DE901627C - Sauerstoffatemschutzgeraet mit einem UEberdruckventil zur Entlueftung oder Spuelung des Atembeutels - Google Patents

Sauerstoffatemschutzgeraet mit einem UEberdruckventil zur Entlueftung oder Spuelung des Atembeutels

Info

Publication number
DE901627C
DE901627C DED3739D DED0003739D DE901627C DE 901627 C DE901627 C DE 901627C DE D3739 D DED3739 D DE D3739D DE D0003739 D DED0003739 D DE D0003739D DE 901627 C DE901627 C DE 901627C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
breathing
breathing bag
oxygen
pressure relief
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED3739D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DED3739D priority Critical patent/DE901627C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE901627C publication Critical patent/DE901627C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • A62B7/10Respiratory apparatus with filter elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • F16K24/04Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Gegenstand eines älteren Vorschlages ist ein Sauerstoffatemschutzgerät mit einem Überdruckventil zur Entlüftung oder Spülung des Atembeutels. Das Überdruckventil ist durch eine Zugvorrichtung, z. B. eine Kette, mit der Atembeutelwand verbunden, so daß es beim Prallwerden des Atembeutels in die Offenstellung gezogen wird.
  • Zu diesem Zweck kann das Überdruckventil an einer Atembeutelwand angeordnet sein und mittels einer Kugelkette od. dgl. geöffnet werden, die einerseits an der Ventilspindel, andererseits an der gegenüberliegenden Wand des Atembeutels befestigt ist. Beim Prallwerden des Atembeutels bewegen sich die Wände des Atembeutels auseinander, und die Kugelkette spannt sich. Bei weiterer Füllung des Atembeutels bewegt sich die obere Wand des Beutels nach oben, dabei wird der Ventilteller entgegen der Wirkung der Feder vom Ventilsitz abgehoben, die Luft kann nunmehr aus dem Atembeutel ins Freie entweichen.
  • Es hat sich herausgestellt, daß beim Laufen und auch beim Kriechen das Gewicht des an der Deckelwand des Atembeutels befestigten Überdruckventils den an der gleichen Wand befestigten Hebel des lungengesteuerten Ventils so stark beeinflussen kann, daß dieser zu früh anspringt.
  • Dieser Nachteil soll erfindungsgemäß dadurch vermieden werden, daß das Überdruckventil an der Rückwand des Atembeutels, also an der Wand, angeordnet ist, die dem Angriffspunkt des lungengesteuerten Außenhebels gegenüberliegt, und daß es mit einem- die Atembeutelrückwand versteifenden Blech verbunden ist. Dieses Blech kann in einer an der Atembeute'lrückwand befestigten Tasche angeordnet und nach beiden Seiten über den Atembeutelboden hinaus verlängert sein, wobei seine freien Enden zum Festlegen oder zum Halten des Atembeutels dienen.
  • Zu diesem Zweck kann das untere Ende des Versteifungsbleches unter die Sauerstoffflasche, das obere, mit einem schwalbenschwanzförmigen Einschnitt versehene Ende z. B. unter eine am Patronenbock oder am Gehäuse angeordnete Arretierungsleiste greifen.
  • Als Befestigungsvorrichtung der zum Öffnen des Ventils dienenden Kugelkette am Überdruckventil kann ein einschraubbarer Knopf dienen, .der zugleich zum Anlenken des Hebels eines lungengesteuerten Ventils dient.
  • Durch diese Einrichtung wird ein unbeabsichtigtes zu frühes Öffnen des lungengesteuerten Ventils mit Sicherheit vermieden. Die Beutelrückwand kann weitgehend versteift werden, ohne daß dieser Mangel auftritt.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des neuen Überdruckventils dargestellt, und zwar zeigt Abb. i das mit diesem Überdruckventil versehene vollständige Sauerstoffatemschutzgerät, I Abb. 2 einen Schnitt durch den Atembeutel mit Überdruckventil und Abb. 3 eine Rückansicht des Atembeutels.
  • Wie die Abbildungen erkennen lassen, ist das Überdruckventil i an der Rückseite des Atembeutels 2 angeordnet und dort mit einem Befestigungsblech ;4 verbunden, das in den Taschen 3 untergebracht ist.
  • Dieses Blech 4 ragt nach beiden Seiten über den Atembeutelboden hinaus; sein oberes Ende 5 ist, wie namentlich Abb. 3 zeigt, schwalbenschwanzförmig ausgebildet und greift, wie aus der Abb. i zu entnehmen ist, unter eine am Patronenbock angeordnete Arretierungsleiste, während sein unteres freies Ende 6 unter die Sauerstoffflasche greift. Die mit dem Ventilteller verbundene Kugelkette 8 ist an der gegenüberliegenden Atembeutelwand mittels eines einschraubbaren Knopfes 7 befestigt, der zugleich zum Anlenken des Hebels q des lungenbetätigten Ventils dient.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sauerstoffatemschutzgerät mit einem Überdruckventil zur Entlüftung oder Spülung des Atembeutels, dadurch gekennzeichnet, daß das überdruckventil (i) an der Rückwand des Atembeutels (2) angeordnet und mit einem die Atembeutelrückwand versteifenden Blech (4) verbunden ist.
  2. 2. Sauerstoffatemschutzgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das die Atembeutelrückwand versteifende Blech (4) in einer an ihr befestigten Tasche (3) angeordnet ist.
  3. 3. Sauerstoffatemschutzgerät nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Versteifungsblech (4) nach beiden Seiten über den Atembeutelboden hinaus verlängert ist und seine freien Enden (5, 6) zum Festlegen oder zum Halten des Atembeutels (2) dienen.
  4. 4. Sauersto.ffatemschutzgerät nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende (6) des Versteifungsbleches unter die Sauerstoffvorratsflasche, das obere, mit einem Schwalbenschwanzeinschnitt versehene Ende (5) z. B. unter eine am Patronenbock oder am Gerätegehäuse angeordnete Arretierungsleiste greift.
  5. 5. Sauerstoffatemschutzgerät nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung der Kugelkette (8) an der dem Überdruckventil,(i) gegenüberliegenden Beutelwand aus einem einschraubbaren Knopf (7) besteht, der zugleich zum Anlenken des Hebels (9) eines lungengesteuerten Ventils dient.
DED3739D 1940-11-16 1940-11-16 Sauerstoffatemschutzgeraet mit einem UEberdruckventil zur Entlueftung oder Spuelung des Atembeutels Expired DE901627C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3739D DE901627C (de) 1940-11-16 1940-11-16 Sauerstoffatemschutzgeraet mit einem UEberdruckventil zur Entlueftung oder Spuelung des Atembeutels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3739D DE901627C (de) 1940-11-16 1940-11-16 Sauerstoffatemschutzgeraet mit einem UEberdruckventil zur Entlueftung oder Spuelung des Atembeutels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE901627C true DE901627C (de) 1954-01-14

Family

ID=7030651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED3739D Expired DE901627C (de) 1940-11-16 1940-11-16 Sauerstoffatemschutzgeraet mit einem UEberdruckventil zur Entlueftung oder Spuelung des Atembeutels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE901627C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2900977A (en) * 1955-05-31 1959-08-25 De Loss L Marsh Underwater breathing apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2900977A (en) * 1955-05-31 1959-08-25 De Loss L Marsh Underwater breathing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1554583C3 (de) Hilfsvorrichtung an Sitzaborts
DE901627C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit einem UEberdruckventil zur Entlueftung oder Spuelung des Atembeutels
DE1248359B (de) Doppelwandiger Behaelter zum selbsttaetigen Bewaessern von Topfpflanzen
DE536590C (de) Ausloesevorrichtung fuer Tierfallen
DE200354C (de)
DE501772C (de) Behaelter zum Aufbewahren und Darbieten von Zigaretten, Zigarren, Likoerglaesern o. dgl.
DE2249290C3 (de) Einseilgreifer
DE706132C (de) Waage fuer leicht fliessende Wiegegueter
DE142610C (de)
DE518433C (de) Krankenbett
DE431298C (de) Druckknopfverschluss mit hebelartiger Verlaengerung des einen Druckknopfteils
DE269040C (de)
DE718166C (de) Krawattenschloss
DE395896C (de) Geraet zum Herstellen von Teigfaeden
DE1800480C (de) Anordnung eines in das Gehäuse eines Staubsaugers eingebauten Ventils
DE122899C (de)
DE265012C (de)
DE449156C (de) Vorrichtung zum Falten von Klotzbeuteln
DE118184C (de)
DE919845C (de) Lukentreppe
DE672484C (de) Kippvorrichtung fuer handelsuebliche Steinzeugfuttertroege
DE172950C (de)
DE692759C (de) Selbsttraenkebecken
DE419344C (de) Balgenstimme
DE287543C (de)