DE892368C - Verfahren zur Herstellung konischer Glasrohre - Google Patents

Verfahren zur Herstellung konischer Glasrohre

Info

Publication number
DE892368C
DE892368C DER2828D DER0002828D DE892368C DE 892368 C DE892368 C DE 892368C DE R2828 D DER2828 D DE R2828D DE R0002828 D DER0002828 D DE R0002828D DE 892368 C DE892368 C DE 892368C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
shape
glass tubes
precision
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER2828D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Dr-Ing Hardebeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rota App & Maschb Dr Hennig
Original Assignee
Rota App & Maschb Dr Hennig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rota App & Maschb Dr Hennig filed Critical Rota App & Maschb Dr Hennig
Priority to DER2828D priority Critical patent/DE892368C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE892368C publication Critical patent/DE892368C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/04Re-forming tubes or rods
    • C03B23/07Re-forming tubes or rods by blowing, e.g. for making electric bulbs
    • C03B23/073Vacuum-blowing
    • C03B23/076Shrinking the glass tube on to a mandrel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung konischer Glasrohre Es sind Verfahren zur Herstellung konischer Glasrohre mit genau bestimmter Innenform bekannt, bei denen ein. evakuiertes Glasrohr auf einen. im Innern befindlichen konischen Dorn durch Erhitzen niedergeschlagen wird. Diese Verfahren arbeiten zwar sehr genau, jedoch erlauben sie keine große Konizität -des Rohres, da bei großer Konizität des Dornes das Ansaugrohr gegenüber der engsten Stelle des Dornes einen bedeutenden Unterschied im Durchmesser haben würde, so daß sich Falten im Rohr bilden würden, die das Meßrohr unbrauchbar machen würden. Aber auch bei kleiner Konizität sind diese Verfahn°_n, sobald es sich um Rohre größeren Durchmessers mit erhablicherWandstärke handelt, sehr langwierig und kostspielig, Es sind ferner Verfahren bekannt zur Formun5 konischer Glasrohre, bei denen in das senkrecht aufgehängte, auf der ganzen Länge erwähnte und rotierende Ausgangsrohr ein konischer kantiger Dorn, vorzugsweise aus Kohle, von unten schrittweise unter ständigem Zurückziehen und allmählichem Fortschreiten eingeführt und so das konische Rohr geformt wird. Das Verfahren arbeitet schnell und wirtschaftlich und erlaubt es, große Konizität zu erzeugen, jedoch ist die Präzision der Innenform gering, so daß die erzeugten Rohre im Gegensatz zu den nach dem erstgenannten Präzisionsverfahren hergestellten Röhren, untereinandI r mehr oder weniger verschieden sind, so daß z. B. Serienarbeit unmöglich ist.
  • Es hat sich nun unerwarteteriveise gezeigt, daß man Rohre großer Konizität (Neigungswinkel z. B. a bis 3° und mehr) von ;größter Genauigkeit auch bei sehr starleer Glasdicke in Serien wirtschaftlich herstellen kann, wenn man diese bekannten Verfahren miteinander erfindungsgemäß kombiniert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Meßrohre mit großem Konus nach dem bekannten, mit geringer Genauigkeit arbeitenden Verfahren auf eine ,die gewünschte Dimension .um ein geringes überschreitende Innenform von etwa gleicher Konizität vorgeformt und das so vorgeformte Rohr, dessen Weiterverformung nach dem Präzisionsverfahren, wie sich ergeben hat, dann keine Schwierigkeit mehr bietet, nach letzterem fertiggeformt. Es entstehen auf diese Weise Meßrohre von großer Weite .und großer Konizität, aber mit ganz genau gleicher Innenform, die bisher mit keinem .der bekannten Verfahren erzeugt werden konnten.
  • Derartige koni.scheRohre werden für Schwimmerströmungsmesser in großer Anzahl und großer Gleichmäßigkeit benötigt, und. es war bisher auch nicht möglich, gerade diese Rohre mit genau gleicher Innenform in rationeller Weise herzustellen, obgleich die -genau gleiche Innenform -bei serienmäßig hergestellten Rohren von außerordentlicher Wichtigkeit ist, da dann die Meßrohre bei Bruch ohne weiteres ausgewechselt werden können, also keiner neuenKalibrierungbedürfen .und auch die empirisch gefundenen Beziehungen verschiedener zu messender Medien zueinander ohne weiteres übertragbar sind, während bisher die nach den ungenauen Verfahren hergestellten Rohre großer Konizität wegen ihrer Ungleichmäßigkeit stets einzeln neu kalibriert werden mußten. .

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Formung von stark konischen Rohren für Schwimmerströmungsmesser etwa mit Neigungswinkel von o,5 bis 3° und mehr aus Glas und anderen, in,der Wärme plastischen Stoffen mit genau bestimmter Innenform aus vorgearbeiteten zylindrischen Rohren normaler Fabrikation, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsrohr mittels bekannter, mit geringer Präzision, aber großer Wirtschaftlichkeit arbeitender Verfahren auf die gewünschte genaue Form um ein geringes überschreitende Innendimensionen vorgeformt und darauf in einem zweitenArbeitsgang nach gleichfalls bekanntem Präzisionsverfahren auf einen Dorn von der genauen Endform unter Evakuieren in neuer Erwärmung niedergeschlagen wird.
DER2828D 1943-06-03 1943-06-03 Verfahren zur Herstellung konischer Glasrohre Expired DE892368C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER2828D DE892368C (de) 1943-06-03 1943-06-03 Verfahren zur Herstellung konischer Glasrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER2828D DE892368C (de) 1943-06-03 1943-06-03 Verfahren zur Herstellung konischer Glasrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE892368C true DE892368C (de) 1953-10-05

Family

ID=7396141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER2828D Expired DE892368C (de) 1943-06-03 1943-06-03 Verfahren zur Herstellung konischer Glasrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE892368C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854735A1 (de) * 1998-11-27 2000-05-31 Saueressig Gmbh & Co Hülse aus thermisch verformbarem Material sowie Verfahren zu deren Herstellung und Trägerkern zu deren Einsatz, insbesondere in der Druckindustrie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854735A1 (de) * 1998-11-27 2000-05-31 Saueressig Gmbh & Co Hülse aus thermisch verformbarem Material sowie Verfahren zu deren Herstellung und Trägerkern zu deren Einsatz, insbesondere in der Druckindustrie
DE19854735B4 (de) * 1998-11-27 2009-12-03 Saueressig Gmbh & Co. Verfahren zum Herstellen einer Hülse aus thermisch verformbaren Material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE675525C (de) Verfahren zum Herstellen von langen hohlen und insbesondere schwachwandigen Formkoerpern aus einem organischen Kunststoff
DE892368C (de) Verfahren zur Herstellung konischer Glasrohre
DE528186C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittelung der Abmessungen von Koerpern mittels stroemender Gase
DE2333951C3 (de) Gasentladungslaser und Verfahren zur Herstellung desselben
DE7720274U1 (de) Formwerkzeug zum herstellen von formlingen hoher genauigkeit aus faserstoffen
DE665943C (de) Vorrichtung zum Herstellen kalibrierter Glasroehren
DE1935357A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geripptem Metallrohr
DE112014006056T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mikroporenfilters
DE718969C (de) Verfahren zur Herstellung von OEffnungen sowie Lochsensitometer und Lichttester unter Verwendung derartig hergestellter OEffnungen
DE586621C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallkoerpern
DE2043081B2 (de) Verfahren zur herstellung von vorzugsweise dampfgehaerteten bauteilen, insbesondere aus gasbeton
DE749965C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasrohren durch Ziehen
DE561650C (de) Verfahren zum ununterbrochenen Ziehen von Roehren oder Staeben aus Glas
DE1199511B (de) Verfahren zur Herstellung von Messrohren fuer Schwebekoerper-Durchflussmesser
DE604720C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Zwischenwaenden versehenen Rohren
DE544476C (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibminen o. dgl.
DE703772C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Stuelpmuffe an einem Rohrende
DE575619C (de) Verfahren zur Herstellung von an der Innenflaeche verspiegelten Glasgefaessen, besonders Isolierflaschen
DE709037C (de) Verfahren zur Herstellung eines Waermedehnungsausgleiches bei hydraulischen Fernmelde- und Steuerleitungen o. dgl.
DE632580C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasroehren
DE2514777A1 (de) Zeitmessgeraet
DE668407C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Wursthuellen o. dgl.
DE562222C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Ziehen von Rohren oder Staeben aus Glas
DE960859C (de) Geteilter Massstab und Verfahren zu seiner Herstellung
DE704826C (de) Verfahren zum Herstellen von Spinnduesen und Filtern, insbesondere aus Glas