DE892449C - Verfahren zur Reduktion von Ketogruppen in Ketosteroiden mit wenigstens einer ungesaettigten reduzierbaren Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung - Google Patents

Verfahren zur Reduktion von Ketogruppen in Ketosteroiden mit wenigstens einer ungesaettigten reduzierbaren Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung

Info

Publication number
DE892449C
DE892449C DEM11847A DEM0011847A DE892449C DE 892449 C DE892449 C DE 892449C DE M11847 A DEM11847 A DE M11847A DE M0011847 A DEM0011847 A DE M0011847A DE 892449 C DE892449 C DE 892449C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keto
pregnen
solution
oxy
cyano
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM11847A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Philip Graber
Norman Lord Wendler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE892449C publication Critical patent/DE892449C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J3/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by one carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J5/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Reduktion von Ketogruppen in Ketosteroiden mit wenigstens einer ungesättigten reduzierbaren Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung Die Erfindung betrifft die selektive Reduktion von Ketogruppen zu Oxygruppen in Steroidverbindungen, die noch andere reduzierbare Bindungen enthalten, insbesondere von ii-Keto-cyclopentanopolyhydrophenanthrenen, die wenigstens eine ungesättigte Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung enthalten, wobei die entsprechenden ii-Oxy-cyclopentanopolyhydrophenanthrene gebildet werden, ohne daß die Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung angegriffen wird. Dieses selektive Reduktionsverfahren ist insbesondere wertvoll bei der Synthese von ii-Oxypregnenverbindungen, wie Corticosteron und i7-Oxy-corticosteron.
  • Gemäß der Erfindung erfolgt die Reduktion einer Ketogruppe in einem Ketosteroid, das wenigstens noch eine andere reduzierbare Bindung enthält, die jedoch nicht angegriffen wird, mit einem Alkaliborhydrid zum entsprechenden Oxysteroid. Die Konfiguration der ii-Oxygruppe in solchen natürlich vorkommenden Steroiden, die den beiden angulären Methylgruppen und der Seitenkette des Steroidmoleküls entspricht, wird üblicherweise als ß-Konfiguration bezeichnet.
  • Bisher stieß die Synthese von Corticosteroiden, die in der ii-Stellung oxydiert sind, auf ein anscheinend unüberwindliches Hindernis, und zwar infolge der Tatsache, daß diese Steroide mehrfunktionellen Charakter haben und gewöhnlich zusätzliche Ketogruppen in 3- und bzw. oder 2o-Stellung besitzen, daß die ii-Ketogruppe infolge sterischer Hinderung langsam reagiert und daß die ii (ß)-Hydroxylgmppe gegen Oxydations- und Eliminierungsreaktionen sehr empfindlich und gegenüber Acylierungsmitteln sehr träge ist.
  • Wenn also ii-Keto-io,13-dimethyl-cyclopentanopolyhydrophenanthrene, die zusätzliche Ketogruppen, z. B. in der 3- und bzw. oder 2o-Stellung enthalten, reduziert werden und hierbei übliche Hydrierungs-oder Reduktionsmethoden angewendet werden, so erfolgt, wie gefunden wurde, die Reduktion der Ketogruppe in der 3- und 2o-Stellung vor der ii-Ketogruppe. Nur bei Anwendung starker Reduktionsbedingungen ist es möglich, die ii-Ketogruppe zu reduzieren. Jedoch werden unter solchen Reduktionsbedingungen die 3- und 2o-Ketogruppe in gleicher Weise reduziert. Die bei Versuchen zur Synthese von Corticosteroiden erhaltenen Verbindungen sind 10,13-Dimethyl-cyclopentanopolyhydrophenanthrene, welche eine ii (ß)-Oxygruppe und zusätzliche Oxygruppen in der 3- und bzw. oder 2o-Stellung enthalten können. Versuche, vorzugsweise die 3- und bzw. oder 2o=Oxygruppe zu den entsprechenden Ketogruppen unter Erhaltung der ii ß-Oxygruppe zu oxydieren, sind nicht erfolgreich gewesen infolge der verhältnismäßig hohen Oxydationsempfindlichkeit der ii ß-Hydroxylgruppe. Ganz regelwidrig ist es nicht möglich gewesen, die ii ß-Hydröxylgruppe durch Acylierung abzuschirmen, während die 3- und bzw. oder 2o-Hydroxylgruppe zur Oxydation frei bleiben sollen, da die ii ß-Hydroxylgruppe infolge sterischer Hinderung der Acylierung Widerstand leistet (s. Fieser & F i e s e r; »Natural Products Related to Phenanthren«, S. q08, 3. Ausg., New York 19q.9).
  • Es ist bereits bekannt, daß ii-Keto-io,13-dimethylcyclopentanopolyhydrophenanthrene, die zusätzliche Ketogruppen in der 3- und bzw. oder 2o-Stellung haben, mit üblichen Ketoreagenzien, wie Hydroxylamin, Semicarbazid, Arylhydrazin, Blausäure, Orthoameisensäureäthylester, umgesetzt werden können, wobei die Ketogruppen in der 3- und bzw. oder 2o-Stellung reagieren, während die ii-Ketogruppe unverändert bleibt.
  • Diese ii-Keto-io,i3-dimethyl-cyclopentanopolyhydrophenanthrene enthalten an Stelle der Ketogruppen in der 3- und bzw. oder 2o-Stellung eine Gruppe mit einer ungesättigten Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung und kamen bisher nicht für irgendeine Anwendung als Zwischenprodukte für die Synthese von fi-Oxy-fo,13-dimethyl-cyclopentanopolyhydrophenanthrenen mit 3- und bzw. oder 2o-Ketogruppe in Betracht. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, daß kein Verfahren bekannt war, durch welches die ii-Ketogruppe in solchen ii-Keto-io, i3-dimethylcyclopentanopolyhydrophenanthrenen reduziert werden kann, ohne daß gleichzeitig die ungesättigte Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung reduziert wird, z. B. reduzieren gewöhnliche Hydrierungs- oder Reduktionsmethoden auch die ungesättigte Kohlenstoff-Stickstoff-Bindungen in 3- und bzw. oder 2o-Stellung.
  • Es wurde gefunden, daß diese selektive Reduktion der ii-Ketogruppe in ii-Keto-io,13-dimethyl-cyclopentanopolyhydrophenanthrenen mit wenigstens einer ungesättigten Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung dadurch erreicht werden kann, däß die ii-Ketogruppe in Gegenwart eines Verdünnungsmittels mit einem Alkaliborhydrid, wie Lithiumborhydrid, Natriumborhydrid, reduziert wird. Obwohl die Alkaliborhydride genügend reaktionsfähig sind, um die schwer umzusetzende ii-Ketogruppe zu reduzieren, haben sie doch keine merkbare Reduktionswirkung auf ungesättigte Kohlenstoff-Stickstoff-Bindungen, die im Steroidmolekül vorliegen. Diese selektive Wirkung der Alkaliborhydride ist in der Tat überraschend im Hin-_ blick auf die Tatsache, daß das nahe verwandte Reduktionsmittel, nämlich Lithiumaluminiumhydrid, diese selektive Wirkung nicht zeigt. Wenn ein ii-Keto-io,13-dimethyl-cyclopentanopolyhydrophenanthren mit einer ungesättigten Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung mit Lithiumaluminiumhydrid behandelt wird, so wird die Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung zugleich mit der ii-Ketogruppe reduziert.
  • Als Ausgangsmaterialien werden ii-Keto-io,13-dimethyl-cyclopentanopolyhydrophenanthrene mit wenigstens einer ungesättigten Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung, z. B. oximino-, semicarbazid- oder arylhydrazinsubstituierte ii-Keto-zo,13-dimethyl-cyclopentanopolyhydrophenanthrene, verwendet, z. B. 3-(Oximino-, Semicarbazono- oder Arylhydrazono)-ii, 2o-diketo-pregnan, 3, ii-Diketo-2o-(oximino-, semicarbazono-oderarylhydrazono)-pregnan, 3-Oxy-fi-keto-2o-(oximino-, semicarbazono- oder arylhydrazono)-pregnan, 3, 2o-(Dioximino-, Disemicarbazono- oder Diarylhydrazono)-ii-keto-pregnan, 3-(Oximino-, Semicarbazono- oder Arylhydrazono)- ii,2o-diketo-2i-oxypregnan, 3, 2i-Dioxy-ii-keto-2o-(oximino-, semicarbazono- oder arylhydrazono)-pregnan, 3,ii-Diketo-2o-(oximino-, semicarbazono- oder arylhydrazono)-2i-oxy-pregnan, 3-(Oximino-, Semicarbazono- oder Arylhydrazono) - ii, 2o - diketo - 21- acyloxy-pregnan, 3, ii-Diketo-2o-(oximino-, semicarbazono- oder arylhydrazono)-2i-acyloxy-pregnan, 3,2o-(Dioximino-, Disemicarbazono- oder Diarylhydrazono)-ii-keto-2i-acyloxy-pregnan, 3-Oxy-ii-keto-2o-(oximino-, semicarbazono- oder arylhydrazono) - 21- aCyloxypregnan, 44-3,20-(Dioximino-, Disemicarbazono- oder Diarylhydrazono)-ii-keto-2i-oxy-pregnan, d4-3, 20-(Dioximino-, Disemicarbazono-oderDiarylhydrazono)-ii-keto-2i-acyloxy-pregnan.
  • An Stelle einer hilfsweisen Abschirmung der Ketogruppe durch Umwandlung in die Oxime, Semicarbazone oder Arylhydrazone kann die Ketogruppe mit Blausäure in die entsprechenden Cyanhydrine umgesetzt werden, z. B. 3, 2o-Dioxy-ii-keto-2o-cyanpregnan, 3, 2o-Dioxy-ii-keto-2o-cyan-2i-acyloxy-pregnan, 3, 20, 2i-Trioxy-ii-keto-2o-cyan-pregnan, 3, 21-Diacyloxy-ii-keto-2o-oxy-2o-cyan-pregnan.
  • Besonders bevorzugt wird als Ausgangsmaterial ii-Keto-io,13-dimethyl-cyclopentanopolyhydrophenanthren mit einer All-ungesättigten Bindung und einem Cyanrest am C2- Kohlenstoffatom, z. B. dl7-ii-Keto-2o-cyan-pregnan, A17 -3, ii-Diketo-2o-cyanpregnen, d 1'-3-Oxy-ii-keto-2o-cyan-pregnen, d 17-3, ii-Diketo-2o-cyan-2i-oxy-pregnen, d 1'-3, 2i-Dioxyii-keto-2o-cyan-pregnen, d17-3-Oxy-ii-keto-2o-cyan-2i-acyloxy-pregnen, d 1'-3, ii-Diketo-2o-cyan-2i-acetoxy-pregnen, d1'-3,ii-Diketo-2o-cyan-2i-acyloxypregnen, ebenso d 1'-ii-Keto-2o-cyan-io, i3-dimethylcyclopentanopolyhydrophenanthrene mit weiteren ungesättigten Kohlenstoffbindungen, z. B. d1'-3-(Oximino-, Semicarbazono- oder Arylhydrazono)-ii-keto-2o-cyan-pregnen, d 1'-3-(Oximino-, Semicarbazono-oder Arylhydrazono)-ii-keto-2o-cyan-2i-oxy-pregnen, d1'-3-(Oximino-, Semicarbazono- oder Arylhydrazono)-ii-keto-2o-cyan-2i-acyloxy-pregnen.
  • Es ist eine bedeutungsvolle Ausführungsform der Erfindung, daß in d1'-ii-Keto-2o-cyan-pregnen die 3-Ketogruppe durch Überführung in das entsprechende Ketal, z. B. d 1'-3, 3-Dimethoxy-ii-keto-2o-cyan-pregnen, d 17-3, 3-Diäthoxy-ii-keto-2o-cyan-21-oxy-pregnen, d 1' -3, 3-Diäthoxy-ii-keto-2o-cyan-2i-acyloxy-pregnen, geschützt werden kann. Diese Verbindungen, die eine ungesättigte Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung (2o-Cyangruppe) und eine Ketälgruppe enthalten, können auch als Ausgangsmaterialien verwendet werden.
  • Die Reaktion wird gewöhnlich in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, vorzugsweise in Gegenwart eines Lösungsmittels, wie Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, Diäthyläther, ausgeführt. Im allgemeinen zieht man vor, die Reaktion so auszuführen, daß eine Tetrahydrofuranlösung des ii-Keto-io, i3-dimethyl-cyclopentanopolyhydrophenanthrens mit wenigstens einer ungesättigten Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung zu einer Tetrahydrofuranlösung des Alkaliborhydrids als Reduktionsmittel gegeben wird. Diese Zugabe des ii-Ketosteroids zu dem Reduktionsmittel wird vorzugsweise in Portionen vorgenommen, wobei die Temperatur der Reaktionsmischung bei etwa 25° gehalten wird. Indessen kann auch bei Anwendung des wirksameren Lithiumborhydrids die Reaktion bei niedrigeren Temperaturen unter Verlängerung der Reaktionsdauer ausgeführt werden. Im Gegensatz dazu kann mit dem weniger wirksamen Natriumborhydrid eine höhere Temperatur erforderlich sein; im allgemeinen verwendet man Natriumborhydrid bei Temperaturen von etwa 6o bis 7o°.
  • Obwohl das bevorzugte Lösungsmittel Tetrahydrofuran ist, wird manchmal Dimethylformamid als Lösungsmittel mit Rücksicht auf die Tatsache vorzugsweise verwendet, daß diese Flüssigkeit ein ausgezeichnetes Lösungsmittel für viele Steroide ist, die in anderen Lösungsmitteln nur schwer löslich sind. In diesem Zusammenhange sei hervorgehoben, daß Dimethylformamid im allgemeinen durch aktive Reduktionsmittel reduziert wird. Die Tatsache, daß es durch Alkaliborhydrid nicht angegriffen wird, macht seine Anwendung als Lösungsmittel bei dieser Reduktion möglich.
  • Obwohl die Reaktion gewöhnlich bei einer Temperatur von etwa 25° ausgeführt wird, können auch etwas niedrigere Temperaturen bis herunter zu o° bei Anwendung von Lithiumborhydrid, ebenso bei höheren Temperaturen bis herauf zu 7o° bei Anwendung von Natriumborhydrid angewendet werden. Wenn die Reduktion mit Lithiumborhydrid bei etwa 25° ausgeführt wird, ist die Umsetzung gewöhnlich im wesentlichen in weniger als etwa i Stunde vollendet. Wenn die Reaktion mit Natriumborhydrid bei 65° ausgeführt wird, ist die Umsetzung im wesentlichen in weniger als 24 Stunden vollendet.
  • Nach Beendigung der Reaktion wird das erhaltene Il (ß)-Oxy-io,i3-dimethyl-cyclöpentanopolyhydrophenanthren, in der die ungesättigten Kohlenstoff-Stickstoff-Bindungen erhalten sind, aus der Reaktionsmischung mit üblichen Mitteln gewonnen. Dies erfolgt gewöhnlich durch vorsichtiges Ansäuern der Reaktionsmischung mit wäßriger Essigsäure, wobei überschüssiges Alkaliborhydrid zersetzt wird. Das ii (ß)-Oxysteroid kann dann durch Eindampfen der Reaktionsmischung auf ein geringes Volumen, vorzugsweise im Vakuum, und Verdünnen mit Wasser gewonnen werden. Das Produkt, das sich häufig als Öl abscheidet, kann dann aus dieser wäßrigen Mischung mit einem Lösungsmittel, wie Benzol, Äther, Chloroform, Essigester, extrahiert werden. Der Extrakt des ii (ß)-Oxysteroids wird dann mit üblichen Mitteln gereinigt, z. B. durch aufeinanderfolgendes Waschen mit Wasser und verdünnter wäßriger Alkalilösung und nachfolgendes Trocknen. Das Produkt wird aus dem Extrakt durch Abdampfen des Lösungsmittels gewonnen und kann weiter durch Umkristallisation aus Lösungsmitteln, wie wäßrigem Aceton, Benzol, gereinigt werden. Wo eine Umkristallisation aus einem organischen Lösungsmittel allein zur Reinigung nicht ausreicht, kann der Extrakt auch chromatographisch über aktiver Tonerde fraktioniert werden. Die folgenden Beispiele veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung. Beispiel i Eine Mischung aus 35,59 d"-3,ii-Diketo-2i-oxy-2o-cyan-pregnen, 22,2 g Orthoameisensäureäthylester, o,69 g absolutem Äthylalkohol, Zoo ccm über Natrium getrocknetem Benzol und io Tropfen konzentrierter Schwefelsäure werden unter gelegentlichem Umschütteln etwa 2 Stunden auf 7o bis 75° erhitzt. Die entstehende leichtbraune Benzollösung wird auf Raumtemperatur gekühlt, worauf 5 g festes Natriumcarbonat und im Anschluß daran 150 ccm einer 5°/oigen wäßrigen Lösung von, Natriumbicarbonat zugegeben werden. Die Mischung wird heftig geschüttelt und die wäßrige Schicht von der Benzol-Lösung abgetrennt. Die wäßrige Schicht wird dann zweimal mit je 85 ccm Äther extrahiert. Die Ätherextrakte werden mit der Benzollösung vereinigt. Die vereinigte Benzol-Äther-Lösung wird zweimal mit je ioo ccm Wasser und ioo ccm einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen und dann über io g wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Die Lösungsmittel werden dann im Vakuum abgedampft, wobei als Rückstand 45,5 g flockiges, blaßgelbes, amorphes 41'-3, 3-Diäthoxy-ii-keto-2o-cyan-2i-oxy-pregnen verbleiben. Das Infrarotabsorptionsspektrum (Chloroform) zeigt die Hauptbanden bei 2,85 mcc, 4,57 ml-c# 5,83 mß, 6,o8 mu und 9,r8 m'tc; das Ultraviolettspektrum zeigte A, max. (Methanol) = 2230 A., E; @= m 364.
  • 45 g d l'-3, 3-Diäthoxy-ii-keto-2o-cyan-2i-oxy-pregnen werden in 3oo ccm trockenem Tetrahydrofuran (getrocknet über metallischem Natrium) gelöst, und diese Lösung wird tropfenweise unter Rühren innerhalb 1/2 Stunde zu einer Lösung von 9,7 g Lithiumborhydrid in 300 ccm trockenem Tetrahydrofuran gegeben, -wobei die Temperatur der Mischung bei etwa 25° gehalten wird." Diese wird 2o Minuten bei einer Temperatur von 25° gerührt, dann gekühlt und io Minuten bei etwa 5° gerührt. 6oo ccm wäßrige Essigsäure mit einem Gehalt von i2o ccm Eisessig werden vorsichtig unter Rühren zur entstehenden Mischung gegeben, wobei eine heftige Gasentwicklung auftritt. Die entstehende Mischung wird im Vakuum auf ein Volumen von etwa 6oo ccm eingedampft und die konzentrierte Lösung dann mit etwa 6oo ccm Wasser verdünnt. Die ölige, sich abscheidende Schicht wird dann mit 6oo ccm Benzoläther (Verhältnis 5:1) extrahiert. Anschließend wird noch zweimal mit j e Zoo ccm extrahiert. Die vereinigten Benzol-Äther-Extrakte werden nacheinander gewaschen, zweimal mit je Zoo ccm Wasser, einer 5°/oigen wäßrigen Natriumbicarbonatlösung und einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung. Der gewaschene Benzol-Äther-Extrakt wird dann über 3o g wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Die trockene Lösung wird filtriert, und die Lösungsmittel werden im Vakuum abgedampft, wobei 4o,i g rohes, amorphes, flockiges, blaßgelbes 41'-3, 3-Diäthoxy-ii, 2i-dioxy-2o-cyan-pregnen anfallen.
  • 40,19 rohes 41'-3,3-Diäthoxy-ii, 2i-dioxy-2o-cyanpregnen werden in 425 ccm Aceton und 55 ccm Wasser mit 4 ccm 2,5 n-Salzsäure versetzt, worauf man die Lösung bei Raumtemperatur etwa 30 Stunden stehenläßt. Dann werden 25 ccm 5°/oige wäßrige Natriumbicarbonatlösung zugegeben, und die Lösung wird im Vakuum - auf ein geringes Volumen eingedampft, wobei im wesentlichen das Aceton sich verflüchtigt; es scheidet sich ein blaßgelbes Öl ab. Der Rückstand wird mit 8oo ccm Wasser gewaschen und die ölige Substanz aus der wäßrigen Lösung mit 400 ccm und zweimal mit 300 ccm Chloroform extrahiert. Die vereinigten Chloroformextrakte werden nacheinander mit3oo ccmeiner5°/oigenwäßrigenNatriumbicarbonatlösung und 300 ccm Wasser gewaschen und über 15 g wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Die trokkene Chloroformlösung wird filtriert, und man erhält nach dem Abdampfen des Chloroforms im Vakuum 38,8 g rohes, rötlichgelbes, teilweise kristallines 41'-3=Keto-ii, 2i-dioxy-2o-cyan-pregnen. Nach einer Umkristallisation aus wäßrigem Aceton ergibt das Rohmaterial 15,3 & im wesentlichen reines d 1'-3-Ketoii, 2i-dioxy-2o-cyan-pregnen in Gestalt von farblosen Nadeln. Der Schmelzpunkt liegt bei 216,5 bis 2i8,5°. Bereits bei 2o6° schmilzt es teilweise, verfestigt sich aber dann wieder. Eine mehrfach aus wäßrigem Aceton umkristallisierte Probe schmilzt bei 2i7,5 bis 22r,5°, nachdem schon vorher bei 207 bis 2io° ein teilweises Schmelzen, dann aber eine Wiederverfestigung beobachtet wurde. [ab = -i- 24,4° (i,03 in Aceton) ; ?, max. (Methanol) = 2230 Ä, E;`c#m ::#- 387. Berechnet für C22Hs10sN : C 73,91, H 8,74; gefunden: C 74,i2, H 8,73. Beispiel 2 Zog d1'-3,ii-Diketo-2o-cyan-2i-oxy-pregnen werden in 300 ccm Eisessig gelöst, und zu dieser Lösung wird eine Lösung von 12,55 g Semicarbazidhydrochlorid und 12,55 g wasserfreies Natriumacetat in 28 ccm Wasser und 28 ccm Eisessig gegeben. Dann setzt man noch weitere 44 ccm Eisessig zu. Die entstandene Mischung wird auf 65 bis 7o° erhitzt und auf dieser Temperatur etwa 21/2 Stunden gehalten, wobei sich eine geringe Menge Kristalle abscheidet. Die gebildete Suspension wird im Vakuum zu einem dicken Brei eingedampft, dann werden Zoo ccm Wasser zugegeben. Die erhaltene wäßrige Mischung wird filtriert und das kristalline Produkt zweimal mit Wasser gewaschen. Man erhält 24,2 g farblose Nadeln, deren Schmelzpunkt unter Gasentwicklung bei 225 bis 23o° liegt. Eine Umkristallisation aus Methanol-Chloroform liefert 2o,2 g im wesentlichen reines d "-3-Semicarbazono-ii-keto-2o-cyan-2i-oxy-pregnen; der Schmelzpunkt liegt bei 238 bis 24o° (die Gasentwicklung ist heftig). Dieses Produkt wird durch wiederholte Umkristallisation aus Methanol-Chloroform gereinigt und bei 14o° getrocknet. Es entsteht reines dl'-3-Semicarbazono-ii-keto-2o-cyan-2i-oxypregnen; der Schmelzpunkt liegt bei 244 bis 245° (Gasentwicklung). Berechnet für C23Ha20sN4 : NT i358, gefunden: N 13,47 12,36 g d17-3-Semicarbazono-ii-keto-2o-cyan-2i-oxy-pregnen (Schmelzpunkt 238 bis 240°) wird in 150o ccm über metallischem Natrium getrocknetem Tetrahydrofuran gelöst. Diese Lösung wird unter Rühren im Laufe von etwa 1/2 Stunde zu einer Lösung von 4,36 g Lithiumborhydrid in Zoo ccm trockenem Tetrahydrofuran bei etwa 25° gegeben. Die entstehende Mischung wird weitere 2o Minuten bei a5° gerührt, dann gekühlt und schließlich io Minuten bei etwa 5° gerührt. 45o ccm wäßrige Essigsäure, die 51,5 ccm Eisessig enthalten, werden dann vorsichtig unter Rühren zu der entstandenen Mischung gefügt, und die klare farblose Reaktionsmischung wird im Vakuum unter Stickstoffatmosphäre auf ein Volumen von etwa 400 ccm eingedampft. Die farblose, ölige, sich abscheidende Substanz wird mit 35o ccm Chloroform und zweimal mit je 150 ccm Chloroform extrahiert. Die vereinigten Chloroformextrakte werden zweimal mit je 25o ccm Wasser und 200 ccm 5°/oiger wäBriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen und über io g wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die trockene Chloroformlösung wird dann filtriert und das Chloroform abgedampft. Man erhält 11,5 g rohes, zähes, rötlichgelbes d1'-3-Semicarbazonoii, 2i-dioxy-2o-cyan-pregnen.
  • 4,5 g dieses Materials werden mit 15 ccm Eisessig, 7,5 ccm Wasser, 9,05 g wasserfreiem Natriumacetat und 9 ccm go°/oiger Brenztraubensäure gemischt. Die Mischung wird auf 8o° unter Stickstoffatmosphäre etwa 3 Stunden erhitzt, dann auf Raumtemperatur gekühlt, worauf weitere o,9 ccm go°/oige Brenztraubensäure zugegeben werden. Die entstehende Mischung wird unter Stickstoff eine weitere Stunde auf 8o° erhitzt, dann läßt man sie über Nacht bei Raumtemperatur stehen, worauf sich eine beträchtliche Menge Kristalle abscheiden. 18o ccm Wasser werden zu der Mischung gegeben, die mit 8o ccm und dreimal mit je 35 ccm Chloroform extrahiert wird. Die vereinigten Chloroformextrakte werden zweimal mit je 5o ccm Wasser, 50 ccm 5°/oiger wäßriger Natriumcarbonatlösung und 5o ccm Wasser gewaschen und dann über 5 g wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Die trockene Lösung wird filtriert und das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft, wobei 4,25 g teilweise kristallines, helles, rötlichgelbes Material anfallen. Dieses Produkt ergibt nach einer Umkristallisation aus Aceton 1,75 g im wesentlichen reines 41'-3-Keto-ii, 2i-dioxy-2o-cyan-pregnen. Die farblosen Nadeln schmelzen bei 216,5 bis 2i9,5° (teilweise schmilzt die Substanz bei 2o6,5 bis 2o8°, verfestigt sich dann aber wieder). Eine Schmelzpunkterniedrigung wird nicht beobachtet beim Mischschmelzpunkt mit d 1'-3-Keto-ii, 2i-dioxy-2o-cyan-pregnen, welches über das 3-Diäthylketal wie im Beispiel i hergestellt wurde. Beispiel 3 1,07 g dl' -3,ii-Diketo-2i-oxy-2o-cyan-pregnen werden in 23 ccm über metallischem Natrium getrocknetem Tetrahydrofuran gelöst, und diese Lösung wird tropfenweise unter Rühren im Verlauf von io Minuten zu einer eiskalten Lösung von o,15 g Lithiumborhydrid in 6 ccm trockenem Tetrahydrofuran gegeben, dann spült man noch mit weiteren 2 ccm trockenem Tetrahy drofuran nach und rührt 2o Minuten bei etwa o°. 2o ccm Wasser werden zu der kalten Reaktionsmischung tropfenweise gegeben, alsdann 2 ccm Eisessig. Die entstehende Mischung wird dann etwa io Minuten gerührt und die klare, farblose Lösung im Vakuum auf etwa 25 ccm eingedampft, wobei sich ein farbloses Öl abscheidet, zu dem man 25 ccm Äther gibt, und man läBt die Mischung über Nacht stehen, wobei sich eine kristalline Substanz abscheidet. Das kristalline Produkt wird aus der Wasser-Äther-Mischung durch Filtration abgetrennt. Man erhält o,5 g Rosetten farbloser Prismen, welche bei weiterer Reinigung durch einmalige Umkristallisation aus Aceton im wesentlichen reines d 17 -3, 2i-Dioxy-ii-keto-2o-cyanpregnen ergeben. Der Schmelzpunkt liegt bei 251 bis 257,5°. Eine leichte vorangehende Erweichung ist zu beobachten. Keine Schmelzpunkterniedrigung ist erkennbar, wenn diese Substanz mit 41'-3, 2i-Dioxyii-keto-2o-cyan-pregnen vermischt wird. Vergleichende Infrarotspektren dieser Substanz und der echten Probe bestätigen die Identität. Beispiel 4 5,35 g 417-3 2i-Dioxy-ii-keto-2o-cyan-pregnen werden in ioo ccm über metallischem Natrium getrocknetem Tetrahydrofuran gelöst, und diese Lösung wird tropfenweise unter Rühren im Verlauf von 30 Minuten zu einer Lösung von 1,45 g Lithiumborhydrid in 75 ccm getrocknetem Tetrahydrofuran gegeben, wobei die Temperatur auf 25° gehalten wird, dann spült man mit weiteren 25 ccm Tetrahydrofuran nach. Die Mischung wird weitere 30 Minuten bei 25° gerührt; ioo ccm io°/oige wäBrige Essigsäure werden vorsichtig unter Rühren zugegeben, wobei das überschüssige Lithiumborhydrid sich zersetzt. Die entstehende klare, farblose Lösung wird im Vakuum auf ungefähr ioo ccm eingedampft und das farblose Öl dreimal mit je 50 ccm Äthylacetat extrahiert. Die Äthylacetatextrakte werden vereinigt und nacheinander gewaschen mit 30 ccm Wasser und 30 ccm einer gesättigten Natriumchloridlösung. Die Äthylacetatlösung wird dann über 5 g wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Die trockene Lösung wird filtriert und das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft. Der Rückstand wird aus Aceton und Benzol umkristallisiert und gibt 5,8o g im wesentlichen reines dl'-3,ii (ß), 2i-Trioxy-2o-cyan-pregnen in Form von farblosen Nadeln, die 2 Mol Kristallbenzol enthalten. Der Schmelzpunkt liegt bei io5 bis i15°, bei dem eine Gasentwicklung stattfindet. Durch weitere Umkristallisation aus Acetonbenzol wird der Schmelzpunkt nicht erhöht.
  • Berechnet für C"H"O,N - 2o6Hs; Gewichtsverlust für 2C,H,: 30,29. Gewichtsverlust beim Trocknen bei 14o° 29,98. Nach dem Trocknen bei 14o° erhält man im wesentlichen reines benzolfreies A17 -3,11 (ß), 2i-Trioxy-2o-cyan-pregnen.
  • Berechnet für C"H3303N: C 73,5o, H 9,25,N 3,90: gefunden nach dem Trocknen bei 14o°: C 74,11,H 9,11, N 3,91- Beispiel 5 0,5 g d4-3, 11, io-Triketo-17, 21-dioxy-pregnen, 0,483 g Hydroxylaminhydrochlorid und 0,57 g wasserfreies Natriumacetat werden in 35 ccm absolutem Äthylalkohol gelöst, und die Lösung wird im Vakuum auf etwa io ccm eingedampft. Dann werden 30 ccm Wasser zugegeben. Das rötlichgelbe Öl wird durch Reiben kristallin. Das kristalline Produkt wird nach der Filtration mit Wasser gewaschen und ergibt beim Trocknen 0,495 g rohes 44-3,2o-Dioximino-ii-keto-17, 2r-dioxy-pregnen vom Schmelzpunkt 184 bis 187°. Dieses Produkt wird weitergereinigt durch wiederholte Umkristallisation aus Methanol und gibt farblose Nadeln; F. igg bis 2oo°; Ea]D = + i66° (i,o in Essigsäure) ; A max. (Äthanol) = 2400 Ä; E; c'm = 534, berechnet für C"Hao0äNz: C64,59, H7,74, N 7,i8; gefunden: C64,37, H 7,83,N 6,97. = g d4-3, 2o-Dioximino-ii-keto-z7, 2i-äioxy-pregnen wird in 15 ccm über metallischem Natrium getrocknetem Tetrahydrofuran gelöst und die Lösung unter Rühren im Verlauf von etwa 1/2 Stunde zu einer Lösung von 0,4 g Lithiumborhydrid in 2o ccm trockenem Tetrahydrofuran gegeben, wobei die Temperatur auf ungefähr 25° gehalten wird. Die Mischung wird weitere 40 Minuten bei 25° gerührt und dann auf 5° gekühlt. 50 ccm einer io%igen wäßrigen Essigsäure werden vorsichtig unter Rühren zugegeben, und die Mischung wird weitere To Minuten gerührt. Die erhaltene klare farblose Lösung wird im Vakuum auf ein kleines Volumen eingedampft, worauf 3o ccm Wasser zugegeben werden. Die sich aus der wäßrigen Mischung abscheidende farblose Festsubstanz wird abfiltriert, tüchtig mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 0,93 g rohes d4-3, 2o-Dioximinoiz, z7, 2i-trioxy-pregnen. Diese Substanz schmilzt nicht bei 31o°. Das Rohprodukt wird durch Ausfällung aus einer gesättigten Lösung in Methanol durch Zusatz von Wasser gereinigt, und man erhält im wesentlichen reines d4-3, 2o-Dioximino-ii, i7, 2itrioxy-pregnen als farblosen Puder, der bei 31o° nicht schmilzt. [a]D = + 15o° (i,o in Essigsäure); A. max. (Äthanol) = 2410 A; E'9b m = 453; das Infrarotzeigt, cm daß die Carbonylbande vollständig fehlt.
  • Berechnet für C21 H3205N2. C 64,26, H 8,22, N 7,14; gefunden: C 63,96, H 7,59, N 6,9o. Beispiel 6 1,78 g dl'-3,ii-Diketo-2o-cyan-2i-oxy-pregnen werden in 25 ccm Tetrahydrofuran, das 0,4 ccm 2,5 n-Natronlauge enthält, gelöst, und zu dieser Lösung wird gleichzeitig eine Lösung von o,84 g Natriumbor hydrid in 5,0 ccm Tetrahydrofuran, 5 ccm Wasser und 0,4 ccm 2,5 n-Natronlauge gegeben. Die Mischung wird unter Rückfluß etwa 25 Stunden erhitzt, dann auf Raumtemperatur gekühlt; 35 ccm io%ige wäßrige Essigsäure werden zugegeben, wobei der ÜbeT-schuß an Natriumborhydrid sich zersetzt. Die klare, farblose Lösung wird im Vakuum auf ein kleines Volumen eingedampft. Die Suspension des erhaltenen farblosen Öles wird mit ioo ccm Wasser verdünnt und das Öl dreimal mit je 5o ccm Äthylacetat extrahiert. Die vereinigten Äthylacetatextrakte werden nacheinander gewaschen mit zweimal je 50 ccm Wasser, 5%iger wäßriger Natriumbicarbonatlösung und einmal mit 50 ccm gesättigter Natriumchloridlösung. Die Äthylacetatlösung wird über 5 g wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Die Lösung wird dann filtriert und das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft. Man erhält 1,92 g einer farblosen, amorphen Festsubstanz, die aus Aceton, Benzol kristallisiert. Man erhält 1,71 g im wesentlichen reines d 1'-3,11 (ß), 2i-Trioxy-2o-cyan-pregnen als farblose Nadeln, die 2 Mol Kristallbenzol enthalten; F. 99,5 bis 1o5° (heftige Gasentwicklung) ; Z max. (Methanol) = 2230 A; E11 = 268; das - Infrarotabsorptionsspektrum ließ die völlige Abwesenheit der Carbonylabsorptionsbande ebenso wie die Identität dieses Materials mit d1'-3,11 (ß)-2i-Trioxy-2o-cyan-pregnen, das durch Lithiumborhydridreduktion von d 1'-3, 2i-Dioxyii 1keto-2o-cyan-pregnen wie im Beispie13 erhalten wurde, erkennen.
  • Beispiel 7 2,32 g d''-3,3-Diäthyl-ii-keto-2o-cyan-2i-oxy-pregnen werden in 2o ccm Tetrahydrofuran gelöst, und zu dieser Lösung wird eine Lösung von o,84 g Natriumborhydrid in To ccm Tetrahydrofuran, To .ccm Wasser und o,2 ccm 2,5 n-Natronlauge gegeben. Die Mischung wird unter Rückfluß etwa 24 Stunden erhitzt und auf Raumtemperatur gekühlt. 35 ccm io%ige wäßrige Essigsäure werden zu der gekühlten Mischung. gegeben, wobei sich überschüssiges Natriumborhydrid zersetzt.
  • Die klare, farblose Lösung wird im Vakuum auf etwa 4o bis 5o ccm eingedampft, und das hellgelbe Öl wird dreimal mit je 5o ccm Äthylacetat extrahiert. Die Äthylacetatextrakte werden vereint, und das Äthylacetat wird nacheinander zweimal mit je 5occm Wasser einer 5o/oigen wäßrigen Natriumbicarbonatlösung, einmal mit 50 ccm Wasser und einmal mit 50 ccm einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen; die gewaschene Äthylacetatlösung wird über 5 g wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft. Man erhält 1,985 g rötlichgelbes, amorphes dl'-3,3-Diäthoxy-ii (ß), 2i-dioxy-2o-cyan-pregnen.
  • Die Substanz wird in 25 ccm Aceton gelöst; zu dieser Lösung werden 5 ccm Wasser und o,2 ccm 2,5 n-Salzsäure zugefügt. Man läßt die Lösung etwa 2o Stunden bei Raumtemperatur stehen und fügt 5,o ccm einer 5%igen wäßrigen Natriumbicarbonatlösung und 2o ccm Wasser zu. Die Lösung wird im Vakuum auf ein kleines Volumen eingedampft, wobei der größte Teil des Acetons entfernt wird. Das rötlichgelbe Öl wird einmal mit 50 ccm und zweimal mit je 30 ccm Äthylacetat extrahiert. Die. Äthylacetatextrakte werden vereinigt und nacheinander gewaschen zweimal mit j e 40 ccm Wasser, einmal mit 40 ccm einer 5 0/0 igen wäßrigen Natriumbicarbonatlösung, einmalmit 40 ccm Wasser und einmal mit 40 ccm einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung. Die gewaschene Äthylacetatlösung wird über 5 g wasserfreiem Ma gnesiumsulfat getrocknet, filtriert und das Äthylacetat im Vakuum abgedampft, wobei ein teilweise kristalliner, heller, rötlichgelber Niederschlag in einer Menge von 1,7o5 g anfällt. Dieses Material wird aus Aceton umkristallisiert, und man erhält 0,73 g im wesentlichen reines dl'-3-Keto-ii (ß), 2i-dioxy-2o-cyan-pregnen in Gestalt von Rosetten farbloser Nadeln; F. 215 bis 2i8° mit einem Erweichungspunkt bei 213° (die Substanz schmilzt teilweise bei 203 bis 2o6°, verfestigt sich dann aber wieder) ; keine Schmelzpunkterniedrigung ist zu beobachten beim Mischschmelzpunkt mit dl'-3-Keto-ii (ß), 2i-dioxy-2o-cyan-pregnen, das gemäß Beispiel i hergestellt wurde.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Reduktion von Ketogruppen in Ketosteroiden mit wenigstens einer ungesättigten reduzierbaren Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung, die jedoch im wesentlichen nicht reduziert wird, dadurch gekennzeichnet, daB die Ketosteroide mit einem Alkaliborhydrid zu den entsprechenden Oxysteroiden reduziert werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB als Alkaliborhydride Lithiumborhydrid oder Natriumborhydrid verwendet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daB die Reduktion in einem organischen Lösungsmittel, z. B. Tetrahydrofuran, und bei einer Temperatur von o bis 7o° durchgeführt wird, wobei bei Verwendung von Lithiumborhydrid vorzugsweise bei 25° und bei Verwendung von Natriumborhydrid vorzugsweise bei etwa 65° gearbeitet wird. q.. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB in ii-Keto-io, i3-dimethyl- cyclo-pentano-polyhydrophenanthren die Keto- gruppe in ii-Stellung reduziert wird. 5. Verfahren nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daB als Ausgangsmaterialien d i7- ii-Keto-2o-cyan-pregnen, d'7-3-Semicarbazono- ii-keto-2o-cyan-2i-oxy-pregnen, d''-3, 2i-Dioxy- ii-keto-2o-cyan-pregnen, dl7-3,3-Diäthoxy-ii-ke- to-2o-cyan-2i-oxy-pregnen, di7-3,ii-Diketo-2o- cyan-2i-oxy-pregnen, d4-3, 2o-Dioximino-ii-keto- i7, 2i-dioxy-pregnen oder d4-3, 2o-Disemicarb- azono-ii-keto-i7,2i-dioxy-pregnen verwendet werden.
DEM11847A 1950-11-25 1951-11-25 Verfahren zur Reduktion von Ketogruppen in Ketosteroiden mit wenigstens einer ungesaettigten reduzierbaren Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung Expired DE892449C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US892449XA 1950-11-25 1950-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE892449C true DE892449C (de) 1953-11-19

Family

ID=22216528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM11847A Expired DE892449C (de) 1950-11-25 1951-11-25 Verfahren zur Reduktion von Ketogruppen in Ketosteroiden mit wenigstens einer ungesaettigten reduzierbaren Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE892449C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE951363C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Pregnen-11ª‰, 17ª‡-diol-3, 20-dion
DE892449C (de) Verfahren zur Reduktion von Ketogruppen in Ketosteroiden mit wenigstens einer ungesaettigten reduzierbaren Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung
DE3226164A1 (de) Einfuehrung eines fluoratoms
DE1296632B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxo-13ª‰-alkyl-17ª‰-hydroxy-17ª‡-aethinylgona-5(10), 9(11)-dienen
AT160834B (de) Verfahren zur Herstellung mehrfach ungesättigter Verbindungen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe.
DE892453C (de) Verfahren zur Herstellung von A4-3, 20-Diketo-11, 17, 21-trioxypregnen und dessen 21-Acylderivaten
CH518272A (de) Verfahren zur Herstellung neuer 4-Halogen-1,2a;6,7B-bismethylen- 4-3-ketosteroide
DE2148631B2 (de) Verfahren zur herstellung von in der 9(11)- und/oder 16-stellung ungesaettigten steroiden
AT257063B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 13-R-Gona-4, 8(14), 9-trien-3, 17-dionen
AT233184B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxo-Δ<1,4>-steroiden
DE917971C (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidlactamen
DE875655C (de) Verfahren zur Darstellung von Testosteron
DE964775C (de) Verfahren zur Herstellung von Steroid-17-carbonsaeuren bzw. von Steroid-17-ketonen
AT266339B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 9β,10α-Steroiden
AT228410B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 6-Methyl-3-oxo-4, 6-dien-steroide
DE2624093A1 (de) 4,5-seco-androstane
AT256348B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 8α, 10α-Steroiden
DE1593382C (de) 17-Acyloxy- oder Alkoxy)-gona-1,3,5 (10),8,14,16-hexaene
AT250578B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Enoläthern
DE959187C (de) Verfahren zur Herstellung von 11-Keto-17 ª‡-aethinyltestosteron bzw. von 11ª‰-Oxy-17-ª‡-aethinyltestosteron
DE954875C (de) Verfahren zur Herstellung von 20-Ketopregnanen
DE944608C (de) Verfahren zur Herstellung von im Kern gesaettigten 11-Ketoallosteroiden
DE1008286B (de) Verfahren zur Herstellung von in 8(9)-Stellung gesaettigten 11-Oxy- und bzw. oder 11-Ketosteroiden
DE1019302B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des 1, 4-Androstadien-3, 11, 17-trions [1 (2)-Dehydroadrenosterons]
CH360684A (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dibrom-3-keto-11ss-oxy-allosteroiden