DE876622C - Brennkraftmaschine, insbesondere Gasstroemungsmaschine mit Schmiermittelrueckkuehlung - Google Patents

Brennkraftmaschine, insbesondere Gasstroemungsmaschine mit Schmiermittelrueckkuehlung

Info

Publication number
DE876622C
DE876622C DED6758D DED0006758D DE876622C DE 876622 C DE876622 C DE 876622C DE D6758 D DED6758 D DE D6758D DE D0006758 D DED0006758 D DE D0006758D DE 876622 C DE876622 C DE 876622C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
internal combustion
combustion engine
fuel
gas flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED6758D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dipl-Ing Karrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED6758D priority Critical patent/DE876622C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE876622C publication Critical patent/DE876622C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • F01D25/20Lubricating arrangements using lubrication pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf mit seinem flüssigen Bremenstoff betriebene Brennkraftmaschinen, bei denen das, Schmiermittel vor seiner neuen Verwendung wird. Die Erfindung eist insbesondere für Gasiströmungsmaschinen bestimmt, wie sie insbesondere als Strahltriebwerke fiiir` Luftfahrzeuge Verwendung finden..
  • Gemäß der Erfindung erfolgt idie Schmiermittelrückkühlwng durch den zur Verwendung gelangenden Brennstoff, indem Brennstoff und Schmiermittel -auf dem Weg zu vhmer Verbrauchs- bzw. Verwendungsstelle einem besonderen Zwiischemkühler oder Wärmzaustaus!cher zugeleitet werden. Dadurch kommt ein. besonderer Srhmiermittelkühler in Fortfasl, und -die vom Schm:iermitbal diem Arbeitsprozeß entzogene Wärme wird diesem wieder zugeführt.
  • In; der Zeichnung isst die Erfindung in einem Ausrdührunvgsbeispiel dargestellt, und zwia@r zeigt die Abibildumg das Schemaeines, für Luftfahrzeuge mit seinen zu einem Wärmeaustausicher führenden Kühl- und Schmiermitteilleitungen in Seitenansicht.
  • In. dem siträmungsgwnstigcn Rumpf i ist das Strahltriebwerk untergebracht, d!as Über eine Ab- gasturbine 2 z. B,. einlau vor .der Birennkammer 3 armgeordneten Verdichter q. antreiibt. Das dem Verdichterautiriab dienende -Getriebe 5 soll durch dem; eine Schmiermittelpwmpe C einschließenden Schmnermittelkreislauff 7, 8 geschmiert und geldiihilt `werden. Deir Birennstoff wird durch die Düsen g, 9 in diel Birennkämmer eigespritzt und diesen düreh die Brennstoffpumpe io zugeführt. Die Pumpe entnimmt den Brennstoff einem Vorratsibehälter i i. Gemäß der Erfindung ist in den SchmiermittelkTeislauf ein kleiner Zwischenkühler bzw. Wärmeaustausicher 12 angeordnet, der auch von der vom Voinmtsibehälter i i nach der Brennstoffpumpe ro fließenden Brennstoffmenge durchströmt wird, wobei diie Wärme des. Schmiermittels auf den Birenns.toff übergeht und somit dem Arbeitsprozeß wiedergewonnen wiiridv Die Erfindung eignet sich für Bremnkraftmasehinen aller Art, also auch für I-olbenmaschinen,, Rückstoßer usw.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mit einem flüssigen Brennstoff betriebene Brennkraftmaschine, insbesondere Gas: strämungsimaschine, bzw. Strahlbrilebwerk für Luftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmiermittel durch den Brennstoff rückgekühlt und dadurch die durch das Schmiermittel dem Arbeiltsprozeß entzogene Wärme diesem wieder nutzbar gemacht wird.
  2. 2. Brennkrafbmaschine nach Anspruch i., dadurch - gekennzeichnet, daß Brennstoff und Schmiermittel vor ihrer Förderung an ihre Verbrauchs, bzw. Velrwendungsätel@len einem besonderen Zwechenkühler oder Wärmeaustauscher zugeleitet weiden.
DED6758D 1944-07-11 1944-07-11 Brennkraftmaschine, insbesondere Gasstroemungsmaschine mit Schmiermittelrueckkuehlung Expired DE876622C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED6758D DE876622C (de) 1944-07-11 1944-07-11 Brennkraftmaschine, insbesondere Gasstroemungsmaschine mit Schmiermittelrueckkuehlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED6758D DE876622C (de) 1944-07-11 1944-07-11 Brennkraftmaschine, insbesondere Gasstroemungsmaschine mit Schmiermittelrueckkuehlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876622C true DE876622C (de) 1953-05-15

Family

ID=7031861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED6758D Expired DE876622C (de) 1944-07-11 1944-07-11 Brennkraftmaschine, insbesondere Gasstroemungsmaschine mit Schmiermittelrueckkuehlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE876622C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956824C (de) * 1953-11-06 1957-01-24 Rolls Royce Schmieroelanlage fuer Gasturbinen und Strahltriebwerke von Flugzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956824C (de) * 1953-11-06 1957-01-24 Rolls Royce Schmieroelanlage fuer Gasturbinen und Strahltriebwerke von Flugzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE876622C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Gasstroemungsmaschine mit Schmiermittelrueckkuehlung
DE648930C (de) Brennkraftmaschine mit OElkuehlung
DE650569C (de) Brennkraftmaschine mit abgasgetriebenem Aufladegeblaese und mindestens zwei getrennten Abgasleitungen
DE550963C (de) Kolben fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE871659C (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit zwei voneinander getrennten Kuehlwasserkreislaeufen
DE326144C (de) Brennstoffpumpenantrieb fuer Verbrennungsmotoren, insbesondere solche fuer Luftfahrzeuge
DE574900C (de) Schmierung fuer Brennkraftmaschinen
DE370023C (de) Wasserkuehlung fuer Dieselmaschinen zum Fahrzeugantrieb
AT133027B (de) Zweitakt-Dieselmaschine mit steuerndem Kolben für Flugzeugantrieb.
DE2603969C2 (de) Luftgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE627455C (de) Kraftmaschinenanlage, welche ausser einer Freiflugkolben-Brennkraftmaschine noch eine mit einer Kurbelwelle versehene Brennkraftmaschine aufweist
DE512988C (de) Zweitaktdieselmotor
DE736487C (de) Aus mindestens zwei Doppelwellengegenkolbenmotoren bestehendes Brennkraftmaschinenaggregat
DE865838C (de) OElkuehler fuer druckluftgekuehlte Verbrennungskraftmaschinen
DE427694C (de) Einrichtung zur Abwaermeverwertung von Brennkraftmaschinen fuer Heizzwecke
DE344778C (de) Explosionskraftmaschine mit einer durch umlaufendes Wasser betriebenen Kuehlvorrichtung fuer das Schmieroel
DE1211490B (de) Mit Rotationskolbenmotor angetriebenes Kreiselpumpenaggregat, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
DE2502032A1 (de) Lagerung fuer die kurbelwelle einer brennkraftmaschine
DE867062C (de) Verfahren zum Anlassen von Schiffsgasturbinenanlagen und Anlage zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE715585C (de) Verfahren und Einrichtung zum Verbessern der Startmoeglichkeit von durch Dampfkraftmaschinen betriebenen Flugzeugen
DE748336C (de) Kolbenmschine
AT53498B (de) Verfahren zur Ausnutzung der Preßluft bei Dieselmaschinen.
DE868807C (de) Aus einer nach aussen Leistung abgebenden Turbine und einer die Hilfsmaschine antreibenden Turbine bestehende Gasturbinenanlage
DE1476349C1 (de) Kuehlmittelkreislauf fuer Unterwasserfahrzeuge
DE1195088B (de) Schmieroelkuehleinrichtung einer Gasturbinen-anlage