DE898425C - Muellwagen mit Einfuellbehaelter - Google Patents

Muellwagen mit Einfuellbehaelter

Info

Publication number
DE898425C
DE898425C DEE1291A DEE0001291A DE898425C DE 898425 C DE898425 C DE 898425C DE E1291 A DEE1291 A DE E1291A DE E0001291 A DEE0001291 A DE E0001291A DE 898425 C DE898425 C DE 898425C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
garbage
collecting container
filling
garbage truck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE1291A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl-Ing Eckertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEE472A priority Critical patent/DE889580C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE1291A priority patent/DE898425C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE898425C publication Critical patent/DE898425C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/14Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle
    • B65F3/20Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle with charging pistons, plates, or the like
    • B65F3/207Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle with charging pistons, plates, or the like guided by tracks, channels, slots or the like provided on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/14Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle
    • B65F3/20Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle with charging pistons, plates, or the like
    • B65F3/201Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle with charging pistons, plates, or the like the charging pistons, plates or the like moving rectilinearly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/24Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for unloading the tank of a refuse vehicle
    • B65F3/26Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for unloading the tank of a refuse vehicle by tipping the tank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)

Description

  • Müllwagen mit Einfüllbehälter
    Die Erfindung bezieht sich :auf Müllwagen mit
    einem .am hinteren Ende des Sammelbehälters an-
    gebrachten Einfüllbehälter nach Patent 889 58o.
    Nach dem Hauptpatent ist der Einfüllbehälter zur
    Entleerung auf der Kippe klappbar angebracht. Er
    hat seinen ,geneigtem Boden, auf dem der Müll mit-
    tels üinies Schrappers in den Samm-elbehälter üb:er-
    geschoben wird und der in den Sammelbehälter hin-
    ein fort,giesetzt ist.
    I.ni weiterer Verbre s;ser un,g dies Müllwagens nach
    dem Patient 889 58o ragen ,auch die Sieitenwändie des
    Ein@füllbehälters erfindungsgemäß in den Sammel-
    behälter hinrein. Sie erstrecken sich vorzugsweise
    bis ,an die Vorderkante dies in dein Sammelbehälter
    hineinragenden schrägen Biodens. Auf diese Weisse
    werden zwei Behälter ,gebildet, die in der Betriebs-
    stellung zum Teil ineinandergeschachtelt sind und
    zusammen dien ;g esamten Laderaum des Müllwagens
    bilden. Die in den Sammelbiehälter hinein verlän-
    gerten Seitenwände geben dem Schrapper beim
    Übers.chiiebien des Mülls eine durchgehende Füh-
    rung.
    In Weiterbildung der Erfindung ist der schräge
    Boden des Einfüllbieh ältiers ,an di.siem p,en(delnd
    angebracht und stützt sich auf die Hinterkante .des
    Sammelbiehältierbüdens ;auf. Die Gelenke für die
    pündielnde Aufhängung des Bodens sind dabei zweck-
    mäßig zwischen, der Vorderkante des Bodens und
    dien vorderen un fiteren Ecken der Seitenwände des
    Ein.füllbehältiers vorgesehen. Die pendel;rnde Anord-
    null, ermiöglicht beim Aufklappen des Einfüllbehälters Beine vollständige selbsttätige Entleerung der Räume ioberhalb dies schrägen Bio,dens.
  • Die Erfindung isst in der Zeichnung dargestellt, die einen Müllwagen in einem Ausführungsbeispiel wiedergibst.
  • Abb. i zeigt Beine Seiten,ansmcht des zweiteiligem Aufnahmebehälters in dien- Betriebsistellunig; in Abb. 2 ist der Einiüllbehälter 3 zwecks Entl@eterung aufgeklappt; in Abb.3 ist die ,gegenseitige räumliche Lage der Behälter entsprechend der Abb. i in einer Schrägansicht schematisch dargestellt; Abb. 4. ist .eine Seitenansicht der Behälter in der Entleerungsstellung .auf der Kippe; in Abb.5 ist der ;Mechanismus zur Betätigung des Schrappers gezeigt; Abb.6 endlich ist ein :senkrechter Querschnitt durch die Behälter in .der aufgeklappten Stellung nach Abb. 2.
  • Auf dient Fahrgestell i ist rein aus zwei Teilen zusammengesetzter Behälter 2, 3 um das Gelenk q. drehbar angeordnet, das eine Schwenkung mittels des Druckzylinders 5 in die Stellung nach Abb. q. ermöglicht.
  • Der Samm;elhehälter 2 besteht im wesentlichen aus dem festen Bioelen 6, den Seitenwänden und einier vorderen senkrechtem Stirnwand 7. Nach oben und hinten ist der Sammelhehälteroffen.
  • Der Einfüllbeh,älter 3, :dessen Boden 8 um das Gelenk 9 an der Vorderkante der Seitenwände pendelnd gelagert ist, weist eine Drecke i c> mit einer Mulde i i zur Aufnahme von sperrigen Gegenständen auf. Die Drecke i oerstreckt sich über den Sammelbehälter und verschließt diesen in der Betriebsstellurg nach Abb. i. Der Einfüllbehälter 3 ist gemeinsam mit der Decke io um das vorn am Sammelbehälter 2 angeordnete Gelenk 12 hochklappbar (Abb. 2 und q.). Die Betätigung geschieht durch zwei, .an den beiden Längss:eten 2 außerhalb der Seiteniwänd-e angeordnete Druckzylinder 13. Beim H@oichklappen des Einfüllhehälters. und dien Decke pendelt der schräge Zwischenboden 8 gleichzeitig hinunter, so da.ß zunächst der ioberhalb des Bodens 8 liegende Müll unbehindert hinausrutschen kann (Abb. 2). Wenn anschließend auch der Sammelbehälter 2 mit Hilfe des Druckzylinders 5 hochgeschwenkt wird (Abb. 4), rutscht :auch der unterhalb. des .schrägen Bodens 8 liagemde Müll aus dem Sammelbehälter hinaus, wobei der pendelnde Bioelen 8 vom Müll mehr oder weniger zur Seite gedrückt wird. An dem der Decke io und dem Einfüllbehälter 3 gemeinsamen Rahmen 14 ist der Schrapper 15 geführt, der dien aus den Mülleimern 16 in den Einfüllbehälter 3 ges.chüttetein Müll von Zeit zu Zeit über den schrägen Boden 8 in, den Sammelbehälter 2 überschiebt. Der Schrappen 15 Wird zu di::sem Zweck vom, zwei Druckzylindern 16 über .ein Querhaupt 1 ? durch Zugstangen 18 betätigt. Erst nachdem der Sammelbeh,äher 2 ;auf diese Weise im wesentlichen gefüllt ist, wild .auch der Einfüllbehälter nach und nachganz aufgefüllt und je nach Ladefähigkeit am Schluß vom Schrappen mehr oder weniger zusimmeAgedrückt.
  • Die Behälter 2 und 3 haben vorzugsw; ise eine annähernd ,gleiche Größe, so daß jeder von ihnen etwa dieSelbe Müllmenge aufnehmen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Müllwagen mit einem am hinter:in Ende des Sammelbehälters klappbar angebracht.m Einfüllbehä.her, der einen schrägen in den Sammelbehälter hinein foltge@sietzten Boden auf- weist, .auf dem der Müll mittels eures Schrap- pers in den Sammelbehälter übergeachocen wird, nach Patent 889 58o, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Sielteinwände des Einfüllbiehälters rin den Sammelbehälter hineinragen. 2. Müllwggein nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß 'die Sutenwänide des Einfüll- behälters sich bis zur Vorderkante des schrägen Bodens erstrecken. 3. Müllwagern nach Anspruch i oder 2, da- ,durch gekennzeichnet, daß der schräge Boden des 'Evnlfülllbehälters an diesem pendelnd ange- bracht isst und sich an oder Hinterkante des Sammelbehälterbiodeins aufstützt. ¢. Müllwasen; mach einem :der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, dn.ß der schräge Boden des Einfüllbehälters an s.°iner Vorder- kant.e ;mit den Sekenwändien des Einfüllbehälters gelenl4g verbunden ist. 5. Müllwagen nach einem der Ansprüche i bis ¢, dadurch gekennzeichnet, d!aß der Ei;nfüli- behälter mittels ;eines. Rahmens um ,ein im vor- deren Teil dies Sammelbehälters @angeordnetes Gelenk hochklappbar isst. 6. Müllwagen nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, @daß der klapp- bare Einfülltehälter etwa dieselbe Größe Wie ,der Sammelbehälter hat.
DEE1291A 1950-01-02 1950-06-07 Muellwagen mit Einfuellbehaelter Expired DE898425C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE472A DE889580C (de) 1950-01-02 1950-01-03 Muellwagen mit einem am hinteren Ende des Sammelbehaelters befindlichen, tiefliegenden Einfuellbehaelter
DEE1291A DE898425C (de) 1950-01-02 1950-06-07 Muellwagen mit Einfuellbehaelter

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1030413X 1950-01-02
DEE472A DE889580C (de) 1950-01-02 1950-01-03 Muellwagen mit einem am hinteren Ende des Sammelbehaelters befindlichen, tiefliegenden Einfuellbehaelter
DEE1291A DE898425C (de) 1950-01-02 1950-06-07 Muellwagen mit Einfuellbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE898425C true DE898425C (de) 1953-11-30

Family

ID=32965994

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE472A Expired DE889580C (de) 1950-01-02 1950-01-03 Muellwagen mit einem am hinteren Ende des Sammelbehaelters befindlichen, tiefliegenden Einfuellbehaelter
DEE1291A Expired DE898425C (de) 1950-01-02 1950-06-07 Muellwagen mit Einfuellbehaelter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE472A Expired DE889580C (de) 1950-01-02 1950-01-03 Muellwagen mit einem am hinteren Ende des Sammelbehaelters befindlichen, tiefliegenden Einfuellbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE889580C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE889580C (de) 1953-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327889C3 (de) Müllfahrzeug
DE3121323C2 (de) Müllfahrzeug
DE2554438A1 (de) Baumeinfahrmaschine
DE898425C (de) Muellwagen mit Einfuellbehaelter
DE2207812B1 (de) Scherenpresse für Müllbehälter
DE1232498B (de) Einrichtung zum Trennen der Werkstuecke vom Bearbeitungsmaterial
DE3205564C2 (de) Silo für Trockengips und andere Trockenmörtel
DE1949385A1 (de) Ladevorrichtung
DE1634756C3 (de) Schürfkübelfahrzeug
DE2229764A1 (de) Stopfvorrichtung an einem muellsammelwagen
AT258793B (de) Aufschichteinrichtung für Holzstämme od. dgl.
DE1032169B (de) Fahrzeug zum Aufnehmen, Fahren, Kippen und Absetzen von Kuebeln
DE829727C (de) Muellwagen
DE737632C (de) Selbstverkaeufer fuer warme Wuerste oder aehnliche Waren
DE2817599A1 (de) Fahrzeug, das mit einer einrichtung fuer das aufnehmen vom boden, das transportieren, das kippen und das abstellen auf dem boden eines behaelters oder kastens, insbesondere eines behaelters zur aufnahme von abfaellen, ausgestattet ist
DE836619C (de) Muellwagen
AT208300B (de) Einschüttvorrichtung an Müll-Abfuhrfahrzeugen mit Einschüttasche und hin- und herbewegter Transportplatte
DE927438C (de) Schaufellader mit an Schwingarmen eines Fahrzeuges angelenktem Schaufelbehaelter
DE1185533B (de) Beladeeinrichtung fuer Muellwagen
AT345177B (de) Stopfvorrichtung an einem muellfahrzeug
CH221535A (de) An Müllsammelwagen angeordnete Grosseimer-Entleereinrichtung.
DE800733C (de) Hebevorrichtung fuer Baustein-Ruettelformen
DE916397C (de) Muellsammelwagen mit hydraulischer Stopfvorrichtung
DE7600208U1 (de) Füllvorrichtung für Steinformmaschine
DE105999C (de)