DE439102C - Geraet zum Eintreiben von Scharnierhuelsen in Moebelteile - Google Patents

Geraet zum Eintreiben von Scharnierhuelsen in Moebelteile

Info

Publication number
DE439102C
DE439102C DEB115894D DEB0115894D DE439102C DE 439102 C DE439102 C DE 439102C DE B115894 D DEB115894 D DE B115894D DE B0115894 D DEB0115894 D DE B0115894D DE 439102 C DE439102 C DE 439102C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
sleeve
furniture parts
wood
hinge sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB115894D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB115894D priority Critical patent/DE439102C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE439102C publication Critical patent/DE439102C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B31/00Hand tools for applying fasteners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/02Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by manual power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Gerät zum Eintreiben von Scharnierhülsen in Möbelteile. Bei Möbeln finden zur Lagerung von Türen, Klappen usw. sogenannte Scharnierhülsen Verwendung, die aus einer Platte mit zentralem Loch und parallel zur Lochachse gerichteten Zacken bestehen. Diese Scharnierhülsen werden durch Hammerschläge in das Holz eingetrieben. Da das Holz aber adrig ist, so kann es leicht vorkommen, daß einzelne Zakken aus der beabsichtigten senkrechten Richtung abgelenkt werden, unter Umständen an der Außenfläche des betreffenden Brettes hervortreten und hierbei auch die ganze Scharnierhülse verbogen wird.
  • Die Erfindung betrifft ein Gerät, das diese tlbelstände beseitigt, indem mit seiner Hilfe ein. senkrechtes Eintreiben der Spitzen. der Scharnierhülse in das Holz erreicht wird, und das zugleich auch in dem Holz das Loch herstellt, in dem sich der durch die Platte der Scharnierhülse hindurchreichende Scharnierzapfen der Tür, Klappe o. dgl. drehen kann.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführung des Erfindungsgegenstandes. Abb. i ist ein Längsschnitt des Werkzeuges im Nichtgebrauchszustande.
  • Abb. z zeigt seinen unteren Teil nach dem Aufsetzen der Scharnierhülse.
  • Abb.3 zeigt denselben Teil in dem Gebrauchszustande, wenn die von Hand zu haltende Führungshülse auf das Holz aufgesetzt ist und die Spitze des an dem Schlagbolzen befindlichen Dornes leicht in das Holz eingedrungen ist.
  • Die Führungshülse ist mit i bezeichnet. In ihr gleitet der am oberen Ende- verstärkte, aus den beiden zusammengeschraubten Teilen 3 und q, bestehende Schlagbolzen. Der untere Schlagbolzenteil q. trägt den zugespitzten Dorn 5. Die Feder 6 schiebt den Schlagbolzen so weit aus der Hülse i hervor, ciaß die einzutreibende Scharnierhühe z, wie Abb. z erkennen läßt, bequem auf den Dorn 5 aufgesteckt werden kann. Die Spitze des Dornes 5 ragt so viel über die Zacken der Scharnierhülse z hervor, - daß er sicher auf die am Holz vorgezeichnete Marke, die den Mit= telpunkt des herzustellenden Scharnierloches und der Scharnierhülse angibt, aufgesetzt werden kann. Nach diesem Aufsetzen und dem Niederdrücken der Führungshülse i mit der Hand, derart, daß: sich deren Stirnfläche 7 auf das Holz auflegt, werden die erforderlichen Schläge finit dem Hammer auf das obere Ende 3 des Schlagbolzens gegeben, bis die Platte der Scharnierhülse a glatt auf dem Holz aufliegt.
  • Da die Scharnierhülse sich anfangs vollständig innerhalb der Führungshülse-befindet, so wird sie während eines großen Teiles, besonders im Anfang ihrer Vorwärtsbewegung durch die senkrecht auf das Holz aufgesetzte Hülse geführt, so daß ihre Zacken von der achsparallelen Richtung nicht abweichen können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gerät zum Eintreiben von Scharnierhülsen in Möbelteile in senkrechter Richtung, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Hülse (i) geführte Schlagbolzen (q.) einen mit einer Spitze versehenen Dorn (5) hat, dessen burchmesser der mittleren öffnung der einzutreibenden Scharnierhülse entspricht und dessen Spitze über die Spitzen der .auf den Dorr (5) gesteckten Scharnierhülse (a) hervortritt.
DEB115894D 1924-09-28 1924-09-28 Geraet zum Eintreiben von Scharnierhuelsen in Moebelteile Expired DE439102C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB115894D DE439102C (de) 1924-09-28 1924-09-28 Geraet zum Eintreiben von Scharnierhuelsen in Moebelteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB115894D DE439102C (de) 1924-09-28 1924-09-28 Geraet zum Eintreiben von Scharnierhuelsen in Moebelteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE439102C true DE439102C (de) 1927-01-04

Family

ID=6994160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB115894D Expired DE439102C (de) 1924-09-28 1924-09-28 Geraet zum Eintreiben von Scharnierhuelsen in Moebelteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE439102C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299572B (de) * 1959-11-14 1969-07-17 Latschbacher Kajetan Einrichtung zum Bezeichnen bzw. Numerieren von Holz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299572B (de) * 1959-11-14 1969-07-17 Latschbacher Kajetan Einrichtung zum Bezeichnen bzw. Numerieren von Holz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE439102C (de) Geraet zum Eintreiben von Scharnierhuelsen in Moebelteile
DE19611676C1 (de) Vorrichtung zum Verlegen eines Parkettbodens
DE2017231B2 (de) Vorrichtung zum einbringen eines stabes oder einer erdelektrode in den boden
DE603210C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Zahnwurzeln
DE3403770A1 (de) Vorrichtung zum einschlagen und ausziehen von zeltheringen, naegeln oder dergleichen
DE347924C (de) Wandnagel
AT128254B (de) Verbindung von Konstruktionsteilen aus Holz mit Konstruktionsteilen aus Holz oder anderen Materialien.
DE2151656C3 (de) Drahthalter
DE835011C (de) Schienenanker
DE864914C (de) Fachbodentraeger
DE373202C (de) Stielbefestiger
DE808546C (de) Schistock
DE707358C (de) Nagelzieher
DE1088438B (de) Hilfswerkzeug zum Halten und Fuehren von Einschlagduebeln
AT202084B (de) Gerät zum Eintreiben von Nägeln, Bolzen od. dgl.
DE434350C (de) Werkzeug zum Umbiegen von Naegeln
DE490569C (de) Klammer zur Verhinderung von Trockenrissen an Eisenbahnholzschwellen
DE533165C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Leimband-Fliegenfaengern
DE801953C (de) Werkzeug zum Wiederherrichten von Brettern, insbesondere Schalbrettern fuer den Betonbau
DE896337C (de) Stielbefestigung in Besen, Schrubbern od. dgl.
DE3522380C1 (de) Hammer zum Einschlagen und Herausziehen von Reißbrettstiften
DE811155C (de) In Beton- o. dgl. Pfosten eingelassene Vorrichtung zur Aufnahme einer Krampe zwecks Befestigung eines Zaundrahtes
DE537544C (de) Verfahren zum Herausziehen abgebrochener Naegel, Schrauben o. dgl.
DE897233C (de) Vorrichtung zum gefahrlosen Loesen des Schlosskeils von Grubenstempeln
DE102017011705A1 (de) Hilfseinrichtung zum Setzen von in bereits in Hütenetze eingearbeiteten Zaunpflöcken