DE900281C - Elektrische Rechenzelle - Google Patents

Elektrische Rechenzelle

Info

Publication number
DE900281C
DE900281C DEH5531D DEH0005531D DE900281C DE 900281 C DE900281 C DE 900281C DE H5531 D DEH5531 D DE H5531D DE H0005531 D DEH0005531 D DE H0005531D DE 900281 C DE900281 C DE 900281C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
cell
voltage
glow
arcs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH5531D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Walter Huendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADELHEID HUENDORF
FRANZISKA HUENDORF GEB RAAB
GERTRUD FOAG GEB HUENDORF
Original Assignee
ADELHEID HUENDORF
FRANZISKA HUENDORF GEB RAAB
GERTRUD FOAG GEB HUENDORF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADELHEID HUENDORF, FRANZISKA HUENDORF GEB RAAB, GERTRUD FOAG GEB HUENDORF filed Critical ADELHEID HUENDORF
Priority to DEH5531D priority Critical patent/DE900281C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE900281C publication Critical patent/DE900281C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/38Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation
    • G06F7/48Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation using non-contact-making devices, e.g. tube, solid state device; using unspecified devices
    • G06F7/491Computations with decimal numbers radix 12 or 20.
    • G06F7/4915Multiplying; Dividing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/38Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation
    • G06F7/48Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation using non-contact-making devices, e.g. tube, solid state device; using unspecified devices
    • G06F7/491Computations with decimal numbers radix 12 or 20.
    • G06F7/4912Adding; Subtracting
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/38Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation
    • G06F7/48Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation using non-contact-making devices, e.g. tube, solid state device; using unspecified devices
    • G06F7/544Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation using non-contact-making devices, e.g. tube, solid state device; using unspecified devices for evaluating functions by calculation
    • G06F7/552Powers or roots, e.g. Pythagorean sums
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/38Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation
    • G06F7/48Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation using non-contact-making devices, e.g. tube, solid state device; using unspecified devices
    • G06F7/544Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation using non-contact-making devices, e.g. tube, solid state device; using unspecified devices for evaluating functions by calculation
    • G06F7/552Powers or roots, e.g. Pythagorean sums
    • G06F7/5525Roots or inverse roots of single operands
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/002Switching arrangements with several input- or output terminals
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2207/00Indexing scheme relating to methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F2207/491Indexing scheme relating to groups G06F7/491 - G06F7/4917
    • G06F2207/49195Using pure decimal representation, e.g. 10-valued voltage signal, 1-out-of-10 code
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2207/00Indexing scheme relating to methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F2207/552Indexing scheme relating to groups G06F7/552 - G06F7/5525
    • G06F2207/5523Calculates a power, e.g. the square, of a number or a function, e.g. polynomials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)

Description

  • Elektrische Rechenzelle Es sind Rechenmaschinen bekannt, bei welchen die Rechenoperationen elektrisch und geräuschlos durchgeführt werden. Die vorliegende Erfindung erzielt die verschiedenen Rechenoperationen mittels elektrischer Rechenzellen, welche als Additionszellen, Produkttafeln., Speicherzellen und Verteilerzellen ausgebildet sind und in der erforderlichen Weise aneinandergeschaltet werden können. Hierdurch wird ein sehr übersichtlicher Aufbau von Rechenmaschinen auch für die verwickeltstenRechenvorgänge möglich. Es werden damit der Mathematik Wege eröffnet, die mit den bisherigen Mitteln nicht erreicht werden können (experimentelle Mathematik). Neben der großen Übersichtlichkeit ergeben sich wesentliche Vorteile in der Fabrikation und in preislicher Hinsicht.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Einführung von einigen neuen Begriffen erforderlich. Das technische Gewand dieser Begriffe ist der Hauptgegenstand :der vorliegenden Erfindung, die elektrische Rechenzelle. Die elektrische Rechenzelle ist technisch für jedes Zahlensystem mit allgemein n Ziffern ausführbar, Beispiele und Beschreibung jedoch erfolgen in dem uns geläufigen Zahlensystem mit n = io, d. h. mit den Ziffern o bis 9. Die Darstellung macht Gebrauch von dem allgemein üblichen Aufbau einer Zahl: während die Zahl aus mehreren Stellen aufgebaut ist, charakterisiert die Ziffer,den Zustand einer Stelle.
  • Definition der elektrischen Rechenzelle Die elektrische Rechenzelle übernimmt die rechnende oder speichernde oder vertei.lendie Aufgabe, .die an einer Stelle von einer Zwisehenzahl des gesamten Rechenvorganges erforderlich ist, und übermittelt ihren Arbeitsanteil trägheitslos bei übersichtlicher Schaltweise dem Gesamtaufbau des Rechenvorganges.
  • Aus der Definition der elektrischen Rechenzelle ergibt sich die Notwendigkeit einer Unterteilung in verschiedene Arten j e nach Arbeitsanteil. In den weiteren Ausführungen wird daher beschrieben: die Additionszelle, die Multiplikationszelle, d'ie Speicherzelle und die Verteilerzelle.
  • Allgemein muß noch über die elektrische Rechenzelle vorausgeschickt werden, daß der innere Aufbau jeder Art von elektrischer Rechenzelle in mannigfaltiger Weise vorgenommen werden kann. Auch hier ist die Anzahl der Möglichkeiten derart groß, daß sie den Rahmen einer Patentschrift weit übersteigt. Es werden daher nur einige Beispiele des inneren Aufbaus der Zelle herausgegriffen, um die technische Möglichkeit unter Beweis zu stellen. Das jedoch, was allen Zellen einer Art mit verschiedenem inneren Aufbau gemeinsam ist und die Zelle charakterisiert, besteht in den Funktionen der Zuführungsdrähte undAbleitungsdrähte, welche die Zellenwand durchdringen. Die Höbe des Erfindungsgedankens, kann daher nicht ermessen werden an den mannigfaltigen Aufbaumöglichkeiten des Zelleninnern, sie ist zu suchen in der Begrenzung der die Zelle treffenden und die Zelle verlassenden Funktionen derart, daß ein leicht überblickharer Zusammenhang mit dem übrigen Zellengewerbe hergestellt ist und daß es hierdurch ermöglicht wird, komplizierte und vielgestaltige Rechenvorgänge mühelos nachzubilden und dem elektrischen Strom zu übe.rlasisen, Rechenvorgänge, deren insbesondere mechanische Verwirklichung schlechterdings undenkbar ist und auch mit anderen Mitteln in diesem Maße bisher nicht unternommen werden konnten. Für das charakteristische Verhalten .der Zelle nach außen hin ist es daher belanglos, ob die Zellenwand aus einer materiellen Hülle besteht oder ob die Zellenhülle eine ideelle ist. Letzteres ist der Fall, wenn mehrere Zellen in einem Raum zusammengeschatltet sind. Es ist die Einführung von Symbolen zweckmäßig, ,die nur .das Wesentliche der Zelle wiedergeben. In den Schaltungsbildern gelten Kreuzungen nur dann als miteinander verbunden, wenn sie durch einen Punkt gekennzeichnet sind. i. Die Additionszelle Sie übernimmt die Addition von zwei Ziffern. trägt hierbei den beiden Nachbarzellen derart Rücksicht, .da@ß sie o oder i dazu addiert, je nachdem das Resultat der vorhergehenden Zelle unter 9 oder über 9 war und gibt an die kommende Naehbar7elle o oder i weiter, je nachdem ihr eigenfies Resultat unter 9 oder über 9 ist.
  • Die beiden Ziffern werden ihr von außerhalb des Zellenverbandes oder von anderem Zellen nach Abb. i dlurch zwei Gruppen von ro (allgemein n) Ziffernleitungen a bis 9 zu-geführt. Von der Vorzelle werden die Eingangszehnerübertragungsleitungen o', i' beeinflußt, zur Nachzelle führen dlie Aus.gangszehnerübertragungsleitungen o", i". Die Resultatleitungen ,o"' bis j " führen das Ergebnis weiter" Abb. i unrd z stellen den beispielsweisen Aufbau des Zelleninnern schematisch in einer Glimmlampe dar. Es wird die bekannte Erscheinung verwendet, daß in. einem gasverdünnten Raum über zwei Elektroden ,eine Glimmentladung stattfindet, wenn diese an Spannung entnommen werden kann (z. B. handelsüblicher Glimmspannungsteiler). Im Grundriß der Abb. i bedeuten o und p 130 Elektrodenpaare. Die unteren Elektroden o sind zeilenweise horizontal. miteinander verbunden, die oberen Elektroden_p kolonnenweise vertikal, jedoch sind bei den ersten zwei Zeilen die oberen Elektroden für sich nur vertikal durch die Ziffernleitungen einer Gruppe verbunden. Zwischen den Elektroden befinden sich diagonale voneinander getrennte Drahtpaare q zur Abnahme von Spannung. Bei den ersten zwei Zeilen befindet sich nur j e eine Spannungsabnahme y. Halterungen und alles sonstige Konstruktive zur Vermeidung des Überspringens des Glimmbogens auf fremde Elektroden usw. sind unterdrückt. Damit aber ein Gefühl für die Größe der Zelle gegeben wird, sei erwähnt, daß bei Verwendung von Spezialkonstruktionen mit dünnen Glimmersdhichten die gesamte Additionszelle nach Abb. i einen Raum von ao/IO/o,5 mm einnimmt.
  • Die Wirkungsweise wird :durch folgendes Beispiel erklärt. Die Ziffernleitungen m (-I-) und n (-h) erhalten von außen her oder von anderen Zellen Spannungen., während die übrigen spannungslos sind. Hierdurch werden die Ziffern 8 und 7 der Zelle zugeführt. Die Eingangszehnerübertragungsileitung i' stehe aus: der Vorzelle her unter Spannung (-V-), o' ist spannungslos. Es bildet sich ein Glimmbogen bei s aus. Diesem Glimmbogen wird Spannung entnommen (-), die bewirkt, daß sich bei t ein weiterer Glimmbogen ausbildet, welchem wiederuni Spannung .durch die Diagonald'rähte q entnommen wird. Der eine Draht führt zur Resultatleitung 6"', der andere zur Aus_gangszehnerÜberträgungsleitung i", wie es d'as Resultat 7 -h 8 -h I = 16 verlangt.
  • In .der Darstellung der Vorgänge wird darin eine Vereinfachung getroffen, daß, wo nicht eigens ; anders vermerkt, das Vorzeichen oder die Höhe der Spannung nicht mehr unterschieden, sondern schlechthin von Spannung gesprochen wird. Dies rechtfertigt sich dadurch,, daß man nach Abb. 3 an einen Hilisglimmbogen jede Spannung, an -I- j oder -, groß oder klein, durch eine Zwischenelektrode abnehmen scann: u. Die etwa nach Größe und Vorzeichen nicht passende, also zu verwandelnde Spannung wirkt hierbei über Elektrode v als Zündglimmbogen. Diese Hilfsmaßnahmen können dem Zelleninhalt einverleibt gedacht werden und dienen gleichzeitig als Energieversorgungsstellen für die Zellenvorgänge. In der weiteren Beschreibung sind diese Hilfsmaßnahmen als unwesentlich unterdrückt worden.
  • Abb. q. stellt als Symbol das Wesentliche der Additionszelle dar. Die strichpunktierte Umrandung der gedachten Zellenwand der Abb. i ist in Abb. q. durch ein Rechteck ersetzt. Die Gruppen von je zehn Leitungen sind zu je einer Leitung mit Anschrift :o ... 9 zusammengefaßt. Die angegebenen Pfeile lassen eindeutig erkennen, ob es sich um Ziffernleitungen, Pfeil zur Zelle, oder Resultatleitungen, Pfeil von Zelle weg, handelt. Sinngemäß sind die Eingangszehnerübertragungsleitungen mit o ... i mit Pfeil zur Zelle und die Ausgangszehnerübertragungsleitungen mit o ... i mit Pfeil von,der Zelle bezeichnet. Als Hauptkennzeichen der Addition ist ein A eingeschrieben. Alle etwa nötigen Leitungen für Hilfsspannungen sind unterdrückt. Die Orientierung der Leitungen nach rechts oder links, oben oder unten, ist beliebig.
  • Um die technische Möglichkeit weiterhin unter Beweis zu stellen, wird in Abb.5 eine andere Ausführungsart gezeigt. Es ist ein Braunsches Rohr dargestellt, in welchem der Elektronenstrahl e in bekannter Weise durch Ablenkkondensatoren a, b, c gesteuert wird. Die Kraftlinien der Kondensatoren cc, b verlaufen parallel, die von c senkrecht zur Zeichenebene. Die zum Beschauer liegende Platte von c, welche mit der + -Leitung in Verbindung steht, ist in der Abb. 5 weggelassen. Die Leitungen o ... 9, welche zu b und c führen., sind die Ziffernleitungen, welche im Gegensatz z. B. nach Abb. i mit verschieden hohen Spannungen beschickt werden, so daß je nach Höhe der Spannung eine bestimmte Ziffer gekennzeichnet wird. Die Leitung o'. . . i' ist Eingangszehnerübertragungsleitung und wird mit einer Spannung, welche den Ziffern o oder i entspricht, beschickt. Es ist hierdurch gegenüber dem Beispiel der Abb. i ermöglicht, mit je einer Zuleitung statt zehn auszukommen, dagegen wird jetzt .die Ziffer durch die Höhe der Spannung charakterisiert. Der Elektronenstrahl e trifft je nach Ablenkung auf ein Paar des aus iio Einzelpaaren d bestehenden Auffangschirmes. Diese Elektrodenpäare d entsprechen vollständig den Diagonaldrahtpaaren q der Abb. i, welche sich zwischen den iio Glimmbogen befinden. Durch die Eingangszehnerübertra,gungsleitungen wird der Elektronenstrahl e um ein Einzelpaar nach rechts verschoben, wenn die Spannung, welche -der Ziffer i entspricht., an den Kondensator a gelangt. Bei Spannung, welche der Ziffer o entspricht, tritt 'keine Verschiebung auf. Durch .die Ziffernleitung o ... 9, welche zu b führt, wird der Elektronenstrahl um so viele Einzelpaare d nach rechts gedrückt, wie die Ziffer angibt, die der aufgedrückten Spannung gleichbedeutend ist. Durch die Ziffernleitung, welche zu c fifrt, wi@r.d ganz entsprechend eine Ablenkung senkrecht zur Zeichenebene bewirkt, die der aufgedrückten Ziffernspannung entspricht. Es wird hierdurch ein Einzelpaar des Auffangschirmes d durch ,den Elektronenstrahl unter Spannung gesetzt, welches dem Glimmbogen t der Abb. i analog ist. Da nun die Einzelpaare in den Ebenen f, g genau so zusammengeschaltet sind wie die Diagonalpaare q der Abb. i, so erhält eine von den zehn Hilfsresultatleitungen h eine dem Resultat entsprechende Spannung, ebenso eine der Hilfsausgan gszehnerübertragungsleitugen i. Jede Hilfsleitung endigt in einer Zündelektrode h eines Glimmbogensatzes, dessen Einzelelektroden so distanziert sind und unter verschieden hohen Spannungen gehalten werden, daß an den Elektroden L, m die richtige Höhe der Spannung für die Resultatleitung o"" . . . 9` und die Ausgangszehnerübertragungsil'eitung o" . . . i" entnommen wird. Das Symbol der Abb. 4. behält auch für dieses Beispiel seine Gültigkeit, nur versteht man unter o ... 9 bzw. o ... i jetzt Spannungen und nicht Leitungen, die den Ziffern entsprechen.
  • Die gleichen Wirkungen, wie nach Abb. i und 5 geschildert, können in nicht dargestellter Weise noch durch mannigfache Art erreicht werden, wie z. B. durch elektromagnetische Relais-mit Schaltkontakten usw. Wesentlich an der Zelle sind nur, wie schon eingangs erwähnt, die Funktionen der Zu- und Ableitungen der Abb. q..
  • Ohne weiteres ist die Zusammenschaltung von beispielsweise vier Additionszellen der Abb. 6 verständlich. Sie vermittelt die praktisch trägbeitslose Addition von zwei vierstelligen Zahlen. Abb. 7 stellt die trägheitslose gleichzeitige Addition von drei vierstelligen Zahlen dar. Das zur Abb. 7 gehörige erweiterte Symbol der Abb. 8 ist ebenfalls verständlich.
  • Abb.9 stellt die Subtraktion von zwei Zahlen dar. Es wird in üblicher Weise mit den Komplementärzahlen gearbeitet und die Leitungen entsprechend umnumeriert. Im Symbol der Abb. 9 und im erweiterten Symbol der Abb. io werden die Verhältnisse für die Subtraktion entsprechend der umnumerierten Leitungen dadurch versinnbildli ffit, daß für den Subtrahend nicht o ... 9, sondern 9 ... o und für die Zehnerübertragungsleitungen nicht o ... i, sondern i . . . o angeschrieben ist, außerdem steht vor dem A ein --Zeichen.
  • Die vorstehend geschilderte Additionszelle stellt eine vollständige Zelle dar. Sie kann aber dadurch entarten, daß für besondere Zwecke und an besonderer Stelle einzelne Leitungsgruppen und alle Zusammenhänge damit, - die nie in Tätigkeit treten können, entfallen dürfen. Bei den rechten Zellen der Abb.6 und 7 können die Eingangszehnerübertragungsleitungen entfallen, hierdurch sind die zwei obersten Elektrodenreihen der Abb. i überflüssig, so daß für diese Zellen die oberen Ziffernleitungen direkt mit den Leitungen der Elektroden p verbunden werden. Bei den anschließend erläuterten Multiplikationszellen kommt bei der zweiten Stelle entsprechend dem kleinen Einmaleins 9 - 9 = 81 die höchste Ziffer 8 vor, so daß für eine an die zweite Ziffer angeschlossene Additionszelle eine Elektrodenreih e .der Abb. z entfallen kann. Außerdem läßt sich grundsätzlich stets die Ziffer o unterdrücken. Der zweckmäßigeren Darstellung halber wird von diesen Maßnahmen im den weiteren Erläuterungen kein Gelbrauch gemacht. 2. Die Multiplikationszelle Sie übernimmt die Multiplikation von zwei Ziffern (kleines Einmaleins) und gibt :das Resultat trägheitslos .an d en weiteren Zellenverband ab.
  • Die zwei Ziffern werden ihr nach Abb. i i durch zwei Gruppen von je zehn (allgemein n) Ziffernleitungen o ... 9 zugeführt, das Resultat der ersten Stelle kommt durch die Ziffernleitungen o' ... 8', das der zweiten Stelle durch ö . . . 9' aus der Zelle heraus.
  • Bei der beispielsweisen Ausführung nach Abb. z i bis 14 ist wieder an elektrische Glimmbogen gedacht. Es befinden sich ioo Elektrodenpaare o, p in einem .gasverdünnten Raum. Zwischen jedem Elektrodenpaar kommen zwei Elektroden q, r zur Spannungsabnahme zu liegen, von welchem nach Abb. 12 r nach oben und q nach unten herausgeführt ist. Die unteren Elektroden sind nach Abb. i i zeilenweise horizontal miteinander durch je eine Ziffernleitung verbunden, ebenso die oberen Elektroden p kolonnenweise vertikal. Die Anschaltung der Resultatleitungen o'. . . 8' und o'. . . 9' ist der besseren übersicht halber in Abb. ii unterdrückt. Es .ist .dies für die letzte Stelle in Abb. 13 und für die erste Stelle in Abb. 14 geschehen. Die Elektroden r im Zusammenhang mit den Resultatleitungen o' . . . 9' zeigt also Abt, r3, den Zusammenhang der Elektroden d mit den Resultatleitungen o' . . . 8' zeigt Abb. 14.
  • Die Schaltung stellt die Verwirklichung der bekannten Produkttafeln dar. Das Wesentliche der Zelle ist nach Abb. 15 durch das Symbol mit eingeschriebenem 31 (Multiplikation) gekennzeichnet. Mit Rücksicht auf die vorhergegangene analoge Erläuterung beim Symbol :der Additionszelle sind die eingeschriebenen Zahlen und Pfeile ohne weiteres verständlich.
  • Um die technische Möglichkeit fernerhin unter Beineis zu stellen, wird als weiteres Beispiel ohne besondere zeichnerische Darstellung die entsprechende Ausbildung für Produktbildung nach Abb. 5 erwähnt.
  • Abb.16 zeigt die Aneinanderschaltung von Multiplikationszellen in V erbindung mit Adiditionszellen. Es ist ohne weitere Erklärung verständlich, daß die Anordnung die träghe@itslose Mlzltiplikation zweier, im dargestellten Beispiel dreistelliger Zahlen, leistet. Für die Anordnung nach Abb.16 ist die Einführung des erweiterten Symbols nach Abb. 17 zweckmäßig. 3.. Die .Speicherzelle (Abb. 18 bis 2q.) Die Speicherzelle erfüllt die Aufgabe, eine oder mehrere Zahlen in sich aufzunehmen und je nach Erfordernis jede der aufgenommenen Zahlen ein oder mehrere Male wieder herauszugeben. Außerdem ermöglicht sie, die Werte konstanter Zahlen, für welche unveränderliche Anordnungen in die Zelle eingebaut sind, beliebig oft, je nach Bedarf von sich zu geben.
  • Abb. -18 stellt dem. Grundriß der Anordnung für beispielsweise vier Stellen im ioer-Zahlensystem dar. Abb. i9. mit 21 sind Schnitte zu Abb. ;ii8, deren Lagen aus Abb.18 ersichtlich sind. Der Nachweis der technischen Möglichkeit wird wieder zuerst an einem Beispiel bei Verwendung von Glimmbogen geführt. Es wird die bekannte Tatsache nutzbar gemacht, daß jeder Glimmbogen eine Zündspannung und eine Löschspannung besitzt. Steigert man an den Elektroden einer gelöschten Glimmstrecke die Spannung, so setzt die Entladung bei einem bestimmten Wert, nämlich bei der Zündspannung ein. Erniedrigt man jetzt die Spannung, so brennt der Glimmbogen trotzdem weiter. Erst bei Unterschreitung einer bestimmten Spannung, der Löschspannung, erlischt der Glimmbogen wieder. Die Vorgänge werden am bequemsten an Hand des Spannungs-Zeit=Diagramms der Abb.22 wiedergegeben. In Abb. 18 biss 2t bedeuten o und p Elektrodenpaare (in Abb. 18 übereinanderfallend). Die unteren Elektroden o sind horizontal durch Leisten, welche in den D@rahtansch lüsisen a, b, c, x, y, z endigen, miteinander verbunden. Die oberen Elektroden p sind vertikal durch Leitungen A miteinander verbunden. Die Elektrodensätze o, p sind die eigentlichen Träger der Zahlenspeicherung, während die Elektrodensätze q, r; s, t und u, v Hilfseinrichtungen darstellen. Zwischen den Elektroden o, p befindet sich je ein in der Zündelektrode m endigender Draht C zur Spannungsabnahme. *Die Verbindungsdrähte A der oberen Elektroden p reichen ebenfalls zwecks Spannungsabnahme bis zwischen je zwei Elektrodenpaare q, r und s, t. Durch -die im Beispiel gezeigten vier Gruppen zu je zehn Leitungen h, welche in der Zündelektrode l endigen, wird der Zelle die Zahl zur Speicherung angeboten. Die Leitungen i, welche zur Spannungsabnahme zwischen die Elektroden u, v geführt sind, dienen dazu, gespeicherte Zahlen wieder nach außen zu nehmen. Wie anschließend gezeigt wird, erfolgt die Zahlenausgabe nur dann, wenn die zu der gespeicherten Zahl gehörige Leitung aus der (Gruppe a, b; c, x ) y, -- unter Spannung gesetzt wird. Die Lei= tungen d, b, c, x, y, z werden daher Ausgabe -leitungen genannt. Der Glimm!bogensatz q, r brennt konstant und dient nur dazu, die Leitungen A stets unter Spannung zu halten. Die Ausgabeleitungen x, y, z werden ebenfalls zeitweise unter Spannung von außen her gehalten, a, b, e sind normalerweise spannungslos. Im Diagramm der Abb. 22 sind die Spannungsgrenzen eingezelchnet. Z = Zündspannung, L = Löschspannung der Elektroden. o, p, außerdem Zünd- und Löschspan* nungsgrenzen des Hilfsbogens m, u. Es wird zuerst der Zustand r, gespeicherte Zahl, untersucht. In diesem Zustand wird 'keine Zahl angeboten, ,es ist also 1 spannungslos; Glmmmbogen s, t ist erloschen.- Aus einer vorhergegangenen Speicherung sollen je nach gespeicherter Zahl einige der Glimmbogen o, p, welche -den Ausgabeleitungen x, y, - angehören, brennen. Für einen Glimmbogen o, p; welcher der Ausgabeleitung x angehört, ist das Diagramm ?bb. 2@2, Zustand i, gezeichnet. Es ist hieraus erkenntlich, daß :die Spannungen der Leitungen A und x unter der Zündspannung Z, aber über der Löschspannung L liegen. Brennt demnach ein Glimmbogen, so brennt er weiter, ist dagegen ein Glimmbogen o, p erloschen, so bleibt er erloschen. Beim brennenden Glimmbogen o, p entnimmt d'-, Leitung C eine Spannung, welche, wie ersichtlich, unter der Lösch- und Zündspannung des Hilfsbogens na, zt steht. Die Zündelektrode m vermag also den Glimmbogen zt, v nicht zu zünden,- alle Zahlenleitungen i bleiben spannungslos.
  • Der anschließende Zustand o des Diagramms zeigt die Löschung einer gespeicherten Zahl. Die gespeicherte Zahl der Ausgabeleitung, z. B. x, wird durch Absenken der Spannung, auf welcher x gehalten wurde, gegen die Null-Achse erreicht. Hierdurch erlöschen alle Glimmbogen der Leiste x und hiermit verschwindet auch die Spannung an C, falls sie nicht gerade durch einen Glimmbogen einer anderen Ausgabeleitung noch aufrechterhalten wird.
  • Der Zustand 2 zeigt das Einbringen einer zu speichernden Zahl auf der Ausgabeleitung, beispielsweise x. Je nach der zu speichernden Zahl werden einzelne der Leitungen k Spannung führen, hierdurch wird die Zahl angeboten. Die dazugehörigen Zündelektroden 1 entflammen d-ie entsprechenden Glimmbogen s, t,- und diese bewirken eine Spannungserhöhung der angehörigen Leitungen A. Die Spannung der Ausgabeleitung, auf welcher gespeichert werden soll, in diesem Beispiel x, wird auf eine gegenüber dem Zustand .i erhöhte Spannung -gebracht, so d:aß alle Elektroden der Leiste x diese Spannung erhalten. Es sind nun für den Zustand :2 drei Fälle zu unterscheiden.
  • i. Auf der Leiste x stehen sich eine Elektrode o mit also erhöhter Spannung und eine Elektrode p mit nicht erhöhter Spannung (für welche also die entsprechende k-Leitung spannungslos ist) gegenüber. Die durch einen Maßpfeil angedeutete Spannungshöhe erreicht die Zündspannung o, p nicht, der Bogen bleibt also erloschen, wie es sein soll; die Spannung der Leitung c ist hierfür nicht gezeichnet, sie hat entweder die Spannung Null oder behält die Höhe der Spannung bei, die sie etwa durch den Glimmbogen einer anderen Ausgabeleitung hat.
  • 2. Auf der Leiste x stehen sich eine Elektrode o mit also erhöhter Spannung und eine Elektrode p mit ebenfalls erhöhter Spannung (für welche also die entsprechende k-Leitung besetzt ist) gegenüber. Die Zündspannung in o, p wird überschritten, der Lichtbogen zündet, wie es entsprechend der Zahl sein soll. Da die Spannungserhöhung von A und der Ausgabeleitung x symmetrisch zur Null-Achse erfolgt, so erfährt die Leitung C keine nennenswerte Spannungsänderung, keinesfalls wird die Zündspannung von m, u erreicht.
  • 3. Die über den Zustand i erhöhte Spannung A einer Elektrode p stehe einer Elektrode o gegenüber, die nicht zu x gehört, also einer Ausgabeleitung angehören soll, auf welcher gerade nicht gespeichert wird. Es führt dann o die nicht erhöhte Spannung des Zustandes i, die Zündspunnung wird nicht erreicht, die Beeinflussung einer fremden Ausgabeleitung ist daher unmöglich, zumal auch die Spannung der Leitung C dann zur Null-Achse verschoben wird, also keinesfalls über m der Glimmbogen u,v gezündet wird.
  • Das Zustandekommen eines Glimmbogens zwischen o, p setzt also immer beide Ereigniisse, Erhöhung der Spannung von o und Erhöhung der Spannung von p gleichzeitig voraus.
  • Hiermit ist nachgewiesen, daß die angebotene Zahl tatsächlich nur auf der im Beispiel gewünschten Ausgabeleitung x die richtigen Glimmbogen o, p zur Entzündung bringt.
  • Der im Diagramm anschließende Zustand i wurde bereits beschrieben und wird durch Absenkung der Spannung von x erreicht, die Spannung A sinkt sofort auf den Zustand i ab, wenn die angebotene Zahl abgeschaltet wird, da dann k spannungslos wird und der Glimmbogen 1, s, t erlischt. Die gezündeten Glimmbogen der Leiste x brennen aber für weitere Verwendung aufgespeichert weiter.
  • Der Zustand 3 endlich zeigt :die Wiedergabe der auf der beispielsweisen Leiste x gespeicherten Zahl. Jetzt ist, wie gesagt, Glimmbogen s, 1, t erloschen, während die Spannung der Ausgabeleitung x erhöht wird. Brennt ein Glimmbogen o, p der Ausgabeleitung x entsprechend der gespeicherten Zahl, so verschiebt sich .die Spannung der Leitung C über die Zündspannung des Hilfsbogens m, u hinaus, und der Glimmbogen u, v brennt, so daß bei i Spannung entnommen werden kann. Brennt dagegen ein Glimmbogen o, p der Ausgabeleitung x entsprechend der gespeicherten Zahl gerade nicht, so tritt der Vorgang nicht ein, es bleibt demnach auch die entsprechende Leitung i ohne Spannung. Hiermit ist die Ausgabe einer gespeicherten Zahl erwiesen. Es ist insbesondere auch möglich, eine gespeicherte Zahl beliebig oft auszugeben.
  • Bei den Zahlenkonstanten werden, wie schon erwähnt, die Ausgabeleitungen a, b, c auf Spannung Null gehalten, so daß keine Glimmbogen brennen. Die Ausgabe der Zahl erfolgt dadurch, daß die entsprechende Ausgabeleitung über -die Zündspannung der Glimmbogen o, p gebracht wird.
  • Eine Speicherzelle, in welcher nur konstante Zahlen untergebracht sind, vereinfacht sieh wesentlich. Es werden alle Elektroden p miteinander verbunden und an Spannung gebracht. Ferner entfällt q, r, s, t, u, .v, 1 und m, so daß den Leitungen C die- Zahlen entnommen werden können. Die Zahlenausgabe erfolgt durch überschreiten der Zündspannung bei einer der Ausgabeleitungen a, b, c.
  • Wie schon bei der Additionszelle und der Multiplikationszelle gezeigt, ist es auch hier möglieh, zehn Ziffernleitungen durch eine Leitung für zehn verschiedene Spannungen zu ersetzen oder den Aufbau mit elektromagnetischen Relais zu machen. Ebenso ist die Ziffer Null unterdrückbar. Näher hierauf einzugehen führt zu weit, zumal die technische Möglichkeit durch vorstehendes Ausführungsbeispiel erwiesen isst.
  • Das Wesentliche der Zelle zeigt wieder das Symbol der Abb.23, weiches eine Speicherzelle (eingesch. S) für konstante und variable Zahlen mit den entsprechenden Ausgabeleitungen a, b, c und x, y, z darstellt. Abb. 2,4 ist das Symbol einer Speicherzelle für nur konstante Zahlen.
  • Die Speicherzelle ermöglicht insbesondere die zeitliche Änderung eines Zahlenvorganges festzuhalten und hiermit den zeitlichen Differentialquotienten eines Vorganges, welcher durch Zahlen beschrieben ist (Geschwindigkeit u. a.), zu bestimmen.
  • Die Größe einer Speicherzelle für iooo, konstante Zahlen beträgt etwa 30/31o/ioo mm, so daß komplette Tabellenwerte leicht zu speichern sind. 4. Die Verteilerzelle (Abb. 25 mit 27) Die Verteilerzelle übernimmt die Aufgabe, eine an sie gelangende Zahl an die richtige Steile des Zellengewebes weiterzugeben. Sie erhält -die Zahl aus beliebig vielen Gruppen von zehn (allgemein n) Ziffernleitungen o ... g. Ihren Auftrag erhält sie durch die Verteilerleitungen, im Beispiel -der Abb. 25, o bis IV und erledigt ihren Auftrag durch trägheitslose Abgabe der Zahl an die gewünsichten Leitergruppen o' . . . g' mit der letzten Stelle o' oder I' oder .II' usw.
  • Den beispielsweisen Aufhau einer Verteilerzelle zeigt Abb. 25 und 26, wobei wieder zuerst Glimmbogen Anwendung finden. Die Elektrodensätze sind wieder mit o, p bezeichnet. Die unteren Elektroden o sind gruppenweise durch Leisten miteinander verbunden. welche in den Verteilerleitungen o bis IV endigen. Die Zahl wird, wie gesagt, durch die Leitungsgruppen o ... 9 in die Zelle gebracht. Wenn nun eine der Verteilungsleitungen auf Spannung gebracht wird, so können nur Glimmbogen o, p der Leiste brennen, zu welcher die Verteilungsleitung führt. Durch Drähte q wird Spannung den Glimmbogen entnommen und hiermit die Zahl an die gewünschte Stelle gebracht. Selbstverständlich ist es nicht notwendig, so wie in Abb. 25 dargestellt, die Verschiebung der Zahl um immer eine Stelle vorzunehmen, die Verteilung kann allgemein ganz beliebig erfolgen.
  • Für die Verteilerzelle ist das Symbol der Abb. z7 maßgebend. Andere Ausführungsbeispiele mit einer Leitung mit zehn Spannungen usw. sind analog den Beispielen der vorher beschriebenen Zelle zu bilden.
  • Die Verteilerzelle ist sehr vielseitig anwendbar inVerbindung mit anderen Zellen, insbesondere bei Hintereinanderschaltung mehrerer Verteilerzellen ist es möglich., Speicherzellen mit extrem großer Anzahl von Zahlen zu beherrschen. Die dargestellte Verteilerzelle der Abb.2(5 ermöglicht das Vorrücken einer Zahl um eine oder mehrere Stellen, wie dies bei mechanischen Rechenmaschinen der Schlitten besorgen muß; allerdings elektrisch viel schneller, es ist darüber hinaus aber noch möglich, das Komma beim Maschinenrechnen automatisch zu beherrschen.
  • Am Schluß der Beschreibung der elektrischen Rechenzelle sei nochmals hervorgehoben, daß der innere Aufbau auf sehr vielen Wegen erreicht werden kann, das Wesentliche sind die Funktionen der Zu- und Ableitungen, wie sie in den Symbolen dargestellt sind, ida der Vorteil, vorwiegend außerhalb der materiellen oder gedachten Zellenhülle liegt, nämlich in der bequemen Möglichkeit der Zusammenschaltung für verwickelte Vorgänge, wie die folgenden Anwendungen der vier Arten von elektrischen Rechenzellen. zeigen sollen. Anwendungen der elektrischen Rechenzelle Aus -der Vielzahl der Anwendungen werden nur einige ausstehende Beispiele gegeben. Auf die Darstellung einer Rechenmaschine für die vier Grundrechnungsfarten 'kann verzichtet werden, da die Aneinanderschahtung der hierzu notwendigen Zellenarten nach den vorhergehenden Seiten ohne weiteres gegeben isst.
  • In Abb. 28 wird die zahlenmäßige Verfolgung einer beliebigen Funktion f (x) wiedergegeben. Aus der Mathematik her ist bekannt, daß sich die Funktionen nach M a c 1 a u r i n zumeist in einer Reihe entwickeln lassen, f (x) = Co -l- Cl # x -I- c2 - x2 -I- c3 - x3 -f- . . .
  • Es werden im Beispiel nur .die ersten vier Glielder berücksichtigt. Der Zahlenwert der unabhängigen Veränderlichen wird der Anordnung durch die im Beispiel 5stelligen Leitungsgruppen x zugeführt. Aus der Schaltanordnung der Abb.28 ist ersichtlich, daß .die- zwei oberen Multiplikationszellen M die Potenzen von x bis beispielsweise x2 liefern. In .,den anschließenden Multiplikationszellen werden ,die Potenzen von x mit Konstanten c. bis c3 multipliziert. Die Konstanten sind bedingt durch die Funktion f (x), sie werden einer Reihe von Speicherzellen s durch eine gemeinsame Leitergruppe c zugeführt und in früher besprochener Weise mittels der Ausgabeleitungen Co bis c3 einzeln und der Reihe nach gespeichert und den Multiplikationszellen hierauf gleichzeitig durch gleichzeitige Beeinflussung der Leitungen CO bis c3 zugeführt. Die Resultate der Multiplikation werden einer gemeinsamen Additionszelle zugeführt und zueinander addiert oder abwechselnd addiert und subtrahiert, wie es eben die Funktion erfordert. Das Ergebnis der Additiornszelle ist der gesuchte za'hlenmäßi'ge Wert der Funktion f (x) für ein bestimmtes x. Bei dieser Verwendung muß man sich die gestrichelte Leiteranordnung als nicht vor-'han.den wegdenken.
  • Die gestrichelte Leiteranordnung ist aber, wie sich zeigen wird, sonst außerordentlich zweclcmäßig. Da das Resultat .dem Eingangswert wieder zugeführt wird, also ein Kreislauf stattfindet, wird die Anordnung als Kreislaufschaltung und die T_xitergruppe als Kreisleitung bezeichnet.
  • Im Beispiel der Anordnung nach Abb. 28 kann die Kreislaufanordnung dazu .dienen, die Nulfl-Stellen einer ganzen rationalen Funktion beispielsweise dritten Grades zu finden. Die zu untersuchende Gleichung lautet: c3'x3+c2.x2+cl'x+co=0. Man bringt, wie vorher besprochen, die Konstanten c. bis c3 in die Speichers, nur die Konstante c, macht eine Ausnahme insofern, als man cl + r statt c1 in den entsprechenden Speicher bringt. Für ein beliebiges x lautet jetzt das Resultat: R = c3 * x3 +c2 . x2+ (c1 + i) -X+ Co.
  • Die angeschlossene Kreisleitung bewirkt nun, daß R dem Rechnungsvorgang wieder zugeführt wird, so daß R immer sich selbst wieder beein£1ußt. Der Vorgang kann erst dann stabil werden, wenn R = x wird, d. h. wenn c3,x3+c2*x2+cix+rx+co=x oder c3 " x3 + c2 x2 + cl » x + Co = 0 wird, d. h. x strebt einem Wert zu, der die letzte Gleichung erfüllt. Hiermit ist ein gesuchter Nullwert der Gleichung gefunden.
  • Die Anregung des Vorganges geschieht über die Additionszelle A dadurch, daß für kurze Dauer eine beliebige konstante Zahl durch die Leitungsgruppe a über die Additionszelle A' an die Leitung x gegeben wird. Es wird sofort das Resultat über die Kreisleitung an A' gelangen und zu a addiert werden. Die Anregungszahl braucht also nur für eine ganz kurze Zeitdauer zu wirken und wird dann zu Null gemacht, da jetzt eine Zahl in die Kreisleitung gebracht ist, welsche nun dem beschriebenen Grenzwert zusteuert. Der Einwand, daß die Vorgänge sich überstürzen könnten, kann dadurch entkräftet werden, :daß man sich in die Kreisleitung lediglich eine nicht gezeichnete Speicherzelle zur Verzögerung eingebaut denkt, welche zwei Speicherleisten besitzt, auf welchen das Resultat abwechselnd gespeichert wird, wobei die Ausgabeleitungen,durch eine elektrische Schwingung (etwa io ooo je Sekunde oder noch sc'hnel'ler) gesteuert werden können.
  • Der Vorgang entspricht dem sog. Iterationsverfahren der Mathematik. Ist nun eine Wurzel der Gleichung gefunden, so kann durch eine weitere Anregungszahl, die der Wurzel entfernt liegt, eine weitere Wurzel gefunden werden, da der Vorgang einem neuen Gleichgewichtszustand zustrebt usw., bis alle Wurzeln der Gleichung errechnet sind. Es würde zu weit führen, noch zu zeigen, wie man die konjugiert-koniplexen Wurzelpaare auffindet. Ferner ist leicht einzusehen, wie man durch Kombination von mehrerenAnordnungen der geschilderten Art Funktionen von mehreren Veränderlichen beherrscht. Das Beispiel der Abb.28 ermöglicht außerdem das Wurzelziehen, was aus, der entarteten Gleichung x3 - Co = 0, d.h. x = Ilco ersichtlich ist.
  • Die Abb. 29 stellt eine Anwendung dar, welche die Auflösung von zwei (Gleichungen mit zwei Unbekannten zahlenmäßig ermöglicht. Das Verfahren kann für beliebig viele Gleichungen mit entsprechenden Unbekannten sinngemäß erweitert werden. Es werden zwei verkettete Kreislaufschaltungen angewendet. Zur Vereinfachung sind für die Leistungsgruppen in Abb. 29 und 3o einfache Linien verwendet. Die Gleichungen sollen lauten: al.x+bi-y+ci=0, a2-x+b2-y+c2=(). Die Einbringung der Konstanten geht aus Abb. 29 hervor. Durch eine entartete Additionszelle wird zu al und b2 stets i addiert. In den Kreisleitungen nehme man zur Klarstellung der Vorgänge die Werte x und y an. Der weitere Verlauf ist an die Leitungen der Abb. 30 .geschrieben. Es ist ersichtlich, daß in den Kreisleitungen die Werte (a1 + i) - x + bi # y + cl und (b2+'r)-y+az-x+c2 laufen. Da diese Werte aber in den Kreisleitungen sind, so muß sein: (al+i)'x+bl'y+cl=x,d.h.al.x+bbl.y+cl=0 (b2+i)#y+a2-x+c2=y, d.h.a2.x+b2.y+c2=0 wie es sein soll, da der Gleichgewichtszustand nur für die gesuchten Werte x und y erreicht wird. Die Anregung des Vorganges geschieht hier schon durch die Konstanten c1 und c2.
  • Die Abb. 30 stellt eine Anwendung dar, welche die Division zweier Zahlen gestattet. a ist Zähler, b ist Nenner. Es muß eine nicht gezeichnete Anregung gegeben werden durch kurzzeitige beliebige Zahl: x. Der weitere Verlauf ist aus den Eintragungen der Abb. 30 ersichtlich. In die Kreisleitung gelangt: x' (a+I)-x2' b, Gleichgewicht tritt ein für x-(a+r)-x2-b=x, d. h. nach Auflösung, für . Es kann also, wie angeschrieben, der Quotient entnommen werden.
  • Es ließe sieh noch eine Vielzahl von mehrfach verketteten Kreislaufschaltungen angeben, die den äußerstenReehenbe@dürfniseen genügen.Als weiterer Hinweis für die Anwendungsmöglichkeit der elektrischen Rechenzelle sei erwähnt, däß man verwickelte Rechenvorgänge nachbilden kann, insbesondere da man in den Speicherzellen nach 3 beliebige Funktionswerte (z. B. trigonometrische Funktionen) und Konstanten in den Rechenvorgang einfügen kann. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Rechenvorgang in periodischen Abschnitten zu unterbrechen und Differenzenbildung der zwischen zwei Perioden liegenden Resultate herbeizuführen, so daß auch zeitabhängige Vorgänge mit Geschwindigkeiten und Beschleunigungsgrößen rechnerisch behandelt werden.
  • Die- Sichtbarmachung -der Zahlen anschließend an die Resultatleitungen R kann auf mannigfache Weise erfolgen. Die Zahlenrädchen selbst können als Feldmagnete ausgebildet sein, die einen feststehenden Anker umschließen, so daß zu jedem Arm eine Ziffernleitung führt. Der magnetisch erregte Arm dreht nun das Ziffernrädchen in die gewünschte Stellung, oder von zehn auf einem Viertelkreisbogen verteilten leuchtenden Glimmlampen brennt nur diejenige; für welche die zu ihr führende Ziffernleitung Spannung hat. Vorgesetzte Zahlenblenden werfen das Zahlenbild auf ein kleines >Mattglasfenster und anderes mehr.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Rechenzellte, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechenzelle aus einem Satz von Einzelglimmbogen mit zwischengeschalteten Gittern zur Spannungsentnahme mit elektrischen Leitungen besteht, wobei den Hauptelektrodenpaaren den Ziffern zweier miteinander zu verknüpfenden Zahlen entsprechende Spannungen zugeführt werden und, die dem. Resultat entsprechenden Spannungswerte den Gitterleitungen entnommen werden.
  2. 2. Elektrische Rechenzelle (Adtditionszelle) nach- Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Satz von Einzelglimmbogen mit zwischengeschalteten Gittern zur Spannungsentnahme 2 n Ziffernleitungen, sowie n Resultatleitungenundzwei Ausgangszehnerübertragung sleitungenderart angeschlossen sind, daß beim Unterspannungsetzen je einer der Summanden-und Eingangszehnerübertragungsleitungen, wodurch eine Ziffer und der übertrag der vorhergehenden Zelle gekennzeichnet wird, eine Resultatleitung und eine Ausgangszehnerübertragun gsleitung entsprechend der Summe aus Summanden- und Eingangszehnerübeftragungsleitungen trägheitslos unter Spannung kommen.
  3. 3. Elektrische Rechenzelle (Multiplikationszelle) nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zu einem Satz von Einzelglimmbogen mit zwischengeschalteten Gittern zur Spannungsentnahme zwei Gruppen von n Ziffernleitungen und von ihm einet Gruppe von a2 Resultatleitungen für die letzte Stelle und eine Gruppe von n- i Leitungen für die erste Stelle-führen, die derart angeschlossen sind, daß beim Unterspannungsetzen je einer Eingangsleitung entsprechend Multiplikator- und Multip-likandenziffer die Resultatleitungen trägheitslos derart ansprechen, daß das Produkt gekennzeichnet wird. d..
  4. Elektrische Rechenzelle (Speicherzelle) nach Anspruch.i, dadurch gekennzeichnet, dali mehreren Sätzen von Einzelglimmbogen (a, b, c, x, y, z) mit gemeinsamen Gitterleitungen (C) mehrere Reihen Hilf sglimmbogen (q, r, s, t, u; v) vorgeschaltet sind, so daß eine Zahl durch Anlegung von Spannungen, die größer als die Zündspannung der Einzelglimmbogen (o, p) sind, die über Hilfselektroden (k) und Hilfsglimmbogen (s, t) sowie Sammelleitungen (A) und Speicherleisten (x, y, z, a, b, c), an den Stellten zugeführt -wird, die den gewünschten Ziffern entsprechen und eine Zahl gespeichert werden kann, ferner dadurch gekennzeichnet, daß durch Erhöhung der Spannung der Ausgabeleitungen (x, y, z, ca, b, c) die gespeicherte Zahl über die Gitterleitungen (C) und Hilfs-, elektroden (m) sowie den Glimmbogen (u, v) den Leitungen (i) beliebig entnommen werden kann, weiter dadurch gekennzeichnet, daß die gespeicherte Zahl durch Löschen der Spannung der Ausgabeleitungen (x, y, z, a, b, e) selbst gelöscht werden kann.
  5. Elektrische Rechenzelle (Verteilerzelle) nach Anspruch -i, .dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Elektroden (p) mehrerer Reihen von Einzelglimmbogen, die den gleichen Ziffern angehören, durchLeitungen miteinander verbunden sind, während .die unteren Elektroden (o) durch eine Reihe (o bis IV) miteinander in Verbindung stehen, die Gitter (q) hingegen jeweils um eine Stelle versetzt miteinander verbunden sind, so daß @ eine Zahl, die durch Anlegung von Spannungen .der entsprechenden Ziffern an die Elektroden (p) und einer Spannung an die gewünschte Verteilerleitung (o bis IV) um eine oder mehrere Dezimalen versetzt, entnommen werden kann.
  6. 6. Elektrische Rechenzelle nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Konstruktion der Schaltungselemente deraxt getroffen ist, daß die Ausgangsleitungen und Eingangsleitungen zweier oder mehrerer Zellen so angeordnet sind, daß mehrere Zellen unmittelbar aneinandergeschaltet werden können. -7. Elektrische Rechenzelle nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere R.ickleitungsgruppen angeschlossen werden; so- d!aß der Rechenvorgang von den Resultat- und Zwischenresultatleitungen aus sich selbst rückwirkend bis zu einem Gleichgewichtszustand beeinflußt.
DEH5531D 1939-04-06 1939-04-06 Elektrische Rechenzelle Expired DE900281C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH5531D DE900281C (de) 1939-04-06 1939-04-06 Elektrische Rechenzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH5531D DE900281C (de) 1939-04-06 1939-04-06 Elektrische Rechenzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE900281C true DE900281C (de) 1953-12-21

Family

ID=7144416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH5531D Expired DE900281C (de) 1939-04-06 1939-04-06 Elektrische Rechenzelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE900281C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059212B (de) * 1956-08-31 1959-06-11 Ibm Deutschland Addierwerk
DE1093115B (de) * 1950-03-15 1960-11-17 Dr Gerhard Dirks Vorrichtung zur UEbertragung von vielstelligen Signalgruppen
DE1098744B (de) * 1957-06-25 1961-02-02 Ibm Deutschland Magnetkernmatrix zum Durchfuehren arithmetrischer Operationen
DE1102772B (de) * 1955-01-10 1961-03-23 Sperry Rand Corp Elektrische Einrichtung zum Steuern eines Streifenlochers in Verbindung mit einer Schreibmaschine
DE1127945B (de) * 1958-11-28 1962-04-19 Ibm Elektronisches Speicherelement
DE1194609B (de) * 1961-04-21 1965-06-10 T A M Sa Pour Tous App S Mecan Elektrische Vorrichtung zum Dividieren einer beliebigen Zahl durch einen gegebenen Divisor
DE1206180B (de) * 1958-11-06 1965-12-02 Ibm Verfahren zum Betrieb einer Rechenmatrix
DE1245424B (de) * 1957-05-09 1967-07-27 Edgar Henri Nazare Vorrichtung zur Speicherung und Ablesung von Signalen
DE1574592B1 (de) * 1966-09-23 1972-02-03 Siemens Ag Vorrcihtun zur arithmethischen verknuepfung binaerer operanden unter verwendung einer matrix

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093115B (de) * 1950-03-15 1960-11-17 Dr Gerhard Dirks Vorrichtung zur UEbertragung von vielstelligen Signalgruppen
DE1102772B (de) * 1955-01-10 1961-03-23 Sperry Rand Corp Elektrische Einrichtung zum Steuern eines Streifenlochers in Verbindung mit einer Schreibmaschine
DE1059212B (de) * 1956-08-31 1959-06-11 Ibm Deutschland Addierwerk
DE1245424B (de) * 1957-05-09 1967-07-27 Edgar Henri Nazare Vorrichtung zur Speicherung und Ablesung von Signalen
DE1098744B (de) * 1957-06-25 1961-02-02 Ibm Deutschland Magnetkernmatrix zum Durchfuehren arithmetrischer Operationen
DE1206180B (de) * 1958-11-06 1965-12-02 Ibm Verfahren zum Betrieb einer Rechenmatrix
DE1127945B (de) * 1958-11-28 1962-04-19 Ibm Elektronisches Speicherelement
DE1194609B (de) * 1961-04-21 1965-06-10 T A M Sa Pour Tous App S Mecan Elektrische Vorrichtung zum Dividieren einer beliebigen Zahl durch einen gegebenen Divisor
DE1574592B1 (de) * 1966-09-23 1972-02-03 Siemens Ag Vorrcihtun zur arithmethischen verknuepfung binaerer operanden unter verwendung einer matrix

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE895225C (de) Impulsgesteuerte elektronische Anordnung mit Triggerkreisen, insbesondere Rechengeraet
DE883968C (de) Durch Impulse gesteuerte elektronische Anordnung, insbesondere Rechengeraet
DE915999C (de) Speicher fuer Ziffergroessen
DE1817402C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum An- und Abschalten von ausgewählten Gasentladungszellen in einer Gasentladungsvorrichtung
DE830119C (de) Elektrischer Additionskreis zur Aufnahme gleichzeitiger Stromimpulspaare
DE900281C (de) Elektrische Rechenzelle
DE2609733A1 (de) Anzeigeanordnung zur anzeige einer mathematischen gleichung
DE2057362C3 (de) Elektrolumineszente Anzeigeeinrichtung
DE2023411A1 (de) Gasentladungsbetriebene, insbesondere plasmabetriebene Anzeigeeinrichtung
DE2239446C3 (de) Verfahren unter Verwendung einer Anzeige-, Speicher- oder Aufzeichnungsvorrichtung
DE2645562A1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE2842399C2 (de)
DE2354522C3 (de) Schaltung zur Eingabe von Befehlssignalen in eine datenverarbeitende Anlage mittels einer Schaltermatrix
DE2342792A1 (de) Gasentladungs-leuchtanzeige
EP0931437A1 (de) Verfahren zum erzeugen von impulsspannungsfolgen für den betrieb von entladungslampen und zugehörige schaltungsanordnung
DE2146385A1 (de) Anzeigeröhre
DE968265C (de) Elektronische Rechenmaschine mit biquinaerer Dekade
DE2234296A1 (de) Gasentladungs-darstellungsvorrichtung
DE2229053C2 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung in zeitlich-sequentiellen Abständen von mehreren Gasentladungs-Anzeigeelementen
DE2516232A1 (de) Plasma-anzeigevorrichtung
DE953703C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung elektrischer Impulse
DE2038102C (de) Elektrolumineszierende Anzeige vorrichtung
DE1088265B (de) Elektronischer Akkumulator
DE1547454B2 (de) Lichtabgebender datenanzeiger
DE1172307B (de) Elektrische Zaehl- und Speichereinrichtung