DE878379C - Frequenzabhaengiges Netzwerk mit veraenderbarem Frequenzgang - Google Patents

Frequenzabhaengiges Netzwerk mit veraenderbarem Frequenzgang

Info

Publication number
DE878379C
DE878379C DEA7818D DEA0007818D DE878379C DE 878379 C DE878379 C DE 878379C DE A7818 D DEA7818 D DE A7818D DE A0007818 D DEA0007818 D DE A0007818D DE 878379 C DE878379 C DE 878379C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance
network
frequency
transformers
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA7818D
Other languages
English (en)
Inventor
Enno Dr-Ing Koch
Bruno Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA7818D priority Critical patent/DE878379C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE878379C publication Critical patent/DE878379C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/04Control of transmission; Equalising
    • H04B3/14Control of transmission; Equalising characterised by the equalising network used
    • H04B3/141Control of transmission; Equalising characterised by the equalising network used using multiequalisers, e.g. bump, cosine, Bode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Filters And Equalizers (AREA)

Description

  • Frequenzabhängiges Netzwerk mit veränderbarem Frequenzgang Die Erfindung betrifft frequenzabhängige Netzwerke mit konstantem Eingangsscheinwiderstand und veränderbarem Frequenzgang, wie solche insbesondere zur linearen Entzerrung in Nachrichtenübertragungssystemen, z. B. als Leitungsentzerrer, verwendet werden. An solche Netzwerke wird häufig die Forderung gestellt, daß sich eine Zahl von Dämpfungskurven verschiedenen Charakters einstellen läßt. Um dieser Forderung zu genügen, wurden bisher die Netzwerke mit einer Anzahl auswechselbarer Elemente, wie Kondensatoren veirschiedener Größe, Spulen mit einer Reihe von Anza:pfungen, die wahlweise eingeschaltet werden können, ausgerüstet. Um die Anzahl der hierbei benötigten Elemente klein zu halten; und um insbesondere die Auswechselung der Elemente zu vermeiden, ist es bekanntgeworden, Netzwerke in Form eines. oder mehrerer Brücken-T-Glieder oder hieraus abgeleiteter Glieder zu verwenden und den Längswiderstand durcheinenSpannungsteiler zu überbrücken. Die an diesem Spannungsteiler abgegriffene Spannung dient dabei als Ausgangsspannung. Ein, Ausführungsbeispiel eines solchen bekannten Netzwerkes ist in Fig. z dargestellt. Das in Form eines Briicken-T-Gliedes aufgebaute Netzwerk besteht aus einem Längswiderstand. 91 und einem Querwiderstand 92, die jeweils von einem rein Ohmschen Widerstand Z1 bzw. Z2 überbrückt sind. Der Belastungswiderstand 923 des Netzwerkes liegt zwischen dem veränderbaren Abgriff am Widerstand Zi und der mit dem Widerstand 322 direkt verbundenen Klemme der Eingangsspannungsquelle Ho. Der Eingangsecheinwiderstand des Netzwerkes ist gleich dem Wellenwiderstand Z des. Brücken.-T-Halbgliedes (also reell und frequenzunabhängig), wenn Zi=Z2=Z und 321.322=Z2 ist. Der Widerstand Z1 :ist dabei als Spannungsteiler ausgebildet und mit einer der gewünschten Dämpfungsstufenzahl entsprechenden Zahl von Anzapfungspunkten versehen.
  • Der Nachteil dar bekannten Schaltung nach Fig. i besteht darin, daß der Belastungswiderstand 323 des. Netzwerkes. unbedingt groß sein muß gegenüber dem Wellenwiderstand Z. Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß sowohl der Längs- als auch der Querwiderstand des Netzwerkeis transformatorisch an das Grundglied angeschlossen sind und daß die Ausgangsspannung an leim Abschlußwiderstand des Netzwerkes. abgegriffen; ist.
  • Der Erfindungsgedanke ist im folgenden,an Hand der Fig. 2 bis 5 näher erläutert.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist der Längswiderstand 31 über einen Spartransformator T1, der Querwiderstand 392 über einen. Spartransformator T2 an dass: aus den gleichen Widerständen Z1, Z2 bestehende Grundglied angeschlossen" wobei der Widerstand Z2 der reelle Eingangswiderstand: des an das Netzwerk angeschlossenen Verbrauchers, beispielsweise eines Verstärkers, ist. Beide Transformatoren T1 und T2 sind mit einer beliebigen Zahl von Anzäpfungen'i bis 6 bzw. i' bis 6' versehen, vorm denen: jeweils eine mit dem Punkt a zwischen den Widerständen Z1 und Z2 verbunden wird. Die Schaltung wirkt in der Weise, daß, je nach Wähl der Anzapfungspunkte der Transformatoren die Widerstände 3t1 und 322 proportional dem Quadrat des, Übersetzungsverhältnisses transformiert werden. Dabei muß die Wahl der Anzäpfungspunkte so getroffen werden, daß die Bedingung ü12N1.2i22_92=Z2 ist, wobei üi bzw. ü2 das Übersetzungsverhältnis der Transformatoren T1 bzw. T2 bedeutet.
  • Die Fig. 3 und q. zeigen beispielsweise für den Frequenzgang der Dämpfung b, wie er mit dem Netzwerk nach Fig. 2 zu erzielen ist. Die mit i bezeichnetem Kurven ergeben sich bei Verwendung der Anzapfungen i und i', die mit 2 bezeichneten Kurven bei Verwendung der Anzapfüngen 2 und 2' usw. -Dabei ist der Widerstand R, in der im oberen Teil der beiden Fig. 3 und q. dargestellten, Weise ausgebildet, d. h. einmal in Form einer ParallelschaItung eines reellen Widerstandes mit einer Reihenschaltung eines Kondensators und einer Spule,. das andere Mal in. Form einer Parallelschaltung von reellem Widerstand, Kondensator und Spule. Der Widerstand 3L2 ergibt sich aus der erwähnten Bedingung: 321 . N2=Z2. Diel Grenzen des Übertragungsbereiches sind mit: fl und f2 bezeichnet. Die Schaltung nach Fig. 2 hat einen, konstanten reellen Eingangswiderstand, jedoch einem frequenzabhängigen Ausgangswiderstand. Häufig ist es nun erwünscht, daß auch der Ausgangswiderstand: konstant und gleich Z wird. Eine Schaltung, die diese Eigenschaft besitzt; ist in Fig. 5 beispielsweise dargestellt. Sie unterscheidet sich von der nach Fig. 2 lediglich dadurch, daß sie in Form eines normalen., vollständigen Brücken-T-Gliedes aufgebaut ist: Die Dämpfungseigenschaften der Schaltung sind denen der Fig. 2 gleich, wenn die Elemente R1, R2, T1, T2, Z1 und Z2 in beiden Schaltungen die gleichen sind.
  • Die Erfindung bringt den wesentlichen Vorteil mit sich, da,ß als Abs#chlußwiderstand Z des Dämpfungsnetzwerkes ohne weiteres der Eingangswiderstand des nachfolgenden; Verbrauchers: verwendet werden kann,. Der Leistungsverlust im Netzwerk entspricht nur dem durch die erstrebte Entzerrung bedingten, Minimum, während bei den, bisher bekannten Netzwerken;, bei denen der Abschlußwiderstand stets hochohmig gegenüber dem Eingangswiderstand Z sein, muß, denn Netzwerk praktisch keine Leistung entnommen werden kann. Dasi Netzwerk nach der Erfindung kann daher auch ohne weiteres in eine Leitung als Leitungsentzerrer eingeschaltet werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. So können beispielsweise mehrere Netzwerke nach der Erfindung in Reihe geschaltet werden und der hieraus entstehende Vierpol als Entzerrrer Verwendung finden. Ferner können die Transformatoren T1 und T2 durch Variömeter ersetzt werden. Schließlich kann die Transformation der Widerstände R1 und R2 gegebenenfalls auch in bekannter Weise auf kapazitivem Wege durchgeführt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Frequenzabhängiges Netzwerk mit veränderbarem Frequenzgang nach Art eins B@.rücken-T-Gliedes oder einer daraus. abgeleiteten Form, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Längswiderstand (3i1) als auch der Querwiderstand (J22) des Netzwerkes transformatorisch an das Grundglied (Z1, Z2) angeschlossen; sind und daß die Ausgangsspannung an dem Abschlußwiderstand (Z2) des Netzwerkes abgegriffen: wird.
  2. 2. Netzwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Transformatoren (T1 bzw. T2) zum Anschluß des Längswiderstandes (321) bzw. des, Querwiderstandes (322) derart mit Anzapfungen (i bis 6 bzw. i' bis 6') versehen sind, daß bei Anzapfunaa *an, entsprechenden Punkten- (z. B. 2 und 2') die Be-.dingung iii291 - ii2292 = Z2 erfüllt, ist, wobei iii bzw. ii, das Übersetzungsverhältnis. der Transformatoren T1 bzw. T2 bezeichnen und Z der reelle Eingangswiderstand des Netzwerkes ist. 3: Netzwerk nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, da,ß die Schaltung der Transformatoren (T1, T2) derart erfolgt, daß sowohl eine Aufwärts- als auch Abwärtstransformation des Längswiderstandes (-91) und /oder des Querwiderstandes ('22) möglich ist. q.. Netzwerk nach Anspruch r bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Abischlußwiderstand (Z2) des Netzwerkes der reelle Eingangswiderstand des nachfolgenden Verbrauchers verwendet ist.
DEA7818D 1943-05-27 1943-05-27 Frequenzabhaengiges Netzwerk mit veraenderbarem Frequenzgang Expired DE878379C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA7818D DE878379C (de) 1943-05-27 1943-05-27 Frequenzabhaengiges Netzwerk mit veraenderbarem Frequenzgang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA7818D DE878379C (de) 1943-05-27 1943-05-27 Frequenzabhaengiges Netzwerk mit veraenderbarem Frequenzgang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE878379C true DE878379C (de) 1953-06-01

Family

ID=6921349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA7818D Expired DE878379C (de) 1943-05-27 1943-05-27 Frequenzabhaengiges Netzwerk mit veraenderbarem Frequenzgang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE878379C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2854643A (en) * 1953-08-13 1958-09-30 Muirhead & Co Ltd Attenuators
DE1242272B (de) * 1959-01-13 1967-06-15 Standard Elektrik Lorenz Ag Anordnung zur einstellbaren, frequenzabhaengigen Amplitudenentzerrung in UEbertragungssystemen
DE1255724B (de) * 1965-09-16 1967-12-07 Siemens Ag Schaltungsanordnung aus parallelgeschaltetem ohmschem Widerstand und Kondensator, insbesondere fuer Entzerrer oder Scheinwiderstandsnachbildungen
DE4325790C1 (de) * 1993-07-31 1995-04-27 Pko Osmo Telcom Gmbh Entzerrer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2854643A (en) * 1953-08-13 1958-09-30 Muirhead & Co Ltd Attenuators
DE1242272B (de) * 1959-01-13 1967-06-15 Standard Elektrik Lorenz Ag Anordnung zur einstellbaren, frequenzabhaengigen Amplitudenentzerrung in UEbertragungssystemen
DE1255724B (de) * 1965-09-16 1967-12-07 Siemens Ag Schaltungsanordnung aus parallelgeschaltetem ohmschem Widerstand und Kondensator, insbesondere fuer Entzerrer oder Scheinwiderstandsnachbildungen
DE4325790C1 (de) * 1993-07-31 1995-04-27 Pko Osmo Telcom Gmbh Entzerrer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE878379C (de) Frequenzabhaengiges Netzwerk mit veraenderbarem Frequenzgang
DE2122528A1 (de) Steuerbarer Dämpfungsvierpol
DE2222783B2 (de) Schaltungsanordnung zur Darstellung eines Transformators
DE759966C (de) Doppelgegentaktmodulator
DE862919C (de) Modulatoranordnung
DE709944C (de) Modulationseinrichtung
DE863362C (de) Frequenzabhaengiges Netzwerk mit veraenderbarem Frequenzgang
DE701718C (de) Schaltungsanordnung zur Verbindung von drei oder mehr Verstaerkern
DE709173C (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung der Amplitude und Phase einer Wechselspannung
DE888565C (de) Gegengekoppelter Verstaerker, dessen Verstaerkung in einem Randgebiet des UEbertragungsbereiches durch Veraendern der Gegenkopplung frequenzabhaengig geaendert wird
AT126294B (de) Kopplungselement, insbesondere zur Regelung der Tonfülle bei Verstärkern, Radioempfangsgeräten und Sendern.
DE857405C (de) Nachrichtenuebertragungssystem
DE444268C (de) Ausgleichschaltung fuer Gabelaemter, Doppelrohrzwischenverstaerker usw
DE706266C (de) Modulationseinrichtung
DE695127C (de) Hochfrequenzselektivschutzeinrichtung
AT221596B (de) Übertragungsnetzwerk
DE3042114C2 (de) Einstellbarer Entzerrerverstärker
AT155225B (de) Modulationseinrichtung.
EP0073884A1 (de) Einstellbarer Entzerrer
DE1300154B (de) Verstaerkender Transistormodulator
DE1296676B (de) Verstaerkender Gegentaktmodulator mit zwei Transistoren
DE656975C (de) Netzwerke in Form von ueberbrueckten T-Schaltungen
DE1151021B (de) Universalnachbildung mit einstellbaren Schaltelementen
DE951012C (de) Schaltungsanordnung zur Erzielung eines moeglichst frequenzunabhaengigen UEbertragungsmasses und eines frequenzunabhaengigen und reellen Scheinwiderstandes eines UEbertragungsgliedes
DE1537829C (de) Breitband Übertragungsschaltung, ins besondere fur TF Koppelfelder