DE878232C - Schaltsteckdose - Google Patents

Schaltsteckdose

Info

Publication number
DE878232C
DE878232C DEW5649A DEW0005649A DE878232C DE 878232 C DE878232 C DE 878232C DE W5649 A DEW5649 A DE W5649A DE W0005649 A DEW0005649 A DE W0005649A DE 878232 C DE878232 C DE 878232C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sockets
switch
switch body
socket
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW5649A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Wendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW5649A priority Critical patent/DE878232C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE878232C publication Critical patent/DE878232C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Schaltsteckdose Bei den bekannten Steckdosen für den Handansc'hluß elektrischer Stromverbraucher, sei es für Haushalts- oder industrielle Zwecke, stehen die Steckerbuchsen ständig unter Strom. Wenn dabei die Buchsen vor zufälliger Berührung mit der Hand durch die Kappe -der Steckdose geschützt sind, so schließt dies doch nicht aus, daß spielende Kinder mit stromführenden Teilen in Berührung kommen können. Auch wirkt es in manchen Fällen störend, daß zur Unterbrechung des Stromes an der Verbrauchsstelle jeweils der Stecker von der Dose abgezogen und zur erneuten Inbetriebnabme wieder in diese eingeführt werden muß, sofern nicht der Ausschalter des betreffenden Verbrauchsgerätes, der oft nicht griffbereit ist, bedient werden soll.
  • Es sind bereits Steckdosen berannt, bei denen durch Verdrehen oder Kippen des Schaltkörpers der Strom ein- bzw. ausgeschaltet werden kann. Ebenso sind auch Schaltsteckdosen bekannt, deren Schaltkörper unmittelbar auf der Sockelplatte verdrehbar geführt ist. Diese sind aber in der Ausbildung und Anordnung der für den Stromschluß bzw. der Stromunterbrechung erforderlichen Kontaktstücke kompliziert ausgeführt.
  • Die Erfindung betrifft eine neue Ausbildung einer Schaltdose, wobei durch die Ausbildung und Anordnung der einzelnen Kontaktstücke ein besonders einfacher Aufbau dieser Schaltsteckdose erreicht wird.
  • Erfindungsgemäß ist bei einer Schaltsteckdose mit gegenüber dem Sockel verdrehbarern, die Steckerbuchsen aufnehmenden Schaltkörper der Schaltkörper auf der Sockelplatte verdrehbar geführt und die von dieser getragenen Kontaktfedern sind den Steckerbu chsen seitlich zugeordnet. Der Schaltkörper ]<arm hierzu drehbar oder kippbar an dem Sockel befestigt sein und trägt dann den Steckerbuchsen zugeordnete Kontaktplatten, denen an den Ansc'hlußlzlemmen Federbügel seitlich zugeordnet sind. Dabei kann die Abdeckkappe mit den Steckerbuchsen gekuppelt sein; wie auch lediglich deren Deckplatte hierzu herangezogen sein kann. Es kann ferner bei fest mit dem Sockel verbundener Abdeckkappe an dieser ein Schaltglied vorgesehen sein, durch das der Sclhaltkörper mit den; Steckerbuchsen fort- oder umgeschaltet werden kann, Die neue. Ausbildung ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt Fig. r einen Achsenschnitt durch eine Ausführungsform der neuen Steckdose nach Linie I-I der Fig. 2, Fig.2 eine Draufsicht bei abgenommener Abdeckkappe, Fig. 3 eine Draufsicht auf den Sockel, Fig. 4 einen Teilschnitt nach Linie IV-IV der Fig. z in größerem Maßistab und Fig. 5 eine Einzelheit zu einer zweiten Ausführungsform.
  • Der Sockel i der Steckdose, der mit den üblichen, Befestigungslöchern 2 und den Durchbrechungen 3 für die Zuführung der beiden Leitungen versehen ist, trägt zu deren Anschluß zwei Klemmen 4, denen je eins Schleif federbügel 5 zugeordnet ist, Der Sockel r hat eine von seiner Mitte aufragende Augenplatte 6 mit einer Eindrehung 7 in der über Kreuz vier Nocken- 8 stehengeblieben sind.. In dieser Eindrehung 7 ist ein Schaltkörper 9 drehbar gehabten, der die beidem Steckerbuchsen io aufnimmt. Die Steekerbuchsen, ro sind mit den Federbügeln 5 zugeordneten Schleifstücken i i versehen.
  • Der Schaltkörper i ist in der Eindrehung 7 durch einen von der Sockelplatte r aufragenden Mittelstift 12 gehalten, der einen Bundring 13 hat, wobei zwischen diesem und .dem Schaltkörper 9 eine Feder 14 angeordnet ist. An der Unterseite hat der Schaltkörper 9 vier über Kreuz angeordnete Rillen 15, die bezüglich der Steckerbuchsen i9 und der Federhügels so angeordnet sind, daß beim Einrasten, der Rillen 15 in die Nasen 8 die Schleifstücke i i entweder an .den Federbügeln 5 anliegen. oder'im rechten Winkel hierzu stehen: Den Abschlußi der Steckdose bildet einte Kappe 16; die in einer Ringnut 17 des Sockels i geführt und mit zwei Durchbrechungen i$ in der Deckplatte 20 versehen ist, in die die Steckerbuchsen io unter Vorsehung des -üblichen Berührungsschutzes 21 ragen.
  • Die Kappe 16 ist durch eine auf den Tragbolzen 12 aufgeschraubte Mutter 22, gehalten.
  • Die F!g. i zeigt die- neue Steckdose in der Betriebsstellung, in welcher die beiden, Buchsen io über die Teile i i, 5 an die Anschlußklemmen 4 angeschlossen sind. Zum Abschalten des Stromes wird der Schaltkörper 9 durch Griff an der -Kappe 16 mit dieser um 9o° verdreht, wodurch der Stromfluß zwischen den Teilen 5, 11 unterbrochen wird: Bei nicht bis in die Deckplatte 2o ragenden Steckerbuchsen io kann in der Kappe 16 .aüch eine Schaltstange gelagert sein, die mit einem Fingerknopf die Wand der Kappe 16 durchsetzt und beim Eindrücken entgegen .der Wirkung einer Rückholfeder mit radialen: Schaltnasen .des Schaltkörpers 9 derart zusammenarbeitet, daß dieser jeweils- um 9o° fortgeschaltet wird.
  • Die Deckplatte 2oa der Kappe 16a kann nach Fig. 5 auch als besonderer Bauteil ausgebildet sein, der mit dem Rand .den nach innen eingezogenen Wulst 23 der Kappe 16a untergreift und, .an dem Schraubbolzen 12 durch einen Bundring 24., gegebenenfalls unter Zwischenlage einer Feder, gehalten ist. Bei dieser Ausbildung ist die Kappe 20a durch Schraubbolzen 25 fest auf dem Sockel i gehalten und das Ei*- bzw. Ausschalten des Stromes. kann nur bei in die Dose eingeführtem Stecker 26 durch dessen Verdrehung bewirkt werden.
  • Der Schaltkörper 9 kann auch um eine der Grundebene des Sockels i parallele Achse an. diesem kippbar oder umschwenkbar gelagert sein; wobei in der einen Endstellung die bestehende Verbindung zwischen den Anschlußklemnien und den Steckerbuchsen hergestellt und in der anderen, Endstellung unterbrochen ist. Bei dieser Ausführung ist zweckmäßig die Deckplatte der Abdeckkappe ähnlich der Ausführung nach Fig. 5 von der letzteren getrennt, jedoch nach einer Zylindermantellinie gewölbt, deren Achse der Schwenkachse des Schaltkörpers entspricht.
  • Im übrigen lassen sich noch manche konstruktive Abwandlungen vornehmen, die sämtlich auf dem Grundgedanken der Erfindung beruhen, den Träger der Steckerbuchsen derart verstellbar zu dem die Anschlußklemmen aufnehmenden Sockel. anzuordnen; daß jeweils eine den Stromfuß zu den Steckerbuchsen vermittelnde Stellung und eine diesen unterbrechende Stellung herbeigeführt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltsteckdose mit gegenüber dem Sockel verdrehbaren, die Steckerbuehsen .aufnehmenden Schaltkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltkörper auf der Sockelplatte vierdrehbar geführt ist und die von .dieser getragenen Kontaktfedern den Steckerbuchsen seitlich zugeordnet sind. z. Steckdose nach Anspruch i, dadurch gekennizeichnet, daß der Schaltkörper unter Zwischenschaltung einer Feder durch einen Achsstift der Sockelplatte auf .dieser ,gehalten ist und die aufeinanderliegenden Flächen der beiden Teile mit einem Rippen- bzw. Rillenkreuz versehen sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Pateutschrfften Nr. 543 817, 543 818, 535 267, 497 252e 353 567.
DEW5649A 1951-04-22 1951-04-22 Schaltsteckdose Expired DE878232C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW5649A DE878232C (de) 1951-04-22 1951-04-22 Schaltsteckdose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW5649A DE878232C (de) 1951-04-22 1951-04-22 Schaltsteckdose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE878232C true DE878232C (de) 1953-06-01

Family

ID=7592819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW5649A Expired DE878232C (de) 1951-04-22 1951-04-22 Schaltsteckdose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE878232C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102238B (de) * 1953-07-03 1961-03-16 Italo Rizzieri Steckvorrichtung fuer elektrische Stromkreise
DE3411170A1 (de) * 1984-03-27 1985-10-03 R. Stahl Schaltgeräte GmbH, 7118 Künzelsau Explosionsgeschuetzter steckverbinder mit drehbarem buchsentraeger

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE353567C (de) * 1921-01-04 1922-05-22 Hugo Mollik Dr Steckdose mit Drehschalter
DE497252C (de) * 1928-08-21 1930-05-05 Bernardus Engelbertus Maria Wi Steckerschalter
DE535267C (de) * 1929-10-11 1931-10-12 Vedder Geb Steckdosenschalter mit kippbaren Steckerhuelsen
DE543817C (de) * 1929-07-23 1932-02-10 Kontakt Akt Ges Steckdosenschalter in gasdichtem Gehaeuse
DE543818C (de) * 1930-03-02 1932-02-10 Kontakt Akt Ges Steckdosenschalter in gasdichtem Gehaeuse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE353567C (de) * 1921-01-04 1922-05-22 Hugo Mollik Dr Steckdose mit Drehschalter
DE497252C (de) * 1928-08-21 1930-05-05 Bernardus Engelbertus Maria Wi Steckerschalter
DE543817C (de) * 1929-07-23 1932-02-10 Kontakt Akt Ges Steckdosenschalter in gasdichtem Gehaeuse
DE535267C (de) * 1929-10-11 1931-10-12 Vedder Geb Steckdosenschalter mit kippbaren Steckerhuelsen
DE543818C (de) * 1930-03-02 1932-02-10 Kontakt Akt Ges Steckdosenschalter in gasdichtem Gehaeuse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102238B (de) * 1953-07-03 1961-03-16 Italo Rizzieri Steckvorrichtung fuer elektrische Stromkreise
DE3411170A1 (de) * 1984-03-27 1985-10-03 R. Stahl Schaltgeräte GmbH, 7118 Künzelsau Explosionsgeschuetzter steckverbinder mit drehbarem buchsentraeger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2322661C3 (de) Elektrischer Schalter
DE2646015A1 (de) Antistatisches schaltschloss
DE878232C (de) Schaltsteckdose
DE1897050U (de) Anordnung fuer schmelzsicherungen.
DE832011C (de) Durch Verdrehen des Steckers einschaltbare Steckdose
DE2203880C3 (de) Elektrischer Umkehrschalter
DE1269229B (de) Schalter zum Schalten flexibler, gedruckter Schaltungen
DE3443162A1 (de) Lenkstockschalter zur fahrtrichtungsanzeige an kraftfahrzeugen
DE8504297U1 (de) Drehschaltereinheit für ein elektrisches Handgerät
DE337290C (de) Steckerschalter, bei welchem im Dosenkoerper eine Schaltvorrichtung angeordnet ist, welche durch Verdrehen des eingefuehrten Steckers den Stromschluss bewirkt
AT140145B (de) Drehschalter mit einer Rasteneinrichtung, bei welcher zwischen zwei federnd gegeneinander gepreßten Teilen Kugeln angeordnet sind.
DE2061591A1 (de) Drehschalter mit Drucktastenschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE941255C (de) Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1166317B (de) Stecker
DE7700612U1 (de) Adapter für eine elektrische Installation
AT126490B (de) Gerät zum leicht lösbaren Anschluß elektrischer Leitungen.
DE709682C (de) Kohledruckregelwiderstand, insbesondere fuer Naehmaschinenantriebe
DE874931C (de) Hilfsschalter fuer Verriegelungs- und Meldezwecke
AT166578B (de) Mehrkontaktschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE904557C (de) Lichtschalter in Verbindung mit Steckdose
DE693238C (de) d den Steckbuchsen Schaltorgane vorgesehen sind
DE2409094A1 (de) Geraeteschalter
DE1138585B (de) Zuendschalter fuer Kraftfahrzeuge
AT153633B (de) Taschenlampe.
AT229932B (de) Elektrisches Mehrfach-Installationsgerät