AT133027B - Zweitakt-Dieselmaschine mit steuerndem Kolben für Flugzeugantrieb. - Google Patents

Zweitakt-Dieselmaschine mit steuerndem Kolben für Flugzeugantrieb.

Info

Publication number
AT133027B
AT133027B AT133027DA AT133027B AT 133027 B AT133027 B AT 133027B AT 133027D A AT133027D A AT 133027DA AT 133027 B AT133027 B AT 133027B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cylinders
diesel engine
engine
aircraft
stroke diesel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr Ing Gosslau
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT133027B publication Critical patent/AT133027B/de

Links

Landscapes

  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zweitakt-Dieselmaschine mit steuerndem Kolben fiir   Flugzeugantrieb.   



   Die Bestrebungen der   Flugtechnik   gehen auf   immer grössere Fluggeschwindigkeiten,   die man bisher durch Steigerung der Motorleistung zu   erreichen gesucht hat.   Bei   luftgekühlten Sternmaschinen   ist die   jociste   aus einem Zylinder herauszuholende Leistung durch die   Kühlwirkung   begrenzt. Oberhalb einer gewissen Zylinderleistung ist die Motorleistung nur noch durch Vermehrung der   Zylinderzal.   l zu steigern.

   Diese Zunahme der   Zylinderzahl   erhöht aber gerade bei Sternmaschinen unverhältnismässig den Stirnwiderstand, und es kann schliesslich der Fall eintreten, dass die Steigerung der Motorleistung durch Hinzufügen von Zylindern keinen vorteilhaften Einfluss mehr auf die Geschwindigkeit ausübt, weil der Widerstand der hinzugekommenen Zylinder die Flugleistung wieder herabsetzt. 



   Dazu kommt weiter, dass auch die Zunahme des Iotorgewichtes mit der grösseren Zylinderzahl die Flugleistung ungünstig beeinflusst. Denn der grössere Luftwiderstand und das höhere Gewicht der Kraftmaschine verlangen die Mitnahme eines grösseren Brennstoff-und Ölvorrates, so dass die ganze Flug- 
 EMI1.1 
 verminderter Geschwindigkeit, geflogen werden kann. Die Bemühungen zur Erhöhung der Fluggeschwindigkeit durch Steigerung der Motorleistung haben also nicht den gewünschten Erfolg. 
 EMI1.2 
 an Fluggeschwindigkeit und damit an Flugstreckenleistung zu erzielen. Zu diesem Zweck wird zum Antrieb von Flugzeugen eine im Zweitakt arbeitende Dieselmasehine mit vier sternförmig angeordneten luftgekühlten feststehenden Zylindern und einfach gekröpfter Kurbelwelle verwendet. Hiedurch ergeben sich für den Flugbetrieb wesentliche Vorteile.

   Es sind zwar im Zweitakt arbeitende   luftgekühlte   Sternmasehinen mit vier feststehenden Zylindern beschrieben worden ; praktische Ausführungen solcher Maschinen, sind aber bisher nicht erfolgt, und es ist weder vorgeschlagen worden, sie zum Antrieb von Flugzeugen zu verwenden, noch sind die bekannten Anordnungen für den Flugbetrieb überhaupt geeignet. 



   Durch die Verwendung einer Dieselmaschine mit vier sternförmig angeordneten feststehenden Zylindern in einem Flugzeug erhält man bei kleinster Zylinderzahl einen vollkommenen Ausgleich der freien   Massenkräfte.   Infolgedessen kann ein leichterer Einbau für die Kraftmaschine verwendet werden, wodurch die vom Flugzeug zu tragende tote Last vermindert wird. Da ferner die Vierzylinderstern-   maschine   im Verhältnis zu einer Maschine mit mehr Zylindern und gleicher Leistung leichter wird, so wird auch dadurch die tote Last des Flugzeuges herabgesetzt. Es können infolgedessen die   Tragflächen   entsprechend diesen Lastverminderungen kleiner werden. Dadurch nimmt der Luftwiderstand des Flugzeuges ab, und es ergibt sich eine erhöhte Geschwindigkeit ohne Steigerung der Leistung der Kraftmaschine.

   Es ist daher möglich, eine bestimmte Flugstrecke in kürzerer Zeit zurückzulegen und infolgedessen nicht nur Ersparnisse an Betriebsstoff und Öl zu erzielen, sondern das Flugzeug infolge der mitzuführenden geringen Mengen dieser Stoffe zu entlasten. Die kürzere Flugzeit beim   Streckenfliegel1   hat ferner eine geringere Abnutzung und infolgedessen eine längere Lebensdauer der Kraftmaschine zur Folge. 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Zur Durchführung des   Zweita1.'tverfahrens unter Berücksichtigung dpr   an einen   Flugmotor   zu stellenden Anforderungen wird ferner ein   Spül-und   Ladegebläse verwendet, das den Zylindern die Verbrennungsluft unmittelbar zuführt, und eine der Zylinderzahl entsprechende Anzahl von Brennstoffpumpen, die nach Abschluss der   Auspuffschlitze durch   den Arbeitskolben Brennstoff in die Zylinder einspritzen. Die Gemischbildung im Innern der nach aussen abgeschlossenen Zylinder durch getrennte Zufuhr von Luft und Brennstoff ermöglicht sparsamen Brennstoffverbrauch, wodurch weiter die mitzuführende Brennstoffmenge vermindert und die Fluggeschwindigkeit gesteigert wird. 



   Auch diese an sich bekannten Anordnungen dienen dem wesentlichen Zweck der Erfindung. gegen- über andern Kraftmaschinen gleicher Leistung eine Brennkraftmaschine für Flugzeuge zu schaffen. mit dem ein Höchstmass an Fluggeschwindigkeit und Streckenleistung erreicht werden kann. 
 EMI2.2 
 Dieselmaschine mit steuerndem Kolben, vier sternförmig angeordneten luftgekühlten feststehenden Zylindern und einfach   gekröpfter   Kurbelwelle dargestellt. Die vier Zylinder sind mit   rt   bezeichnet, b ist das   Spül-und Ladegebläse für   die Zylinder. Es liegt. wie Fig. 1 zeigt, in der Verlängerung der Kurbelwelle. kann aber auch, wie in Fig. 1 gestrichelt angedeutet ist und wie es die Fig. 2 zeigt. in dem Winkel zwischen zwei Zylindern angebracht sein.

   Bei dieser Anordnung liegt das mit   d bezeichnete Spül- und   Ladegebläse in der   üblichen Umkleidung des Motors,   so dass es keinen zusätzlichen Fahrtwiderstand erzeugen kann. 



   Die vier Brennstoffpumpen e sind zu je zwei einander gegenüber angeordnet ; sie werden von zwei um 90  versetzten Nocken f und g gesteuert. Mit h ist der Druckluftanlasser und mit i die Schmierölpumpe bezeichnet ; beide stehen mit dem auf der Kurbelwelle sitzenden Kegelrad k in Eingriff. Das   Spülgebläse   fördert seine Ladung in einen Ringkanal o, von dem die Ladung über die Rohre   M !   den Zylindern gleichmässig zugeführt wird. n sind die Auspuffstutzen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Zweitakt-Dieselmasehine mit steuerndem Kolben für Flugzeugantrieb, gekennzeichnet durch vier sternförmig angeordnete, luftgekühlte, feststehende Zylinder mit einfach gekröpfter Kurbelwelle, denen die Luft unmittelbar durch ein besonderes Spül-und Ladegebläse und der Brennstoff durch je eine einem jeden Zylinder zugeordnete Brennstoffpumpe zugeführt wird.

Claims (1)

  1. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass die Brennstoffpumpen (e) in Gruppen zu je zwei einander gegenüberliegen und durch zwei um 90 versetzte Nocken (f, g) gesteuert werden. EMI2.3
AT133027D 1930-01-24 1931-01-07 Zweitakt-Dieselmaschine mit steuerndem Kolben für Flugzeugantrieb. AT133027B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE133027X 1930-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT133027B true AT133027B (de) 1933-04-25

Family

ID=5664792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133027D AT133027B (de) 1930-01-24 1931-01-07 Zweitakt-Dieselmaschine mit steuerndem Kolben für Flugzeugantrieb.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT133027B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665955C (de) Hilfsantrieb fuer durch Abgasturbinen angetriebene Kreiselgeblaese, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
AT133027B (de) Zweitakt-Dieselmaschine mit steuerndem Kolben für Flugzeugantrieb.
DE725757C (de) Brennkraftmaschine
DE344072C (de) Arbeitsverfahren fuer mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen
DE698312C (de) Mehrstufiger Brennkraftluftverdichter
DE2732315A1 (de) Verbrennungsmotor, insbesondere zweitaktmotor
DE446677C (de) Kraftmaschinenanlage
DE1451903A1 (de) Abgasturboladeranordnung an Brennkraftmaschinen
DE579860C (de) Gasturbinenanlage mit vorgeschalteter Verbrennungskolbenmaschine
DE488477C (de) Doppeltwirkende Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Kompressor
AT131454B (de) Anordnung der Hilfsmaschinen bei Flugzeugbrennkraftmaschinen mit sternförmiger Zylinderanordnung und Brennstoffeinspritzung.
DE728109C (de) Verfahren zum Betriebe von Brennkraftmaschinen mit weiterer Expansion in nachgeschalteten Dehnungsstufen
CH215477A (de) Kraftmaschinenanlage mit mindestens zwei aufgeladenen Zweitakt-Brennkraftmaschinen.
DE506990C (de) Kraftmaschine
AT92249B (de) Verbrennungskraftmaschine mit Kapselgebläse.
AT109077B (de) Brennkraftmaschine mit Vorverdichter und Abgasturbine.
DE544553C (de) Doppeltwirkende, vielzylindrige Brennkraftmaschine mit Aufladung durch Abgaskreiselgeblaese
DE504909C (de) Verbrennungskraftmaschine mit einem Kompressor zum Spuelen und Laden und einem zweiten Kompressor zum UEberladen
DE661892C (de) Brennkraftturbine
DE726063C (de) Brennkraftturbine mit einer unabhaengig von der Turbinenwelle umlaufenden Brennkraftkolbenmaschine
DE412196C (de) Verbrennungskraftmaschine mit zwei einander gegenueberstehenden Zylinderreihen
DE391393C (de) Verfahren zum Speisen von Verbrennungskraftmaschinen mit vorverdichtetem Gemisch
DE482890C (de) Kompressormotor
DE296264C (de)
DE964909C (de) Luftgekuehlte Zweitaktbrennkraftmaschine und Kurbelkastenspuelung