DE887255C - Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln

Info

Publication number
DE887255C
DE887255C DEF6740A DEF0006740A DE887255C DE 887255 C DE887255 C DE 887255C DE F6740 A DEF6740 A DE F6740A DE F0006740 A DEF0006740 A DE F0006740A DE 887255 C DE887255 C DE 887255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disinfectants
water
production
nitrobenzene
chloroform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF6740A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dr Flemming
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF6740A priority Critical patent/DE887255C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE887255C publication Critical patent/DE887255C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln Wasserlösliche Desinfektionsmittel, deren wirksame Stoffe aus Phenolabkömmlingen verschiedener Art bestehen, werden hergestellt, indem man die Wirkstoffe, die bekanntlich kaum oder gar nicht in Wasser löslich sind, durch Seifen verschiedener Art, eventuell unter Zusatz in Wasser leicht löslicher Verdünnungsmittel, wie Alkohol, Formaldehydlösung, Glycol u. dgl., löslich macht.
  • Die Wirkung der verwendeten Stoffe, wie z. B. Chlorkresol, Chlorxylenol, Thymol, Carvacrol, o-Diphenyl u. a., kann durch Kombination mehrerer derselben auffallend verstärkt werden,. wie in der Patentschrift 302 013 und Zusatzpatenten sowie 610 408 und 625 6o9 aufgezeigt wurde.
  • Nun haben für manche Zwecke Seifenlösungen einen gewissen Nachteil wegen ihrer alkalischen Reaktion (pH-Wert 8 bis 9). Speziell bei der Behandlung von Schleimhäuten, z. B. in der Gynäkologie und häuslichen Hygiene für interne Spülungen, wird von Fachärzten eine schwach saure Reaktion gewünscht (PH q. bis 5). Das veranlaßte die Ausarbeitung eines Verfahrens, bei dem die Seife als Lösungsmittel ausgeschaltet wurde dadurch, daß es gelang, eine kolloidale Lösung der wirksamen Stoffe zu erzeugen.
  • Zunächst wurde versucht, ein Verfahren anzuwenden, das zur Emulgierung saurer Urteeröle ausgearbeitet worden war, bei dem als wirksamer Emulgator Kaseinlösung gefunden wurde.
  • Doch konnte man damit Phenolderivate nicht emulgieren, weil die Emulsion sofort koagulierte. Durch weitere Untersuchungen gelang es, einen Weg zu finden, durch den die Koagulation verhindert werden konnte, indem man wasserunlösliche Lösungsmittel zusetzte. Als solche können höhere Alkohole, Äther, Ester und auch andere organische Lösungsmittel, wie Terpentinöl, Chloroform, Nitrobenzol, in bestimmten Mengenverhältnissen verwendet werden.
  • Auf diese Weise gelingt es, kolloidale Lösungen mit einer Teilchengröße unter z,u zu erzeugen, die jahrelang untersetzt haltbar, unempfindlich gegen Wärme und Kälte und in allen Verhältnissen mit Wasser mischbar sind.
  • Solche Präparate bieten außer den medizinischen auch große wirtschaftliche Vorteile gegenüber den zur Zeit im Gebrauch befindlichen Desinfektionsmitteln. Beispiel
    Chlorxylenol......... 6
    Chlor-m-Kresol ...... 6
    ö-Oxydiphenyl ....:.
    Chloroform . . . . . . . . . . 3
    Balsamterpentin ..... 3
    Cymol.............. q.
    Nitrobenzol ......... 2 29
    Kaseinlösung . . . . . . . . ,¢8
    Wasser ............. 23 71
    zoo

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksamen Stoffe durch den Zusatz von höheren Alkoholen, Äthern, Estern und auch anderen organischen Lösungsmitteln, wie Terpentinöl, Chloroform und Nitrobenzol, in bestimmten Mengenverhältnissen in den kolloidalen Zustand übergeführt und so mit Wasser mischbar gemacht werden.
DEF6740A 1951-07-14 1951-07-14 Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln Expired DE887255C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6740A DE887255C (de) 1951-07-14 1951-07-14 Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6740A DE887255C (de) 1951-07-14 1951-07-14 Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE887255C true DE887255C (de) 1953-08-20

Family

ID=7085122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF6740A Expired DE887255C (de) 1951-07-14 1951-07-14 Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE887255C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0333143A2 (de) Biozide Seifen
DE887255C (de) Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln
DE705450C (de) Hautgleitmittel
DE877655C (de) Verfahren zur Herstellung von Heilmitteln aus tierischem Gewebe und innersekretorischen Druesen
DE691534C (de) Verfahren zur Herstellung desinfizierender waessriger Loesungen von Phenol, seinen Homologen und Derivaten
DE371293C (de) Verfahren zur Herstellung von Reinigungs- und Emulgierungsmitteln
DE476992C (de) Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln
DE734509C (de) Verfahren zum Mercerisieren
DE663065C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen
DE703605C (de) Verfahren zur Verbesserung von Mercerisierlaugen
DE681024C (de) Verfahren zur schonenden Gewinnung loeslicher Vollantigene aus Mikroorganismen
DE918288C (de) Verfahren zur Herstellung eines therapeutisch oder prophylaktisch wirkenden Schleimhautbehandlungsmittels
DE297667C (de)
DE718003C (de) Desinfektionsmittel
DE149273C (de)
DE909623C (de) Desinfektionsmittel
DE238389C (de)
DE721051C (de) Verfahren zum Weichmachen von Textilgut aus Cellulose- oder Cellulosehydratfasern
DE244827C (de)
DE713917C (de) Verfahren zur Herstellung von medizinischen Salben aus therapeutisch wirksamen Farbstoffen und Farbstoffabkoemmlingen
DE514080C (de) Verfahren zur Herstellung von Mitteln zur Erhoehung des Netz- und Emulgierungsvermoegens waessriger Loesungen
DE657129C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen oder Extrakten aus Bakterien, Pollen oder sonstigen pflanzlichen Zellen
DE665601C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, waesserigen kolloidalen Loesungen von Carotin
AT115379B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Bekämpfung von Seuchen, insbesondere zur Desinfektion von Stallräumen u. dgl.
DE970773C (de) Phenole und Netzmittel enthaltende Desinfektionsmittel