DE893257C - Vorrichtung zum Einlassen eines Schubkastenschlossriegels - Google Patents

Vorrichtung zum Einlassen eines Schubkastenschlossriegels

Info

Publication number
DE893257C
DE893257C DEG5691A DEG0005691A DE893257C DE 893257 C DE893257 C DE 893257C DE G5691 A DEG5691 A DE G5691A DE G0005691 A DEG0005691 A DE G0005691A DE 893257 C DE893257 C DE 893257C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock bolt
drill
drawer lock
bridge
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG5691A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Greif
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG5691A priority Critical patent/DE893257C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE893257C publication Critical patent/DE893257C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F5/00Slotted or mortised work
    • B27F5/02Slotting or mortising machines tools therefor
    • B27F5/12Slotting or mortising machines tools therefor for making holes designed for taking up fittings, e.g. in frames of doors, windows, furniture

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

  • Die :Erfindung betrifft eine Riegelbohrervorrichtung. Sie dient zum Einlassen eines Schubkastenschloßriegels.
  • Zum Einlassen eines Sehubkastenschloßriegels gibt es bis jetzt nur,den sogenannten Riegelbeitel. Er ist ein Winkeleisen mit Schneiden.
  • Der Vorteil der Erfindung gegenüber dem altbekannten Riegelbeitel besteht darin: Erstens wird das zu bohrende Loch genauer, zweitens kann man das Loch in einer kürzeren Zeitspanne einbohren, drittens ist mit .der Vorrichtung um vieles leichter zu arbeiten als mit dem Riegelbeitel.
  • Sie ist gekennzeichnet durch eine Brücke mit Bohrer in beweglicher Gewindeplatte, einen Knebelgriff und Spannspindeln.
  • Fig. i zeigt ein Beispiel des Erfindungsgegenstandes in Seitenansicht; Fig. 2 zeigt einen=Schnitt A-B.
  • In der Mitte der Brücke i befindet sich ein Langloch. Es dient zum Führen und Gleiten der beweglichen. Gewindeplatte z. In der Gewindeplatte 2 wird der Bohrer 3 auf und ab geschraubt. Am Schaft des Bohrers 3 ist ein -Loch, in dem der Knebelgriff .4 beweglich befestigt ist. An beiden Seiten der Brücke i sind je eine runde Spannspindel 5 aus Holz angeschraubt, welche je nach Höhe verstellbar sind. Der Brücke der Vorrichtung ist durch Auskehlen und Fräsen eine besondere Form gegeben. Sie dient verschiedenen Zwecken: Erstens dazu, dem herausragenden Bohrerkopf Raum zu geben, zweitens dazu, eine Sicht auf den Bohrerkopf zwecks besserer Führung und Einstellung freizugeben und drittens zur bequemeren Handhabung der ganzen Vorrichtung.
  • Die Riegelbohrervorrichtung wird in die öffnung für den Schubkasten gestellt und mittels der Spannspindeln 5 verspreizt. Nun wird :der Bohrer 3 mit Hilfe des Knebelgriffs 4 nach oben geschraubt, bis ein dem Schloßriegel entsprechend tiefes Loch gebohrt ist. Sodann schraubt man den Bohrer wieder nach unten und verschiebt mittels der beweglichen Gewindeplatte 2 den Bohrer 3 etwas. Es wiederholt sich :dieser Vorgang noch ein- oder zweimal, je nach. Breite des Schloßriegels.

Claims (1)

  1. PATE XTANSPRUCH: Vorrichtung zum Einlassen eines Schu'bkastenschloßriegels, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bohrer (3) in einer Gewindeplatte (2) angeordnet ist, welche in einer Brücke (i) mit einstellbaren Spannspindeln (5) verschiebbar ist.
DEG5691A 1951-04-18 1951-04-18 Vorrichtung zum Einlassen eines Schubkastenschlossriegels Expired DE893257C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG5691A DE893257C (de) 1951-04-18 1951-04-18 Vorrichtung zum Einlassen eines Schubkastenschlossriegels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG5691A DE893257C (de) 1951-04-18 1951-04-18 Vorrichtung zum Einlassen eines Schubkastenschlossriegels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE893257C true DE893257C (de) 1953-10-15

Family

ID=7117881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG5691A Expired DE893257C (de) 1951-04-18 1951-04-18 Vorrichtung zum Einlassen eines Schubkastenschlossriegels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE893257C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE893257C (de) Vorrichtung zum Einlassen eines Schubkastenschlossriegels
DE702879C (de) Einspannvorrichtung
DE4109028A1 (de) Vorrichtung zum positionieren von werkstuecken
DE537957C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Vertiefungen, insbesondere fuer Holzgegenstaende
DE539761C (de) Maschine zur Herstellung von OEffnungen fuer Einsteckschloesser in Tueren
DE562377C (de) Werkzeugkasten
DE830698C (de) Mehrzweckhobel
DE813334C (de) Geraet zur Anbringung von Zylinderschloessern an Einsteckschloessern
DE816630C (de) Vorrichtung zum Schraenken von auf einem konischen Auflagedorn drehbar aufgesteckten Kreissaegeblaettern
DE542552C (de) Vorrichtung zum Nageln von Fischbaendern
DE816248C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einhaengen von Buchbloecken in Decken
DE536316C (de) Draenagepflug
DE935215C (de) Kistennagelmaschine
DE337116C (de) Vorrichtung zum Sortieren und Stempeln von Platten
DE886584C (de) Vorrichtung zum Fuehren eines stabfoermigen Werkstueckes beim Warmwalzen
DE362560C (de) Formkastenhalter mit gefuehrten Anschlagstuecken an Wendeplatten-Formmaschinen
DE2209177C3 (de) Kopiereinrichtung für Flachschlüssel mit Sacklöchern
DE481504C (de) Vorrichtung an Langlochbohrmaschinen zur Herstellung abgesetzter Bohrschlitze
DE503713C (de) Bohrerfuehrungsstueck fuer eine Vorrichtung zur Schramherstellung durch Loch an Loch-Bohren beim Vortreiben einer Strecke unter Tag
DE564227C (de) Seilumlenkanlage zum Verschieben von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE2009483C (de) Einstellbare Anschlagleiste an Vorschub-Apparaten
DE547400C (de) Einrichtung zum genauen Waagerechtstellen des Querbalkens von Lehrenbohrmaschinen
DE515707C (de) Vorrichtung zum Zapfen- und Schlitzschneiden an einer Zapfenschneidmaschine
DE526560C (de) Vorrichtung zum Lockern von Modellplatten
DE505571C (de) Vorrichtung zum Stempeln von Brettern mit tief eindringenden Zeichen