DE872308C - Verfahren zum Trocknen von Rohwuersten und Fleischwaren - Google Patents

Verfahren zum Trocknen von Rohwuersten und Fleischwaren

Info

Publication number
DE872308C
DE872308C DEO83A DEO0000083A DE872308C DE 872308 C DE872308 C DE 872308C DE O83 A DEO83 A DE O83A DE O0000083 A DEO0000083 A DE O0000083A DE 872308 C DE872308 C DE 872308C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meat products
drying
raw sausages
drying raw
sausages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO83A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Oehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO83A priority Critical patent/DE872308C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE872308C publication Critical patent/DE872308C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/03Drying; Subsequent reconstitution
    • A23B4/033Drying; Subsequent reconstitution with addition of chemicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zum Trocknen von Rohwürsten und Fleischwaren Die Erfindung betrifft das Trocknen von Rohwürsten und Fleischwaren mit Hilfe eines neuen Verfahrens, das nachstehend näher beschrieben ist.
  • Seit Jahrhunderten werden Rohwürste und Fleischwaren durch Trocknen und Räuchern haltbar gemacht. Das Trocknen geschieht vorwiegend in der Weise, daß die Rohwürste an der Luft aufgehängt werden, während das Räuchern anschließend in einer Räucherkammer erfolgt. Da die Wurst und die Fleischwaren aber während des Trocknens ganz besondere Bedingungen in bezug auf Feuchtigkeit und Wärme verlangen, die durch die natürliche Außenluft nur in den seltensten Fällen gegeben sind, verdirbt die Wurst sehr oft. Um das zu vermeiden, ist es notwendig, das Trocknen in geschlossenen und isolierten Räumen durchzuführen. Diese Räume müssen von außen her mit einer besonders temperierten Luft beschickt werden, die das Trocknen der Rohwurst und Fleischwaren unabhängig von der natürlichen Außenluft besorgt. Diese besondere Temperierung der Trocknungsluft wurde bisher entweder durch elektrische oder durch Warmwasser-bzw. Dampfheizung erreicht. Eingebaut waren diese Heizquellen im Luftstrom des Exhaustors auf der Druckseite desselben. Nachteile hierbei sind, daß die so vorgewärmte Luft vor allem in den Wintermonaten bei notwendiger Erhöhung der Heizenergien zu trocken wird und daß ferner auch die thermische Steuerung äußerst schwierig ist. Eine gleichmäßige Temperatur und ein bestimmter Feuchtigkeitsgehalt der Luft sind jedoch Vorbedingungen für eine einwandfreie Behandlung der Rohwurst bzw. Fleischwaren während des Trocknens.
  • Gegenstand des neuen Verfahrens ist die Verwendung einer Gasheizflamme an der Saugseite des Exhaustors, also an einer Stelle, wo die Heizgase der Gasflamme in den Kreislauf der Luftumwälzung eingeführt werden können, ohne daß die vollkommene Verbrennung an der aasbrennstelle vom Luft- Strom irgendwie ungünstig beeinflußt wird. Diese Heizquelle hat den Vorteil, daß sie durch einen Thermostat genauestens reguliert und konstant gehalten werden kann. Darüber hinaus erzeugt der Verbrennungsprozeß einen sterilen Wasserdampf, der sich dem Kreislauf des Luftstromes beimischt. Die hei den früheren Heizquellen auftretende schädliche trockene Luft fällt also weg: Jedes Größerwerden der Heizenergien hat auch bei dem neuen Verfahren ein paralleles Ansteigen der durch die Gasflamme entstehenden Feuchtigkeitsmenge zur Folge. Ferner wirkt die bei. der Verbrennung entstehende Kohlensäure konservierend auf das Trocknungsgut.

Claims (3)

1 PATI5NTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Trocknen von Rohwürsten und Fleischwaren, dadurch gekennzeichnet, daß einer kombinierten Trocknungs- und Räucheranlage Heizgase einer Gasflamme zugeführt werden, die durch Thermostat regulierbar ist.
2. Verfahren zum Trocknen von Rohwürsten und Fleischwaren, dadurch gekennzeichnet, daß diese regulierbare Gasheizquelle an der Saugseite des Exhaustors einmündet und sich durch die Drehbewegung desselben besonders innig mit der gesamten Trocknungsluft vermischt.
3. Verfahren zum Trocknen von Rohwürsten und Fleischwaren, dadurch gekennzeichnet, daß diese Gasflamme durch eigene Wasserverdampfung automatisch die erforderliche Feuchtigkeit der Trocknungsluft konstant hält. q.. Verfahren zum Trocknen von Rohwürsten und Fleischwaren, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der Verbrennung entstehende Kohlensäure das Trockengut konserviert.
DEO83A 1949-11-01 1949-11-01 Verfahren zum Trocknen von Rohwuersten und Fleischwaren Expired DE872308C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO83A DE872308C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Verfahren zum Trocknen von Rohwuersten und Fleischwaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO83A DE872308C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Verfahren zum Trocknen von Rohwuersten und Fleischwaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE872308C true DE872308C (de) 1953-03-30

Family

ID=7349023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO83A Expired DE872308C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Verfahren zum Trocknen von Rohwuersten und Fleischwaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE872308C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025252B (de) * 1955-03-24 1958-02-27 Otto Oehring Verfahren zum Klimatisieren von Lebensmitteln
DE1045771B (de) * 1956-05-24 1958-12-04 Fritz Plaga Verfahren zum Reifen von Dauerwurstwaren
DE1053903B (de) * 1956-06-19 1959-03-26 Friedrich Paul Nauke Verfahren zur Herstellung von haltbarem Trockenfleisch
DE1061605B (de) * 1957-05-13 1959-07-16 Thomas Domenig Verfahren zur Herstellung von luftgetrocknetem Fleisch (Buendnerfleisch)
DE1085025B (de) * 1957-05-14 1960-07-07 Hugo Hierse Verfahren zur Reifung bzw. Trocknung von Rohwurst, insbesondere von Salami

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025252B (de) * 1955-03-24 1958-02-27 Otto Oehring Verfahren zum Klimatisieren von Lebensmitteln
DE1045771B (de) * 1956-05-24 1958-12-04 Fritz Plaga Verfahren zum Reifen von Dauerwurstwaren
DE1053903B (de) * 1956-06-19 1959-03-26 Friedrich Paul Nauke Verfahren zur Herstellung von haltbarem Trockenfleisch
DE1061605B (de) * 1957-05-13 1959-07-16 Thomas Domenig Verfahren zur Herstellung von luftgetrocknetem Fleisch (Buendnerfleisch)
DE1085025B (de) * 1957-05-14 1960-07-07 Hugo Hierse Verfahren zur Reifung bzw. Trocknung von Rohwurst, insbesondere von Salami

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3777281D1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wiedererwaermen und fertigbacken von lebensmitteln, insbesondere von back- und grillgut.
DE872308C (de) Verfahren zum Trocknen von Rohwuersten und Fleischwaren
FR1032736A (fr) Procédé et appareil de traitement des produits en bandes, tels que tissu, papier ou autres, par de la vapeur d'eau ou autres vapeurs surchauffées
Monagle et al. Effect of smokehouse temperature, humidity and air velocity on rate of heating and quality of frankfurters
DE884597C (de) Verfahren zum Poekeln, Raeuchern oder Garmachen von Fleischwaren
ATE825T1 (de) Verfahren zur thermischen behandlung von in einem beheizbaren beschickungsraum eines autoklaven eingebrachten rueckstaenden, bauteilen oder dergleichen, und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens.
DE902214C (de) Verfahren zum Trocknen und Raeuchern von Fleisch- und Wurstwaren
DE896754C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohwurst nach dem Schwitz-Feuchtrauchverfahren
US3201264A (en) Smokehouse method
EP0015521A2 (de) Rauch- und Kochvorrichtung für Lebensmittel
DE684424C (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Feuchtrauches
GB525924A (en) An improved process and apparatus for drying peat and similar substances for the purpose of raising the heating value
CH313546A (de) Einrichtung zur Behandlung von Fleischwaren
DE358524C (de) Verfahren zum Beheizen von Erhitzern mittels heisser Gase
CH258004A (de) Räucherofen zum Räuchern von Fleisch- und Wurstwaren.
DE710671C (de) Verfahren zur Abwaermeverwertung bei Knaeckebrotbackanlagen
US1250934A (en) Duplex process for smoke-curing meats.
DE472803C (de) Verfahren zum Trockenkuehlen von Koks
DE765965C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von stueckigen Brennstoffen oder Brennstofformlingen
DE181576C (de)
DE471082C (de) Mit Foerderketten ausgestatteter Wanderofen zum Trocknen von Emaillelack
GB189919187A (en) Improvements in Smoking Bacon, Hams, Fish, and other Comestible Substances and Apparatus therefor.
DE1061606B (de) Einsetzbare Heiz- und Raeuchervorrichtung fuer Raeucherkammern
DE810491C (de) Verfahren zum Fermentieren von Tabak
GB586766A (en) Improvements in treatment of waste oil refinery sludge coke