DE1269229B - Schalter zum Schalten flexibler, gedruckter Schaltungen - Google Patents

Schalter zum Schalten flexibler, gedruckter Schaltungen

Info

Publication number
DE1269229B
DE1269229B DEP1269A DE1269229A DE1269229B DE 1269229 B DE1269229 B DE 1269229B DE P1269 A DEP1269 A DE P1269A DE 1269229 A DE1269229 A DE 1269229A DE 1269229 B DE1269229 B DE 1269229B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact parts
switch
block
fixed
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1269A
Other languages
English (en)
Inventor
Benjamin William Matthews
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE1269229B publication Critical patent/DE1269229B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/44Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding with resilient mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/40Contact mounted so that its contact-making surface is flush with adjoining insulation
    • H01H1/403Contacts forming part of a printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/56Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch
    • H01H19/58Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch having only axial contact pressure, e.g. disc switch, wafer switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/56Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch
    • H01H19/58Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch having only axial contact pressure, e.g. disc switch, wafer switch
    • H01H19/585Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch having only axial contact pressure, e.g. disc switch, wafer switch provided with printed circuit contacts

Landscapes

  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
HOIh
Deutsche Kl.: 21 c - 39/01
P 12 69 229.4-34
S.Dezember 1966
30. Mai 1968
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schalter zum Schalten flexibler, gedruckter Schaltungen.
Der erfindungsgemäße Schalter ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Körper vorgesehen ist, der zum Einspannen einer flexiblen, gedruckten Schaltung dient, in dem gerätefeste Kontaktteile angeordnet sind, die dauernd mit bloßgelegten Teilen der gedruckten Schaltung im Eingriff stehen, und daß ferner ein zylindrischer Block vorgesehen ist, der von dem Körper getragen wird und in dem bewegliche Kontaktteile vorgesehen sind, die mit den gerätefesten Kontaktteilen in Eingriff bringbar sind.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Block aus einem isolierenden Material hergestellt und sind die Kontaktteile, die von dem Block getragen werden, auf einer leitenden Platte befestigt, die gegenüber dem Block nicht drehbar angeordnet ist, und ferner ist nach dieser vorteilhaften Ausgestaltung eine Einrichtung vorgesehen, die die leitende Platte in Richtung des Eingriffs der Kontaktteile mit den gerätefesten Kontaktteilen drückt.
Zweckmäßigerweise sind die gerätefesten Kontaktteile und die beweglichen Kontaktteile so ausgebildet, daß sie in der Eingriffsstellung eine Einschaltstellung sichern.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind in dem Körper Eindellungen vorgesehen, die als Gegenstücke zu den gewölbten beweglichen Kontaktteilen ausgebildet sind, die von dem Block getragen werden und die dazu dienen, die Ausschaltstellung zu sichern.
Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Im einzelnen zeigt
F i g. 1 einen Schalter, der in einem Armaturenbrett eines Straßenfahrzeuges angeordnet ist, im Schnitt und
F i g. 2 den Gegenstand nach F i g. 1 im kleineren Maßstab im Querschnitt aus der Sicht der Pfeile 2-2 der Fig. 1.
In den Zeichnungen ist ein Körper 11 gezeigt, der aus einem isolierenden Kunstharz hergestellt ist und in dem drehbar eine Achse 12 angeordnet ist. Der Körperll wird auf der hinteren Seite eines Armaturenbrettes 13 eines Straßenfahrzeuges befestigt, wobei sich die Achse 12 durch eine Öffnung in einer flexiblen, gedruckten Schaltung 14 erstreckt, die auf dem Armaturenbrett aufliegt. Die Achse erstreckt sich ferner durch das Armaturenbrett selbst, so daß ein Bedienungsgriff an dieser Achse angebracht werden kann. Wie es mit dem Bezugszeichen 15 dargestellt ist, ist die untere Kante des Körpers 11 ge-Schalter zum Schalten flexibler, gedruckter
Schaltungen
Anmelder:
Joseph Lucas (Industries) Limited,
Birmingham (Großbritannien)
Vertreter:
Dipl.-Ing. W. Cohausz und Dipl.-Ing. W. Florack, Patentanwälte, 4000 Düsseldorf, Schumannstr. 97
Als Erfinder benannt:
Benjamin William Matthews, Birmingham
(Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 13. Dezember 1965 (52 777)
riffelt ausgebildet, so daß die darunterliegende gedruckte Schaltung fest in der vorgeschriebenen Stellung auf dem Armaturenbrett gehalten wird.
In dem Körper sind drei gerätefeste Kontaktteile 16 angeordnet, die dauernd mit den bloßgelegten Teilen der Schaltung 14 in Berührung stehen und die um 120° gegeneinander unterteilt sind. Jeder gerätefeste Kontaktteil enthält ein Paar federnder Klemmen 17, die zusammengedrückt werden, wenn der Körper 11 sich in Stellung auf dem Armaturenbrett 13 befindet, so daß eine gute Berührungsverbindung mit den bloßgelegten Teilen der Schaltung 14 erhalten wird. Die Kontaktteile 16 sind so ausgebildet, daß sie an einer Winkelbewegung gegenüber dem Körper 11 und auch an einer Bewegung gegen das Armaturenbrett 13 durch Arme 18 gehindert werden. Diese Arme sind aus einem Stück aus den Seiten der Kontaktteile ausgestanzt und greifen in Schultern 19 ein, die in dem Körper 11 ausgebildet sind. Die Bewegung der Kontaktteile in der anderen Richtung wird durch eine Filzscheibe 21 und durch eine Scheibe aus synthetischem Kunststoff 22 verhindert. Diese Scheiben werden gegen eine Schulter 23 in dem Körper 11 mittels eines zylindrischen Flansches 24 gedrückt, der an einem Deckel 25 ausgebildet ist, der den Körper 11 abschließt. Auf der Achse 12 ist
809 557/342
ein zylindrischer Block 26 befestigt, der sich mit der Achse dreht und der eine Mehrzahl von Aussparungen 27 aufweist. Dieser Block 26 ist ebenfalls aus einem isolierenden Material hergestellt. Unter dem Block 26 ist eine leitende Trägerplatte 28 angeordnet. Diese Platte besitzt eine Mehrzahl von Armen 29, die in die Aussparungen 27 derart eingreifen, daß die Platte 28 und der Block 26 zwar eine relative axiale Bewegung, jedoch nicht eine relative Winkelbewegung gegeneinander ausführen können. Die Platte 28 trägt ein Paar von im allgemeinen halbkugelförmigen Kontaktteilen 30, die gegeneinander um 120° unterteilt sind. Der Block 26 ist ferner mit einer Mehrzahl von axialen Bohrungen 31 versehen, in denen Druckfedern 32 angeordnet sind, die dazu dienen, die Platte 28 fort vom Block 26 zu drücken. Die Anordnung ist derart, daß infolge einer Drehung der Achse 12 die Platte 28 in eine Stellung gebracht werden kann, in der die beiden Kontaktteile 30 in Eingriff mit zwei gerätefesten Kontaktteilen 16 gebracht werden, so daß die Platte 28 zwei Teile der gedruckten Schaltung miteinander verbindet. Die Kontaktteile 16 sind mit Eindellungen 16 ä versehen, mit denen die gewölbten beweglichen Kontaktteile 30 in Eingriff kommen, so daß der Schalter in seiner Einschaltstellung gegen eine unbeabsichtigte Bewegung festgehalten wird. Eine feste Anpressung der beweglichen Kontaktteile 30 mit den gerätefesten Kontäktteilen 16 wird durch die mögliche axiale Bewegung der Platte 28 und die Wirkung der Druckfedern 32 sichergestellt.
In dem Körper 11 sind außerdem Eindellungen 11 α vorgesehen, die in die gewölbten Kontaktteile 30 eingreifen, um eine sichere Ausschaltstellung des Schalters zu gewährleisten.

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Schalter für flexible, gedruckte Schaltungen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Körper (11) vorgesehen ist, der zum Einspannen
einer flexiblen, gedruckten Schaltung (14) dient, in dem gerätefeste Kontaktteile (16) angeordnet sind, die dauernd mit bloßgelegten Teilen der gedruckten Schaltung (14) im Eingriff stehen, und daß ferner ein zylindrischer Block (26) vorgesehen ist, der von dem Körper (11) getragen wird und in dem bewegliche Kontaktteile (30) vorgesehen sind, die mit den gerätefesten Kontaktteilen (16) in Eingriff bringbar sind.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Block (26) aus einem isolierenden Material hergestellt ist und die Kontaktteile (30), die von dem Block getragen werden, auf einer leitenden Platte (28) befestigt sind, die gegenüber dem Block (26) nicht drehbar an-
geordnet ist, und daß eine Einrichtung (32) vorgesehen ist, die die leitende Platte (28) in Richtung des Eingriffs der Kontaktteile (30) mit den gerätefesten Kontaktteilen (16) drückt.
3. Schalter nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gerätefesten
Kontaktteile (16) und die beweglichen Kontaktteile (30) so ausgebildet sind, daß sie in der Eingriffstellung eine Einschaltstellung sichern,
4. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Körper (12)
Eindellungen (lla) vorgesehen sind, die als Gegenstücke zu den gewölbten, beweglichen Kontaktteilen (30) ausgebildet sind, die von dem Block (26) getragen werden und die dazu dienen, die Ausschaltstellung zu sichern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 557/342 5. GS O Bundesdruckerei Berlin
DEP1269A 1965-12-13 1966-12-05 Schalter zum Schalten flexibler, gedruckter Schaltungen Pending DE1269229B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB52777/65A GB1155401A (en) 1965-12-13 1965-12-13 Switches for use with Flexible Printed Circuits

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1269229B true DE1269229B (de) 1968-05-30

Family

ID=10465258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1269A Pending DE1269229B (de) 1965-12-13 1966-12-05 Schalter zum Schalten flexibler, gedruckter Schaltungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3356817A (de)
DE (1) DE1269229B (de)
FR (1) FR1502252A (de)
GB (1) GB1155401A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4342889A (en) * 1974-05-24 1982-08-03 G & W Electric Specialty Company Modular vault-type load break switch
US4052573A (en) * 1975-02-17 1977-10-04 Murata Manufacturing Co., Ltd. Rotary or slide type switch assembly having recessed printed circuit substrate, interposed resilient bridging contact and movable printed circuit disc
FR2476902A1 (fr) * 1980-02-22 1981-08-28 Marchal Equip Auto Interrupteur electrique rotatif destine a un moto-reducteur et correcteur de position associe aux projecteurs d'eclairage d'un vehicule automobile mettant en oeuvre ledit interrupteur
DE8413764U1 (de) * 1984-05-05 1984-08-02 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Leiterplattenspezifischer Drehschalter
GB2182501B (en) * 1985-10-31 1990-06-06 Black & Decker Inc Improvements in or relating to electric motors and components therefor
US5981886A (en) * 1997-12-18 1999-11-09 Ut Automotive Dearborn, Inc. Multifunction switch assembly
US6864442B1 (en) * 2004-05-26 2005-03-08 Preh Gmbh Operational control having a spring wiper contact
CN101364488B (zh) * 2007-08-10 2010-11-17 深圳富泰宏精密工业有限公司 开关弹片

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2853564A (en) * 1955-12-12 1958-09-23 Brubaker Electronics Inc Digital switch
US3089923A (en) * 1959-06-15 1963-05-14 Endevco Corp Sectional digital switch

Also Published As

Publication number Publication date
US3356817A (en) 1967-12-05
GB1155401A (en) 1969-06-18
FR1502252A (fr) 1967-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1540518B1 (de) Drehschalter
DE1263894B (de) Druckknopftaster fuer gedruckte Schaltungen
DE1269229B (de) Schalter zum Schalten flexibler, gedruckter Schaltungen
DE1271805B (de) Schalter zum Schalten flexibler, gedruckter Schaltungen
DE2520665A1 (de) Tastenschalter
DE2158629A1 (de) Schalter
DE3719793A1 (de) Elektrisches geraet mit einer wippentaste
DE1247444B (de) Schaltzunge
DE1267569B (de) Vorrichtung zum Klingenloesen und zum Stromabschalten fuer elektrisch betaetigbare Messer
DE2108912A1 (de) Schalter fur mehrere Schaltstellungen
DE1166892B (de) Vorrichtung zur Schaltung von Stromkreisen
DE2740364C2 (de) Tastendruckschalter
DE2804794C2 (de) Elektrischer Schalter
DE2314438A1 (de) Elektrischer schalter
DE490772C (de) Tischgehaeuse fuer Reihenschaltungsapparate zum Anschluss an Selbstwaehleraemter
DE878232C (de) Schaltsteckdose
DE539276C (de) Sicherheitseinrichtung fuer elektrische Fahrzeuge
DE1590253A1 (de) Einstellbares Widerstandsglied
DE1907855A1 (de) Elektrischer Schalter
DE1954623A1 (de) Ziffernsteller unter Verwendung magnetfeldabhaengiger Widerstaende
DE371247C (de) Schieberschalter
DE2726316A1 (de) Elektrischer drucktastenschalter
DE2061591A1 (de) Drehschalter mit Drucktastenschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1615944C3 (de) Kontaktvorrichtung mit zwei oder mehreren Schleifkontakten
DE3942559C2 (de) Justierbarer Schaltkontakt