DE868824C - Befestigung der Schneidmesser bei Scheren oder mit Schervorrichtung ausgestatteten Pressen - Google Patents

Befestigung der Schneidmesser bei Scheren oder mit Schervorrichtung ausgestatteten Pressen

Info

Publication number
DE868824C
DE868824C DEL10082A DEL0010082A DE868824C DE 868824 C DE868824 C DE 868824C DE L10082 A DEL10082 A DE L10082A DE L0010082 A DEL0010082 A DE L0010082A DE 868824 C DE868824 C DE 868824C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
bar
cutting knife
feed bar
scissors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL10082A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Herbord
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL10082A priority Critical patent/DE868824C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE868824C publication Critical patent/DE868824C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D35/00Tools for shearing machines or shearing devices; Holders or chucks for shearing tools
    • B23D35/002Means for mounting the cutting members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

  • Befestigung der Schneidmesser bei Scheren oder mit Schervorrichtung ausgestatteten Pressen Bei Scheren -oder mit Schervorrichtung ausgestatteten Pressen, beispielsweise Srhrottpaketierpress;en, werden die Schneidmesser in der Regel über Sienkschraubjen und Muttern mit dem eigentlichen Aufnahmekörper, d. h. dem Messerschlitten oder Messierbalken verbunden. Um das Auswechseln und Einstellen der Schneidmesser zu erleichtern, wurde im Zusammenhang mit einer Schrottschere bereits. eine Messerbefestigung vorgeschlagen, bei der das. Messer unter Zwischenschaltung einer Futterleiste über senkrecht und waagerecht angeordnete Schrauben mit dem Aufnahmekörper verbunden war. Ein gewisser Nachteil dieser Einrichtung besteht darin, daß das Lösen der senkrecht, d. h. quer zur Scherrichtung angeordneten Schrauben bei gewissen Aufnahmekörpern infolge der schlechten Zugänglichkeit der zugehörigen Schraubenmuttern mit Schwierigkeiten verbunden ist, so daß ein Messierwe:chsel unter Umständen sehr zeitraubend sein kann.
  • Die Erfindung betrifft eine Messerbefestigung, bei der senkrecht zur Scherrichtung angeordnete Schraubenverbindungen zwischen Futterleiste und Aufnahmekörper vermieden sind. Zum Messerwechsel genügt daher ein Lösen der regelmäßig gut zugänglichen, waagerecht sitzenden Befestigungsschrauben und anschließendes Verschieben der Futterleiste samt Messer in Arbeitsrichtung des Messierschlittens.
  • Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, an der Futterleiste längs laufende, in gleicher Richtung vorspringende Ansätze od. dgl. vorzusehen, die durch -Verschieben der Futterleiste entgegen der Scher richung Unter Formschluß in entsprechende Nuten, Rasten lod. dgl. des Messerhalkens einzuschieben und in der Eingriffslage über in Scherrichtung verlaufende Gewindebolzen od. gdgl. kraftschlüssig mit dem Messerbalken zu verbinden sind.
  • Zweckmäßig werden -di;e vorspringenden Ansätze der Futterleiste an oder nahe an den beiden in Ruch--tung der Messerbreite liegenden Enden der Futterleiste angeordnet. Dladurch ergibt sich lein einwandfreier Sitz und eine große Sicherheit lder Futterleiste ,gegen Verkanten.
  • Diamit die Gewindemuttern der senkrecht zur Scherrichbung angeordneten Befestigungsschrauben das Abziehen. der Futterleiste nicht behindern, ist der Messerschlitten erfindungsgemäß im Bereich dieser Gewindemuttern mit taschenartigen, nach oben und vorn hin offienen Ausnehmungen ausgestattet.
  • Wertere Einzelleiter der Erfindung seien an Hand -der Zeichnung veranschaulicht, die die neue Messerhefestigung im Vergleich mit bekannten Einrichtungen dieser Art wie folgt veranschaulicht.
  • Fig. i zeigt die bisher übliche Art der Befestigung 'des beweglichen Scherenmessers an dem Prieß-und Scherschlitten reiner Schrottpaketierpresse. im Längsschnitt, Fig. 2 seine Ausführung entsprechend Fig. i, jedoch unter Verwerndung einer besonderen, mit :dem Messer und dem 'Schlitten verschraubten Futterleiste; Fig. 3 leinen Längsschnitt ,entsprechend den Fig. i und 2, jedoch unter Verwendung der erfindungsgemäßen Messerbefestigung, Fig. 3 a deinen Schnitt nach der Linie A,-A in-Fig.3 und Fig.4 leinen Längsschnitt gemäß Fig. 3 beim Messerwechsel.
  • Blei der bekannten, -in Fig. i .dargestellten Bauart sitzt das Slchere=essler i bündig in einer entsprechenden Aussparung des Scherschlittens 2 und wird in; der Einbaustellung mittels der senkrecht zur Scherricktungangeordnemen Befestigungsschrauben-3 gehalten. Irr. Fig. 2 ist die Befestigung,des Messgers ganz entsprechend, jedoch ist hier zwischen Messer i und Aufnahmekörper 2 noch leine besondere Futterleiste 4 vorgesehen;. Wie aus der Zeichnung ohne weiteres ersichtlich .ist, kann man an die Muttern 5 der Blefestigungssclirauben 3 von :der Seite des Pfeiles B her nur schwer herankommen, so daß das Lösen dieser Muttern und damit das Auswechseln der Messer umständlich und zeitraubend ist.
  • Blei der der Erfindung dentsprechenden Ausführungsform gemäß denn Fig..3 rund 4 ist das Messer i über senkrecht angeordnete Schrauben 3 unabhängig vom Aufnahmekörper lediglich mit der Futterleiste 6 verschraubt. Letztere ist mit Ansätzen 7 und 8 ausgestattet, ldie in der Einbaustellung dieser Leiste und damit auch in der Einbaustellung des Messers i unter Formschluß in entsprechende Längsnuten 9, 1o (Fig. 4) hineinfassen. In dieser Stellung wird de Futterleiste °durch waageecht angeordnete Gewindebolzen i i fixiert.
  • Wise Fig. 4 -zeigt, kann die Futterleiste 6 zusammen mit dem Messer .wach Abschrauben der in jedem Fall gut zugänglichen Muttern 12 ohne jede Schwierigkeit nach vorn abgezogen werden. Die nunmehr frei liegenden Muttern 5' der Messerbe festigün,gsschrauben können dann in kürzester Zeit gelöst und damit das Messeei je nach Bedarf innerhalb der Maschine :oder, bei völligem Ausbauen der Futterleiste, in der Werkstatt gewechselt oder nachgearbeitet -werden. Damit die Muttern 5' das Abziehen der Futterleiste nicht behindern, sind im Aufnahmekörper 2 nach iobjen und vorn offene Taschen 13 vorgesehen (Fig: 3 a).

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Befestigung der Schneidmesser bei Scheren fader: mit Schervorrichtung ausgestatteten Pressen, beispielsweise Schrottpaketierpressen, unter Verwendung einer als Halterung für :die SChneidmes.ser ldienenden, in Längsrichtung der Messer verlaufenden Futterleiste, :dadurch g:ekennzeichnet, daß ran der Futterleiste (6) längs laufende, in, gleicher Richtung vorspringende Ansätze (7, 8) @od.,dgl.vorgesehen sind, :die durch Verschieben der Futterleiste entgegen der Scherrichtun;g runter Formschluß in dentsprechende Nuten (g, 1o), Rasten löd.,dgl. ,des. Messerbalkens einzuschiehm und inder eingeschobenen Stellung übler in Scherrichtung verlaufende Gewindebolzen, (i i) od. @dgl. kraftschlüssig mit dem :Messerbalken zu verbinden sind.
  2. 2. Schneidmesserbefestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die vorspringenden Ansätze (7, 8) der Futterleiste an .oder nahe an -dien beiden in Richtung der Messerbreite liegenden Enden der Futterleiste angeordnet sind.
  3. 3. Schneidmesserbefestigung nach Anspruch i und z, .dadurch gekennzeichnet, daß Schneidmesser -(i) 'und Futterleiste (6) über Kopfschrauben (3') verbunden sind und der Messer-Schlitten (z) im Bereich der Gewindemüttern dieser Schrauben mit nach hoben und vorn hin -@offenen, taschenartigen Ausnehrnungen (13) ausgestattet ist.
DEL10082A 1951-09-14 1951-09-14 Befestigung der Schneidmesser bei Scheren oder mit Schervorrichtung ausgestatteten Pressen Expired DE868824C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL10082A DE868824C (de) 1951-09-14 1951-09-14 Befestigung der Schneidmesser bei Scheren oder mit Schervorrichtung ausgestatteten Pressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL10082A DE868824C (de) 1951-09-14 1951-09-14 Befestigung der Schneidmesser bei Scheren oder mit Schervorrichtung ausgestatteten Pressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE868824C true DE868824C (de) 1953-02-26

Family

ID=7258286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL10082A Expired DE868824C (de) 1951-09-14 1951-09-14 Befestigung der Schneidmesser bei Scheren oder mit Schervorrichtung ausgestatteten Pressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE868824C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289725B (de) * 1962-03-23 1969-02-20 Schloemann Ag Messerbefestigung an Blechscheren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289725B (de) * 1962-03-23 1969-02-20 Schloemann Ag Messerbefestigung an Blechscheren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2547932B2 (de) Vorrichtung zum Abisolieren einer Drahtlitze
DE2642008B2 (de) Handzange zum Abisolieren von Leiterenden
DE2723846C2 (de) Biegemaschine für Draht, insbesondere zur Herstellung von Betonarmierungseisen
DE2836959A1 (de) Langhaarscherteil, insbesondere fuer trockenrasierapparate
DE3302861A1 (de) Haeckselvorrichtung, insbesondere feldhaecksler, mit einstellbarer gegenschneide
DE868824C (de) Befestigung der Schneidmesser bei Scheren oder mit Schervorrichtung ausgestatteten Pressen
DE2759409C2 (de) Fliegend arbeitende Schere, insbesondere Pendelschere
DE2711557C2 (de) Längenanschlag für Scheren
DE2507951C3 (de) Vorrichtung zum Schälen eines aus Metallegierung bestehenden Rohbandes
DE2418413C2 (de) Vorrichtung zum Speisen von Karden, Krempeln u. dgl.
DE3121244C2 (de) Tunnelvortriebsmaschine
DE2944197A1 (de) Fernbedienbare schere zum abschnittweisen zerschneiden von bestrahlten kernbrennstoffstaeben oder -stabbuendeln
DE3038121C2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Räumleiste
DE2018290C3 (de) Gattereinhang
DE3513284C2 (de)
CH634494A5 (de) Schermaschine fuer bogenstranggiessanlagen.
DE950364C (de) Stopfwerkzeug fuer Buersten-Stopfmaschinen
DE2647886C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Anschlußelementen an elektrische Leiter
DE1602632B2 (de) Vorrichtung zum abschneiden von drahtstuecken unter gleich zeitigem anspitzen
DE635827C (de) Scherapparat zum Abschneiden des Haares dicht an der Haut
DE856521C (de) Geraet zum Einarbeiten von Gleitschutzrillen in Laufmaentel von Kraftfahrzeugen
DE759907C (de) Befestigung winkelfoermiger Achshaltergleitbacken aus Metall oder Kunststoff
DE538910C (de) Schraemkleinableitvorrichtung fuer Schraemmaschinen
DE627936C (de) Haarschneidemaschine
DE1953237B2 (de) Auslauffuhrung für das aus einem Walzgerüst austretende Walzgut