DE899319C - Zwei- oder mehrachsiger Spurwagen fuer den Einsatz von Strassenfahrzeugen auf Schienen - Google Patents

Zwei- oder mehrachsiger Spurwagen fuer den Einsatz von Strassenfahrzeugen auf Schienen

Info

Publication number
DE899319C
DE899319C DED9900A DED0009900A DE899319C DE 899319 C DE899319 C DE 899319C DE D9900 A DED9900 A DE D9900A DE D0009900 A DED0009900 A DE D0009900A DE 899319 C DE899319 C DE 899319C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
track
drive
vehicle
wagon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED9900A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Gretzschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Bundesbank
Original Assignee
Deutsche Bundesbank
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Bundesbank filed Critical Deutsche Bundesbank
Priority to DED9900A priority Critical patent/DE899319C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE899319C publication Critical patent/DE899319C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60FVEHICLES FOR USE BOTH ON RAIL AND ON ROAD; AMPHIBIOUS OR LIKE VEHICLES; CONVERTIBLE VEHICLES
    • B60F1/00Vehicles for use both on rail and on road; Conversions therefor
    • B60F1/04Vehicles for use both on rail and on road; Conversions therefor with rail and road wheels on different axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C11/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of means applying the tractive effort; Arrangement or disposition of running gear other than normal driving wheel
    • B61C11/005Locomotives or motor railcars characterised by the type of means applying the tractive effort; Arrangement or disposition of running gear other than normal driving wheel tractive effort applied by a transported road vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

  • Gegenstand des Patents 824 442 sind ein- oder mehrachsige Spurwägen, die unter-ein -Straßenkraftfa'hrzeug ,gesetzt wenden und 4i@eses ,dann zum Schienenfahrzeug geeignet machen. Hierbei werden die Vorderräder des Fahrzeuges so weit hochgehoben, daßdiese die Schiene nicht berühren, während die Antriebsräder ,des. Fahrzeuges auf die-Schiene aufgesetzt werden, so daß die Adhäsion der Gummibereifung dieser Räder auf die Schiene es möglich macht, daß das Fahrzeug mit eigener Kraft als Schienenfahrzeug fortbewegt werden kann.
  • Die Möglichkeiten der Fortbewegung des Fahrzeuges auf dem (Gleis sind durch vorstehende Erfindung nicht erschöpft. Durch geeignete Konstruktion der Spurwagen, die Gegenstand dieser Erfindung sind, ist es ferner möglich, die Triebkraft .der Antriebsräder oder der Antriebsachse des Straßenkraftfahrzeuges unmittelbar oder über Getriebe auf die Spurwagenräder zu übertragen, um dadurch die Fortbewegung des Fahrzeuges mit eigener Kraft auf der Schiene zu ermöglichen.
  • In Abb. I bis IV sind Ausführungsbeispiele der Spurwagen mit ihren Antriebsmöglichkeiten dargestellt.
  • Abb. I zeigt einen Spurwagen, bei. dem die Antriebsräder a des Straßenkraftfahrzeuges auf und zwischen die Räder b des Spurwagens gesetzt sind. Die Adhäsion der Gummibereifung der Antriebsräder a an den Spurwageriräderri b- macht es möglich, @daß die Antriebskraft der Fahrzeugräder auf die Spurwagenräder übertragen wird und das Fahrzeug sich schienengebunden fortbewegt.
  • Abb. II zeigt einen Spurwagen mit den Spurrädern b und den spurkranzlosen Triebrädern c. Die Antriebsräder a des Straßenfahrzeuges.. werden auf und zwischen ,die Triebräder c des Spurwagens gesetzt. Die Triebkraft der Antriebsräder ä überträgt sich auf die Triebräder c des Spurwagens, und das Fahrzeug fährt mit eigener Kraft.
  • Wie Abb. III zeigt, kann die Antriebskraft der gummibereiften Straßenfahrzeugräder d auch über bekannte Maschinenelemente, wie Reibräder g, Übertragungswellen d, Zahn oder Kegelräder e, und Kette, Riemen oder Seil auf die Spurräder b übertragen und somit die Fortbewegung :des Fahrzeuges durch eigene Kraft möglich gemacht werden.
  • Abb. IV zeigt, daß die Fortbewegung des Fahrzeuges mit eigener Kraft auch .dann möglich ist, wenn die Antriebskraft des Achsgetriebes des Straßenkraftfahrzeuges über ein Getriebe f auf das Antriebsgetriebe des Spurwagens übertragen wird.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zwei- oder mehrachsiger Spurwagen für den Einsatz von Straßenfahrzeugen auf Schienen nach Patent 824 442, dadurch gekennzeichnet, d.aß durch die Antriebsräder (a) oder die Antriebsachse des Straßenkraftfahrzeuges die Antriebskraft unmittelbar oder mittelbar auf die Trieb- (c) oder Spurräder (b) des Spurwagens übertragen wird.
  2. 2. S.purwagen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die, gummibereiften Antriebsräder (a) ides Straßenkraftfahrzeuges auf .den Spurkranzrädern (b) aufsitzen.
  3. 3. Spurwagen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die .gummibereiften Antriebsräder (a) des Straßenkraftfahrzeuges auf den spurkranzlosen Triebrädern aufsitzen.
  4. 4. Spurwagen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die gummibereiften Antriebsrädier (a) des Straßenkraftfahrzeuges Reibräder .(g) am Spurwagen antreiben, deren Triebkraft über bekannte Maschinenelemente (d, e) auf die Spurräder (b) übertragen wird.
  5. 5. Spurwagen nach Anspruch i, gekennzeichriet -durch ein- Getriebe (f), das in den Achsantrieb des Straßenkraftfahrzeuges eingeschaltet ist und die Spurräder (b) antreibt.
DED9900A 1951-07-27 1951-07-27 Zwei- oder mehrachsiger Spurwagen fuer den Einsatz von Strassenfahrzeugen auf Schienen Expired DE899319C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED9900A DE899319C (de) 1951-07-27 1951-07-27 Zwei- oder mehrachsiger Spurwagen fuer den Einsatz von Strassenfahrzeugen auf Schienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED9900A DE899319C (de) 1951-07-27 1951-07-27 Zwei- oder mehrachsiger Spurwagen fuer den Einsatz von Strassenfahrzeugen auf Schienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE899319C true DE899319C (de) 1953-12-10

Family

ID=7033030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED9900A Expired DE899319C (de) 1951-07-27 1951-07-27 Zwei- oder mehrachsiger Spurwagen fuer den Einsatz von Strassenfahrzeugen auf Schienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE899319C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244833B (de) * 1960-03-18 1967-07-20 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Zweiwegefahrzeug, das wahlweise auf Schienen oder auf Strassen verfahrbar ist
FR2570341A1 (fr) * 1984-09-14 1986-03-21 Perez Berriel Jose Dispositif permettant de faire circuler des vehicules terrestres sur une voie ferree ou surface differente de la voie ferree ou surface pour laquelle ils ont ete concus
DE10321621A1 (de) * 2003-05-13 2004-12-02 Wolfgang Zappel Zweiwegefahrzeug mit einer Antriebseinrichtung für den Schienenbetrieb
DE102004057951A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-08 Wolfgang Zappel Zweiwegefahrzeug mit einer Antriebseinrichtung für den Schienenbetrieb

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244833B (de) * 1960-03-18 1967-07-20 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Zweiwegefahrzeug, das wahlweise auf Schienen oder auf Strassen verfahrbar ist
FR2570341A1 (fr) * 1984-09-14 1986-03-21 Perez Berriel Jose Dispositif permettant de faire circuler des vehicules terrestres sur une voie ferree ou surface differente de la voie ferree ou surface pour laquelle ils ont ete concus
DE10321621A1 (de) * 2003-05-13 2004-12-02 Wolfgang Zappel Zweiwegefahrzeug mit einer Antriebseinrichtung für den Schienenbetrieb
DE10321621B4 (de) * 2003-05-13 2008-06-12 Wolfgang Zappel Zweiwegefahrzeug mit einer Antriebseinrichtung für den Schienenbetrieb
DE102004057951A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-08 Wolfgang Zappel Zweiwegefahrzeug mit einer Antriebseinrichtung für den Schienenbetrieb
DE102004057951B4 (de) * 2004-11-30 2013-06-20 Wolfgang Zappel Zweiwegefahrzeug mit einer Antriebseinrichtung für den Schienenbetrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE899319C (de) Zwei- oder mehrachsiger Spurwagen fuer den Einsatz von Strassenfahrzeugen auf Schienen
GB275647A (en) Improvements in and relating to motor cycles and vehicles with annular-track wheels
DE439189C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit mehreren Treibraedern auf jeder Wagenseite
DE2451688C2 (de) Antrieb fuer Drehgestelle
GB286245A (en) Improvements in endless-track vehicles
DE487779C (de) In ein Gleiskettenfahrzeug umwandelbares Raederfahrzeug
GB250921A (en) Improvements in or relating to driving vehicle wheels on fixed axles
DE428567C (de) Antriebsvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
AT110615B (de) Antriebsvorrichtung für die Treibräder von Fahrzeugen mit mehr als einer angetriebenen Radachse.
GB217997A (en) Improvements in and relating to driving and steering devices for wheeled carriages
DE421612C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vereinigtem Gleisketten- und Raederantrieb
DE413270C (de) Antriebsvorrichtung fuer einachsige Motorzugwagen
DE877557C (de) Hinterachs-Quertriebblock
DE370827C (de) Verbindung zwischen den Treibraederachsen und dem abgefederten Gestell von Kraftfahrzeugen
AT146228B (de) Mehrachsiges Kraftfahrzeug für Räder- und Raupenbetrieb.
DE563580C (de) Riemenscheibengetriebe
US1405430A (en) Gear drive for traction wheels and jack shafts
AT85110B (de) Kraftübertragungs- und Lenkvorrichtung für Zugwagen mit Raupenantrieb und für andere selbstbewegliche Fahrzeuge.
DE487313C (de) Vorspannwagen als Einachsschlepper, insbesondere fuer Drehscheiben und Schiebebuehnen
DE552459C (de) Bahnantrieb durch Elektromotoren mit Kardanwellen
DE2124805C3 (de) Fahrantrieb für Kokereibedienungswagen, insbesondere für Kokskuchenführungswagen
US1927411A (en) Mechanical automobile jack
DE840851C (de) Einzelachsantrieb fuer elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge
DE449999C (de) Ausgleisvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
GB328626A (en) Improvements in or relating to motor vehicles