DE1199511B - Verfahren zur Herstellung von Messrohren fuer Schwebekoerper-Durchflussmesser - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Messrohren fuer Schwebekoerper-Durchflussmesser

Info

Publication number
DE1199511B
DE1199511B DER30704A DER0030704A DE1199511B DE 1199511 B DE1199511 B DE 1199511B DE R30704 A DER30704 A DE R30704A DE R0030704 A DER0030704 A DE R0030704A DE 1199511 B DE1199511 B DE 1199511B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
production
variable area
measuring tubes
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER30704A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Kurt Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rota App & Maschb Dr Hennig
Original Assignee
Rota App & Maschb Dr Hennig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rota App & Maschb Dr Hennig filed Critical Rota App & Maschb Dr Hennig
Priority to DER30704A priority Critical patent/DE1199511B/de
Publication of DE1199511B publication Critical patent/DE1199511B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J1/00Preparing metal stock or similar ancillary operations prior, during or post forging, e.g. heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/16Making tubes with varying diameter in longitudinal direction
    • B21C37/18Making tubes with varying diameter in longitudinal direction conical tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/06Making machine elements axles or shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/06Making machine elements axles or shafts
    • B21K1/063Making machine elements axles or shafts hollow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/22Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Meßrohren für Schwebekörper-Durchflußmesser Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Meßrohren für Schwebekörper-Durchflußmesser.
  • Meßrohre für solche Geräte weisen bekanntlich einen sich stetig ändernden Querschnitt durch Anwendung einer konischen Bohrung oder auch von konisch umlaufenden Rippen oder Rillen auf. Solche Rohre werden bisher im wesentlichen aus Glas, aber auch aus Porzellan und Metall gefertigt.
  • Zur Herstellung von solchen Meßrohren aus Metall müssen starkwandige Rohre auf die gewünschte Innenform ausgearbeitet werden. Hierdurch tritt einmal ein erheblicher Materialverbrauch auf und andererseits stehen die jeweils starkwandigen Rohre in der zur Bearbeitung benötigten Abmessung in der Regel nicht zur Verfügung. Weiterhin muß das Material des Rohres insgesamt den Anforderungen entsprechen, die an die kalibrierte Innenfläche gestellt werden. Die vorliegende Erfindung betrifft nun die Ausbildung und insbesondere die Herstellungsweise von solchen Meßrohren, welche mit vollständiger Materialausnutzung und in einfacher Weise durchgeführt werden kann und vor allem auch nicht von der Verfügbarkeit von entsprechend starkwandigen Rohren abhängig ist. Zu diesem Zweck wird das Rohr aus dünnwandigen ineinandergesteckten Rohren durch Schmieden vorzugsweise ohne Erwärmung über einen Dorn hergestellt. Das Rohr wird somit mehrschichtig aufgebaut, wobei jedoch das Endergebnis durch den Schmiedevorgang praktisch einen einheitlichen homogenen Charakter erhält. Die Schichtstruktur wirkt sich besonders günstig für den Anwendungszweck aus, so daß gegebenenfalls auch geringere Wandstärken zur Anwendung kommen können. Weiterhin ist es hierbei möglich, das innere Rohr, welches in dem Fertigungserzeugnis die Innenwandung bzw. die kalibrierte Öffnung darstellt, aus einem Rohr aus hochwertigem Material oder auch aus einem Rohr mit ausgesuchter einwandfreier hochwertiger Oberfläche herzustellen.
  • Die übrigen Rohre können dagegen aus geringwertigem Material und Rohren, die mit Fehlern behaftet sind, bestehen. Besonders vorteilhaft ist diese Rohrausbildung, wenn es sich um Rohre handelt, die im Inneren außer einem konischen Verlauf Rippen zur Führung des Schwebekörpers aufweisen. Die mechanische Herstellung von solchen Rohren durch spanabhebende Bearbeitung ist dagegen praktisch nicht möglich.
  • Ein besonderer Vorteil liegt darin, daß, wie erwähnt, vorhandene und leicht erhältliche dünnwandige Rohre, die nur einigermaßen der herzustellenden Größe entsprechen, verwendet werKlenFRönnen.
  • Die Rohre werden ineinandergesteckt und auf einem genau vorbearbeiteten Dorn durch seitliches Hämmern verschmiedet. Gegebenenfalls können die einzelnen Rohre auch vorgeschmiedet werden, um sie der Form anzupassen bzw. um ein Ineinanderstecken zu ermöglichen. Ein besonderer Vorteil liegt auch darin, daß auf diese Weise durch die Anwendung eines Dornes mit der entsprechend genauen Form Rohre serienmäßig mit der gleichen Innenkalibrierung, auch wenn es sich um eine konische Ausbildung oder um eine solche mit Rippen handelt, hergestellt werden können. Es wird sowohl die Herstellungsweise wesentlich vereinfacht, als auch ein Rohr von hochwertig gleichbleibender Qualität in diesem Sinne erzielt.
  • An Hand der Zeichnung soll der Gegenstand der Erfindung näher erläutert werden.
  • Fig. 1 zeigt schematisch eine Schnittansicht des Meßrohres und F i g. 2 die Herstellungsweise auf einem Dorn.
  • In den Figuren ist 1 ein Meßrohr, dessen Innenöffnung 2 ohne Bohrung konisch verlaufend ausgebildet ist. Das Rohr 1 ist in seiner Wandung aus zusammengeschmiedeten dünnen Rohren aufgebaut, wobei gegebenenfalls das innere Rohr 3 aus besonders hochwertigem Material oder von besonders hochwertiger Beschaffenheit sein kann. Die einzelnen Rohre sind ineinander verschmiedet, so daß die Schichtstruktur nicht mehr in Erscheinung tritt und lediglich bei der Feinuntersuchung festzustellen ist.
  • In F i g. 2 ist 4 ein Dorn, der genau entsprechend der Innenfläche des herzustellenden Rohres ausgebildet ist. Der Dorn 4 weist eine konische Form auf; er kann natürlich auch noch Nuten aufweisen, sofern entsprechende Rohre mit Führungsrippen hergestellt werden sollen. 5 ist eine Mehrzahl von dünnwandigen Rohren, die ineinandergesteckt sind, wobei das innere Rohr 6 von hochwertigem Material sein kann. Durch Verschmieden unter seitlichem Verhämmern wird dann das Meßrohr nach F i g. 1 erhalten.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von Meßrohren für Schwebekörper-Durchflußmesser mit sich stetig änderndem Querschnitt in Form einer konischen Öffnung, dadurch gekennzeichnet, daß dünnwandige Rohre auf einem kalibrierten Dorn vorzugsweise ohne Erwärmung zusammengeschmiedet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre auf einen Dorn mit Längsnuten aufgeschmiedet werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als inneres Rohr für das mehrschichtig zusammengeschmiedete Meßrohr ein Rohr aus hochwertigem Material oder mit hochwertiger Innenfläche verwendet wird.
DER30704A 1961-07-07 1961-07-07 Verfahren zur Herstellung von Messrohren fuer Schwebekoerper-Durchflussmesser Pending DE1199511B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER30704A DE1199511B (de) 1961-07-07 1961-07-07 Verfahren zur Herstellung von Messrohren fuer Schwebekoerper-Durchflussmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER30704A DE1199511B (de) 1961-07-07 1961-07-07 Verfahren zur Herstellung von Messrohren fuer Schwebekoerper-Durchflussmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1199511B true DE1199511B (de) 1965-08-26

Family

ID=7403364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER30704A Pending DE1199511B (de) 1961-07-07 1961-07-07 Verfahren zur Herstellung von Messrohren fuer Schwebekoerper-Durchflussmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1199511B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109261879A (zh) * 2018-08-27 2019-01-25 山东莱芜金雷风电科技股份有限公司 一种防止空心锻造主轴内孔变形的内孔护具

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109261879A (zh) * 2018-08-27 2019-01-25 山东莱芜金雷风电科技股份有限公司 一种防止空心锻造主轴内孔变形的内孔护具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE581413C (de) In Kugelzonen unterteilter Hohlkoerper
DE2257822C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wellenleiters
DE102009046886A1 (de) Messgerät
DE1602017A1 (de) Verfahren zur Reduzierung von Rohren,insbesondere starkwandigen Rohren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1199511B (de) Verfahren zur Herstellung von Messrohren fuer Schwebekoerper-Durchflussmesser
DE102006010431A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Qualität einer metallischen Beschichtung
CH454555A (de) Verfahren zur Herstellung einer lösbaren Verbindung von Rohren mit unrundem oder quadratischem Querschnitt sowie Element zur Ausführung dieses Verfahrens
DE768148C (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohres mit vieleckigem gleichbleibenden oder sich verengenden Innenquerschnitt
DE604720C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Zwischenwaenden versehenen Rohren
DE1935357A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geripptem Metallrohr
DE627064C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren mit ringfoermigen Verstaerkungen
DE749965C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasrohren durch Ziehen
DE3334110C2 (de)
DE620127C (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Metallstangen u. dgl., z.B. Hohlstahl fuer Gesteinsbohrer
DE559378C (de) Verfahren zum UEberziehen von Koerpern mit einem nahtlosen Metallueberzug, insbesondere von duennen Staeben, wie Messgeraeteachsen, Draehten u. dgl.
DE556920C (de) Herstellung von Spannschlossmuttern
DE851944C (de) Verfahren zur Herstellung von lehrenhaltigen Ringen
DE943345C (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre aus schwer warmverformabren Werkstoffen
DE847562C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen keramischer Hohlkoerper nach dem Strangpressverfahren
DE2001853A1 (de) Chromatographische Saeule
DE748000C (de) Verfahren zur Herstellung konischer Rohre aus zylindrischen Rohren
AT229506B (de) Verfahren zur Herstellung von gelochten Preßkörpern
AT131786B (de) Vorrichtung zur feinen Verteilung von Gasen oder Luft in Flüssigkeiten.
DE468803C (de) Verfahren zur Herstellung rechtwinkliger Rohre
DE665943C (de) Vorrichtung zum Herstellen kalibrierter Glasroehren