DE874960C - Verfahren zur Werteingabe und -entnahme fuer einen Roehrenzaehler - Google Patents

Verfahren zur Werteingabe und -entnahme fuer einen Roehrenzaehler

Info

Publication number
DE874960C
DE874960C DEI2097A DEI0002097A DE874960C DE 874960 C DE874960 C DE 874960C DE I2097 A DEI2097 A DE I2097A DE I0002097 A DEI0002097 A DE I0002097A DE 874960 C DE874960 C DE 874960C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
contact
line
pulse
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI2097A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Lee Palmer
Byron Eugene Phelps
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBM Deutschland GmbH filed Critical IBM Deutschland GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE874960C publication Critical patent/DE874960C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/38Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation
    • G06F7/48Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation using non-contact-making devices, e.g. tube, solid state device; using unspecified devices
    • G06F7/491Computations with decimal numbers radix 12 or 20.
    • G06F7/498Computations with decimal numbers radix 12 or 20. using counter-type accumulators
    • G06F7/4981Adding; Subtracting
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C11/00Output mechanisms
    • G06C11/08Output mechanisms with punching mechanism
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K23/00Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains
    • H03K23/82Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains using gas-filled tubes

Description

Es sind Röhrenzähler mit zehn Stufen bekannt, bei denen bei Zuführung von Impulsen eine bestimmte Stufe einen Zustand annimmt, der der eingegebenen Impulszahl entspricht. Dieser Zustand wird beispielsweise durch eine Glimmlampe angezeigt; es war jedoch bisher nicht möglich, mit dieser Anzeige irgendwelche Aufzeichnungsgeräte, wie Locher für Lochkarten oder Druckanordnungen, zu steuern. Auch der Aufbau von dekadischen Röhrenzählern aus nur vier Stufen als
ίο sogenannte binär-dekadische Zähler ist bekannt. Bei diesem Zähler ist dann die angegebene Zahl durch den Schaltzustand von mehreren Stufen in Kombination, der auch wieder durch Glimmlampen angezeigt wird, gegeben. Auch hier ist eine Aufzeichnung der im Zähler stehenden Zahlen nicht möglich.
Nach der Erfindung wird nun bei einem Eingabevorgang, bei dem gleichzeitig eine Lochung erfolgt, ein Impulssender durch Tastendruck so gesteuert, daß er eine der einzugebenden Zahl entsprechende Anzahl von Impulsen an den Eingang des Röhrenzählers liefert. Bei der Einleitung der Entnahme^ eines im Röhrenzähler stehenden Wertes beginnt derselbe Impulssender so lange Impulse auszusenden, bis die entsprechende Zählerstelle auf Null geht. Durch den dabei auftretenden, sonst dem Zehnerübertrag dienenden Impuls wird das Arbeiten des Impulssenders beendet, und die inzwischen gesendeten Impulse werden durch Relais gezählt und gespeichert. Der gespeicherte Wert kann zur Zahlendarstellung beispielsweise zur Lochung in Lochkarten verwendet werden. Die Loch-
vorrichtung schaltet sich nach Durchführung einer Lochung selbsttätig auf die nächste Spalte weiter. Der Übertrag- und Sperrimpuls bereitet über einen Kippkreis eine Übertragssteuerröhre so vor, daß sie von einem bei Beendigung des Entnahmevorganges einei mehrstelligen Zahl ausgelösten Übergangsauslöseimpulses leitend gemacht wird und damit eine Steuerwirkung entweder bei Eingabe auf den Eingang der nächsthöheren Zählwerksstelle oder bei Entnahme über ίο einen Sperrkreis auf den Impulssender ausübt.
Der verwendete Röhrenzähler arbeitet nach dem
binär-dekadischen System. Eine höhere Stufe wirkt auf eine niedere Stufe so ein, daß diese auf bestimmte Impulse von einer noch niedereren Stufe nicht · anspricht. Bei der dazwischenliegenden Stufe ist der einen Röhre des Kippkreises eine weitere Röhre parallel geschaltet, die durch die Einwirkung der höheren Stufe leitend oder nichtleitend gemacht wird. Der Röhrenzähler kann außer im Dezimalsystem auch im Duodezimalsystem arbeiten.
Der Impulssender besteht aus zehn nacheinander selbsttätig zündenden Gasentladungsröhren mit zwei Steuergittern. Durch Tastendruck zündet die Röhre, deren Stellung in der Kette der einzugebenden Zahl entspricht, und die ihr folgenden Röhren liefern die entsprechende Anzahl von Impulsen. Die Impulse werden über Impulsformröhren in die für das Ansprechen der Röhrenzähler geeignete Form gebracht. Bei Anlegen einer negativen Sperrspannung an ein Gitter der Impulsröhren können die noch nicht gezündeten Röhren nicht mehr zünden.
Der Zehnerübertrag für alle Zählwerksstellen erfolgt am Ende des Eingehens während des Sprunges des die Lochkarte tragenden Wagens von einer Spaltenstel-3'5 lung in die nächste.
Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen ersichtlich.
In den Zeichnungen ist
Fig. ι die vereinfachte Darstellung des Lochers im Aufriß,
Fig. 2 ein Teil einer Lochkarte, Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des Locherwagens und der von ihm gesteuerten Bürsten, Fig. 4 ein senkrechter Schnitt durch die Tastatur, Fig. 5 das Zeit-Spannungs-Diagramm der Gitterspannungen eines Kippkreises,
Fig. 6 das Schaltbild eines Röhrenzählers für einen Stellenwert des Speichers,
Fig. 6 a ein verallgemeinertes Schaltbild eines abgeänderten Röhrenzählers,
Fig. 7 das Schaltbild des Impulsgebers, Fig. 8 a bis 8d das vierteilige Schaltbild, die Teile sind übereinandergelegt zu denken, Fig. 9 und 10 das Spannungs-Zeit-Diagramm der Spannungen am Steuergitter der Impulsgeberröhren bzw. an der Ausgangsklemme des Impulsgebers.
Als Vorrichtung, die die ein- und ausgehenden Aufzeichnungen durchführt, wird hier ein an sich bekannter Wiederholungslocher verwendet, der eine Lochkarte, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist, Spalte für Spalte locht. Eine ganze Karte hat 80 Spalten und jede Spalte zwölf Lochstellen. Für eine Ziffer einer zu lochenden Zahl wird eine Spalte benutzt. Die den Ziffern ο, ι usw. bis 9 entsprechenden Lochstellen sind auf der rechten Seite der Karte in Fig. 2 bezeichnet. Die beiden obersten Lochstellen sind für andere Zwecke, die hier nicht interessieren, bestimmt. Der in der Fig. 2 gezeigte Teil der Karte ist durch senkrechte Linien 29 in drei verschiedene Felder unterteilt. Im linken Feld, das die Spalten 52 bis 60 umfaßt, ist die Zahl 401250 549 in Lochschrift und in gedruckten Ziffern dargestellt. Das mittlere Feld, Spalte 61 bis 69, enthält die Zahl 425 354. Das rechte Feld, Spalte 70 bis 80, enthält die Summe der ersten beiden Zahlen, nämlich 0401675 903. Mit der nun zu beschreibenden Maschine werden das linke und das mittlere Feld Spalte für Spalte, beginnend bei Spalte 52, mittels der Tastatur von Hand gelocht. Die Zahlen werden in dem Speicher Stelle für Stelle addiert, so wie die Tasten angeschlagen werden. Wenn die Karte auf Spalte 70 vorrückt, beginnt die automatische Lochung der Summe. Die Werte werden Ziffer für Ziffer dem Speicher entnommen und dieser wird schließlich in die Nullstellung zurückgestellt. Die Zahlen werden nicht auf den oberen Rand der Karte gedruckt, sind aber in Fig. 2 eingezeichnet, um die Lochungen zu erklären.
Die Konstruktion des Lochers
In den Zeichnungen wird nur auf diejenigen Teile des Lochers, die zum Verständnis der Erfindung nötig sind, Bezug genommen. In Fig. 1 und 3 sind die zwölf Stempel 10 dargestellt, die in einer Reihe liegen und deren Abstand gleich dem senkrechten Abstand der Lochstellen in der Karte ist. Die Stempel werden durch ein Lochstempelführungsstück 11 geführt und arbeiten mit einer Matrize 12 zusammen, um die Lochkarte Cd zu lochen, welche durch den Kartengreifer 13, der an der Zahnstange 14 befestigt ist, unter die Stempel transportiert wird. Kartengreifer und Zahnstange zusammen sollen im folgenden als Kartenwagen bezeichnet werden. Die Stempel werden durch Federn 15 in ihrer Ruhelage gehalten. Zu jedem Stempel gehört eine Schubstange 17, die oben auf dem Stempel aufliegt. Über den Schubstangen ist eine Druckleiste 18 angeordnet, die an einer um 20 drehbaren Platte 19 befestigt ist. Die Druckplatte 19 ist über die in Punkt 22 angreifende Zugstange 21, den Winkelhebel 23 und die Zugstange 24 mit dem um die Achse 26 drehbaren Anker 25 verbunden. Dieser Anker wird von dem Lochmagneten 30 angezogen. Jede Schubstange ist durch einen zugehörigen Winkelhebel 31 mit einem Stößel 32 verbundeUi von denen jeder durch einen Hebel 33 niedergedrückt werden kann. An jedem Hebel 33 ist der Anker 34 eines Lochauswählmagneten 35 befestigt. Wenn also ein Magnet 35 erregt wird, macht die zugehörige Schubstange 17 eine Bewegung nach links, so daß ihr oberer Rand 17 a unter die Druckleiste 18 zu liegen kommt. Bei dieser Linksbewegung verschwenkt die Schubstange eine Kontaktleiste 36, an welcher ein Kontakthaken 37 angelenkt ist, der unter die untere Feder des Arbeitskontaktes 38 greift. Wie später zusammen mit dem Schaltbild erläutert werden soll, wird beim Schließen des Kontaktes 38 der Lochmagnet 30 erregt.
Infolgedessen folgt der Erregung eines Wählmagneten 35 die Erregung des Lochmagneten 30, der die Druckplatte 19 herunterzieht, so daß die Druckleiste 18 mittels der darunterliegenden vorgeschobenen Schubstange einen bestimmten Stempel durch die Karte drückt. Die Zugstange 24 hat einen Anschlag 39, der, wenn der Anker 25 nach rechts schwingt, gegen den Kontakthaken 37 schlägt und ihn dadurch außer Eingriff mit der Kontaktfeder bringt, so daß der Kontakt 38 sich öffnet und der Stromkreis des Lochmagneten 30 unterbrochen wird.
Wagentransport
Jedesmal, wenn eine Spalte der Lochkarte gelocht worden ist, bewegt sich die Zahnstange 14 um einen Spaltenabstand weiter nach links und bringt dadurch die nächste Spalte der Lochkarte unter die Stempel. Sie wird in dieser Richtung durch eine Spiralfeder 27 getrieben, die über ein Zahnrad 28 arbeitet, das in die Zähne am unteren Rande der Zahnstange eingreift. Die Bewegung der Zahnstange wird durch einen bekannten Klinkenmechanismus gesteuert. Er besteht aus einer Transportklinke 40 und einer Sperrklinke 48, die durch einen besonderen Mechanismus abwechselnd mit der Zahnstange 14 in Eingriff gebracht werden. Dieser Antriebsmechanismus besteht aus einer schwingenden Welle 41, an der ein zweiseitiger Arm 43 befestigt ist, der an seinen beiden Enden Stifte 44 und 45 trägt, die in die Transport- und in die Sperrklinke eingreifen. Die Transportklinke 40 ist auf der Welle 41 gelagert, hat aber so viel Spiel, daß die sich unter dem Zug der Feder 46 ein wenig nach rechts bewegen kann, sobald sie außer Eingriff mit der Zahnstange gekommen ist. Auf der Welle 41 ist außerdem ein Balken 50 befestigt (Fig. 1), von dem ein Finger 50 δ nach oben ragt, der an die untere Fläche der Druckplatte 19 stößt. Wenn die Druckplatte 19 nach unten gezogen wird, um eine Spalte der Karte zu lochen, und dann wieder nach oben geht, sobald der Lochmagnet 30 abgeschaltet wird, wird der zweiseitige Hebel 43 zuerst gegen den Uhrzeiger, dann im Uhrzeigersinne verschwenkt, und die Klinken greifen abwechselnd in die Zahnstange ein. Wenn die Sperrklinke im Eingriff ist, hält sie die Zahnstange fest,' während die Transportklinke außer Eingriff ist und ein wenig nach rechts vorspringt, so daß sie nun dem nächstfolgenden Zahn gegenübersteht. Wenn die Transportklinke 40 in und die Sperrklinke außer Eingriff ist, was dann geschieht, wenn der Lochstempel in seine Ruhelage zurückgekehrt ist, die Karte also freigegeben hat, rückt die Zahnstange 14 um eine Zahnteilung nach links, was eine Bewegung der Karte um eine Spaltenbreite verursacht. Ein Kontakt 47, im folgenden als schwingender Nockenkontakt bezeichnet, wird durch einen auf der Welle 41 gelagerten Arm 42 geöffnet, den die Transportklinke 40 anhebt, sobald sie beginnt, außer Eingriff mit der Zahnstange 14 zu kommen, und wird offen gehalten, bis die Transportklinke wieder voll in die Zahnstange eingegriffen hat. Der Kontakt 47 wird geschlossen, nachdem der Kontakthaken 37 wieder in Eingriff mit der unteren Feder des Kontaktes 38 gekommen ist. Die Wirkung des schwingenden Nockenkontaktes in bezug auf die vorliegende Erfindung soll später erläutert werden.
Tastatur
Die Tastatur, die die Wählmagnete 35 steuert, ist in Fig. 4 dargestellt. Sie hat dreizehn Tasten 51 (von denen aber nur drei in der Fig. 4 zu sehen sind), für j ede Lochposition eine und dazu eine Zwischenraum- oder Leertaste. Jede Taste betätigt über je einen Winkelhebel 52 je einen Schieber 53 und je ein Winkelhebel 54 einen zugehörigen Kontakt 55. EineKlappesö, die von jedem der Schieber 53 verschwenkt wird, betätigt über einen Winkelhebel 57 einen gemeinsamen Kontakt 58. In dem Schaltbild (Fig. 8a) sind die zwölf Lochpositionskontakte 55 mit den Nummern 0 bis 12 und der Zwischenraumkontakt mit dem'Buchstaben S bezeichnet.
Eine feststehende Abfühlleiste 61 (Fig. 3) ist hinter dem Kartenbett befestigt und mit zwei Reihen von Kontaktstücken 62 und 63 versehen, über die die oberen Bürsten 64 und die unteren Bürsten 65 schleifen, die in einem Halter sitzen, der mittels des Armes 66 an der Zahnstange 14 befestigt ist. Jeder Spaltenkontakt ist mit einer eigenen Steckbuchse 67 verbunden. Die oberen Bürsten 64 sitzen in einem Metallblock 68, in dem ebenfalls eine Bürste 69 befestigt ist, die über einen ununterbrochenen Kontaktstreifen 70 schleift. Die unteren Bürsten 65 sind ebenso in dem Metallblock 71 befestigt, in dem auch die Bürste 62 sitzt, die auf einem zweiten ununterbrochenen Kontaktstreifen 73 schleift. Die Metallblöcke 68 und 71 sind voneinander isoliert.
Diese Abfühlleiste dient dazu, den Impulsgeber mit dem jeweils benötigten Abschnitt des Speichers zu verbinden, je nach der zu lochenden Spalte (und außerdem um verschiedene Steuerstromkreise herzustellen, wie es später erläutert werden soll). Der Impulsgeber wird von den Tasten 51 gesteuert, so daß jedesmal, wenn eine Taste gedrückt wird, soviel Impulse ausgesendet werden, wie der Wert der gedrückten Taste anzeigt. Der Abschnitt des Speichers, der durch die Spaltenabfühlleiste mit dem Impulsgeber verbunden ist, zählt die Impulse und nimmt eine neue Speicherung entsprechend der Anzahl der gezählten Impulse auf. Der Speicher besteht aus zehn'Stellen, und jede Stelle aus einem Impulszähler, der im folgenden als elektronischer Zähler bezeichnet werden soll, weil er aus einem Stromkreis besteht, in dem Elektronenröhren verwendet werden, die als impulsaufnehmende Elemente dienen.
Elektronischer Zähler
Der elektronische Zähler, der eine Stelle des Speichers bildet, ist in Fig. 6 schematisch dargestellt. Dieser Zähler besteht aus einer Reihe von miteinander verbundenen Kippstromkreisen A, B, C und D, die in der Figur durch strichpunktierte Linien voneinander getrennt sind. Das Prinzip, nach dem solche Kippkreise arbeiten, ist bekannt. Die zu zählenden Eingangsimpulse werden auf die erste Stufe A des Zählers geleitet. Bei jedem zweiten Impuls schickt die erste Stufet einen Impuls zur zweiten Stufe B. Die letztere schickt einen Impuls zur dritten Stufe C bei jedem
zweiten Impuls, den sie von der ersten Stufe bekommt, und so fort durch die ganze Reihe. Die Frequenz der Eingangsimpulse wird also nach der Funktion £« geteilt, worin η die Zahl der Stufen bedeutet. Die dritte Stufe sendet einen Impuls zur vierten Stufe, wemi die erste Stufe den achten Impuls aufnimmt, die vierte Stufe sendet einen Impuls weiter, wenn der sechzehnte zu zählende Impuls an der Eingangsstufe ankommt. Dieses System ist in seinen bekannten Ausführungen
ίο nicht unmittelbar für das Dezimalsystem geeignet und ist deshalb gemäß der vorliegenden Erfindung so geändert worden, daß der Zähler acht Impulse zählt und zwei Impulse zusätzlich, ehe er einen Ausgangsimpuls abgibt. Die zwei zusätzlichen Impulse können vor oder nach den acht zu zählenden Impulsen gezählt werden. An Hand eines Beispiels sollen zwei Möglichkeiten beschrieben werden, dieses Ziel zu erreichen.
Kippstromkreis
Die einzelnen Zählkippkreise arbeiten nach einem Prinzip, welches an Hand der Fig. 6 für die Stufe A erläutert werden soll. Die Werte der angewendeten Spannungen, Widerstände und Kapazitäten sind in der Beschreibung angegeben, um diese klarer zu machen, aber sie können beträchtlich verändert , werden, ohne daß man dadurch von den Grundsätzen der Erfindung abweicht. Die angegebenen Werte begrenzen die Arbeitsgeschwindigkeit des Zählers auf 16 000 ... 20 000 Impulse je Sekunde, aber diese Geschwindigkeit kann durch geeignete Änderung der Werte noch erhöht werden.
Im Kippstromkreis liegen zwei Röhren, die zweckmäßig die zwei Hälften einer Zwillingsröhre sein können. Einige Merkmale der Erfindung beziehen sich vornehmlich auf Dreipolröhren, undaus diesem Grunde
. - 'sind in den Figuren Dreipolröhren dargestellt, aber andere Merkmale der Erfindung sind nicht auf die Anwendung von Dreipolröhren beschränkt. Die Kathoden 79 sind mit einer Nullpotentialleitung 80 verbunden, während die Anoden über gleiche Widerstände 82 und 83 + 84 mit der -f- 140-Volt-Leitung 81 verbunden sind. Der Widerstand 82 hat 20 000 Ohm während die Widerstände 83 und 84 5000 bzw. 15 000 Ohm haben. Die Ausgangsleitung 85 ist an den Punkt 85« zwischen den beiden letzteren Widerständen angeschlossen. Die Anode 86 der Röhre A 2 ist- über eine Leitung 87 mit dem einen Ende eines Spannungsteilers verbunden, der aus zwei Widerständen 88 und 90 besteht, während das andere Ende
" des Spannungsteilers mit einer — 92-Volt-Leitung 91 verbunden ist, über welche auch die Gitter ihre Vorspannung erhalten. Das Gitter 89 der Röhre A1 ist mit dem Mittelpunkt des Spannungsteilers 88, 90 verbunden. Ein Kondensator 92 ist zum Widerstand88 parallel geschaltet. Die Anode 86 der Röhre A1 ist in derselben Weise durch eine Leitung 87 mit dem einen Ende eines Spannungsteilers 88«, 90 a verbunden, dessen anderes Ende mit einer zweiten — 92-VoIt-Gittervorspamiungs-Leitung 93 verbunden ist, die im folgenden" als Löschleitung bezeichnet werden soll. Das Gitter 89 der Röhre A 2 ist mit dem Mittelpunkt des Spannungsteilers 88 α, 90« verbunden. Ein Kondensator 92« ist zum Widerstand 88 α parallel geschaltet. Die Gitter der beiden Röhren sind weiterhin über je einen Kondensator 94 und eine Leitung 96 mit der Eingangsklemme 95 verbunden. Die + 140-Volt-Leitung 81 ist über einen Widerstand 97 mit der Eingangsklemme 95 verbunden. Ein Widerstand 98 und ein Schalter 99 dienen dazu, die Eingangsklemme 95 mit der Nullpotentialleitung 80 zu verbinden. In Wirklichkeit handelt es sich hierbei nicht um einen einfachen Schalter, sondern um bestimmte impulsgebende Elemente, die später beschrieben werden.
Der Kippstromkreis hat zwei stabile Zustände. In dem einen ist die Röhre A1 leitend, im anderen die Röhre A 2. Wenn die eine Röhre leitend ist, liegt die Gittervorspannung der anderen unterhalb des Sperrpunktes. Ein negativer Impuls von geeigneter Charakteristik, der auf die Eingangsklemme 95 gegeben wird, verursacht das Umkippen des Stromkreises von dem einen stabilen Zustand in den anderen. Der kleine Kreis rechts unten neben der Röhre A 2 zeigt an, daß diese Röhre im normalen oder o-Zustand des Zählers leitend ist. Wenn der Kippstromkreis nach rechts kippt, d. h. wenn die rechte Röhre A 2 leitend wird, wird ein negativer Impuls an die nächste Stufe weitergegeben. Aus diesem Grunde wird die rechte Röhre jeder Stufe die Übertragungsröhre genannt, während die linke Zählröhre genannt wird. Eine einzelne Stufe des Zählers ist »Aus«, wenn sie in ihrem Normalzustand ist, wobei die Übertragungsröhre A 2 leitend und »Ein« im umgekippten Zustand ist.
Der Spannungsabfall von der Anode zur Kathode beträgt 40 Volt, wenn die Röhre stromführend ist, so daß das Potential an der Anode von A 2 im. Normalzustand des Kippstromkreises +40 Volt beträgt. Der Mittelpunkt 89 des Spannungsteilers 88, 90 hat daher ein Potential von —26 Volt. Da die Röhre A1 bei einem Gitterpotential von—8 Volt sperrt, ist sie nicht leitend.
Wenn das Potential der Anode der Röhre Ai und des Gitters 89 der Röhre A 2 nur durch die Spannungsabfälle in dem Spannungsteiler 82, 88 a, go α nach dem Ohmschen Gesetz bestimmt wäre, so würde das Potential dieser Anode der Röhre A 2 +129 Volt sein und das des Gitters 89 der Röhre A 2 +19 Volt. Wenn nun aber die Röhre ü 2 wegen der positiven Gittervorspannung leitend ist, fließt ein Gitterstrom und verringert das Potential des Gitters auf ungefähr 0 Volt, und dadurch wird das Potential der Anode auf ungefähr +127 Volt herabgesetzt. Bei diesem Zustand beträgt die Spannung am Kondensator 92 66 Volt und die am Kondensator 92 α 127 Volt. Die Eingangsklemme 95 hat, so lange der Schalter 99 offen ist, ein Potential von -f-140 Volt. Wird der Schalter nun geschlossen, so fließt Strom durch die Widerstände 97 und 98, und das Potential der Eingangsklemme sinkt um ungefähr 22 Volt. Dieser negative Impuls wird über die Kondensatoren 94 auf die Gitter der Röhren A1 und A 2 gegeben und senkt das Potential der ersteren auf —48 Volt und das der letzteren auf —22 Volt.
Da beide Hälften des Kippstromkreises die gleiche Zeitkonstante haben, werden ihre Kondensatoren zur selben Zeit zu 90% entladen, aber weil die Röhre A 2 jetzt gesperrt wird, steigt das Potential ihrer Anode
auf einen hohen Wert und bewirkt, daß die Gitterspannung der Röhre A ι viel schneller ansteigt als die Gitterspannung der Röhre A 2. Auf diese Weise steigt die Gitterspannung der ersteren, obwohl sie von einem negativeren Anfangswert ausgeht, früher über den Sperrpunkt als die der letzteren, und die Röhre A ι wird leitend. Das Potential der Anode dieser Röhre A ι bricht zusammen und verkleinert dadurch wieder die Gitterspannung der Röhre A z, so daß sie nicht zum
ίο oder über den Sperrpunkt ansteigen kann.
Fig. 5 ist ein vereinfachtes Oszillogramm der Gitterspannung. Die Kurve ιοί stellt die Gitterspannung derjenigen Röhre dar, die nichtleitend ist, wenn der negative Spannungsimpuls ankommt, die Kurve 102 stellt die Gitterspannung der anderen Röhre dar. Der negative Impuls im Zeitpunkt T0 drückt die Spannungen beider Gitter gleichmäßig herunter (auf ungefähr den halben Wert der theoretischen negativen Spitze, wenn die Stirn der Impulswelle senkrecht ist), dann steigt die Kurve 101 steil an und erreicht die Sperrspannung, —'8VoIt, vor der Kurve 102. Wenn dies geschieht, kehrt die Kurve 102 nach unten um, fort von der gestrichelt gezeichneten Linie 102«, der sie sonst gefolgt wäre. Nachdem sie eine negative Spitze von ungefähr —80 Volt erreicht hat, steigt die Kurve 102 wieder an und strebt ihrem stabilen Wert von —26 Volt zu. Die Kurve 101 erreicht eine positive Spitze von etwa +7VoIt, wo sie die gestrichelt gezeichnete Kurve xoia verläßt, der sie folgen würde, wenn sie nicht durch den auftretenden Gitterstrom verändert werden würde, und sinkt dann herab auf ungefähr + 0,4 Volt. Damit ist der Kippkreis umgeschaltet.
Wenn der Schalter 99 geöffnet wird, steigt die Spannung der Klemme 95, und ein positiver Spannungsimpuls von etwa 22 Volt wird über die Kondensatoren 94 der Stufe A den Gittern der Röhren A1 und A 2 mitgeteilt. Dieser Impuls versucht die Gitterspannung der Röhre A 2 von —26 Volt auf —4 Volt zu erhöhen, aber zur gleichen Zeit sinkt die Anodenspannung der Röhre A1 infolge des Ansteigens der Gitterspannung der Röhre A1, und dieses Sinken der Anodenspannung der Röhre A1 hält die Gitterspannung der Röhre A 2 unter dem leitenden Punkt—8 Volt, ja es drückt sogar das genannte Potential noch mehr ins negative Gebiet. Deshalb kann nur ein negativer Impuls den Kippkreis umschalten, und Hilfsmittel, z. B. eine koppelnde Röhre, wie sie üblicherweise verwendet werden, um einen Triodenkippkreis zu befähigen, zwischen positiven und negativen Impulsen zu unterscheiden, "sind dadurch entbehrlich.
Jede der Stufen E, C und D enthält die beschriebenen Elemente des Kippkreises A. Die Ausgangsklemme 85« des Kippkreises A ist über die Leitung 85 und die Kondensatoren 94 mit den Gittern 89 der Röhren B1 und B2 gekoppelt und außerdem durch eine Verlängerung dieser Leitung und einen Kondensator 94 mit dem Gitter 89 der Röhre D 2. Die Ausgangsklemme 105 im Spannungsteiler 83, 84 der Stufe B ist über die Leitung 106 und die Kondensatoren 94 mit den Gittern 89 der Röhren C1 und C 2 gekoppelt. Die Ausgangsklemme 107 im Spannungsteiler 83, 84 der Stufe C ist durch die Leitung 108 und den Kondensator 94 mit dem Gitter 89 der Röhre öl gekoppelt.
Die Stufe B hat außer den Grundelementen des Kippkreises eine zusätzliche Sperröhre B 3, deren Anode unmittelbar mit der Anode der Röhre Bz verbunden ist. Das Gitter der Röhre B 3 ist über einen Widerstand 109 mit dem Mittelpunkt eines Spannungsteilers verbunden, der aus den Widerständen 110 und in zusammengesetzt ist. Eine Klemme dieses Spannungsteilers ist über die Leitung 112 mit der: Anode der Röhre D1 verbunden, während das andere Ende mit der —92-Volt-Leitung 91 verbunden ist. Der Mittelpunkt des Spannungsteilers 110, in ist über einen kleinen Kondensator 113 und über die Leitung 114 mit der Anode der Röhre D2 verbunden. Die kleinen Kreise rechts neben den Röhren A 2, B2, S3, C2 und D2 zeigen an, daß diese Röhren in der Normal- oder Nullstellung des Zählers leitend sind. Der Zähler kann in diese Stellung zurückgestellt werden, indem man die Löschleitung 93 von der —92-Volt-Leitung abschaltet.
Wenn während des Speicherns einer Zahl im Zähler der zweite Impuls auf die Eingangsklemme 95 gegeben wird und den Kippkreis A zurück nach rechts oder auf .!'Aus« schaltet, sinkt die Spannung des Punktes 85« von +137VoIt auf +115 Volt. Dieser negative Impuls wird über die Leitung 85 und den Kondensator 94 der Röhre B 2 mitgeteilt und drückt die Gitterspannung dieser Röhre unter den Sperrpunkt, da aber die Röhre B 3 leitend ist, bleibt ihre gemeinsame Anodenspannung auf +40 Volt erhalten, und das Gitter der Röhre B1 wird, dadurch gehindert, eine Spannung über den Sperrpunkt anzunehmen, wie es nach Kurve 101 der Fig. 5 der Fall wäre. Derselbe der Leitung 85 mitgeteilte negative Impuls wird auch auf das Gitter der Röhre D 3 gegeben und schaltet den Kippkreis D nach links um. Die Anodenspannung der Röhre D1 und die Spannung am oberen Ende des Spannungsteilers 110, in sinkt, aber zur gleichen Zeit steigt die Anodenspannung der Röhre Bz und dieser Spannungsanstieg wird über die Leitung 114 und den Kondensator 113 dem Mittelpunkt 115 des Spannungsteilers 110, in mitgeteilt und hält die Gitterspannung der Röhre B 3 über dem Sperrpunkt so lange, bis der zweite, der Klemme 95 mitgeteilte Eingangsimpuls beendet ist.
Die Röhre B 3 wird dadurch während dieser Zeit leitend erhalten und sperrt den Kippkreis B gegen Umschalten, aber sobald der Kondensator 113 sich entlädt, nimmt der Punkt 115 ein Potential an, das durch den Spannungsteiler 110, in bestimmt wird und die Röhre S3 sperrt. Der Widerstand 109 begrenzt das Entstehen eines Gitterstromes in der Röhre S3 und läßt den Punkt 115 eine positive Spannung annehmen, die hoch genug ist, eine ausreichende zeitliche Verzögerung herzustellen, die verhindert, daß die Röhre S3 sperrt, bevor der zweite Eingangsimpuls zu Ende ist. Diese Verzögerung endet jedoch früh genug, um die Röhre S3 nichtleitend werden zu lassen, bevor der vierte Eingangsimpuls ankommt. Der dritte Impuls schaltet nur die erste Stufe A. Der vierte Eingangsimpuls findet die Röhre B 2 frei vom Einfluß der Röhre S3, so daß ihre Anoden spannung gegen ihren
Höchstwert steigt, wenn der dem Gitter mitgeteilte negative Impuls die Röhre nichtleitend macht. Deshalb schaltet der vierte Eingangsimpuls die Stufe B nach links oder auf »Ένα« um. Der sechste Impuls, der die nicht unter Einfluß von £3-stehende Röhre B1 nichtleitend macht, schaltet die Stufe B nach rechts auf »Aus« zurück und bewirkt, daß ein Impuls von der Klemme 105 normal zur Stufe C gegeben wird, wodurch diese auf »Ein« geschaltet wird. Der zehnte Eingangsimpuls schaltet die Stufe C wegen des »Aus«- Schaltens der Stufe B nach rechts auf »Aus« zurück und bewirkt, daß ein Impuls von der Klemme 107 über die Leitung 108 auf die Röhre D1 gegeben wird, der die Stufe D auf »Aus« zurückschaltet. Dies bewirkt, daß ein Übertragsimpuls von der Aüsgangsklemme 116 über die Leitung 117 auf einen jetzt beschreibenden Übertragsstromkreis gesandt wird.-Der Zählerstromkreis selbst wird durch,den zehnten Impuls in seine Nullstellung zurückgestellt und ist damit zur Aufnahme weiterer Impulse bereit.
In der nachstehenden Tabelle, in der X den leitenden Zustand bezeichnet, ist die Folge der Zustände der einzelnen Stufe angegeben:
Ax Bi B3 Cx O
O O 0 X O O
I X 0 X O X
2 O O 0 O X
3 X O 0 O X
4 O X O O X
5 X X O O X
6 O 0 O X X
7 X O O X X
8 O X O X X
Q X X O X
Der eben beschriebene und in Fig. 6 dargestellte Zählerstromkreis zahlt zuerst zwei und dann durch das Schalten der Stufe D den Wert von acht Impulsen bis er nach dem Gegenwert von 16 Impulsen nach zehn gezählten Impulsen wieder auf »Null« oder » Sechzehn« steht. Fig. 6a veranschaulicht, wie durch eine einfache Änderung des Stromkreises der Zähler so gestaltet werden kann, daß er zuerst acht und dann zwei Impulse zählt, wobei der zweite dieser zwei Impulse einen Ausgangsimpuls aus dem Zähler verursacht. Fig. 6 a ist ein vereinfachtes Schaltbild, das eine Reihe von Kippkreisen darstellt, die aus denselben Elementen zusammengesetzt sein sollen und in derselben Weise geschaltet sind, wie in Fig. 6, ausgenommen bestimmte
Änderungen in den Verbindungen der Stufen untereinander. Dieser Zählerstromkreis umfaßt vier Stufend, B, C und D. Die beiden Röhren jeder Stufe und die zugehörigen Leitungen innerhalb dieser Stufe sind durch Rechtecke Ατ,Αζ,Βτ, B 2 usw. dargestellt, wobei die Stufe B ein drittes Rechteck B 3 hat, welches eine Sperröhre darstellt. Die kleinen Kreise geben den Nullzustand des Zählers an, d. h. sie zeigen, daß die rechte Röhre jeder Stufe in der Nullstellung leitend ist. Die Sperröhre B 3 der Stufe B ist im Ruhezustand nichtleitend, weil die rechte Röhre der Stufe D in der Ruhestellung leitend ist und weil die Anodenspannung dieser Röhre, die durch den leitenden Zustand der Röhre heruntergedrückt ist, über die Leitung 112a und den Widerstand 110 auf das Gitter der Sperröhre £3 wirkt und dessen Spannung unter dem Sperrpunkt hält.
Die ersten acht Impulse veranlassen den Zählerstromkreis, eine normale Reihe von Schaltwechseln der Stufen A bis C zu durchlaufen. Der achte Impuls bewirkt außerdem, daß ein Übertragsimpuls von der Ausgangsklemme der Röhre C 2 auf das Gitter der Röhre D 2 gesandt wird, wodurch der Kippkreis D umgeschaltet wird. Das Ansteigen der Anodenspannung der Röhre D 2 wird über die Leitung 112a übertragen und dieser Spannungsanstieg versucht die Gitterspannung der Röhre B 3 zu erhöhen. Ein von der Anode der Röhre D1, welche jetzt leitend geworden ist, übertragener negativer Impuls hält beim achten Impuls zuerst über die Leitung 114a und den Kondensator 113 die Gitterspannung der Röhre B 3 kurzzeitig nieder, bis der Kondensator 113 entladen ist. Die Röhre £3 wird dann leitend und sperrt die Stufe £ in ihrer fechten Stellung. Diese Vorgänge verlaufen so, wie sie vorher in bezug auf Fig. 6 beschrieben worden sind.
Wenn zwei weitere Impulse folgen, wird der zweite davon von der Röhre A 2 auf die Stufe B und außerdem auf die Röhre Dι übertragen. In diesem Augenblick ist die Sperröhre £3 leitend, und die Stufe B kann deshalb nicht auf den Impuls ansprechen. Sie bleibt go in ihrer Grundstellung, die in Fig. 6 a gezeichnet ist. Andererseits schaltet der auf die Röhre D1 gegebene Impuls die Stufe D in ihre Ruhestellung zurück und bewirkt einen Ausgangsimpuls, der über die Ausgangsleitung 117 gesandt wird. Der ganze Zählerstromkreis ist dann wieder in seiner Ruhestellung, alle Kippkreise sind nach rechts geschaltet, und die Sperröhre £3 ist nichtleitend.
In der nachstehenden Tabelle sind die Zustände der Stufen des Zählers nach Fig. 6 a gezeigt:
Ατ Bi B3 Cx Di
O O 0 O O 0
I X O O O 0
2 0 X O O 0
3 X X O O 0
4 0 0 O X O
5 X O O X O
6 0 X O X- O
7 X X O X O
S 0 ö X O X
Q X O X 0 X
Die beiden Stromkreise nach Fig. 6 und 6 a veranschaulichen, wie ein binärer Zähler verändert werden kann, um nach dem Dezimalsystem zu zählen. Dieses Prinzip kann aber auch angewendet werden, um den Zähler nach anderen Zahlensystemen arbeiten zu lassen. Für ein Zwölfersystem z. B. kann die Sperrröhre £3 an die Stufe C angeschlossen werden, und die Ausgangsimpul'se der Stufe £ und nicht mehr die der Stufe A können zur Stufe D gesandt werden, um diese letztere in einer Richtung umzuschalten. Das Prinzip dieser Arbeitsweise ist dadurch gekennzeichnet, daß eine höhere Stufe eine dazwischenliegende Stufe steuert, um ein Ansprechen auf gewisse Impulse zu verhindern, wodurch die normale binäre Folge ge-
ändert wird. Außerdem ist die höchste Stufe so eingerichtet, daß sie ihr ganzes Arbeitsspiel in zwei Schritten erledigt, von denen der eine durch die übertragung eines Arbeitsimpulses von der nächstniedrigeren Stufe bestimmt wird, welcher die höchste Stufe in der einen Richtung umschaltet, während der andere Schritt durch die Übertragung eines Arbeitsimpulses von einer in der Reihe noch tiefer stehenden Stufe bestimmt wird, welcher die höchste Stufe in der ίο anderen Richtung umschaltet.
Die Übertragsstromkreise
Die Ausgangsklemme n6 des Zählers ist über die Leitung 117 und den Kondensator 94 mit dem Gitter einer Röhre Ez (s. Fig. 8 c erste Stelle des Zählers), welche die rechte Hälfte eines Übertragkippkreises E bildet, verbunden. Dieser Kippkreis gleicht im wesentlichen den Zählerkippkreisen. Das Gitter der Röhre E1 ist über einen Kondensator 94 mit der NuIlleitung 80 verbunden. Das untere Ende des Gitterspannungsteilers 88a, 90a der Röhre E 2 ist mit einer weiteren —92-Volt-Löschleitung 118 verbunden. Der kleine Kreis neben der Röhre E 2. deutet an, daß diese Röhre in der Ruhestellung leitend ist. Wenn ein Übertragsimpuls vom Zähler auf das Gitter der Röhre E 2 gegeben wird, schaltet sich der Übertragskippkreis E nach links auf .»Ein« um. Mit dem Übertragskippkreis ist eine Dreipolröhre F verbunden, deren Gitter mit dem Mittelpunkt 121 eines Spannungsteilers verbunden ist, der aus den Widerständen 122 und 123 besteht und zwischen der Anode der Röhre E 2 und der —92-Volt-Leitung 91 liegt. Die Anode der Röhre jF ist über den Spannungsteiler 124,125 mit der +I4o-Volt-Leitung8i verbunden. Die Übertragsklemme 126 im Mittelpunkt des Spannungsteilers ist durch die Leitung 127 mit der Eingangsklemme 95 der zweiten Stelle des Zählers verbunden (Fig. 8d). Die Gitterspannung der Röhre F liegt beträchtlich unter dem Sperrpunkt, wenn die Röhre E 2 leitend ist. Wenn der Kippkreis £ nach links umgeschaltet wird, steigt die Anodenspannung der Röhre E 2 und erhöht die Gitterspannung der Röhre F bis knapp unter den Punkt, bei welchem die Röhre leitend wird. Der Übertragsstromkreis bleibt in diesem vorbereiteten Zustand, nachdem er einen Übertragsimpuls über die Zählerausgangsleitung 117 erhalten hat, bis zum Zeitpunkt des Übertragsauslöseimpulses.
Die Zähler- und Übertragsstromkreise aller zehn Stellen gleichen sich, und die Übertragsklemmen 126 der ersten bis zur neunten Stelle sind durch je eine Leitung 127 mit der Eingangsklemme 95 der nächsthöheren Stelle verbunden. Die Funktion der Übertragsklemme 126 der zehnten Stelle wird später beschrieben werden.
Übertragsauslösung
Ein Kippkreis G für die Auslösung eines Übertrags ist in Fig. 8d dargestellt. Mit diesem Kippkreis, der ähnlich wie die vorher beschriebenen aufgebaut ist, ist eine Verstärkerröhre H verbunden. Das Gitter der Röhre G1 ist über einen Kondensator 94 mit der +140-Volt-Leitung 81 verbunden, während das Gitter der Röhre G 2 über einen Kondensator 94 mit der Nullleitung 80 verbunden ist. Das untere Ende des Gitterspannungsteilers 88 a, 90 a der Röhre G 2 ist über den im Ruhezustand geschlossenen Kontakt R 37a mit der —92-Volt-Leitung 91 verbunden. Die Anode der Röhre G 2 ist über einen Spannungsteiler 128, 129 mit der —92-Volt-Leitung 91 und das Steuergitter der Röhre H mit dem Mittelpunkt 130 dieses Spannungsteilers verbunden. Die Anode und das Schirmgitter der Röhre H sind mit der + 140-Volt-Leitung 81 verbunden, erstere über einen Widerstand 131, letztere über einen Widerstand 132. Die allgemeine Leitung 133, die mit der Anode der Röhre H verbunden ist, hat neun Abzweigungen 134, die über Widerstände 135 mit den Punkten 121 verbunden sind, an die auch die Gitter der Röhren F der Stellenwerte 1 bis 9 angeschlossen sind.
Die linke Röhre Gi des Kippkreises G und die Verstärkerröhre H sind im Ruhezustand leitend, wie es durch die danebenstehenden kleinen Kreise angedeutet ist. Wenn das Relais Ä37 zu einem gewissen Zeitpunkt während des Arbeitens der Maschine erregt wird, was später beschrieben werden soll, öffnet sich der Kontakt 2?37#, und die Gitterspannung der Rohre G 2 steigt und schaltet den Kippkreis G nach rechts um. Die Anodenspannung der Röhre G 2 sinkt und drückt die Gitterspannung der Röhre H weit genug herunter, um diese Röhre zu sperren. Die Anodenspannung der Röhre H, die auf ungefähr +40 Volt gehalten wird, während die Röhre leitend ist, steigt auf +140 Volt. Die Leitung 133 nimmt ebenfalls diese Spannung an und macht dadurch die Röhre F aller der Stellenwerte leitend, deren Kippkreise E durch gs einen Übertragsimpuls nach links geschaltet worden waren. Wenn eine Röhre F infolge der Vorbereitung nun leitend wird, sinkt die Spannung der zugehörigen Übertragsklemme 126, und ein negativer Spannungsimpuls wird auf die Eingangsklemme 95 des nächsthöheren Stellenwertes gegeben und zählt diesem Stellenwerte eine 1 zu.
Der Impulsgeber
Die Arbeitsimpulse für die Zähler werden in einem Impulsgeber erzeugt, der im einzelnen in Fig. 7 und im Zusammenhang mit den anderen Stromkreisen in Fig. 8 c dargestellt ist. Um die hohe Arbeitsgeschwindigkeit des elektrischen Zählers gut auszunutzen, werden die Impulse von einem elektronischen Impulsgeber erzeugt, der eine Anzahl elektronischer Röhren besitzt, die so zusammengeschaltet sind, daß sie in einer bestimmten zeitlichen Reihenfolge arbeiten. In Fig. 7 sind solche Röhren Jg, J8 usw. bis Ji, /0 zu sehen. Aus Gründen, welche im Verlauf der Beschreibung klar werden, werden für diese Röhren vorzugsweise gasgefüllte Vierpolröhren verwendet. Die Anoden dieser Röhren sind mit der +100-Volt-Leitung 138 verbunden. Ihre Kathoden sind über ein jeweils zugehöriges Relais R.2g, R28 usw. bis R21, R20 und über Widerstände 139 von 0,001 Megohm mit der o-Volt-Leitung 80 verbunden. Das Steuergitter der Röhre /9 ist über einen Widerstand 140 mit der —92-Volt-Leitung 91 verbunden und dadurch im Ruhezustand auf —92 Volt vorgespannt. Die Steuergitter der anderen Röhren sind ungefähr an den Mittelpunkt eines
Ö74-960
Spannungsteilers gelegt, der aus zwei Widerständen 141,142 besteht und zwischen der Kathode der nächsten Röhre links und der —92-Volt-Leitung 91 liegt, wodurch die Gitter eine Vorspannung von ungefähr ·—45 Volt erhalten. Die Steuergitter der Röhren/9 bis'/i sind über je einen Widerstand 143, Leitung 144, die Relaiskontakte R44J bis Ä44& in ihrer Ruhestellung, über die Leitung 145 mit der einen Feder de: zugehörigen Relaiskontaktes Rgb, R8b usw. bis Rxb verbunden. Die anderen Federn dieser Kontakte sind über eine gemeinsame Leitung 146 und über die in Ruhestellung geschlossenen Kontakte R 33 a, R 37 b und R 30 b mit der -f-140-Volt-Leitung 81 verbunden. Die Spannung der Schirmgitter der Röhren/ wird durch noch zu beschreibende Einrichtungen so gesteuert, daß sie im Ruhezustande dieselbe ist wie die Kathodenspannung. Die Relais R29 bis R20 haben Kontakte R29& bis Rzoa, durch die, wenn die Relais erregt sind, die zugehörigen Röhren/9 bis /0 kurzao geschlossen werden.
Wenn eine der /-Röhren dadurch gezündet hat, daß der zugehörige Relaiskontakt Rgb usw. sich schließt, was die Spannung ihres Steuergitters über den kritischen Punkt erhöht, so steigt die Kathodenspannung dieser Röhre auf über +92 Volt, weil der Spannungsabfall von der Anode zur Kathode bei diesen Röhren etwa 8 Volt beträgt. Dies erhöht das Potential des Steuergitters der nächsten /-Röhre nach rechts auf 0, wodurch letztere Röhre zum Zünden gebracht wird. Der Kondensator 146, der zwischen besagtem Steuergitter und der o-Volt-Leitung 80 liegt, verzögert den Spannungsanstieg des Steuergitters auf den kritischen Punkt, um einen bestimmten Zeitbetrag, der in unserem Falle ungefähr 0,15 ms beträgt. Wenn also eine /-Röhre gezündet hat, werden auch alle /-Röhren rechts von ihr in gleichmäßiger zeitlicher Reihenfolge gezündet.
Um zu erreichen, daß eine Folge von scharf ausgeprägten negativen Spannungsimpulsen mit rechteckiger Kurvenform auf die Eingangsklemmen 95 der Zähler gegeben wird, wenn eine Reihe /-Röhren gezündet hat, wird eine Reihe von Kopplungsröhren Kg, K 8 bis Kz verwendet. Die Kathoden der if-Röhren sind alle mit der o-Volt-Leitung 80 verbunden. Ihre Gitter sind über die Gitterwiderstände 147 mit den Mittelpunkten 148 der Spannungsteiler 149, 150 verbunden, die zwischen der o-Volt-Leitung 80 und der —92-Volt-Leitung 91 liegen. Die Vorspannung der i£-Röhren liegt dadurch im Ruhezustand, weit unterhalb des Sperrpunktes. Die Gitter dieser Röhren sind über Kondensatoren 151 mit den Kathoden ihrer zugehörigen /-Röhren verbunden. Die Anoden der if-Röhren sind durch eine Leitung 152 und über einen Ausgangsspannungsteiler 153,154 mit der +140-VoIt-Leitung 81 verbunden. Die Widerstände 153 und 154 haben 0,005 ™<1 0,015 Megohm. Die Arbeitsimpulse für den Zähler werden von der Ausgangsklemme 155 dieses Spannungsteilers abgenommen. Wenn eine Jf-Röhre leitend wird, sinkt ihre Anodenspannung auf etwa -f-40 Volt, und die Spannung der Ausgangsklemme 155 fällt um etwa 25 Volt ab und gibt dadurch einen negativen Spannungsimpuls auf die Eingangsklemme eines der Zähler, und zwar über einen "Strom kreis, der noch beschrieben werden soll. Die Zeitdauer des einzelnen negativen Impulses wird durch die Zeitkonstante des Kopplungsstromkreises zwischen den /-Röhren und den if-Röhren bestimmt. Diese Zeitkonstante ist kürzer als jene derjenigen Stromkreise, welche benachbarte /-Röhren koppeln, infolgedessen werden die der Eingangsklemme 95 eines Zählers mitgeteilten negativen Impulse durch Zeitintervalle voneinander getrennt, während welcher der Zustand des Stromkreises der /-Röhren in die Ruhestellung zurückkehrt. Fig. 9 zeigt eine Folge von Spannungskurven für die Steuergitter der /-Röhren. Im Zeit- punkt Tg hat die Röhre/9 gezündet. Die anderen Röhren zünden in den Zeitpunkten T 8, Ty usw. bis To. Fig. 10 zeigt die resultierende Spannungskurve an der Ausgangsklemme 155 des Impulsgebers.
Sperrstromkreis
Während die Zahlen in den Zähler gegeben werden, wird die. Spannung an den Schirmgittern der J-Röhren mit ihrer Kathodenspannung gleichgehalten. Nun wird aber der Impulsgeber auch dazu verwendet, die gespeicherten Werte aus dem Zähler herauszulesen, und bei diesem Arbeitsgang haben die Schirmgitter eine steuernde Funktion. Beim Herauslesen wird eine Folge von Impulsen durch das Zünden der Röhre /9 ausgelöst, wodurch eine Reihe von Impulsen auf den Zähler gegeben wird und diesen von seiner zuletzt innegehabten Stellung nach 0 bringt. Wenn der Zähler nach ο geht, wird ein Übertragsimpuls auf einen Sperrstromkreis gegeben, was verursacht, daß eine negative Vorspannung auf die Schirmgitter der /-Röhren gegeben wird, um zu verhindern, daß jene zünden, die noch nicht gezündet haben. Die letzte Röhre, die zündet, stellt die Zahl dar, die im Zähler stand, bevor der Wert herausgelesen wurde.
Die Schirmgitter der /-Röhren erhalten ihre Spannung von der o-Volt-Leitung 80, über einen Widerstand 156 (Fig. 8 c, oben rechts), über die Klemme 157, dann über eine allgemeine Leitung 158 und über je einen Gitterwiderstand 159 (Fig. 7). Die Klemme 157 ist mit der Anode der gasgefüllten Röhre L (Fig. 8 c) verbunden, deren Schirmgitter und Kathode mit dem Mittelpunkt 161 eines Spannungsteilers verbunden sind, der aus den Widerständen 162 und 163 besteht und einerseits an die o-Volt-Leitung 80 und andererseits über den im Ruhezustand geschlossenen Kontakt Rsog mit der —92-Volt-Löschleitung 93 verbunden ist. Die Anode der Impulsumkehrröhre M ist über einen Spannungsteiler, der aus den Widerständen 164,165 besteht, mitder +140- Volt-Leitung8r verbunden. Ein Kopplungsstromkreis, bestehend aus einem Kondensator 166 und einem Widerstand 167 verläuft vom Punkt 168 des Spannungsteilers 164,165 zur ■92-Volt-Leitung 91. Das Steuergitter der Röhre L ist über einen Gitterwiderstand 170 mit dem Punkt 171 des eben beschriebenen Kopplungsstromkreises verbunden. Die Kathode der Bohre M ist mit der o-Volt-Leitung 80 verbunden, während ihr Gitter über einen itterwiderstand 172 mit einem Punkt 173 eines Kopplungsstromkreises verbunden ist, der von der +140-Volt-Leitung 81 zur o-Volt-Leitung 80 läuft und aus einem Widerstand 174, einem Kondensator 175
und einem Widerstand 176 besteht. Ein Punkt 177 dieses Kopplungsstromkreises ist durch eine Leitung 178 mit der oberen Feder des Umschaltkontaktes R 35« verbunden, der in später zu beschreibender Weise durch den Relaismagneten Ä35 betätigt wird. Die Röhre L ist im Ruhezustand nichtleitend, während die Röhre M im Ruhezustand leitend ist. Wenn über die Leitung 178 ein negativer Spannungsimpuls auf das Gitter der Röhre M gegeben wird, sperrt diese und
ίο ihre Anodenspannung steigt. Die Spannung am Steuergitter der Röhre L wird dadurch soweit erhöht, daß die Röhre L zündet und ihre Anodenspannung auf —80 Volt sinkt. Über die Leitung 158 wird diese Spannung auf die Schirmgitter der /-Röhren gegeben, wodurch das Zünden aller jener Röhren gesperrt wird, die noch nicht gezündet haben. Der Arbeitsgang des Herauslesens soll später weiterhin im Zusammenhang mit einem mustergültigen Rechenvorgang erläutert werden.
. Stromversorgung
Die Stromversorgung für die elektronischen Stromkreise geschieht mittels einer üblichen Stromquelle, wie sie in Fig. 8 d dargestellt ist. Da verschiedene Spannungen notwendig sind, sind mehrere mehr oder weniger unabhängige Stromquellen vorgesehen. Über einen Schalter SW2 wird die Primärwicklung des Transformators 181 an das Wechselstromnetz 180 gelegt. Der Kathodenheizstrom wird von zwei Sekundärwicklungen 182, 183 an zwei Gleichrichterröhren 184 und an eine einzelne Gleichrichterröhre 185 geliefert. Die Heizfäden zweier weiterer Gleichrichterröhren 186 werden direkt von dem Wechselstromnetz beliefert. Die -J-140-Volt-Leitung 81 wird vom Mittelpunkt der Sekundärwicklung 182 abgeleitet, während die o-Volt-Leitung 80 vom Mittelpunkt der Sekundärwicklung 187 des Transformators 181 ausgeht, von deren Endpunkten der Stromkreis über die Leitungen 188,189 zu den Anoden der Röhren 184 führt und von den Heizdrähten dieser Röhren zurück zu den Klemmen der Sekundärwicklung 182.
Ein in der +140-Volt-Leitung liegendes Filter wird durch eine Drosselspule 190 und zwei Kondensatoren 191 gebildet. Eine 115-Volt-Leitung ist von dem Mittelpunkt 264 des Spannungsteilers 265, 266 abgeleitet, der zwischen der +140-Volt-Leitung 81 und 0-Volt-Leitung 80 liegt. Die +100-Volt-Leitung 138 führt zu dem Mittelpunkt der Sekundärwicklung 183, dann weiter über die Röhre 185 zu den Klemmen der Sekundärwicklung 187, von deren Mittelpunkt die o-Volt-Leitung ausgeht. Der Strom in diesem Stromkreis wird durch eine Drossel 195 und einen Kondensator 196 geglättet und durch einen Widerstand 197 reguliert. Der Stromkreis ist im Ruhezustand durch den Relaiskontakt 2? 15 δ geöffnet; die Wicklung dieses Relais R15 liegt im Anodenstromkreis der Röhre 198 und bildet einen Teil eines Verzögerungsstromkreises. Wenn die +140-Volt-Leitung auf Spannung gekommen ist, nimmt die Zündanode der Röhre 198 zuerst eine Spannung von annähernd 0 Volt an, und zwar infolge ihrer Kopplung über den Kondensator 199 mit der o-Volt-Leitung 80 und über den 50-Megohm-Widerstand 200 mit der -J-140-Volt-Leitung 81. Wenn sich der Kondensator auflädt, steigt die Spannung der Zündanode 198 mit einer gewissen Geschwindigkeit 6g und zündet die Röhre nach einer Zeit, die ausreicht, die Gleichrichterröhre 185 zu schützen und eine Sperrung herzustellen, um die Locherstromkreise unwirksam zu machen, solange die Elektronenröhren aufgeheizt werden. Wenn das Relais R15 erregt wird, stellt es sich über seinen Kontakt R15 α und über den Widerstand 202 einen Haltestromkreis her. Der Kontakt R15 b schließt den Stromkreis zur 100-Volt-Leitung, während der Kontakt R15 c die Zündanode der Röhre 198 über einen kleinen Widerstand 201 an die o-Volt-Leitung anschließt.
Die —92-Volt-Leitung führt zu den Anoden der Röhren 186 und von den Kathoden dieser Röhren an das entgegengesetzte Ende der Sekundärwicklung 187, an deren Mittelpunkt die Nulleitung angeschlossen ist. Eine Glättungsdrossel 203, ein Kondensator 204 und ein Widerstand 205 sind auch für diese Leitung vorgesehen, außerdem ein Schiebewiderstand 206 für die genaue Regelung der Vorspannung.
85 Arbeitsweise
Die Hauptschalter SPFi (Fig. 8 a) und STF 2 (Fig.Sd) werden geschlossen. Der erstere legt die allgemeine Leitung 220 und die Rückleitung 221 direkt an das Netz, während der letztere die Stromversorgung unter Spannung setzt. Eine Spannung von -J-140 Volt entsteht dann zwischen den Leitungen 81 und 80. Der Kondensator 199 beginnt sich aufzuladen, und wenn er + 85 Volt erreicht hat, wird die Röhre 198 gezündet, wodurch das Relais R15 erregt wird. Der Kontakt Ri^a schließt sich und bildet einen Haltestromkreis für das Relais R15 zur 140-Volt-Leitung. Ebenso schließt sich der Kontakt R15 c, über den sich der Kondensator 199 entlädt. Ferner schließt sich der Kontakt R15 b und legt die allgemeine Leitung 138 an die Spannung von 100 Volt. Außerdem wird die allgemeine Leitung 91 an die Spannung —92 Volt gelegt.
Der Schalter SW3 α (Fig. 8 a, oben links) wird von Hand auf den oberen Kontakt 222 gelegt (der untere Kontakt 123 wird für den Betrieb des Lochers ohne Queraddieren gebraucht). Der Kontakt R15 d schließt sich und gibt Spannung über den Klinkenkontakt 224, Schalter SFF3, Kontakt Rz^d und über den im Ruhezustand geschlossenen Kontakt R18 α auf die allgemeine Steuerrelaisleitung 225. Das Relais R16 (Fig. 8 b), das direkt zwischen der allgemeinen Leitung 225 und der Rückleitung 221 liegt, wird erregt. Es schließt seinen Kontakt R16 α (Fig. 8 c, Mitte rechts) und gibt dadurch Spannungen von der + 100-Volt-Leitung 138 über den im Ruhezustand geschlossenen Kontakt i?3of auf die Anoden der /-Röhren (Fig. 7). Der Kontakt R16 b (Fig. 8 b) schließt sich, wodurch Relais R17 erregt wird. Dieses schließt seinen Kontakt RtJα (Fig. 8d) und gibt dadurch eine Spannung von —92 Volt von der allgemeinen Leitung 91 auf die Zählerlöschleitung 93 und über den Kontakt R 38 b auf die Übertragslöschleitung 118. Der Kontakt R17 b (Fig. 8 a) schließt sich und gibt die Spannung der positiven Zuleitung über Kontakt R15 d (jetzt geschlossen) auf die allgemeine Leitung 226. Kontakt R17 c
(Fig. 8 b, unten Mitte) schließt sich und bereitet einen Stromkreis vor, der später besprochen werden soll.
In den Zählern (Fig. 6, 8 c und 8d) wird den Gittern der linken Röhren in jeder Stufe von der Leitung 91 eine negative Vorspannung gegeben, bevor den Gittern der rechten Röhre eine negative Vorspannung über die Löschleitung 93 gegeben wird. Infolgedessen beginnen die Zähler ihre Arbeit in dem Zustand, in dem die rechten Röhren leitend sind, was dem Nullzustand entspricht. Das gleiche gilt für die Übertragskippkreise E (Fig. 8 c und 8d), weil die Gitter der linken Röhren ihre Vorspannung von der Leitung 91 erhalten, während die Gitter der rechten Röhren ihre Vorspannung über die Kontakte Rija und R^8b und über die Leitung 118 erhalten. In dem Übertragsauslösestromkreis G (Fig. 8 d) wird das Gitter der rechten. Rohre über die Leitung 9 χ und den im Ruhezustand geschlossenen KontaktJ? 37« vorgespannt, während das Gitter der linken Röhre seine Vorspannung später über die Leitung 93 bekommt. Infolgedessen ist, wenn dieser Kippkreis zu arbeiten beginnt, seine linke Röhre Gi leitend. Dies bewirkt, daß die Röhre if auch leitend wird. Die Röhre M (Fig. 8 c) wird leitend, sobald die Arbeitsspannung zwischen den Leitungen 80 und 81 erreicht ist. Andererseits wird das Steuergitter der Röhre L von der Leitung 91 negativ vorgespannt, bevor seine Kathode durch die Leitung 93 mit der Spannungsquelle verbunden ist.
Deshalb ist diese Röhre anfänglich nichtleitend.
Beim Schließen des Kontaktes RiSd (Fig. 8a) wird, wie schon gesagt, die allgemeine Steuerrelaisleitung225 an die Spannung gelegt, und die A -Wicklung des Relais i?30 bekommt über die Kontakte^ 39 g und R32b Strom, so daß das Relais Ä30 anspricht, (Fig. 8 b). Es schließt seinen Kontakt R 30 α und bildet einen Stromkreis von der Leitung 225 über eben diesen Kontakt (Fig. 8b), über Relais R31, über die Reihe der im Ruhezustand geschlossenen Kontakte 2? 29 c bis 2?2oe zur Leitung 221. Relais -R31 spricht an und schließt seinen Kontakt Ä31«, der die Kontakte Rzgc
. bis R 20 c kurzschließt. Der Kontakt i? 31 b schließt sich und bildet einen Stromkreis (Fig. 8 b) von der Leitung 226, über Kontakt F C, Leitung 227, Kontakt R 35 b, Kontakt R 31 b und über Relais R 32 zur Leitung 221. Relais Ä32 spricht an und schließt seinen Kontakt R32a, wodurch es sich über denKontakt FC (Fig. 8 a) einen Haltestromkreis bildet.
Auf die anderen Kontakte der Relais R30 und Ä31 soll spater eingegangen werden. Der Kontakt R32b öffnet sich, wodurch das Relais i? 30 abfällt. Der Kontakt R 30 a kehrt dann in seine Ruhestellung zurück, wodurch das Relais Ä31 abfällt, so daß Kontakt 2?3ΐέ sich öffnet. Eine ungelochte Karte wird jetzt von dem -Stapel auf der rechten Seite des Lochers in bekannter Weise in den Kartenzuführungsmechanismus gebracht. Mittels einer Sprungschiene wird die Karte direkt in die Stellung gebracht, in welcher die Spalte 52 (Fig. 2) unter der Stempelreihe 10 steht. Während dieses Sprunges ist die-Transportklinke 40 (Fig. 3) von dem Sprungschienenhebel angehoben und hält den Kontakt FC offen. Das Relais R 32 wird aberregt, sein Kontakt R 32 5 schließt sich, und die Relais R 30 und R 31 sprechen wieder an. Der Kontakt R31b schließt sich wieder und bereitet einen Stromkreis für Relais R 32 vor, der vollendet wird, sobald der Kontakt FC sich wieder schließt. Dies geschieht, wenn die Karte in die Stellung kommt, wo die Spalte 52 unter den Stempeln steht und der Sprungschienenhebel wieder in eine ausgefeilte Stelle der Sprungschiene einfällt. Der Kontakt R 32 α schließt sich dann und bildet einen Haltestromkreis für das Relais R32 über die Leitung 227. Der Kontakt R 32 b öffnet sich, wodurch die Relais Ä30 und Ä31 wieder abfallen. Der Kontakt 2? 32c wird umgeschaltet und verbindet die Impulsgeberausgangsklemme 155 (Fig. 8 c in der Mitte) mit der oberen Bürste 54 der Abfühlleiste. Die Maschine ist nun bereit, von der Tastatur her gesteuert zu werden.
Addieren
Entsprechend der Aufgabe nach Fig. 2 muß in die Spalte 52 die Zahl 4 gelocht werden. Die Taste 4 wird gedrückt, schließt den Nr. 4-Kontakt 55 (Fig. 8 a) und bildet dadurch einen Stromkreis von der Leitung 226, über den Kontakt R 36 b, Kontakt 58, über die Brücke 228, den genannten Nr. 4-Tastenkontakt, Leitung 49, Relais R 4, den Nr^-Lochstempelauswählmagneten 35 und über Relais R14 zur Leitung 221, wodurch die genannten Relais und Magneten erregt werden. Der Kontakt R 4 α schließt sich und bildet einen Halte- go Stromkreis von der Leitung 226, über den schwingenden Nockenkontakt FC (jetzt geschlossen), über Leitung 227, Kontakt R18 b, Brücke 229, den genannten Kontakt R4a, Relais R4, den Nr. 4-Magneten 35 und über Relais 2? 14 zur Leitung 221. Kontakt A4 δ (Fig. 8 c und Fig. 7) schließt sich und bildet einen Stromkreis von der + 140-Volt-Leitung 81, über die Kontakte R 30 b, R 37 b und R 33 a, Leitung 230, den genannten Kontakt R 4 b, Leitung 145, Kontakt 2? 440 in der Ruhestellung, Leitung 144, Widerstände 143 und 142 (Fig. 7) zur—92-Volt-Leitung 91. Die Spannung des Steuergitters der Nr.4-/-Röhre steigt über den kritischen Punkt und die Röhre zündet. Die /-Röhren 3, 2, ι und 0 zünden dann auch in zeitlich vorbestimmter Folge, wie es oben beschrieben worden ist. Vier negative Spannungsimpulse werden der neunten Stelle des Speichers mitgeteilt, da die ÜT-Röhren Nr. 4, Nr. 3, Nr. 2 und Nr. 1 nacheinander leitend werden und teilen der Ausgangsklemme 155 des Impulsgebers vier negative Impulse (s. Fig. 10) mit. Von diesem Punkt werden die negativen Impulse über den Kontakt J? 32 c in umgeschalteter Stellung (Fig. 8 c), Leitung 230, Brücke 70, obere Bürste 64, Spaltenkontakt 62 für Spalte 52, Leitung 239 zur Eingangsklemme 94 (Fig. 8d) der neunten Stelle des Zählers übertragen. Der erste negative Impuls von etwa 22 Volt wird über den Kopplungskondensator 94 (Fig. 6) der Stufe A übertragen und schaltet die Stufe A um.
Der zweite negative Impuls schaltet die Stufe A in ihre Grundstellung zurück und gibt einen negativen Impuls auf die Leitung 85. Dadurch wird, wie schon beschrieben, die Stufe B nicht umgeschaltet. Jedoch wird die Stufe D nach links auf »Έλη« geschaltet.
Der dritte Impuls schaltet die Stufe A wieder nach links auf »Ein«, und der vierte Impuls schaltet sie wieder nach rechts auf »Aus ff zurück. Dieses Mal wird
auch die Stufe B auf "Ein« geschaltet, so daß am Ende des vierten Impulses die Stufen B und D auf »Einegeschaltet sind. Der Zustand der neunten Stelle im Zähler, nachdem die vier Impulse übertragen worden sind, stellt die Zahl 4 dar, welche die erste Ziffer der ersten Zahl ist, die gespeichert werden soll.
Kurz nachdem die /-Röhren Nr. 4, 3, 2 und 1 gezündet haben, werden ihre zugehörigen Relais .Z? 24, 2? 23, 2? 22 und 2? 21 erregt und schließen ihre a-Kontakte, wodurch sich diese Relais HaltestromkreisS herstellen, die von der 100-Volt-Leitung 138 zur 0-Volt-Leitung 80 gehen und die zugehörigen /-Röhren kurzschließen. Die δ-Kontakte dieser Relais (Fig. 8 a) schalten sich ebenfalls um, was aber in diesem Augenblick wirkungslos ist, während ihre c-Kontakte (Fig. 8 b) sich öffnen.
Wenn das Relais 2? 14 durch Tastendruck erregt wird, schließt es seinen Kontakt 2? 14 α (Fig. 8a) und stellt einen Stromkreis her, der vom Schalter SW 3a über den besagten Kontakt, über Kontakt R30c (jetzt geschlossen) und Relais 2? 33 zur Leitung 221 führt. Relais 2? 33 spricht wenig verzögert an und öffnet seinen Kontakt R 33 α (Fig. 7), wodurch der Stromkreis zu den Gittern der /-Röhren unterbrochen wird, um zu verhindern, daß diese Röhren arbeiten, wenn eine zweite Taste zufällig oder zu schnell gedrückt wird. Wenn dieser Kontakt R33 α nicht da wäre, so würde, wenn eine zweite Taste zu schnell gedrückt werden würde und sie einen höheren Wert hätte als die zuerst gedrückte, ihre zugehörige /-Röhre und die rechts danebenliegenden zünden und würden eine entsprechende Anzahl zusätzlicher Impulse auf die neunte Stelle des Zählers geben.
Der Lochmagnetenkontakt 38 (Fig. 8 a) wird durch die Nr. 4-Schubstange 17 (Fig. 1) geschlossen und bildet einen Stromkreis von der allgemeinen Leitung 226, über den genannten Kontakt 38, den Lochmagneten 30, zur Leitung 221. Der Magnet wird erregt und locht die Karte in der Zählpunktstelle 4 der Spalte 52. Wenn der Klinkenmechanismus für den Kartenvorschub zu arbeiten beginnt, öffnet sich der schwingende Nockenkontakt FC, und der Haltestromkreis des Relais 7? 32 (Fig. 8 b) wird unterbrochen. Das Relais fällt ab, und sein Kontakt 2? 32 c (Fig. 8 c) schaltet sich um und trennt die Ausgangsklemme des Impulsgebers von den Zählern ab, um zu verhindern, daß kurzzeitige Spannungsstöße zum Zähler gelangen, während der Impulsgeber gelöscht wird, was anschließend geschieht. Der Kontakt R 32 b schließt sich und das Relais R 30 wird dadurch wieder erregt. Es öffnet seinen Kontakt R 30 b (Fig. 8 c oben rechts), um den Steuerstromkreis für den Impulsgeber während des Kartenvorschubs außer Tätigkeit zu halten. Kontakt 2? 30 c (Fig. 8 a, oben) öffnet sich und unterbricht den Stromkreis des Relais 2? 33, so daß es aberregt ist, wenn das nächste Locharbeitsspiel beginnt. Der Kontakt R3of (Fig. 7) öffnet sich und unterbricht die Zuleitung zu den Anoden der /-Röhren und außerdem den Haltestromkreis für Relais 7? 20 bis R 2g. Die Relais 2^24 bis 7? 20 werden dadurch aberregt und der Impulsgeber wird damit gelöscht. Der Kontakt R 30 α schließt sich und bereitet einen Ansprechstromkreis für Relais R 31 vor, dessen Vollendung davon abhängt, daß die Reihe der Kontakte 2? 20 c, R ζτ c usw. bis 2? 29 c (Fig. 8 b) vollständig geschlossen ist. Wenn das Relais Ä31 anspricht, schließt sein Kontakt R 31 α einen Haltestromkreis, sein Kontakt R 31 d schließt die Anoden der /-Röhre wieder an die Spannung an, und sein Kontakt R 31b bereitet einen Stromkreis vor, durch welchen das Relais R 32 erregt wird, wenn der Nockenkontakt FC bei Spalte 53 sich wieder schließt. Wenn der Kartenwagen in Spalte 53 ankommt, spricht Relais R32 an, schaltet seinen Kontakt 2?32c um, und dieser verbindet wieder die Ausgangsklemme 155 des Impulsgebers mit der Leitung 230, welche jetzt über die obere Bürste 64 mit dem Spaltenkontakt 62 für Spalte 53 verbunden ist. Der Kontakt R 32 b öffnet sich, bringt dadurch Relais 2? 30 zum Abfallen, das seinerseits den Kontakt 2?30a öffnet, wodurch Relais 2?3i aberregt wird. Durch die Aberregung des Relais 2? 30 schließt sich der Kontakt R30b (Fig. 7) und bringt den Eingangsstromkreis des Impulsgebers wieder in Arbeitsstellung, während der Kontakt R3of (Fig. 8 c) sich schließt, bevor der Kontakt 2? 31 d sich öffnet, so daß also die Anoden der /-Röhren unter Spannung bleiben. Die Maschine ist jetzt bereit, auf das Drücken der nächsten Taste anzusprechen.
Bei der vorliegenden Aufgabe ist dies die Nulltaste. Wenn sie gedrückt wird, sprechen die Relais 7?o und 2? 13 und der Nullstempelauswählmagnet an. Der Kontakt 2?οδ (Fig. 7) schließt sich, was aber keinen Einfluß auf den Impulsgeber hat. Die achte Stelle des Zählers bleibt deshalb in der Nullstellung. Der Stempel locht eine Null in die Spalte 53, und dann rückt die Karte zur Spalte 54 vor. In der gleichen Weise werden in die Spalten des linken Feldes der Karte nacheinander die Ziffern der ersten Zahl der Aufgabe gelocht. Jedesmal, wenn eine Taste, außer der Nulltaste, gedrückt wird, wird durch das Schließen der δ-Kontakte der zugehörigen Relais 2? 1 bis 2? 9 bewirkt, daß die zugehörige /-Röhre zündet; mit dem Ergebnis, daß eine entsprechende Anzahl von Impulsen auf diejenige Stelle des Zählers gegeben wird, die in diesem Augenblick mit der Ausgangsklemme des Impulsgebers verbunden ist.
Wenn der Kartenwagen in die Spalte 6i, d. h. in die erste Spalte des Feldes 23, vorrückt, wird die obere Bürste 64 wieder mit der Leitung 239 verbunden, die zur neunten Stelle des Zählers führt. Bei der vorliegenden Aufgabe müssen die Spalten 61, 62 und 63 no ungelocht bleiben. Für jede dieser Spalten drückt die Bedienungsperson die Leertaste 5. Dadurch wird ein Stromkreis geschlossen, der von der Leitung 226 (Fig. 8 a) über den Tastenkontakt 55, über den in der Ruhestellung geschlossenen Kontakt 2?36ο, den allgemeinen Tastenkontakt 58 (jetzt geschlossen), über die Brücke 228, den genannten Kontakt S, Leitung 241, Lochmagnet 30 zur Leitung 221 läuft, durch den der Lochmagnet erregt wird. Da keine Schubstange 17 nach links verschoben ist, läuft die Druckplatte 18 bei ihrer Abwärtsbewegung leer, es wird also kein Loch in die Karte gelocht, sondern nur die schwingende Welle 41 verschwenkt und dadurch der Vorschub des Wagens um einen Schritt bewirkt.
Durch das Drücken der entsprechenden Tasten werden nacheinander die Ziffern in das mittlere Feld B der
Karte nach Fig. 2 gelocht. Die eingetasteten Werte werden gleichzeitig im Zähler in der beschriebenen Weise addiert. Bei der Spalte 64 z, B. sendet der Impulsgeber vier Impulse nach der sechsten Stelle des Zählers. Bei der vorliegenden Aufgabe stand diese Zählerstelle in der Stellung 2, nachdem die erste Zahl gelocht worden war. Die vier zusätzlichen Impulse, die der sechsten Stelle des Zählers mitgeteilt werden, wenn die Taste Nr. 4 gedrückt wird, um die Spalte 64 zu lochen, veranlassen das fortgesetzte Arbeiten des Kippstromkreises dieser Stelle, so daß, wenn die vier zusätzlichen Impulse gegeben worden sind, die Stufen A und B auf »Aus« stehen, während die Stufe C auf »Ein« geschaltet wird. Die Stufe D bleibt auf »Ein« umgeschaltet, in welche Stelle sie durch den zweiten Impuls der ersten gespeicherten Zahl gebracht . worden war.
In Spalte 69 muß eine 4 gelocht werden, und diese 4 muß der 9 in der ersten Stelle des Zählers zugezählt
werden; Dies bedingt einen Übertrag, wenn der erste Impuls der zweiten Ziffer, die in dieser Stelle zugezählt werden muß, von dem Impulsgeber über seine Klemme 155, über Bürste 64, Spaltenkontakt 62 für Spalte 69, Leitung 231, Eingangsklemme 95 der ersten Stelle des Zählers übermittelt wird. Diese Stelle, welche auf »9« stand, schaltet sich auf ihre Ruhestellung um und stellt dann eine 0 dar. Die Rückkehr der Stufe D in die »Aus«-Stellung löst einen negativen Impuls aus, der über die Leitung 117 (Fig. 6) den
rechten Koppelköndensator 94 (Fig. 8 c) des Übertragsstromkreises E auf das Gitter der Röhre E 2 gegeben wird. Diese Röhre ist in diesem Augenblick leitend, und der negative Impuls schaltet daher den Übertragskippkreis E nach links auf »Ein« um. Die Anodenspannung Ez steigt, und die Gitterspannung der zugehörigen Röhre F steigt entsprechend, aber nicht hoch genug, um diese Röhre leitend zu machen. Der Stromkreis ist deshalb vorbereitet, einen Übertragsimpuls zu übertragen, sobald der Übertragsauslöse- impuls ankommt. Der zweite, dritte und vierte Impuls, die in dieser Spalte übermittelt werden, bringen die erste Stelle des Zählers in die Stellung 3.
Entnahme der Werte aus dem Speicher
Als die Maschine in die 69. Spalte kam, schloß die untere Bürste 65 (Fig.. 8 e) folgenden Stromkreis: Von der allgemeinen Leitung 225, über den Kontakt R 35« in Ruhestellung, die untere Bürste 65, Leitung 242 und Relais 2? 34 (Fig. 8 b) zur Leitung 221, wodurch dieses Relais erregt und die Entnahme vorbereitet wird. Der Kontakt 2? 34« schließt sich und bereitet einen Stromkreis für das Relais R 35 und die Ansprechwicklung des Relais R36 vor. Diese Relais sprechen jedoch noch nicht beim Schließen des Kontaktes R 34.0. an, weil sie über die Leitung 242 und den Spaltenkontakt 63 für Spalte 69 kurzgeschlossen sind. Erst wenn die Karte die Spalte 69 verläßt, wird der eben beschriebene Kurzschlußstromkreis geöffnet, und zwar, wenn die untere Bürste 65 den Spaltenkontakt 63 für Spalte 69 nicht mehr berührt, und ein Stromkreis wird wirksam, der direkt von der Leitung 225 über die Relais 2? 36, 2? 35 und 2? 34 führt, wodurch die beiden ersteren erregt werden und das Relais R34. gehalten wird. Der Kontakt Ä36« (Fig. 8b) schließt sich und bildet einen Haltestromkreis über die Haltewicklung R 36 A des Relais Ä36, welcher von der Leitung 220 über die genannte Haltewicklung, Kontakt 2?36«, den jetzt geschlossenen Schalter SW3b, Widerstand 249 zur Leitung 221 führt. Der Kontakt 2?36b (Fig. 8a) unterbricht den Stromkreis zu den Tastenkontakten 55, wodurch die Stempelauswählmagneten während der jetzt folgenden Entnahme von den Tasten abgeschaltet sind." Der Kontakt R 35 α (Fig. 8 c) wird umgeschaltet und koppelt dadurch die untere Bürste 65 über die Leitung 178, den Kondensator 175 und den Gitterwiderstand 172 mit dem Gitter der Röhre M. Der Kontakt 2? 35 δ (Fig. 8 b, Mitte) öffnet sich und verhindert dadurch, daß das Relais 2? 32 erregt wird, wenn der schwingende Nockenkontakt FC sich schließt, wenn die Karte in der Spalte 70 ankommt. Die Relais R 30 und 2? 31, die erregt wurden, als der Kartenwagen die Spalte 69 verließ, bleiben deshalb erregt, wenn er in der Spalte 70 ankommt, im Gegensatz zu ihrer Arbeitsweise während des Addierens. Der Impulsgeber war durch das Öffnen des Kontaktes 2?3o/ (Fig. 7) gelöscht worden und war dann durch das Schließen des Kontaktes R 31a in seine Bereitschaftsstellung zurückgestellt worden, da 2?3O und Ä31 erregt blieben. Der Kontakt 2? 35 c (Fig. 8 b) schließt sich und bildet einen Stromkreis von der allgemeinen Leitung 225 über das Übertragsauslöserelais 2? 37 zur Leitung 221, wodurch dieses Relais erregt wird.
Auslösen des Übertrags
Der Kontakt R 37 α öffnet sich (Fig. 8d) und leitet damit das Auslösen des Übertrags ein. Die Gitterspannung der Röhre G 2 steigt, wenn das Gitter von der Leitung 91 abgeschaltet wird, bis zu dem Punkt, wo die Röhre leitend wird, so daß der Kippkreis G nach rechts auf »Ein« umschaltet. Da das Gitter der Röhre H mit der Anode der Röhre G 2 verbunden ist, wird seine Spannung heruntergedrückt, die Röhre wird gesperrt und das Potential der Leitung 133 steigt. Wenn dies geschieht, wird die Röhre F, die zu einem Zähler gehört, in dem der Übertragsstromkreis nach links umgeschaltet und damit vorbereitet worden ist, leitend und drückt die Spannung der zugehörigen Übertragsausgangsklemme 126 herunter und bewirkt dadurch, daß ein negativer Impuls über den zugehörigen Draht 127 auf die nächsthöhere Stelle des Zählers n0 gegeben wird. Bei der vorliegenden Aufgabe erfolgt ein Übertrag, wenn der Übertragsauslöseimpuls auf das Gitter der Röhre F in der ersten Stelle gegeben wird. Der über die Leitung 127 auf die zweite Stelle übertragene Impuls bewirkt, daß diese Stelle in die Nullstellung geht und daß ihr Übertragskippkreis E umschaltet. Dies hat zur Folge, daß auch die Gitterspannung der Röhre F für die zweite Stelle steigt, und ein Übertragsimpuls wird daraufhin über die Leitung 127 von der zweiten Stelle in die dritte Stelle ge- lao geben. Im Speicher steht jetzt die Zahl 0401675 903, was die Summe der beiden in den Feldern A und B gelochten Zahlen ist.
Der Übertrag geschieht mit hoher Geschwindigkeit in der Zeit, da der Kartenwagen von Spalte 69 nach Spalte 70 geht, und ist beendet, bevor die Bürsten 64
und 65 mit den zu Spalte 70 gehörenden Spaltenkontakten in Berührung kommen. Als das Relais R37 beim Verlassen der Spalte 69 erregt wurde, schloß sein Kontakt R 37 b (Fig. 8 b) das Relais J? 38 über den Kontakt R 38 α (in Ruhestellung) an die Leitung 227 an, die zum schwingenden Nockenkontakt führt, wodurch das Relais R 38 erregt wurde, sobald der schwingende Nockenkontakt in Spalte 70 sich schloß. Sein Kontakt R 38 a, welcher, wie durch das Sternchen angedeutet ist, seinen oberen Teil erst öffnet, wenn der untere Teil geschlossen ist, wird umgeschaltet und hält das Relais R38 über die allgemeine Leitung 225. Der Kontakt R 38 b (Fig. 8d) öffnet sich und schaltet die negative Vorspannung vom Draht 118 ab und löscht alle in Tätigkeit gewesenen Übertragskippkreise E, d. h. stellt sie nach rechts auf »Aus« zurück, wenn sie vorher nach links geschaltet gewesen waren. Der Übertragsauslösekippkreis bleibt nach rechts umgestellt und hält die vorbereitende Spannung auf den Gittern der .F-Röhren aufrecht. Der Kontakt i?38c (Fig. 8 b) schließt sich und bildet einen Stromkreis von der allgemeinen Leitung 225, über Relais Ä39 zur Leitung 221, wodurch dieses Relais erregt wird. Der Kontakt R 39 α (Fig. 8d) schließt sich und stellt die nora5 male Vorspannung im Draht 118 wieder her.
Die Kontakte R 39 b bis 2? 390 kommen alle in Arbeitslage und bereiten dadurch verschiedene Stromkreise vor, die während der Entnahme wirksam werden. Der Kontakt R3gg (Fig. 8 b, oben links) wirdumgeschaltet und hält das Relais .K30 über den in Ruhestellung geschlossenen Kontakt R 41 α und über den jetzt geschlossenen Kontakt R 30d. Der Kontakt R3g f schließt einen Stromkreis von der allgemeinen Leitung 225, über den jetzt geschlossenen Kontakt R3oa, Kontakt R39/", Kontakt i?3ic, Relais R32, zur Leitung 221, wodurch dieses Relais erregt wird. Es schaltet seinen Kontakt 2? 32 c um und verbindet dadurch die Ausgangsklemme 155 des Impulsgebers mit der oberen Bürste 64 der Abfühlleiste. Der Kontakt R 32 d schließt sich und bildet einen Stromkreis von der Leitung 225, über Kontakt R30CI, Kontakt -R39A, die beide in diesem Augenblick geschlossen sind, über Kontakt R 32 a und über Relais R 40 zur Leitung 221, wodurch dieses Relais erregt wird. Es schließt seinen Kontakt R 40 α und bildet einen ohne Erklärung zu verfolgenden Stromkreis über die Wicklung des Relais Ä41, welches dadurch erregt wird. Der Kontakt R 40 δ (Fig. 8 c, oben rechts und Fig. 7) schließt sich und verbindet die -f 140-Volt-Leitung 81 mit der Leitung 243, die zum Gitter der Röhre /9 führt, wodurch die Arbeitsreihe aller /-Röhren eingeleitet wird, was wiederum zur Folge hat, daß die zugehörigen /i-Röhren in vorbestimmten Zeitabständen leitend werden.
Jedesmal, wenn eine K-Röhxe leitend wird, wird die Spannung an der Ausgangsklemme 155 (Fig. 8 c) des Impulsgebers heruntergedrückt, und diese Spannungsänderung wird über den Kontakt R32α (jetzt umgeschaltet) auf die obere Bürste 64 übertragen, von wo sie über den Spaltenkontakt 62 für Spalte 70, Leitung 244, Kontakt i?42c (Fig. 8d) in Ruhestellung auf die Eingangsklemme der zehnten Stelle des Speichers gegeben wird. Die Kippkreise dieses Zählers durchlaufen ihre vorgeschriebenen Schaltänderungen, so wie die Impulse ihnen vom Impulsgeber mitgeteilt werden, und da bei der vorliegenden Aufgabe die zehnte Stelle des Speichers auf Null stand, als das Herauslesen begann, muß dieser Zähler zehn Impulse aufnehmen, bevor er einen Übertragsimpuls an den zugehörigen Übertragskippkreis E abgibt. Wenn dieser Übertragsimpuls abgegeben wird und den Übertragskippkreis nach links umschaltet, wird die Gitterspannung der zugehörigen Röhre F gesenkt. Da der Übertragsauslösekippkreis G noch in Arbeitsstellung steht, wird die entsprechende Röhre F leitend, und ein Spannungsrückgang wird über die Leitung 127 (Fig. 8d), Kontakt i?42 δ, Leitung 245, Spaltenkontakt 63 (Fig. 8 c) für Spalte 70, die untere Bürste 65, den umgeschalteten Kontakt R 35 a, Leitung 178, über den Kondensator 175 und den Gitterwiderstand 172 dem Gitter der Röhre M mitgeteilt. Die Gitterspannung dieser Röhre wird dadurch auf den Punkt gesenkt, wo die Röhre nichtleitend wird und ihre Anodenspannung steigt auf etwa +140 Volt und sendet einen positiven Spannungsimpuls über den Kondensator 166 und den Gitterwiderstand 170 zum Gitter der Röhre L und macht dadurch diese Röhre leitend. Die Anodenspannung der Röhre L sinkt, und dieses Sinken hat die Funktion eines Sperrimpulses, der über die Leitung 158 auf die Schirmgitter aller /-Röhren gegeben wird und deren Potential unter den Sperrpunkt senkt. Wenn Null im Zähler steht, haben alle diese Röhren in diesem Augenblick schon gezündet, und der Sperrimpuls bleibt wirkungslos.
Wenn alle Relais i?20 bis R 2g infolge des Zündens der zugehörigen /-Röhren angesprochen haben, schließen sie ihre α-Kontakte, so daß sie sich über die -j-100-Volt-Leitung 138 halten. Sie schließen außerdem ihre δ-Kontakte (Fig. 8 a) und wählen dadurch einen Stromkreis aus, der in diesem Falle bewirkt, daß der Nullstempelauswählmagnet erregt wird.
Wenn das Relais R 41 in der oben beschriebenen Weise beim Erreichen der Spalte 70 erregt wird, öffnet es seinen Kontakt R 41 α (Fig. 8 b) und schaltet dadurch das Relais i?3O ab. Dieses öffnet seinen Kontakt R 30 α und schaltet dadurch die Relais R 31, 2? 32, i?4O und R 41 ab. Es schließt seinen Kontakt R3oe (Fig. 8 a) und bildet damit folgenden Stromkreis: Von der Leitung 226, über den schwingenden Nockenkontakt FC (der Kartenwagen steht noch in Spalte 70), Leitung 227, jetzt geschlossenen Kontakt R3gb, Kontakt R 30 e, Kontakt R 45 a in Ruhestellung, geschlossenen Kontakt R^y a, Kontakte R 28 b bis R 20 b (alle umgeschaltet), Leitung 59, Leitung49, Relais Ro, Stempelwählmagnet 0 und Relais Ä13 zur Leitung 221, wodurch die genannten Relais und der Stempelwählmagnet erregt werden.
Dies leitet ein Arbeitsspiel des Lochers ein, der eine Null in Spalte 70 der Karte locht. Die Schubstange, die zu dem Nullauswählmagneten gehört, wird nach links verschoben und schließt den Kontakt 38, wodurch ein Stromkreis zum Magneten 30 geschlossen wird, welcher zu arbeiten beginnt. Inzwischen hat sich der Kontakt J? 13 δ (Fig. 8 b) geschlossen, als das Relais R13 erregt wurde. Er bildet einen Stromkreis über den schwingenden Nockenkontakt FC (Fig. 8 a),
Leitung 227, über die jetzt geschlossenen Kontakte R$gc (Fig. 8b) und Rx^b, über Relais R30 zur Leitung 221, wodurch dieses Relais erregt wird. Es schließt seinen Kontakt 22 30 A (Fig. 8a), der einen Stromkreis vom Lochmagnetenkontakt 38, über den jetzt geschlossenen Kontakt 22390", Kontakt R30h, Kontakte 22416 und R 41c und Relais 2? 48 zur Leitung 221 bildet, wodurch dieses Relais anspricht. Es schließt seinen Kontakt 2248 a, der einen Haltestromkreis von der Leitung 225 für das Relais und außerdem einen parallelen Haltestromkreis für den Lochmagneten 30 über die Kontakte R 41 δ, R30A und R^gd schließt. Dadurch bleibt der Lochmagnet erregt, unabhängig davon, ob der schwingende Nockenkontakt sich öffnet und unabhängig davon, ob infolgedessen der Lochstempelwählmagnet aberregt wird. Der Lochmagnet bleibt erregt, bis eine Reihe von jetzt zu beschreibenden Relais gearbeitet haben. Das Relais R 30 öffnet beim Ansprechen seinen Kontakt R3of (Fig. 8 c), löscht dadurch den Impulsgeber und öffnet seinen Kontakt R3Ogj wodurch Kathode und Schirmgitter der Sperröhre L abgeschaltet werden. Die Kontakte R 29 c bis 2? 20 e (Fig. 8 b) schließen sich, wenn ihre zugehörigen /-Röhrenrelais abfallen. Der Kontakt R 30 α schließt sich und bildet den vorher beschriebenen Stromkreis, durch den das Relais .R31 erregt wird. Die Kontakte R^xd und i?3ie (Fig. 8c) schließen sich und stellen den Impulsgeber und die Sperrimpulsröhre L in die Ausgangsstellung zurück, womit diese zu neuer Arbeit bereit sind. Ein Stromkreis verläuft weiterhin über den geschlossenen Kontakt 2213 δ (Fig. 8 b), Leitung 247, Kontakte 2? 47c und R 42 a, beide in Ruhestellung, und über Relais 2? 42 zur Leitung 221, wodurch dieses Relais erregt wird. Es schaltet seinen Kontakt 2? 42«, welcher ein Folgekontakt ist, um, wodurch das Relais 2? 42 über die Leitung 225 gehalten wird. Der Kontakt 22426 (Fig,8d) wird umgeschaltet und legt die Leitung 245 zumunteren Spaltenkontakt 63 an die Übertragsleitung 127, die von der neunten Stelle des Speichers kommt. Der Kontakt 2? 42 c wird umgeschaltet und verbindet die Eingangsklemme 95 der neunten Stelle des Speichers über die Leitung 244 mit dem oberen Spaltenkontakt 62 für Spalte 70.
Als das Relais 2? 30 ansprach, öffnete zwar sein Kontakt 2? 30 e (Fig. 8 a) den Stromkreis von der Leitung 227 über die δ-Kontakte der Relais 2? 28 bis 2? 20 zum Relais 22 0, weiter zum Stempelauswählmagneten 35 und zum Relais 2213. Trotzdem bleiben aber diese Relais und der Auswählmagnet erregt, weil sie am Haltekreis liegen, der vom Kontakt F C über Leitung 227, über den in Ruhestellung geschlossenen Kontakt 2218 5, über die Brücke 229 und Kontakt 22 ο α verläuft.
Als das Relais 22 31 ansprach, schloß es seinen Kontakt 22 31 c (Fig. 8 b), der einen Haltestromkreis von der Leitung 225, über die Kontakte 2230a, R3gf, R31C
. und über Relais 2232 zur Leitung 221 schloß. Das Relais 22 32 spricht an und schließt seinen Kontakt 22 32 c (Fig. 8 c), der die Ausgangsklemme des Impulsgebers mit der oberen Bürste 64 der Abfühlleiste verbindet.
Kontakt 2232« (Fig. 8b) schließt sich ebenfalls und bildet den vorher beschriebenen Stromkreis, durch den das Relais 2240 erregt wird. Kontakt R40b (Fig. 7 und 8 c) schließt sich und legt die Spannung der 4-140-Volt-Leitung 81 über die Leitung 243 und den Widerstand 143 an das Gitter der Röhre Jg, wodurch eine neue Folge von Arbeitsspielen der /-Röhren eingeleitet wird. Der Wagen steht noch auf Spalte 70, aber die b- und e-Kontakte des Relais 42 sind umgeschaltet, so daß die Ausgangsklemme des Impulsgebers 155, über Leitung 230, Schiene 70, obere Bürste 64 und Leitung 244, jetzt mit der Eingangsklemme 95 der neunten Stelle des Speichers verbunden ist, während der von der neunten Stelle kommende Übertragsdraht 127 über Leitung 245, untere Bürste 65 der Abfühlleiste (Fig. 8 c), Kontakt 2235« (umgeschaltet) und Leitung 178 mit der Eingangsklemme 177 des Sperrkreises M und L verbunden ist.
Deshalb lesen in diesem Zeitpunkt die vom Impulsgeber ausgehenden Impulse die neunte Stelle des Speichers ab, deren Einstellung die Ziffer 4 verkörpert. So schaltet nach sechs Impulsen ein Übertragsimpuls von der neunten Stelle den Übertragskippkreis E in dieser Stelle um und bewirkt, daß ein negativer Impuls von der Röhre F, über Leitung 127 der neunten Stelle und den eben beschriebenen Stromkreis zur Eingangsklemme 177 des Sperrkreises mit Röhre M gegeben wird. Daraufhin wird von der Röhre L ein Sperrimpuls auf die Schirmgitter der /-Röhren gegeben, der verhindert, daß weitere dieser Röhren der Reihe nach zünden. In diesem Zeitpunkt haben nur die /-Röhren Nr. 9 bis 4 gezündet. Ihre Relais 2229 bis 2224 werden erregt, die α-Kontakte (Fig. 7) dieser Relais schließen sich und bilden über Leitung 138 Haltekreise für die Relais, ihre c-Kontakte (Fig. 8 b) unterbrechen den Ansprechstromkreis des Relais 2231, und ihre δ-Κοη-takte (Fig. 8 a) werden umgeschaltet.
Als das Relais 2240 erregt wurde, schloß es seinen Kontakt 2240« (Fig. 8 b) und brachte damit das Relais 2241 zum Ansprechen. Dieses Öffnet seinen Kontakt R 41 α und unterbricht den Haltekreis der Wicklung .4 des'Relais 2230. Dies kann geschehen, bevor oder nachdem der schwingende Nockenkontakt FC sich infolge des Arbeitens des Lochmagneten geöffnet hat, wodurch auch die Wicklung B des Relais2230 abgeschaltet wird. Nachdem beide Wicklungen des Relais 2230 abgeschaltet worden sind, schließt sich wohl der Kontakt 22 30« (Fig. 8 a), weil aber der Kontakt FC in diesem Augenblick offen ist, ist der Stromkreis über die Relaiskontakte 22 28 δ bis 22246, die umgeschaltet sind, weil die neunte Stelle des Speichers abgelesen wurde, noch nicht vollendet. Auch der Kontakt 2230 a (Fig. 8 b) öffnet sich, wodurch die Relais 2231, 2232, 2240 und 2241 abfallen. Wenn 2230 abfällt, öffnet sich der Kontakt 2230A (Fig. 8a), wodurch der Haltestrom für den Lochmagneten 30 unterbrochen wird. Der Anker des Lochmagneten fällt ab und gibt den Wagenvorschub frei (währenddem der Kontakt FC offen bleibt). Erst wenn der Kartenwagen in der Spalte 71 ankommt und|der schwingende Nockenkontakt FC sich schließt, wird folgender Stromkreis geschlossen: von der Leitung 227 (Fig. 8a) über die Kontakte 22396 (umgeschaltet), 223oe, 2245a, 2247a (in der Ausgangsstellung stehend), 28 δ bis 22246 in umgeschalteter Stellung, die zügehörigen Leitungen 59 und 49, Relais 224, Lochstempel-
wählmagnet 4, über Relais R14 zur Leitung 221, so daß die genannten Relais und der Wählmagnet erregt werden.
Dadurch wird ein Arbeitsspiel des Stempels ausgelöst, der die Lochposition Nr. 4 in Spalte 71 locht. Der Kontakt R14 b (Fig. 8 b) schließt sich, dadurch spricht R 30 an, was eine neue Folge von Arbeitsspielen der Relais verursacht und den Impulsgeber veranlaßt, die achte Stelle des Speichers abzulesen. Da der Kartenwagen in diesem Augenblick noch in der Spalte 71 steht, gehen die Impulse von der Ausgangsklemme des Impulsgebers über den Kontakt R 32 c (in umgeschalteter Stellung), Leitung 230, obere Bürste 54 (Fig. 8 c), über den zur Spalte 71 gehörenden Spaltenkontakt 52, über Leitung 238 zur Eingangsklemme der achten Stelle des Speichers. (Leitung 238 ist in Fig. 8 c abgebrochen und die achte Stelle gar nicht gezeichnet.) Der Übertragsimpuls von der achten Stelle des Speichers geht über die zur achten Stelle gehörende Leitung 127 (Fig. 8d), den umgeschalteten Kontakt R 42 c, Leitung 244 zu dem zu Spalte 70 gehörenden oberen Spaltenkontakt 62 (Fig. 8 c), von hier über Leitung 248 zu dem zu Spalte 71 gehörenden unteren Spaltenkontakt 63, über Bürste 65, den umgeschalteten Kontakt R 35«, Leitung 178, Koppelkondensator 175, Widerstand 172 zum Gitter der Röhre M, wo er bewirkt, daß ein Sperrimpuls auf das Schirmgitter der/-Röhren gegeben wird. Entsprechend der gestellten Aufgabe (in dieser Spalte steht Null) kommt dieser Sperrimpuls nicht eher an, als bis alle /-Röhren gezündet haben; infolgedessen werden alle Kontakte R 28 b bis R 20 b (Fig. 8 a) umgeschaltet und stellen so einen Stromkreis zum 0-Wählmagneten 35 her. Die Lochposition 0 in Spalte 72 wird also gelocht, so wie es bei Spalte 70 und 71 beschrieben worden ist. Die folgenden Stellen des Speichers werden in derselben Weise abgelesen und die 1, 6, 7, 5, 9, 0 und 3 nacheinander in die Spalten 73 bis 79 gelocht. Damit ist das Feld C fertig gelocht, und seine Lochungen stellen die Summe der in den Feldern A und B gelochten Zahlen dar, nämlich 0 401.675 903.
Nachdem die Ziffer 3 in die Spalte 79 gelocht worden ist, läuft der Kartenwagen bis zur Spalte 80. Danach wird die fertig gelochte Karte abgelegt und eine neue aus dem Kartenmagazin zugeführt, genau wie bei dem üblichen Wiederholungslocher. Die für das Ablegen und das Zuführen erforderlichen mechanischen Einrichtungen sind nicht veranschaulicht. Es genügt hier, auf das Schaltbild und auf bekannte Ausführungen zu verweisen.
Wenn der Kartenwagen in der achtzigsten Spalte ankommt, schließt er den Letzte-Spalte-Kontakt 250 (Fig. 8 b). Dadurch entsteht ein Stromkreis von Leitung 220 über den jetzt geschlossenen Kontakt 250, den Ablagemagneten 251 und das parallel dazu liegende Relais R18 zur Leitung 221. Magnet 251 und Relais i?i8 werden erregt. Kontakt R18 α (Fig. 8 a) öffnet sich und schaltet die allgemeine Relaisleitung 225 vom Netz ab, wodurch alle Steuerrelais, die bis jetzt über diese Leitung ihren Haltekreis hatten, aberregt werden. Zu diesen gehört auch Relais R 37, dessen Kontakt R^a (Fig. 8d) sich schließt, wodurch das Gitter der Röhre Gz wieder eine negative Vorspannung bekommt, aber ohne daß der Kippkreis G umgeschaltet wird. Einzig das Relais R 36 bleibt noch über einen Stromkreis erregt, der von der Leitung 220 über seine Haltewicklung R 36 H (Fig. 8 a) seinen Kontakt R 36 a, den Schalter SW3b (jetzt geschlossen) und den Widerstand 249 zur Leitung 221 führt. Der Kontakt R 36 b (Fig. 8 a) bleibt offen, wodurch die allgemeine Lei- 70' tung 228 der Tastatur von der Stromquelle getrennt ist.
Wenn Relais R16 aberregt wurde, öffnete es seinen Kontakt 2? 16 α (Fig. 7). Damit wurde die +100-Volt-Leitung 138 von den Anoden der /-Röhren abgeschaltet und der Impulsgeber gelöscht. Durch die Aberregung des Relais R17 öffnet sich der Kontakt Rijα (Fig. 8d) und trennt die Leitungen 93 und ii8,' über die die Gitter ihre negative Vorspannung erhalten, von ihrer Stromquelle. Dadurch werden die Zähler, die Übertragskippkreise E, der Ubertragsauslösekippkreis G und die Sperrimpulsröhre L gelöscht.
Wenn die Karte abgelegt wird, wird der Kontakt 252 (Fig. 8 b) geschlossen und der Kupplungsmagnet 253 erregt. Der Kupplungsmagnet greift in eine Kupplung ein, um den Kartenwagen mechanisch mit dem Aufzugsmotor 254 zu kuppeln und schaltet den Kontakt 224 um. Durch das Umschalten dieses Kontaktes bekommt der Motor Strom, und außerdem wird die Zuleitung zu den Leitungen 225, 226 und 277 zusätzlich unterbrochen. Am Ende der Kartenbewegung, durch go die eine neue Karte durch den Kartengreifer vom Kartenmagazin zum Kartenhalter 13 (Fig. 3) gebracht wird, wird der Kontakt 224 zurück in seine Ruhestellung geschaltet und legt dadurch wieder die Leitung 225 an Spannung, während das Relais R18 inzwischen durch die Öffnung des Kontaktes 250 abgefallen ist. Das Relais R16 (Fig. 8 b) wird erneut erregt und schließt seinen Kontakt Ri6b, wodurch das Relais R17 wieder anspricht. Der Kontakt R16« (Fig. 7) schließt sich und legt die Anoden der /-Röhren wieder an Spannung. Der Kontakt R17 α (Fig. 8d) schließt sich und stellt die Löschstromkreise wieder in ihre Arbeitslage. Der Kontakt Riyb schließt sich (Fig. 8 a) und legt die Leitung 226 wieder an Spannung. Der Kontakt R17 c schließt sich und bereitet eine.n Stromkreis vor, der noch zu beschreiben ist.
Die vorher beschriebene Sprungschiene bewirkt, daß die neue Karte unmittelbar in die Spalte 52 transportiert wird. Wenn sie diese Stellung erreicht, berührt die untere Bürste 65 den Spaltenkontakt 62, und folgender Stromkreis wird dadurch geschlossen: Von der Leitung 225 (Fig. 8 c), über Kontakt R 35 a in Ruhestellung, untere Bürste 65, den unteren Spaltenkontakt für Spalte 52, Leitung 255, Kontakt R 17 c (Fig. 8b) (jetzt geschlossen), Kontakt .R36«, Schalter SW 3b, Widerstand 249 zur Leitung 221. Dadurch wird die Haltewicklung R 36 H des Relais R 36 kurzgeschlossen, das Relais fällt ab, öffnet seinen Kontakt R 36 α und unterbricht damit den eben beschriebenen Kurzschlußstromkreis. Der Kontakt R 36 b (Fig. 8 a) schließt sich und legt die Brücke 228 in der Tastatur an Spannung. Auf diese Weise macht das Relais R 36 nicht nur die Tastatur während der Entnahme unwirksam, sondern gibt auch eine Sicherheit dafür, daß die Karte in Spalte 52 steht, bevor die Tastatur wieder wirksam werden kann. Die Arbeits-
weise der anderen Steuerstromkreise, durch dfe die
. Maschine für das Lochen einer neuen Karte vorbereitet wird, ist dieselbe wie bei der ersten Karte.
Subtraktion
Die Einrichtung der Maschine ist so getroffen, daß ■es auch möglich ist, von einer in das Feld B oder auch A gelochten Zahl eine kleinere Zahl, die in das Feld A bzw. B zu lochen ist, abzuziehen. Die Differenz wird ίο dann automatisch in das FeIdC gelocht. Um diese Arbeit zu veranschaulichen, soll erläutert werden, wie c.. die Zahl 241 von der Zahl 483 abgezogen wird und die Differenz, 242, in das Feld C gelocht wird. Es sei ange-'nommen, daß der Subtrahend 241 in das Feld A und der Minuend 483 in das Feld B gelocht wird. Wenn eine neue Karte in der Spalte 52 steht und die Ma- - ■ schine arbeitsbereit ist, wird die Subtraktionstaste 260 (Fig. 8 b, mitte links) gedrückt und schließt einen Stromkreis von der allgemeinen Leitung 225, über Relais R 43 zur Leitung 221, wodurch dieses Relais erregt wird. Es schließt seinen Kontakt R 43 α und bildet sich dadurch einen Haltestromkreis, der über den im Ruhezustand geschlossenen Kontakt R 37 c, Kontakte46δ zur allgemeinen Leitung225 läuft. Der Kontakt 2? 43 δ (Fig. 8 c) schließt sich und addiert auf folgende Weise eine »flüchtige in die erste Stelle des Speichers. Ein kleiner Kondensator 261 liegt in der Ruhestellung über Leitung 262 einerseits an· der +140-Volt-Leitung 81 und andererseits über den Kontakt i?43 δ in seiner Ruhelage und über Leitung 263 an dem Mittelpunkt 264 des Spannungs- '- tellers 265, 266 (Fig. 8d) wodurch er auf einer Spannung von +115 Volt gehalten wird. Dadurch hat der Kondensator 261 in der Ruhestellung eine Spannung von 25 Volt. Wenn der Kontakt i?43Ö umgeschaltet wird, wird ein negativer Impuls über den in Ruhe-. stellung geschlossenen Kontakt R 44 α und Leitung 264 auf die Eingangsklemme 95 der ersten Stelle des Speichers gegeben und addiert eine i in dieser Stelle. Der Kontakt R 43 c (Fig. 8 b) schließt sich, wenn der negative Impuls übertragen wird und bildet einen Stromkreis von der Leitung 225, über Relais 2? 44 zur Leitung 221, Wodurch dieses Relais erregt wird. Der Kontakt J? 44« (Fig. 8 c) unterbricht den zur Erzeugung der »flüchtigen dienenden Stromkreis und bereitet die erste Stelle des Speichers für das • : normale Speichern vor. Die Kontakte 2? 44 δ bis R 44/ (Fig. 8 c und Fig. 7) werden umgeschaltet und vertauschen dadurch die Anschlüsse der Kontakte R ο δ bis R 9 δ an die Eingangsleitungen 144 des Impulsgebers. Durch die Leitungen 265 werden die Kon-,".-: takte R ο δ bis Ag 6- so mit den Leitungen 144 verbunden, daß die Kontakte diejenigen /-Röhren einschalten, die die Neunerkomplemente der Ziffern, die durch die angeschlagenen Tasten gegeben werden, in den Zähler geben. Der Kontakt R 44 k (Fig. 8 b) schließt sich und bildet einen Stromkreis von der Leitung 225, über Relais 2?45 zur Leitung 221, wodurch dieses Relais erregt wird. Es schließt seinen Kontakt R 45 δ und hält sich damit über den Kontakt R 47 δ und die allgemeine Leitung 225.
Jetzt kann durch dasDrücken der Tasten die Zahl 241 in das Feld .4 gelocht werden. Die Nulltaste wird sechsmal gedrückt, wodurch der Wagen in die SpaltesS befördert wird. Jedesmal, wenn der Nullkontakt 55 sich schließt, arbeitet der Locher, um eine Null zu lochen, während das Relais R 0 erregt wird, seinen Kontakt Rob schließt und die Röhre /9 zündet, weil der Kontakt 2? 44/ sich in umgeschalteter Stellung befindet. Auf diese Weise werden auf die neunte Stelle bis einschließlich die vierte Stelle des Speichers neun Impulse gegeben.
In den Spalten 58, 59 und 60 werden die Ziffern 2, 4 und ι gelocht, und gleichzeitig werden die Neunerkomplemente dieser Ziffern in der dritten, zweiten und ersten Stelle des Zählers addiert. Dies geschieht dadurch, daß die Tasten 2, 4 und 1 nacheinander gedrückt werden und infolge der vertauschten An- * Schlüsse zwischen den δ-Kontakten der Tastenrelais R1 bis R 9 und den Eingangsdrähten 144 des Impulsgebers werden die /-Röhren 7, 5 und 8 nacheinander eingeschaltet und senden eine entsprechende Anzahl von Impulsen in die Zähler der dritten, zweiten und ersten Stelle.
Wenn der Kartenwagen in die Spalte 60 kommt, wird ein Stromkreis geschlossen, der von der Leitung 225, über Kontakt R 35 a in Ruhestellung, untere Bürste 65, unteren Spaltenkontakt, Leitung 256 und Relais Ü46 (Fig. 8 b) zur Leitung 221 läuft, wodurch Relais R φ erregt wird. Es schaltet seinen Kontakt R 46 b um. Da dieser ein Folgekontakt ist, bleibt 2? 44 erregt, und sein Haltestromkreis geht dann über den nunmehr geschlossenen Kontakt R 44m und über den umgeschalteten Kontakt 2? 46 δ. Der Haltestromkreis des Relais 2? 43 wird durch das Umschalten des Kontaktes R 46 δ unterbrochen, und das Relais fällt ab. Es öffnet seine Kontakte 2? 43« und R 43 c und schaltet seinen Kontakt i?43Ö (Fig. 8c) in seine Ruhelage zurück. Wenn der Kartenwagen die Spalte 60 verläßt, nachdem diese gelocht worden ist, fällt das Relais R46 ab, sein Kontakt 2? 46 δ kehrt in die Ruhestellung zurück, Relais R 44 wird dadurch aberregt und bringt die vertauschten Anschlüsse des Impulsgebers in ihre Ruhestellung zurück.
Im zehnstelligen Speicher 'steht jetzt die Zahl 0999999759. In der ersten Stelle steht 0, da das Feld A nur 9 Stellen hat. Bei den ersten sechs Spalten des Feldes B kann die Bedienungsperson entweder die Leertaste S oder die Nulltaste sechsmal drücken. Im ersteren Falle läuft der Kartenwagen sechs Schritte vorwärts, ohne daß dabei die Karte gelocht wird, während im letzteren Falle sechs Nullen in die Spalten 61 bis 66 gelocht werden. In die Spalten 67, 68 und 69 werden die Ziffern 4, 8 und 3 gelocht. Dadurch, daß eine entsprechende Anzahl von Impulsen in die dritte, zweite und erste Stelle des Speichers geschickt wird, geht jede dieser Stellen über ihre Nullstellung hinaus, wobei die dritte Stelle in der Stellung 1, die zweite in Stellung 3 und die erste in Stellung 2 stehenbleibt. Die Übertragskreise E dieser Stellen werden nach links umgeschaltet. Wenn der Kartenwagen die Spalte 69 verläßt, wird der Übertrag in der vorher beschriebenen Weise eingeleitet. Relais 2? 35 spricht an, und sein Kontakt .R 35 δ (Fig. 8b) öffnet sich und verhindert dadurch, daß das Relais 2? 32 erregt wird, wenn 1*5 der Kontakt FC sich in Spalte 70 schließt, wodurch
gleichzeitig verhindert wird, daß das Relais 2? 30 in diesem Augenblick aberregt wird. Der Kontakt 2? 35 c schließt sind, wodurch Relais 2? 37 anspricht. Der Kontakt R 37 α (Fig. 8d) öffnet sich und bewirkt, daß ein Übertragsauslöseimpuls über die Leitung 133 auf die Gitter aller F-Röhren gegeben wird. Da die Übertragskippkreise E der ersten, zweiten und dritten Stelle auf Übertrag geschaltet worden waren, können die zu diesen Stellen gehörenden .F-Röhren einen Übertragsimpuls zur nächsthöheren Stelle senden, sobald der Übertragsauslöseimpuls auf ihreGitter gegebenwird. Der von der dritten Stelle auf die vierte Stelle gegebene Übertragsimpuls stellt die vierte Stelle in die Nullage zurück, schaltet den zugehörigen Ütrertragskipp-
kreis E nach links um, worauf ein Übertragsimpuls auf die fünfte Stelle des Speichers gegeben wird. Da die fünfte bis neunte Stelle auf 9 stehen, wird der Übertragsimpuls bis zur zehnten Stelle weitergegeben, und diese wird auf die Stellung 1 gebracht. Der Speicher ist nun so eingestellt, daß er die Zahl 1 000 000 242 darstellt. Dies ist die genaue Differenz mit Ausnahme der ι in der zehnten Stelle. Um die Speicherstellung zu korrigieren, bevor der Speicher abgelesen wird, ist eine Einrichtung getroffen, um neun Impulse der zehnten Stelle zuzuzählen, wie es jetzt beschrieben werden soll. Der Kontakt δ des Relais 2? 37 (Fig. 8b), das sich bei der Spalte 69 über die Wirkung von R 34, 2? 35 geschlossen hatte, bereitet einen Stromkreis für Relais R38 vor, das erregt wird, wenn der Kontakt FC sich bei Spalte 70 schließt. Der Kontakt R38b (Fig. 8d) löscht die Übertragskippkreise, während Kontakt i?38c das Relais 2? 39 erregt. Dieses Relais bereitet sonst bei der Entnahme, wie schon beschrieben, mehrere Stromkreise vor. Durch den Kontakt R3gf wird Relais R 32 erregt, und dessen Kontakt R 32 c verbindet den Ausgang 155 des Impulsgebers mit der oberen Bürste 64, die jetzt auf Spalte 70 steht und zur Leitung 244 führt. Durch den Kontakt R$2d (Fig.8b) wird Relais 2? 40 erregt, das über seinen Kontakt R 40 b (Fig. 8 c, oben rechts, und Fig. 7) die Röhre /9 zündet und damit eine Impulsfolge einleitet. Die neun ausgehenden Impulse gelangen über obere Bürste und Leitung 244 und Kontakt 2? 42 c (Fig. 8d) an den Zähler der zehnten Stelle und bringen ihn in seine NuIlstellung. Die Erregung der Relais R 20 bis 2? 29 ist in diesem Falle ohne Bedeutung. Durch das Schließen des Kontakts R 40 α (Fig. 8 b) spricht Relais R 41 an und dessen «-Kontakt unterbricht wieder den Haltestromkreis des Relais 2? 30, das dann abfällt.
Bei der Eingabe des Minuenden war über Relais 2? 43 und R44 sowie dessen Kontakt R^k (Fig. 8b) das Relais R 45 erregt worden und wurde über den Kontakt R 47 b und 2? 45 δ gehalten. Infolgedessen verläuft, wenn der Kontakt R 30 c (Fig. 8 a) bei Abfallen des Relais 2? 30 sich schließt, ein Stromkreis von der Leitung 227 über die vorher geschlossenen Kontakte R 39 δ, R 30 t', R45 a, über Relais 47, das dadurch erregt wird, zu Leitung 221. Ohne Erregung des Relais R 45 verliefe der Stromkreis zu den durch die /-Röhren betätigten Relaiskontakten 2? 20 δ bis 2? 28 δ und zu den Stempelwählmagneten. Der Kontakt R4jd wird geschlossen und bildet einen Haltestromkreis über Kontakte Ry>e und 2? 39 b zur Leitung 227. Kontakt 2? 47 δ (Fig. 8 b) öffnet sich, wodurch Relais 2? 45 abfällt und sein Kontakt 2? 45 α (Fig. 8 a) in die Ruhestellung zurückkehrt. Dafür öffnet sich Kontakt 2?47« und läßt die Wählmagneten abgetrennt.
Kontakt R 47 c (Fig. 8 b) wird umgeschaltet, wodurch Relais 2? 30 wieder anspricht und durch seinen Kontakt R 30 ε (Fig. 8 a) das Relais 2? 47 zum Abfallen bringt. Der Impulsgeber hat- also ein Arbeitsspiel durchlaufen und neue Impulse auf die zehnte Stelle des Zählers gegeben, ohne daß die Wählmagneten erregt wurden. Das Relais 2? 42 hat nicht angesprochen und der Kartenwagen blieb in Spalte 70 stehen.
Im Speicher steht jetzt die Zahl ο ooo 000 242, also die richtige Differenz. Durch die Erregung des Relais 2? 30 (Fig. 8 b) über den Kontakt 2? 47 c und nachdem dieser Kontakt 2? 47 c wieder in Ruhestellung ist, wird ein Entnahmearbeitsspiel eingeleitet, welches wie die vorher beschriebenen verläuft. Der Kontakt 2?3Ojf(Fig. 8c, Mitte) öffnet sich und löscht den Impulsgeber, während Kontakt 2? 30g (Fig. 8 c) die Kathode und das Schirmgitter der Sperröhre L abschaltet. Darauf wird, wenn das Relais R 31 durch Erregung des Relais 2? 30 anspricht, wieder Spannung über die Kontakte R 31a und 2? 31 e (Fig. 8 c) auf die /-Röhren des Impulsgebers und auf die Röhre L gegeben.
Wenn der Minuend im Feld A und der Subtrahend im Feld B steht, verlaufen die Arbeitsgänge ebenso, nur mit folgenden Ausnahmen:
Die Subtraktionstaste 260 wird gedrückt, wenn die Karte die Spalte 61 erreicht, mit dem gleichen Resultat wie vorher. Wenn der Kartenwagen die Spalte 69 verläßt, sprechen die Relais 2? 35 und 2? 37 nacheinander an, und der Kontakt 2? 37 c (Fig. 8 b) unterbricht den Haltestromkreis des Relais 2? 43. Relais 44 fällt ab, wenn der Kontakt 2243 c sich öffnet, und die Stromkreise werden in dem Zustand zurückgestellt, der für das Entnehmen nach der Subtraktion erforderlich ist.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zur Werteingabe und -entnahme für einen aus Elektronenröhren aufgebauten Kippkreiszähler, der für jede Zählerstelle eine Zählkreiskette enthält, deren einzelne Kippkreise bei Einwirkung von Impulsen einen von zwei stabilen Schaltzuständen annehmen und einzeln oder in Kombination eine bestimmte Zahl darstellen, wenn sie sich in einem bestimmten Schaltzustand be-/ finden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einleitung und Steuerung des Eingabevorganges (z. B. durch Tasten 51) ein Impulssender dem betreffenden Zählwerk eineder einzugebendenZahl entsprechende Anzahl von Impulsen zufühit, die den in dieser Zählwerksstelle durch Schaltzustände der einzelnen Kippkreise verwirklichten Wert verändern, während zur Entnahme derselbe Impulssender bei Einleitung des Entnahmevorganges des in einer Zählwerksstelle stehenden Wertes auf die höchste in einer Zählerstelle zu verwirklichende Impulszahl (im Dezimalsystem auf 10) eingestellt wird und die Zählwerksstelle so lange fortschaltet, bis sie auf Null geht, wodurch über Sperrmittel (z. B. M und L) der Impulssender am Weiterarbeiten gehindert
    wird und die Zahl der inzwischen gesendeten Impulse oder deren Komplement in einer für weitere Zahlendarstellung (z. B. für Lochung in Zählkarten) geeigneten Weise speichert. ■
    - 2. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch gleichzeitige Darstellung der einzugebenden und zu entnehmenden Werte mit Hilfe von Lochungen in Lochkarten, derart, daß die Lochungen spaltenweise nacheinander durch an sich bekannte Lochvorrichtungen erfolgen, die Spalten der Lochkarte den Zählwerksstellen entsprechen und dieselben Zählwerksstellen verschiedenen Spalten zugeordnet werden können. .
    ~, 3, Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bestimmte Stelle des Zählers, in welche die Impulse eingeführt werden, von einer besonderen Vorrichtung, z. B. durch über Kontakte (62, 63) gleitende Bürsten (64 und 65) ausgewählt wird.
    4. Zähleranordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 unter Verwendung mehrerer mit Elektronenröhren versehener und in einer bestimmten Reihenfolge angeordneter Kippkreise,
    a5 die so angeordnet sind, daß jeder Kippkreis nach Ablauf mehrerer durch die Impulse hervorgerufene Schaltzustandsänderungen des vorhergehenden Kippkreises seinen eigenen Schaltzustand ändert, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kippkreis höheren Stellenwertes (z.B. StufeD) auf einen Kippkreis niederen Stellenwertes (z. B. Stufe B) so einwirkt, daß dieser auf bestimmte Impulse nicht anspricht.
    5. Anordnung nach Anspruch 4, bei dem die Eingangsimpulse nur an den ersten Kippkreis (A) gelangen, dadurch gekennzeichnet, daß der vierte Kippkreis (D) auf den zweiten Kippkreis (B) einwirkt.
    6. Anordnung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die vom ersten Kippkreis kommenden Impulse gleichzeitig mehreren - höheren Stufen zugeleitet werden.
    7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die vom ersten Kippkreis kommenden Impulse einen höheren Kippkreis (z. B. >J3) aus beiden stabilen Zuständen und einen anderen Kippkreis (z. B. D) nur aus einem bestimmten stabilen Zustand schalten können.
    8. Anordnung nach den Ansprüchen 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem normalerweise aus zwei Elektronenröhren bestehenden Kippkreis
    (z. B. B) einer Röhre (B 2) eine weitere Röhre (B 3)
    parallel geschaltet ist, deren Anode und Kathode dasselbe entsprechende Potential wie die eine Röhre hat und die durch die Einwirkung einer anderen, vorzugsweise höheren Kippkreisstufe abwechselnd
    , leitend und nichtleitend gemacht wird, je nachdem
    bestimmte Elemente der anderen Stufe selbst leitend oder nichtleitend sind.
    9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein schaltendes Element der höheren Stufe (z. B; Di) über einen Widerstand (110) auf die weitere Röhre (B 3) der niederen Stufe einwirkt und daß diese Wirkung durch die Einwirkung des entgegengesetzt schaltenden Elementes (z. B. D 2) der höheren Stufe über einen Kondensator (113) auf dieselbe Röhre für einen Teil des Umschaltvorganges aufgehoben wird.
    10. Anordnung nach den Ansprüchen 4 bis 9, gekennzeichnet durch vier Stufen (A bis D), von denen die zweite Stufe (B) gegen jeden ersten negativen Impuls von der ersten Stufe (oder jeden zweiten Impuls an die erste Stufe) gesperrt ist.
    11. Anordnung nach den Ansprüchen 4 bis 9, gekennzeichnet durch vier Stufen (A bis D), von denen die zweite Stufe (B) gegen jeden fünften negativen Impuls von der ersten Stufe gesperrt ist.
    12. Anordnung nach den Ansprüchen 4 bis 9 für das Duodezimalsystem, gekennzeichnet durch vier Stufen (A bis D), von denen die dritte Stufe (C) gegen jeden ersten Impuls der zweiten Stufe (B) 80' gesperrt ist.
    13. Anordnung nach den Ansprüchen 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapazitäten (92), mit denen das Gitter einer Kippkreisröhre an die Anode der anderen Röhre gekoppelt ist, größer sind als die Kapazitäten (94), über die die Gitter beider Röhren die Eingangsimpulse empfangen.
    14. Impulssender zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß pro Zeiteinheit eine bestimmte Impulszahl in regelmäßigen Abständen ausgesandt wird.
    15. Anordnung nach Anspruch 13, gekennzeich-• net durch einen kettenartigen Aufbau aus mehreren, für das Dezimalsystem aus 10 Impulskreisen, die nacheinander in bestimmten zeitlichen Abständen selbständig arbeiten, wenn ein bestimmter Impulsgeberkreis als erster veranlaßt wird, zu arbeiten, und deren aufeinanderfolgendes Arbeiten vor dem Erreichen der letzten Röhre unterbrochen werden kann "und mit denen Impulsformkreise (K), je einer mit einem Impulsgeberkreis, verbunden sind, die die von den Impulsgeberkreisen gelieferten Impulse in eine für das Ansprechen der Zählkreise geeignete Form bringen.
    16. Anordnung nach den Ansprüchen 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsgeberkreise aus Elektronenröhren, vorzugsweise Gasentladungsröhren mit zwei Steuergittern (/9 bis /iq) bestehen, in deren Kathodenkreisen sich Relais (R 29 bis R 20) für die Speicherung der Zahlendarstellung befinden.
    17. Anordnung nach den Ansprüchen 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß derjenige Impulsgeberteil, bei dem das Arbeiten der Kette beginnt, über Relais (Ro bis Rg) durch eine der einzugebenden Zahl entsprechende Taste (51) gewählt und sein Arbeiten eingeleitet wird.
    18. Anordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß durch Druck einer weiteren Taste (260) die dem Neunerkomplement der durch die erste Taste (51) verkörperten Zahl entsprechende Wirkung am Impulssender über Relais (Ä43 und i?44) ausgelöst wird.
    19. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zählwerkskette beim Überschreiten einer bestimmten Zahl, vor-
    zugsweise beim Übergang von 9 auf 0, über einen aus zwei Elektronenröhren (E 1 und E 2) bestehenden Kippkreis einen eine Elektronenröhre enthaltenden Übertragskreis (F) so vorbereitet, daß er beim Wirksamwerden einer nachfolgenden Auslösesteuerung eine Steuerwirkung ausüben kann.
    20. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösesteuerung von einem Übertragsauslösekreis herrührt, dereinen Kippkreis (G), der seinerseits aus zwei Elektronenröhren (Gi und G 2) besteht, und eine Auslösesteuerröhre (H) enthält.
    21. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß bei Eingabe die
    Steuerwirkung des Übertragskreises (F) auf den Eingang der Zählwerkskette der nächst höheren Stelle und bei Entnahme auf die Sperrkreise (L und M) für die Sperrung des Impulssenders ausgeübt wird.
    ao 22. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 21,
    dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke der Beendigung des Arbeitens des Impulssenders an das zweite Steuergitter aller Impulsgeberröhren (/9 bis Jo) eine negative Spannung gelegt wird, die von einem Sperrkreis, vorzugsweise bestehend aus einer Hochvakuumröhre (M) und einer Gasentladungsröhre (L), geliefert wird.
    23. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 22, insbesondere 2 und 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertrag von Impulsen von den Zähl-Werksstellen niederen zu solchen höheren Stellenwertes während des Sprunges des die Lochkarte (Cd) tragenden Kartenwagens (14) von einer Spaltenstellung zur anderen erfolgt.
    24. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 23, insbesondere 18, dadurch gekennzeichnet, daß bei Betätigung der das Komplement der einzugebenden Zahl bedingenden Taste (260) in die niederste (erste) Zählwerksstelle ein zusätzlicher Zählimpuls gesendet wird.
    25. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn vor der Einleitung des Entnahmevorganges die das Komplement bewirkende Taste (260) gedrückt wurde, die höchste (zehnte) Zählwerksstelle durch zusätzliche Impulse auf Null gestellt wird, ohne daß die Zahl der zusätzlichen Impulse registriert oder gelocht wird.
    Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
    θ 5101 4.53
DEI2097A 1944-12-27 1950-09-23 Verfahren zur Werteingabe und -entnahme fuer einen Roehrenzaehler Expired DE874960C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US569992A US2536955A (en) 1944-12-27 1944-12-27 Electronic accounting machine
US631056A US2484115A (en) 1944-12-27 1945-11-27 Carry device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE874960C true DE874960C (de) 1953-04-27

Family

ID=27075201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI2097A Expired DE874960C (de) 1944-12-27 1950-09-23 Verfahren zur Werteingabe und -entnahme fuer einen Roehrenzaehler

Country Status (5)

Country Link
US (2) US2536955A (de)
DE (1) DE874960C (de)
FR (1) FR1058746A (de)
GB (1) GB609502A (de)
NL (1) NL83274C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054257B (de) * 1955-05-21 1959-04-02 Kienzle Apparate Gmbh Verfahren zur UEbertragung von in elektronischen Zaehlwerken vorhandenen Zaehlwerten in mechanische Druck- und/oder Zaehlwerke
DE1054255B (de) * 1953-01-02 1959-04-02 Ibm Deutschland Magnetischer Speicher fuer Rechenmaschinen
DE1124273B (de) * 1956-02-25 1962-02-22 Dr Gerhard Dirks Einrichtung zur rechnerischen Verarbeitung von Zahlen nach dem Serienverfahren
DE1287340B (de) * 1958-06-19 1969-01-16 Bell Punch Co Ltd Tischrechenmaschine

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3090941A (en) * 1963-05-21 Toll collecting device
US2575331A (en) * 1945-10-18 1951-11-20 Ncr Co Electronic multiplying device
US2727683A (en) * 1946-01-11 1955-12-20 Philip H Allen Registers
USRE25621E (en) * 1946-01-11 1964-07-21 Registers
US2574283A (en) * 1946-03-27 1951-11-06 John T Potter Predetermined electronic counter
US2523516A (en) * 1947-06-14 1950-09-26 John T Potter Electronic totalizer
US3120606A (en) * 1947-06-26 1964-02-04 Sperry Rand Corp Electronic numerical integrator and computer
US2745599A (en) * 1949-03-24 1956-05-15 Ibm Electronic multiplier
US2703201A (en) * 1949-03-24 1955-03-01 Ibm Electronic divider
US2706597A (en) * 1949-03-25 1955-04-19 Remington Rand Inc Carry impulse generator
NL152914B (nl) * 1949-04-14 Continental Carbon Co Reactor voor het bereiden van roet.
US2585630A (en) * 1949-05-03 1952-02-12 Remington Rand Inc Digit shifting circuit
US2641407A (en) * 1949-06-18 1953-06-09 Ibm Electronic multiplier
NL148215C (de) * 1949-07-07
US2719670A (en) * 1949-10-18 1955-10-04 Jacobs Electrical and electronic digital computers
US2626752A (en) * 1949-11-23 1953-01-27 Ncr Co Carry device for electronic calculators
US2702666A (en) * 1949-12-08 1955-02-22 Ibm Multifrequency electronic multiplier
GB674774A (en) * 1949-12-15 1952-07-02 British Tabulating Mach Co Ltd Improvements in or relating to record punching machines
NL96169C (de) * 1950-01-07
US2671171A (en) * 1950-01-07 1954-03-02 Ncr Co Electronic accumulator
US2641522A (en) * 1950-01-14 1953-06-09 Little Inc A Digital reader
US2625326A (en) * 1950-05-25 1953-01-13 Ncr Co Electronic accumulator
NL162297B (nl) * 1950-07-07 Unilever Nv Werkwijze ter bereiding van een margarine.
US2731201A (en) * 1950-12-21 1956-01-17 Ibm Electronic counter
US2703678A (en) * 1950-12-26 1955-03-08 Friden Calculating Machine Co Electronic counter
US2785859A (en) * 1950-12-28 1957-03-19 Ibm Carry circuit for parallel operated accumulator
US2690303A (en) * 1951-04-03 1954-09-28 Marchant Calculators Inc Counter
US2780408A (en) * 1951-06-22 1957-02-05 Sperry Rand Corp Electronic accumulator
NL180236B (nl) * 1952-07-30 Metaux Speciaux Sa Werkwijze voor het bereiden van zeer zuiver natrium.
US2892589A (en) * 1952-09-19 1959-06-30 Robert T Blakely Electronic accumulator
US2853238A (en) * 1952-12-20 1958-09-23 Hughes Aircraft Co Binary-coded flip-flop counters
GB745833A (en) * 1953-03-17 1956-03-07 Nat Res Dev Digital computing engines
US2872108A (en) * 1953-03-20 1959-02-03 Ibm Gas tube accumulator carry circuit
US2943788A (en) * 1953-04-16 1960-07-05 Ncr Co Data analyzing apparatus
US2951636A (en) * 1953-11-19 1960-09-06 Pointe Lloyd J La Plural register calculator
NL198494A (de) * 1954-07-01
US2822979A (en) * 1954-11-18 1958-02-11 Ibm Counting and dividing circuit
US2900131A (en) * 1956-01-20 1959-08-18 Sperry Rand Corp Readout means for accounting machines
US2973141A (en) * 1956-02-24 1961-02-28 Curtiss Wright Corp Control means with record sensing for an electronic calculator
USRE25123E (en) * 1956-03-19 1962-02-13 macneill
GB809699A (en) * 1956-07-31 1959-03-04 Powers Samas Account Mach Ltd Improvements in or relating to electrical accumulators
US3306535A (en) * 1960-09-21 1967-02-28 Monroe Int Digital selector carriage for printing machine or other registering devices

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1866995A (en) * 1925-09-14 1932-07-12 Tabulating Machine Co Tabulating machine
US1880422A (en) * 1927-09-02 1932-10-04 Tabulating Machine Co Electric transfer mechanism
US2170543A (en) * 1932-10-04 1939-08-22 Ibm Key punch multiplying machine
US2156969A (en) * 1933-10-25 1939-05-02 Ibm Tabulating machine
US2158285A (en) * 1937-06-22 1939-05-16 Rca Corp Impulse measuring circuit
BE469767A (de) * 1941-05-23 1900-01-01
US2342753A (en) * 1941-09-27 1944-02-29 Westinghouse Electric & Mfg Co Counting system
US2373134A (en) * 1942-08-06 1945-04-10 Bell Telephone Labor Inc Signaling system
US2418521A (en) * 1943-01-21 1947-04-08 Rca Corp Impulse measuring device
US2398771A (en) * 1943-05-24 1946-04-23 Ncr Co Electronic device
US2442428A (en) * 1943-12-27 1948-06-01 Ncr Co Calculating device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054255B (de) * 1953-01-02 1959-04-02 Ibm Deutschland Magnetischer Speicher fuer Rechenmaschinen
DE1054257B (de) * 1955-05-21 1959-04-02 Kienzle Apparate Gmbh Verfahren zur UEbertragung von in elektronischen Zaehlwerken vorhandenen Zaehlwerten in mechanische Druck- und/oder Zaehlwerke
DE1124273B (de) * 1956-02-25 1962-02-22 Dr Gerhard Dirks Einrichtung zur rechnerischen Verarbeitung von Zahlen nach dem Serienverfahren
DE1287340B (de) * 1958-06-19 1969-01-16 Bell Punch Co Ltd Tischrechenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US2484115A (en) 1949-10-11
US2536955A (en) 1951-01-02
GB609502A (en) 1948-10-01
FR1058746A (fr) 1954-03-18
NL83274C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE874960C (de) Verfahren zur Werteingabe und -entnahme fuer einen Roehrenzaehler
DE869131C (de) Elektromagnetische Stromkreise, insbesondere fuer Buchungsmaschinen
DE583598C (de) Fernbediente Kartenlochmaschinenanlage
DE1178089B (de) Programmgesteuerte elektrische Schreibanlage
DE972247C (de) Anordnung zum Vergleichen von Werten, die durch elektrische Impulse dargestellt werden
DE823053C (de) Elektromechanischer UEbertrager
DE743789C (de) Zaehlkarten-Sortiermaschine
DE674139C (de) Verbundgeschaeftsmaschine
DE898368C (de) Anordnung zur Einstellung von Zahlen in einem Speicher
DE1111431B (de) Multiplikationseinrichtung
DE830118C (de) Dezimal-binaerer UEbersetzer
DE658176C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Multiplikationsmaschine
DE654052C (de) Verbindung einer Kartenlochmaschine mit einer Rechenmaschine
DE1105007B (de) Anordnung zur halbselbsttaetigen Verdrahtung von Fernmelde-, insbesondere Fernsprecheinrichtungen unter Verwendung eines selbsttaetigen Verdrahtungswerkzeuges
DE974028C (de) Speicher- und Summiereinrichtung
DE619867C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Multiplikationsmaschine mit Einrichtung zur Resultatlochung
DE1115496B (de) Einstellvorrichtung zur Lochstempelauswahl von lochkartengesteuerten Kartenlochern
DE973426C (de) Schaltungsanordnung zur Speicherung und UEbertragung von Signalen
DE445262C (de) Anordnung, insbesondere fuer ganz- oder halbselbsttaetige Fernsprechanlagen, zur Einsellung der Rufziffer an einem Tastensatze
DE688211C (de) Vereinigung einer Rechenmaschine mit einer Kartenlochmaschine
DE871540C (de) Elektrisches Geraet fuer arithmetisches Rechnen
DE965711C (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur elektrischen Speicherung und Steuerung einer Nachrichtenuebermittlung
DE739517C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Multiplikationsmaschine mit Einrichtung zur Resultatlochung
DE731153C (de) Multiplikationsmaschine
DE854672C (de) Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige Fernmeldeanlagen mit mehreren Wahlstufen