981-07-27 1984-07-10 Xerox Corporation Apparatus, process for charging toner particles
US4615606A (en) * 1982-12-17 1986-10-07 Olympus Optical Co., Ltd. Apparatus for developing electrostatic latent image
EP0138458B2 (de) * 1983-09-30 1992-04-29 Kabushiki Kaisha Toshiba Entwicklungsgerät
JPS61183664A (ja) * 1985-02-08 1986-08-16 Ricoh Co Ltd 静電荷像現像用トナ−
US4833059A (en) * 1986-03-18 1989-05-23 Kabushiki Kaisha Toshiba Developing method using one-component non-magnetic toner with positive frictional charge
JPS63208062A (ja) * 1987-02-25 1988-08-29 Toshiba Corp 現像方法
JPS63279261A (ja) * 1987-05-11 1988-11-16 Toshiba Corp 現像方法
JPH01193871A (ja) * 1988-01-29 1989-08-03 Toshiba Corp 現像剤
US4943816A (en) * 1989-06-14 1990-07-24 International Business Machines Corporation High quality thermal jet printer configuration suitable for producing color images
JP2950566B2 (ja) * 1990-02-14 1999-09-20 株式会社東芝 現像装置
JP2921962B2 (ja) * 1990-10-31 1999-07-19 株式会社東芝 現像装置
JP2717732B2 (ja) * 1991-01-31 1998-02-25 株式会社巴川製紙所 非磁性一成分トナーの現像方法
JP3085727B2 (ja) * 1991-05-24 2000-09-11 株式会社東芝 現像装置
JPH05165317A (ja) * 1991-12-13 1993-07-02 Toshiba Corp 現像装置
CA2105254C (en) * 1992-08-31 1999-12-28 Michihisa Iguchi Developing device for electrophotographic apparatus
KR0174689B1 (ko) * 1996-09-11 1999-04-01 삼성전자주식회사 현상롤러의 고스트 방지장치
US6143580A (en) * 1999-02-17 2000-11-07 Micron Technology, Inc. Methods of forming a mask pattern and methods of forming a field emitter tip mask
US6420012B1 (en) 1999-07-21 2002-07-16 Bridgestone Corporation Toner carrier and image-forming apparatus
US7162180B1 (en) 1999-09-03 2007-01-09 Bridgestone Corporation Elastic roller
US6810225B2 (en) 2001-07-11 2004-10-26 Bridgestone Corporation Conductive member and electrophotographic apparatus incorporating the conductive member
US8038591B2 (en) * 2007-03-27 2011-10-18 Lexmark International, Inc. Image forming apparatus component with triboelectric properties
US8500616B2 (en) 2007-10-09 2013-08-06 Lexmark International, Inc. Toner mass control by surface roughness and voids

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3251706A (en) * 1954-01-04 1966-05-17 Xerox Corp Xerographic development method and apparatus
US2892709A (en) * 1955-03-07 1959-06-30 Gen Dynamics Corp Electrostatic printing
US3152012A (en) * 1960-12-19 1964-10-06 Ibm Apparatus for the development of electrostatic images
US3284224A (en) * 1963-01-04 1966-11-08 Xerox Corp Controlled xerographic development
US3296965A (en) * 1964-06-03 1967-01-10 Interchem Corp Method of electrostatic powder gravure printing and apparatus therefor
US3306193A (en) * 1964-09-14 1967-02-28 Continental Can Co Electrostatic screen printing with magnetic conveyer and moving base electrode

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830012A1 (de) * 1977-07-07 1979-01-18 Ricoh Kk Entwicklungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5136070B1 (de) 1976-10-06
GB1361092A (en) 1974-07-24
US3731146A (en) 1973-05-01
FR2119341A5 (de) 1972-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159008A1 (de) Anordnung zur Tonerverteilung in einem Abdruckentwicklungsverfahren
DE2729005C2 (de) Magnetbürstenrolle
DE2555854C3 (de) Elektrostatische Aufzeichnungsvorrichtung
DE2159010A1 (de) Tonerschichttrager bei elektrophoto graphischer Abdruckentwicklung
DE2156299C3 (de) Anordnung zur Übertragung eines Tonerbildes von einem Aufzeichnungsträger auf ein Bildempfangsmaterial
DE3319708A1 (de) Entwicklungseinrichtung
DE1597894A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
DE3212865A1 (de) Entwicklungsvorrichtung zur entwicklung eines latenten ladungsbilds
DE3705341A1 (de) Tonertraeger fuer eine entwicklungseinrichtung eines elektrostatischen kopiergeraets
DE2407380A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entwickeln latenter elektrostatischer bilder
DE2507221C3 (de) Vorrichtung zum Entwickeln eines latenten elektrostatischen Bildes auf einem elektrofotografischen Kopiermaterial
DE2908962C2 (de) Elektrofotografisches Kopierverfahren
DE3610915C2 (de)
DE2239207A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur xerographischen vervielfaeltigung mittels unterschiedlich vorgespannter elektroden
DE2803618C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwicklung elektrostatischer Ladungsbilder
DE3129735C2 (de) Bildaufzeichnungsgerät
DE1597884B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines von untergrundentwicklung freien tonerbildes
DE3228094A1 (de) Vorrichtung zum entwickeln eines elektrostatischen bildes
DE4446982B4 (de) Elektrophotographisches Entwicklungsgerät
DE2200449A1 (de) Verfahren zur Entwicklung eines latenten elektrostatischen Bildes
DE2200450A1 (de) Verfahren zur zyklischen Herstellung einer elektrostatischen Kopie
DE1522702C3 (de) Elektrophotographische Kaskaden-Entwicklungsvorrichtung
DE2906580A1 (de) Elektrographisches entwicklungsverfahren fuer ein latentes elektrostatisches bild
DE2031512C3 (de) Verfahren zur Entwicklung eines elektrostatischen Ladungsbildes und dabei verwendbarer Flüssigentwickler
DE2154922C3 (de) Vorrichtung zum Verhüten des Verlaufens von naßentwickelten Tonerbildern