DE503713C - Bohrerfuehrungsstueck fuer eine Vorrichtung zur Schramherstellung durch Loch an Loch-Bohren beim Vortreiben einer Strecke unter Tag - Google Patents

Bohrerfuehrungsstueck fuer eine Vorrichtung zur Schramherstellung durch Loch an Loch-Bohren beim Vortreiben einer Strecke unter Tag

Info

Publication number
DE503713C
DE503713C DESCH90236D DESC090236D DE503713C DE 503713 C DE503713 C DE 503713C DE SCH90236 D DESCH90236 D DE SCH90236D DE SC090236 D DESC090236 D DE SC090236D DE 503713 C DE503713 C DE 503713C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole
driving
scratches
bohrerfuehrungsstueck
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH90236D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH90236D priority Critical patent/DE503713C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE503713C publication Critical patent/DE503713C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C25/00Cutting machines, i.e. for making slits approximately parallel or perpendicular to the seam
    • E21C25/58Machines slitting by drilling hole on hole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

Für den Bohrer, wie solche zur Schramherstellung durch Loch an Loch-Bohren beim Vortreiben einer Strecke unter Tag in. Anr wendung kommen, ist es bereits bekannt, dadurch eine Führung zu schaffen, daß man ein starres Führungsstück, das sich dem Querschnitt der gebohrten Löcher tunlichst anpaßt, verwendet.
Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine
ίο besondere Ausbildung dieser Führungsstücke.) und zwar in der Hinsicht, daß mittels unterschiedlich einstellbarer Anschläge die genaue Zentrierung des Bohrers auf die zwischen den Bohrlöchern stehengebliebene Wandung ermöglicht wird.
Auf der Zeichnung ist das neue Bohrerführungsstück in zwei Ausfiihrungsbeispielen in der Anwendung, und zwar in. einem senkrechten Schnitt durch die zur Schramherstel-" lung erforderlichen Löcher dargestellt.
Abb. ι zeigt eine Ausführungsform, bei der ein gabelförmig ausgebildeter, "den Zapfen des Bohrers ο in Führungslöcher zwischen sich aufnehmender Teil an seinen nach innen in das Bohrloch gerichteten Schenkeln ρ die Anschläge/" aufnimmt, und zwar sind diese mit Hilfe von Stellschrauben q unterschiedlich einstellbar gemacht.
Bei der in Abb. 2 dargestellten Ausführungsform ist im Gegensatz zu der erstbeschriebenen Konstruktion der Lagerteil ti1 für den Bohrer ο nur mit einem Schenkel versehen, an welchem die beiden zur Führung dienenden Anschläger paarweis hintereinander angeordnet sind. Auch in diesem Fall sind sie durch eine Stellschraube Cf unterschiedlich einstellbar gemacht.
Letzteres Ausführungsbeispiel soll ermöglichen, daß man schon mit nur einem einzigen zur Verfügung stehenden Bohrloch das zunächst befindliche Gestein usw. in jeder beliebigen Richtung entfernen kann.
Der wesentliche Vorteil dieser Verbesserung ist darin zu erblicken, daß man selbst bei ungleichen Abständen der einzelnen Bohrlöcher auf alle Fälle in der Lage ist, dien Bohrer stets so anzusetzen, daß er genau in der Mitte auf der zwischen zwei Bohi^- löchern stehengebliebenen Wand zum Angriff kommt, und damit diese auch restlos so entfernt, daß auch an dieser Stelle ein möglichst breiter Schlitz entsteht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bohrerführungsstück für eine Vorrichtung zur Schramherstellung durch Loch an Loch-Bohren beim Vortreiben eimer Strecke unter Tag, dadurch gekennzeichnet, daß die an einem einfachen oder gegabelten Lagerteil (κ1 bzw. ti) befindlichen Anschläge (r) zum Zweck der genauen Zentrierung des Bohrers auf die zwischen zwei Bohrlöchern stehengebliebene Wandung unterschiedlich einstellbar angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH90236D Bohrerfuehrungsstueck fuer eine Vorrichtung zur Schramherstellung durch Loch an Loch-Bohren beim Vortreiben einer Strecke unter Tag Expired DE503713C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH90236D DE503713C (de) Bohrerfuehrungsstueck fuer eine Vorrichtung zur Schramherstellung durch Loch an Loch-Bohren beim Vortreiben einer Strecke unter Tag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH90236D DE503713C (de) Bohrerfuehrungsstueck fuer eine Vorrichtung zur Schramherstellung durch Loch an Loch-Bohren beim Vortreiben einer Strecke unter Tag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503713C true DE503713C (de) 1930-08-04

Family

ID=7444349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH90236D Expired DE503713C (de) Bohrerfuehrungsstueck fuer eine Vorrichtung zur Schramherstellung durch Loch an Loch-Bohren beim Vortreiben einer Strecke unter Tag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE503713C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970792C (de) * 1948-10-02 1958-11-27 Wallram Hartmetall Bohrwerkzeug fuer Grosslochbohrungen mit einer Mehrzahl von in unterschiedlichen, radialen Abstaenden angeordneten Bohrmessern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970792C (de) * 1948-10-02 1958-11-27 Wallram Hartmetall Bohrwerkzeug fuer Grosslochbohrungen mit einer Mehrzahl von in unterschiedlichen, radialen Abstaenden angeordneten Bohrmessern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE463571C (de) Mehrkantiges Spitzeisen fuer Abbauhaemmer
DE503713C (de) Bohrerfuehrungsstueck fuer eine Vorrichtung zur Schramherstellung durch Loch an Loch-Bohren beim Vortreiben einer Strecke unter Tag
DE2754383C2 (de) Bohrer
DE19611676C1 (de) Vorrichtung zum Verlegen eines Parkettbodens
DE612147C (de) Gesteinsbohrer
DE509809C (de) Schraemwerkzeug fuer Kettenschraemmaschinen
DE709502C (de) Vorrichtung zum Ausbauen von eingewalzten Kesselrohren
DE1100257B (de) Bohrmeissel fuer die Herstellung von Duebelloechern in Beton, Mauerwerk od. dgl.
DE594417C (de) Abbauhammer mit konischer Haltekappe
DE923090C (de) Verfahren zum Herstellen von Verbindungen zwischen Holzteilen
DE501193C (de) Hohldorn fuer Bohrhammerhalter
DE202011001902U1 (de) Antriebswelle für Lochsäge mit zwei Einsatzmodi
CH654762A5 (en) Method and device for removing a loose-fitting rivet from the rivet hole
DE567496C (de) Vorrichtung zum Einstellen von mit Diamanten arbeitenden Bohrstangen
DE381793C (de) Lochabgratmaschine, insbesondere fuer Eisenbahnquerschwellen
DE641184C (de) In eine Bohrwinde einsetzbarer Steinfliesen- und Wandplattenbohrer
DE745749C (de) Einrichtung zum Hereingewinnen von Kohle und anderen Mineralien
DE827187C (de) Vorrichtung zum Abschlagen von auf einen Bohrerschaft aufsteckbaren Bohrkronen
DE10236715A1 (de) Bohrhilfsgerät
DE537544C (de) Verfahren zum Herausziehen abgebrochener Naegel, Schrauben o. dgl.
DE499941C (de) Schablone zur Schramherstellung durch Loch-an-Lochbohren
DE592262C (de) Umlaufendes Hammergeraet
DE663126C (de) Vorrichtung zum Einschlagen von Messmarken in Pruefstaebe
DE935865C (de) Aus Antriebsmotor und Getriebe bestehendes Antriebsaggregat fuer Motorkettensaegen
DE439102C (de) Geraet zum Eintreiben von Scharnierhuelsen in Moebelteile