DE889407C - Lenkung eines Dreirad-Kleinautos mit Vorderrad-Antrieb - Google Patents

Lenkung eines Dreirad-Kleinautos mit Vorderrad-Antrieb

Info

Publication number
DE889407C
DE889407C DEM10627A DEM0010627A DE889407C DE 889407 C DE889407 C DE 889407C DE M10627 A DEM10627 A DE M10627A DE M0010627 A DEM0010627 A DE M0010627A DE 889407 C DE889407 C DE 889407C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
steering
small
wheel
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM10627A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Murr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM10627A priority Critical patent/DE889407C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE889407C publication Critical patent/DE889407C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/06Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with only three wheels
    • B62D61/08Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with only three wheels with single front wheel

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Lenkung eines Dreirad-Kleinautos mit Vorderrad-Antrieb. Erfindungsgemäß erfolgt die Lenkung mittels einer Drehscheite, die in einer Kreisaussparung einer selbsttragenden Kleinautokarosserie drehbar gelagert ist.
  • Durch die Verwendung einer solchen Drehscheibe ist es möglich, den Antriebsmotor mit an dem die Lenkbewegungen ausführenden Teil des Karosseriebodens, also an der Drehscheibe, anzuordnen, wodurch eine konstruktiv einfache Zuordnung des Antriebes zu dem Vorderrad gegeben ist. Der gesamte Antrieb führt die Drehbewegungen der Scheibe mit aus, wodurch der Motor direkt oder über ein Getriebe mit dem Vorderrad gekuppelt sein kann. Das Vorderrad wird in einer Schlitzaussparung der Drehscheibe so angeordnet, daß der senkrechte Durchmesser des Rades die Drehachse der Drehscheibe bildet. Dabei kann für die Abfederung des Vorderrades dieses an einer gefederten Wippe in der Drehscheibenschlitzaussparung gelagert sein.
  • Die Verstellung der Drehscheibe, also die Lenkung des Kleinautos gemäß der Erfindung, erfolgt zweckmäßig durch an dem Drehscheibenumfang angreifende Verstellmittel, die beispielsweise von einem die Lenkradbewegung übertragenden Kettentrieb gebildet sein können.
  • Das Kleinauto gemäß der Erfindung hat durch die Drehscheibe den Vorteil, daß es eine große Wendigkeit besitzt. Die Scheibe mit dem Antrieb kann erforderlichenfalls auch um iSo° geschwenkt werden. Dadurch ist eine Rückwärtsfahrt ohne Vorhandensein eines. Rückwärtsganges möglich. Die Drehscheibe nimmt den Antriebsteil des Autos auf, was für die Montage und für Reparaturen sehr vorteilhaft ist. Dabei wird eine Lagerung der Drehscheibe an der Karosserie vorgesehen, die es ermöglicht, die Scheibe leicht und schnell ein- bzw. auszubauen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in deir Zeichnung dargestellt.
  • i Ist die selbsttragende Karosserie eines Dreirad-Kleinautos, die in ihrem Vorderteil eine Kreisaussparung aufweist, in die eine Drehscheibe 2 für die Lenkung des Fahrzeuges eingesetzt ist. Diese Drehscheibe bildet einen schwenkbaren Teil der Karosserie und trägt den Antriebsmotor 3, der über den Kettentrieb q., 5 das Vorderrad 6 antreibt. Das Rad 6 ist an einer gefederten Wippe 7 in der Schlitzaussparung 8 der Scheibe 2 angeordnet, für die die Kettentriebwelle 9 die Drehachse bildet. Mit io ist ein Kasten od. dgl: angedeutet, in dem für den Gewichtsausgleich gegenüber dem Motor der Treib-Stofftank, die Batterie, Werkzeug usw. untergebracht sein können. Die Übertragung der Lenkbewegung von dem Steuerrad aus erfolgt mit den: am Umfang der Scheibe 2 angreifenden Zugketten i i od. dgl. Das Rad 6 ist so an der Drehscheibe 2 gelagert, daß der senkrechte Durchmesser des Rades die Drehachse der Seheibe 2 bildet. Hierdurch brauchen die Verstellkräfte für das Lenken des Fahrzeuges nur gering sein. Die Lagerung der Drehscheibe 2 an der Karosserie i kann beliebig sein, jedoch wird man diese so gestalten, daß sie gut gekapselt ist und einen schnellen Aus- bzw. Einbau der Drehscheibe 2 ermöglicht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i, Lenkung eines Dreirad - Kleinautos mit Vorderrad-Antrieb, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkung mittels einer Drehscheibe erfolgt, die in einer Kreisaussparung der selbsttragenden Karosserie drehbar gelagert ist und den An triebsmotor mit dem von diesem direkt oder über ein Getriebe angetriebenen Vorderrad trägt, das in einer Schlitzaussparung der Drehscheibe angeordnet mit seinem senkrechten Durchmesser die Scheibendrehachse bildet.
  2. 2. Dreirad-Kleinauto nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorderrad an einer Wippe in der Schlitzaussparung der Drehscheibe angeordnet ist.
  3. 3. Drei-rad-Kleinauto nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Vorderrades mittels Ketten od. dgl. über ein Vorgelege erfolgt, dessen Welle die Drehachse der Vorderradwippe bildet. q.. Dreirad-Kleinauto nach Anspruch i, 2 - und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteilmittel für die Drehscheibe als Zugketten od. dgl. am Umfang der Scheibe angreifen.
DEM10627A 1951-08-12 1951-08-12 Lenkung eines Dreirad-Kleinautos mit Vorderrad-Antrieb Expired DE889407C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM10627A DE889407C (de) 1951-08-12 1951-08-12 Lenkung eines Dreirad-Kleinautos mit Vorderrad-Antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM10627A DE889407C (de) 1951-08-12 1951-08-12 Lenkung eines Dreirad-Kleinautos mit Vorderrad-Antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE889407C true DE889407C (de) 1953-09-10

Family

ID=7295223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM10627A Expired DE889407C (de) 1951-08-12 1951-08-12 Lenkung eines Dreirad-Kleinautos mit Vorderrad-Antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE889407C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1132451B (de) * 1958-07-21 1962-06-28 Steinbock G M B H Foerderfahrzeug mit einem zu lenkenden Rad
DE3444378A1 (de) * 1984-12-05 1986-07-10 Huss, Heinrich, 6054 Rodgau Antriebs- und lenkvorrichtung
EP0926055A2 (de) 1997-12-24 1999-06-30 Günter Hafner Klappbares-Transportfahrzeug
NL1015447C2 (nl) * 2000-06-15 2001-12-19 M & M Wheels V O F Voertuig.
FR2815598A1 (fr) * 2000-10-23 2002-04-26 Fransceco Sbarro Vehicule a au moins deux roues
WO2018209452A1 (fr) * 2017-05-19 2018-11-22 Francesco Sbarro Vehicule du type motocyclette ou tricycle

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1132451B (de) * 1958-07-21 1962-06-28 Steinbock G M B H Foerderfahrzeug mit einem zu lenkenden Rad
DE3444378A1 (de) * 1984-12-05 1986-07-10 Huss, Heinrich, 6054 Rodgau Antriebs- und lenkvorrichtung
EP0926055A2 (de) 1997-12-24 1999-06-30 Günter Hafner Klappbares-Transportfahrzeug
DE19757867A1 (de) * 1997-12-24 1999-07-01 Guenter Hafner Klappbares Transportfahrzeug
EP0926055A3 (de) * 1997-12-24 2000-11-29 Günter Hafner Klappbares-Transportfahrzeug
NL1015447C2 (nl) * 2000-06-15 2001-12-19 M & M Wheels V O F Voertuig.
FR2815598A1 (fr) * 2000-10-23 2002-04-26 Fransceco Sbarro Vehicule a au moins deux roues
WO2018209452A1 (fr) * 2017-05-19 2018-11-22 Francesco Sbarro Vehicule du type motocyclette ou tricycle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE478833C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge mit einem zwischen den Antriebsraedern derGleisketten angeordneten Ausgleichgetriebe
DE889407C (de) Lenkung eines Dreirad-Kleinautos mit Vorderrad-Antrieb
DE378413C (de) Umlaufraederwechselgetriebe
ES349483A1 (es) Mejoras introducidas en excavadoras moviles.
DE825643C (de) Stabilisierung fuer Kraftfahrzeuge
DE654273C (de) Kraftfahrzeug
DE544162C (de) Antriebs- und Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE717439C (de) Vereinigter Reibungs- und Zahnradantrieb fuer Schienenfahrzeuge
DE535707C (de) Luftschraubenantrieb mit Untersetzungsgetriebe
DE814261C (de) Wendegetriebe, insbesondere Schiffswendegetriebe
AT254257B (de) Einzelachsantrieb für elektrische Triebfahrzeuge
DE676566C (de) Antriebsvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE318870C (de) Triebradgestell fuer Fahrzeuge
AT129646B (de) Planetenräder-Wechselgetriebe.
DE461730C (de) Differentialgetriebe fuer Kraftwagen mit zwei Umlaufraedergruppen
DE362335C (de) Zwischen jedem Treibrade und der zu ihm gleichachsigen Antriebswelle eingeschaltetes Vorgelege
DE471627C (de) Einzelradantrieb fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge
DE591312C (de) Auf der Schneckenradwelle einer Schleudermaschine angeordnetes Planetenwechselgetriebe
DE870364C (de) Antrieb fuer einzeln angetriebene Raeder von Kraftfahrzeugen
DE1094602B (de) Hydrostatischer Antrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE329755C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Motorwagen
DE661187C (de) Antriebseinrichtung fuer Elektrofahrzeuge
DE377541C (de) Laufkatze
DE365257C (de) Reibungswendegetriebe fuer Lastkraftwagen mit zwei durch Stirnraeder in entgegengesetztem Drehsinn anzutreibenden Reibraedern
DE428702C (de) Antriebsvorrichtung fuer Gleisketten von Kraftfahrzeugen