DE885253C - Schaltungsanordnung zur direkten Steuerung von Relaisketten durch Impulse - Google Patents

Schaltungsanordnung zur direkten Steuerung von Relaisketten durch Impulse

Info

Publication number
DE885253C
DE885253C DEM10536A DEM0010536A DE885253C DE 885253 C DE885253 C DE 885253C DE M10536 A DEM10536 A DE M10536A DE M0010536 A DEM0010536 A DE M0010536A DE 885253 C DE885253 C DE 885253C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
pulse
contact
pulses
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM10536A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Vollenschier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mix und Genest AG
Original Assignee
Mix und Genest AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEM9122A external-priority patent/DE876255C/de
Application filed by Mix und Genest AG filed Critical Mix und Genest AG
Priority to DEM10536A priority Critical patent/DE885253C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE885253C publication Critical patent/DE885253C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/51Centralised call answering arrangements requiring operator intervention, e.g. call or contact centers for telemarketing
    • H04M3/523Centralised call answering arrangements requiring operator intervention, e.g. call or contact centers for telemarketing with call distribution or queueing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0004Selecting arrangements using crossbar selectors in the switching stages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0008Selecting arrangements using relay selectors in the switching stages

Description

  • Schaltungsanordnung zur direkten Steuerung von Relaisketten durch Impulse Bei aus Relaisketten bestehenden Auswahleinrichtungen, die in erzwungener Wahl, d. h. unmittelbar durch Wahlimpulse eingestellt werden, z. B. bei aus Relais bestehenden Gruppen- und Leitungswählern, erfolgt in bereits vorgeschlagenen Schaltungsanordnungen der Ablauf der Relaiskette in der Weise, daß am Ende des ersten Impulses, durch welchen das erste Relais der Kette angeschaltet wird, ein Hilfsrelais erregt wird, welches die Einschaltung des zweiten Relais der Relaiskette vorbereitet und sich während der ganzen Impulsserie hält, und daß durch den zweiten Impuls das zweite Relais der Relaiskette eingeschaltet wird, wobei am Ende dieses Impulses das erste Kettenrelais wieder zum Abfall kommt. Bei den folgenden Impulsen wird jeweils das nächstfolgende Relais eingeschaltet und das vorangehende Relais am Ende des entsprechenden Impulses aberregt. Die Erfindung sieht eine Verbesserung für solche durch Impulse direkt gesteuerte Relaiskette vor, die es ermöglicht, auf das Hilfsrelais, das den Ablauf der Relaiskette einleitet, zu verzichten und somit derartige Relaiskettenanordnungen zu vereinfachen. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß Kontakte des Impulsrelais vorgesehen sind, die die Relaiskette in der Weise steuern, daß das erste Relais der Relaiskette am Ende des ersten Impulses, die anderen Relais der Relaiskette der Reihe nach jeweils beim Beginn der nachfolgenden Impulse wirksam werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Diese Zeichnung zeigt eine Einerrelaiskette, wie sie z. B. für Gruppenwähler oder Leitungswähler, die nur aus Relais bestehen, benötigt werden. Es sind nur die Schaltmittel dargestellt, (die zum Verständnis der Erfindung erforderlich sind. So ist z. B. das Impulsrelais fortgelassen, das die von dem anrufenden Teilnehmer ausgesandten Impulse empfängt. Von diesem Relais sind lediglich die für die Steuerung der Relaiskea:, erforderlichen Impulskontakte gezeigt. Es ist ferner auf die Darstellung des Relais TIP verzichtet, das. beim Belegen der Verbindungseinrichtung eingeschaltet wird und nach Durchzug der Dekadenrelais Z zum Abfall kommt. Die Wirkungsweise der gezeigten Schaltungsanordnung ist folgende: Wenn von dem anrufenden Teilnehmer zur Einstellung der Relaiskette eine Impulsserie ausgesendet wird, so wird durch den Kontakt aI des dann ansprechenden Impulsrelais das Relais V über den Widerstand Wi i eingeschaltet, das sich während der Impulsserie hält und am Ende der Impulsserie verzögert zum Abfall kommt. Durch den Kontakt vII wird über den Widerstand Wi3 Minuspotential an eine Kontaktkette der Einerrelais E i bis E io angeschaltet. Fällt am Ende des ersten Impulses das Impulsrelais A ab, so wird das Relais E i in folgendem Stromkreis angeschaltet: -,Wi3,vII,eioI...e2I,aII,vpIV,Ei (II), vp III, +. Das Relais E i spricht an und Überbrückt mit seinem Kontakt e i den Impulskontakt a II, so daß das Einerrelais E i. unabhängig von diesem Impulskontakt erregt bleibt. Trifft nunmehr der zweite Impuls ein, so wird über den Impulskontakt aIII folgender Stromkreis für das Einerrelais: E2 geschlossen: -, Wie, aIII, e i II, E i (III), E 2 (1I), up II, +.
  • In diesem Stromkreis spricht das Einerrelais E2 an. Gleichzeitig hält sich in dem gleichen Stromkreis das Einerrelais E i zunächst weiter, bis durch Umlegen des Kontaktes e 2 1 die Wicklung III des Einerrelais E i kurzgeschlossen wird und dadurch zum Abfall kommt. Durch den zurückfallenden Kontakt e i II wird die Einschaltung des nächsten Einerrelais E III vorbereitet. Die weiteren Vorgänge bei den nächsten eintreffenden Impulsen sind die gleichen wie vorher beschrieben. Zur vereinfachten Darstellung sind nur einige Relais der Einerrelaiskette dargestellt worden.
  • Es soll angenommen werden, daß der anrufende Teilnehmer die Ziffer 2 gewählt hat, so daß am Ende der Impulsserie das #Einerrelais E2 eingeschaltet wurde. Am Ende der Impulsserie fällt das Relais V infolge Kurzschlusses durch den zurückfallenden Kontakt aI ab, wodurch der Kontakt vII Erde an die Wicklung Il des Einerrelais E2 anlegt. Da dieses Relais mit dem anderen Ende seiner Wicklung über den Kontakt vpII ebenfalls an Erde liegt, kommt das Einerrelais E2 nach einer gewissen Zeit zum Abfall. Dies geschieht jedoch erst, nachdem in nicht näher dargestellter Weise die Einstellung der Einerrelaiskette auf die nicht dargestellte Zehnerrelaiskette übertragen worden ist. Durch diese Übertragung der Einstellung wird das entsprechende Zehnerrelais, in dem angenommenen Fall das Zehnerrelais Z 2 im Vorhub eingeschaltet, das nach Abfall des Einerrelais seine sämtlichen Kontakte umlegt (Durchzug in die zweite Stufe) und damit die Prüfung der Leitungen des ausgewähltenZehnerleitungsbündelsvorbereitet. Durch die Auslösung des Einerrelais E2 ist die Einerrelaiskette frei und kann nunmehr für die Freiwahl ausgenutzt werden. Dies geschieht in der Weise, daß sämtliche Einerrelais über die durch die Kontakte des Zehnerrelais Z2 durchgeschalteten Prüfadern angeschaltet werden. Wenn angenommen wird, daß beispielsweise die Leitung des Zehnerbündels frei ist, an welcher das Einerrelais E io angeschlossen - ist, so spricht in diesem Fall das Einerrelais Eio an und sperrt in bekannter Weise die ausgewählte Leitung. Diese Vorgänge sind für das Wesen der Erfindung ohne Bedeutung und bedürfen daher keiner weiteren Erläuterung.
  • In dem Ausführungsbeispiel ist angenommen worden, daß das Impulsrelais die aufgenommenen Impulse durch seine Erregung an die Zählkette weitergibt. Es ist natürlich ohne weiteres möglich, auch umgekehrt zu arbeiten, d. h. daß das Impulsrelais durch seine impulsweise Aberregung :die Impulse auf die Relaiskette überträgt. In diesem Fall ist es lediglich notwendig, daß die Ruhekontakte des Impulsrelais durch Arbeitskontakte und die Arbeitskontakte durch Ruhekontakte ersetzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung zur direkten Steuerung von Relaisketten durch Impulse, insbesondere für aus Relais bestehenden Gruppen- und Leitungswähler in Fernsprechanlagen, gekennzeichnet durch Kontakte (aII, aIII) des Impulsrelais, die die Relaiskette (Ei bis E io) in der Weise steuern, daß das erste Relais (E i) der Relaiskette am Ende des ersten Impulses, die anderen Relais (E2 bis E io) der Relaiskette der Reihe nach jeweils beim Beginn der nachfolgenden Impulse wirksam werden. z. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kontakt (aII) des Impulsrelais die gesteuerte Wahl der Relaiskette einleitet und vom zweiten Impuls an ein anderer Kontakt (aIII) des Impulsrelais die weitere Steuerung übernimmt. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß je nachdem, ob das Impulsrelais die Impulse durch seine Erregung oder Aberregung einleitet, -der eine Kontakt (aII), der die gesteuerte Wahl der Relaiskette einleitet, entweder ein Ruhe- oder Arbeitskontakt, und der andere Kontakt (aIII), der die Steuerung vom zweiten Impuls an übernimmt, umgekehrt entweder ein Arbeits- oder Ruhekontakt ist.
DEM10536A 1950-11-18 1951-08-05 Schaltungsanordnung zur direkten Steuerung von Relaisketten durch Impulse Expired DE885253C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM10536A DE885253C (de) 1950-11-18 1951-08-05 Schaltungsanordnung zur direkten Steuerung von Relaisketten durch Impulse

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE297628X 1950-11-18
DEM9122A DE876255C (de) 1950-11-18 1951-04-08 Schaltungsanordnung fuer einen aus Zehner- und Einerrelais gebildeten Leitungswaehlschalter
DE2705743X 1951-06-30
DEM10536A DE885253C (de) 1950-11-18 1951-08-05 Schaltungsanordnung zur direkten Steuerung von Relaisketten durch Impulse
DEM13941A DE926736C (de) 1950-11-18 1952-05-03 Schaltungsanordnung fuer eine folgerichtige Abfertigung von zeitlich beliebig eintreffenden Vorgaengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE885253C true DE885253C (de) 1953-08-03

Family

ID=32330079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM10536A Expired DE885253C (de) 1950-11-18 1951-08-05 Schaltungsanordnung zur direkten Steuerung von Relaisketten durch Impulse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE885253C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006760B (de) * 1953-07-24 1957-04-18 Int Standard Electric Corp Schaltungsanordnung fuer aus einer Anzahl von einzelnen Anzeigegliedern bestehende ferngesteuerte Anzeigeeinrichtungen
DE962899C (de) * 1953-07-30 1957-05-02 Deutsche Telephonwerk Kabel Schaltungsanordnung zur Stromstossunterdrueckung in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006760B (de) * 1953-07-24 1957-04-18 Int Standard Electric Corp Schaltungsanordnung fuer aus einer Anzahl von einzelnen Anzeigegliedern bestehende ferngesteuerte Anzeigeeinrichtungen
DE962899C (de) * 1953-07-30 1957-05-02 Deutsche Telephonwerk Kabel Schaltungsanordnung zur Stromstossunterdrueckung in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE885253C (de) Schaltungsanordnung zur direkten Steuerung von Relaisketten durch Impulse
DE674741C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und ueber Vierdrahtleitungen miteinander verbundenen Zweidrahtsystemen
DE904058C (de) Schaltungsanordnung fuer einen aus Zehner- und Einerrelais gebildeten Leitungswaehlschalter
DE1292209B (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Zeichengabe auf Fernsprechverbindungsleitungen
DE667253C (de) Schaltungsanordnung zur UEbermittlung von Rufstromstoessen in Wahlanrufanlagen, insbesondere fuer den Traegerstromverkehr ueber Starkstromleitungen
DE929853C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Registerbetrieb
DE868928C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit in allen Wahlstufen gleichartigen Hebdrehwaehlern
DE959657C (de) Schaltungsanordnung fuer Speichereinrichtungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE956594C (de) Schaltungsanordnung fuer Speichereinrichtungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1803888C (de) Schaltungsanordnung für Übertragungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE619337C (de) Schaltugnsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit mehreren an einer gemeinsamen Leitung liegenden wahlweise anrufbaren Abzweigstellen
DE969459C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit aus abgeriegelten Leitungsabschnitten aufgebauten Verbindungsleitungen und Impulssteuerung
AT134206B (de) Anordnung zum Steuern des Schaltvorganges in Fernsprechanlagen.
DE2014464C3 (de) Schaltungsanordnung zur Freischaltung von Registern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
AT204090B (de) Schaltungsanordnung für Drehwähler in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE340794C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE963883C (de) Schaltungsanordnung fuer Zonenzaehleinrichtungen
DE2048098C (de) Anordnung zur betriebserhaltenden Umschaltung von Nachrichten-Übertragungskanälen
DE924758C (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung von Endverbindungen ueber Durch-gangsverbindungsleitungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE902261C (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung von Waehlern mit Speichern
DE633246C (de) Schaltungsanordnung zum wahlweisen Morseanruf von an einer gemeinsamen Leitung liegenden Abzweigstellen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE898460C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE1039576B (de) Schaltungsanordnung zur wahlweisen Abgabe von Signalen unterschiedlicher Laenge, insbesondere fuer die Auswahl von Teilnehmer-Sprechstellen einer Gesellschaftsleitung inFernsprechanlagen
DE2618496B2 (de) Schaltungsanordnung für Zielwahleinrichtung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1803888A1 (de) Schaltungsanordnung fuer UEbertragungen in Fernmelde-,insbesondere Fernsprechanlagen