DE329755C - Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Motorwagen - Google Patents

Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Motorwagen

Info

Publication number
DE329755C
DE329755C DE1919329755D DE329755DD DE329755C DE 329755 C DE329755 C DE 329755C DE 1919329755 D DE1919329755 D DE 1919329755D DE 329755D D DE329755D D DE 329755DD DE 329755 C DE329755 C DE 329755C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
speed change
motor vehicles
change gear
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919329755D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE329755C publication Critical patent/DE329755C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

  • Geschwindigkeitswechselgetriebe für Notorwagen. Bei den bekannten Geschwindigkeitsgetrieben sind insbesondere ihre Lagerstellen abhängig von den Öl- und Schutzkästen. Ohne diese an den Lagerstellen. geteilten Kästen würde das Getriebe nicht . gelagert und montiert werden können. Die Kästen als solche bilden unzweifelhaft ein Hindernis in der Übersicht über das richtige Arbeiten des Getriebes. Ob bei einwandfreiem Zahneingriff die Schaltung passend und sonstige Mechanismen zweckdienlich ihre vorgeschriebenen Bewegungen zuverlässig ausführen, kann auch bei nur teilweiser Umschließung der Übertragungsorgane durch den Getriebelasten nur recht mangelhaft und nicht übersichtlich beobachtet werden. Es bedeutet der zwangsweise Zusammenhang von Getriebe-und Schutzkasten einen unverkennbaren Nachteil.
  • Die neue, hier vorliegende Anordnung eines Geschwindigkeitsgetriebes bezweckt zunächst eine wesentliche Vereinfachung der Gesamtanordnung, dann aber vor allem die von dem umschließenden Öl- und Schutzkasten unabhängige Lagerung der Getriebeorgane; hierdurch wird die vollständige Freilegung' aller Teile des Getriebes° und allseitige Zugänglichkeit erzielt.
  • .F,ig. i der Zeichnung zeigt einen Längsschnitt des Getriebes; Fig. z und 3 sind Querschnitte nach C-D bzw. A-B der Fig. i, und Fig. q. stellt einen Grundriß dar.
  • Das Motorschwungrad a ist unmittelbar hinter dem Kurbelwellenlager b in üblicher Weise an der.Nabenscheibe c befestigt. Innerhalb des Schwungrades a befindet sich die Kegelkupplung d, die mittels der Feder e angedrückt wird. An dem Kupplungskegel d ist eine zweiteilige Haube f befestigt, die bei g gelagert und gleichzeitig mit dem Kupplungskegel in achsialer Richtung verschiebbar ist, um- das Ein- und Auskuppeln des Motors zu ermöglichen. Die Haube f ist aber gleichzeitiZ so ausgestaltet, daß sie im Innern das Getriebe für verschiedene Geschwindigkeiten ' aufnehmen kann. Der Kegel d mit besonders. breitem Zahnrad h ist auf der Welle i in Dreh- und Längsrichtung lose gelagert. Das Zahnrad h greift dauernd in das Vorlegezahnrad h ein; auch wenn die Kupplung ausgeschaltet ist, läuft das Vorgelege leer mit. Das zweite Vörgelegezahnrad bist mit dem auf der Welle i in achsialer Richtung. verschiebbaren Zahnrad m in Eingriff gezeichnet und vermittelt somit eine Geschwindigkeitsübersetzung durch die Welle i auf das anschließende Kardangestänge. Das Zahnrad in trägt ferner einen inneren Zahnkranz, der aber nur als Verbindungskupplung mit dem Zahnrad lt für eine direkte Übertragung der Höchstgeschwindigkeit dient. Geschieht nun von außen durch die röhrenförmig verlängerte Naben eine achsiale Bewegung des Zahnrades in nach vorn und das Einrücken der Kupplung d, so erfolgt die direkte Schal- t tune der Welle i mit dem Motor, wobei die Zahnräder h und in ineinandergeschöben werden. Wird dagegen die achsiale Verschiebung der Nabe az, auf der noch ein zweites Zahnrad o sitzt, nach hinten vorgenommen, so erfolgt zunächst der Eingriff mit den Zahnrädern 1 und m als mittlere Geschwindigkeit, imd -alsdann folgen die Zahnräder o und p als kleinste Vorwärtsgeschwindigkeit. Durch weiteres Verschieben des Zahnrades o nach hinten erreicht man den Eingriff des Rades o in das mit q in Eingriff stehende Zwischenrad r (Fig. 2) und damit den Rückwärtsgang des Motorwagens. Die Vorlegezahnräder 1c; 1, p, q und r sind an einem kurbelartigen Arm des Halslagers it angeordnet und auf den Zapfen s bzw. t drehbar gelagert. Letztere bilden ein festes Ganzes mit dem Halslager tt, so daß das gesamte Geschwindigkeitsgetriebe unabhängig von einem Getriebekasten ist und nach Abnahme der Schutzhaube f allseit=g zugänglich ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANS1'RUcH: Geschwindigkeitswechselgetriebe für Motorwagen, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem verschiebbaren Kegel der Motorkupplung ein haubenartiges, drehbar gelagertes Gehäuse verbunden ist, welches das Wechselgetriebe einschließt, wobei letzteres unabhängig von dem Gehäuse gelagert und nach dessen Entfernung allseitig zugänglich ist.
DE1919329755D 1919-05-16 1919-05-16 Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Motorwagen Expired DE329755C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE329755T 1919-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329755C true DE329755C (de) 1920-11-29

Family

ID=6187379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919329755D Expired DE329755C (de) 1919-05-16 1919-05-16 Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Motorwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE329755C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013208714B4 (de) 2012-05-18 2023-11-16 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Pumpenanordnung mit mehreren Übersetzungsverhältnissen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013208714B4 (de) 2012-05-18 2023-11-16 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Pumpenanordnung mit mehreren Übersetzungsverhältnissen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE478833C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge mit einem zwischen den Antriebsraedern derGleisketten angeordneten Ausgleichgetriebe
DE934686C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Einzelradaufhaengung der angetriebenen Raeder und einem liegenden Motor
DE329755C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Motorwagen
DE476001C (de) Zwischen dem Motor und den Treibraedern eines Kraftfahrzeugs eingeschaltetes Wechselgetriebe
US1494503A (en) Change-speed gear for automobile engines
DE875771C (de) Antriebseinrichtung fuer Propeller mittels eines Kegelradgetriebes
DE1480044A1 (de) Kraftuebertragungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE975377C (de) Antrieb eines hydraulischen Druckerzeugers
DE359258C (de) Vorrichtung zum Andrehen von Verbrennungskraftmaschinen, welche auf ein Wechselgetriebe arbeiten
DE373704C (de) In dem Gehaeuse der Hinterachse angeordnetes Zahnraederwechselgetriebe zum Antrieb des einen der beiden Hinterraeder
DE2757729C3 (de) Zahnrädergetriebe für einspurige Kraftfahrzeuge
DE898600C (de) Antriebsuebertragung fuer Lokomotiven mit Brennkraftmaschinen-Antrieb
AT84854B (de) Antriebsmechanismus, insbesondere für Motorräder.
AT78404B (de) Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge.
DE436652C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE493027C (de) Drehmaschine fuer Kurbelwellen von grossen Antriebsmaschinen, insbesondere von Schiffsmaschinen
DE630425C (de) In dem Gehaeuse einer Fluessigkeitskupplung untergebrachtes und mit dieser verbundenes Umlaufraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT83825B (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Übersetzungsverhältnisses zwischen einem treibenden und einem durch ein ein- und ausrückbares Übersetzungsgetriebe anzutriebenden Gliede, insbesondere für Motorwagen.
DE502212C (de) Motorrad mit getrennt am Hinterrad angeordnetem Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE565873C (de) Im Motorgehaeuse untergebrachtes Wechselgetriebe fuer Motorraeder
AT202875B (de) Schaltgestänge für Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE383177C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE503454C (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE479063C (de) Wechselgetriebe fuer Motorfahrzeuge
DE349501C (de) Kegelraederwendegetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge