DE863729C - Vorrichtung zur Reinigung der Plattenschutzkapselung von im Untertagebetrieb des Bergbaues verwendeten Diesellokomotiven - Google Patents

Vorrichtung zur Reinigung der Plattenschutzkapselung von im Untertagebetrieb des Bergbaues verwendeten Diesellokomotiven

Info

Publication number
DE863729C
DE863729C DER5045A DER0005045A DE863729C DE 863729 C DE863729 C DE 863729C DE R5045 A DER5045 A DE R5045A DE R0005045 A DER0005045 A DE R0005045A DE 863729 C DE863729 C DE 863729C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
plate
protective plate
encapsulation
underground mining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER5045A
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Kutsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER5045A priority Critical patent/DE863729C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE863729C publication Critical patent/DE863729C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/04Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2290/00Movable parts or members in exhaust systems for other than for control purposes
    • F01N2290/02Movable parts or members in exhaust systems for other than for control purposes with continuous rotary movement
    • F01N2290/06Movable parts or members in exhaust systems for other than for control purposes with continuous rotary movement driven by auxiliary drive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Reinigung der Plattenschutzkapselung von im Untertagebetrieb des Bergbaues verwendeten Diesellokomotiven Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Reinigung der Plattenschutzkapselung von im Untertagebetrieb des Bergbaues verwendeten Diesellokomotiven.
  • Bei im Untertaggebetrieb des Bergbaues verwendeten Diesellokomotiven werden die Auspuffgase des Dieselmotors zur Kühlung und Auswaschung sowie zur Vermei,dung des Austrittes von, Funken oder Stichflammen durch ein Wasserbad und anschließend eine Plattenschutzkapselung bzw. Plattenpakete geleitet. Dabei setzt sich zwischen, den einzelnen Platten der Plattenpakete Ölkohle an und verstopft den, Durchgang der Gase. Bisher war es erforderlich, diese Ölkohle wenigstens alle 8 Stunden einmal zu entfernen und etwa alle :2 Monate die gesamten, Plattenpakete einer gründlichen Reinigun,g zu unterziehen. Die alle 8 Stunden vorzunehmende Reinigung wurde dabei derart ausgeführt, daß die Plattenpakete zunächst ausgebaut und zum Lösen der angesetzten Kohle in ein Bad bestimmter Zusammensetzung gelegt wurden. Anschließend erfolgte dann eine Reinigung durch Ausspülen mit Wasser und Preßluft. Bei der alle 2 Monate erforderlichen gründlichen Reinigung wurden. dagegen die gesamten Pakete nach Ausbau auseinandergenommen, und gereinigt. Die Zeit zur Durchführung dieser Reinigungen, während der ein Einsatz der Lokomotive nicht erfolgen. kann, ist bedeutend. Außerdem sind,zur Durchführung der Reinigungen Material und Arbeitsaufwand erfor-#derlich.
  • Nach der Erfindung ist dagegen vorgesehen, daß die Reinigung der Plattenschutzkapselung selbsttätig während des Betriebes der Diesellokomotive erfolgt. Hierzu sind erfindungsgemäß zwischen jeweils zwei Platten der PlattensIchutzkapselung bewegbare, insbesondere uinlaufende Messerflügel, vorgesehen, welche vorzugsweise von der Kurbelwelle der Diesellokomotive aus angetrieben werden. Gemäß der Erfindung sind dabei die Messerflügel aüf einer sich in Längsrichtung der Plattenpakete quer durch die Platten- erstreckenden Antriebswelle, der Messerflügelwelle, angeordnet und die aufeinanderfolgenden Messerflügel gegeneinander jeweils um i:2o' versetzt. Der Antrieb der Messerflügel bzw. der Messerflügelwelle erfolgt zur G.-wähTleistung einer gründlichen Reinigung mit einer gerin,gen Umdrehungszahl, etwa 1/4 U/min. Hierzu sieht die Erfindung weiter vor, daß zwischen Kurbelwelle und Messerflügelwelle ein Unters-etzungsgetriebe vorgesehen ist.
  • Die Reinigung der Plattenschutzkapselung mit ,der Vorrichtung nach der Erfindung beruht darauf, daß sich zwischen. den Platten ansetzende Kohle von. den Messerflügeln abgestreift wird.
  • In! der -Zeichnung ist die Vorrichtung nach der Erfindung in ;einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigt Abh. i die Plattenschutzkapselun.g unddie Reinigungsvorrichtung in, Draufsicht, Abb.:2 ein Plattenpak-et mit der Reinigungsvorrichtung in Seitenansicht, zum Teil im Schnitt Abb. 3 das gleiche. Plattenpaket mit der l#einigungsvorrichtung in Draufsicht und Alyb. 4 einen Querschnitt durch das gleiche Plattenpaket mit der Reinigungsvorrichtung.
  • a ist die Kurbelwelle des Dieselmotors und b die Plattenschutzkapselung bzw. Plattenpakete, welche über dem in der Zeichnung nicht dargestellten Wasserbad angeordnet ist. Der die Plattenpakete b aufnehmende Rahmen c schließt dabei das Was#serbad nach oben hin> ab. Die Plattenpakete selbst bestehen aus den einzelnen», hier mit 0,5 mm Zwischenraum nebeneinanderliegenden, Plattenblechen b.,.
  • In Längsrichtung der Plattenpakete b erstreckt sich quer durch!die einzeln-en Platten bl eine vierkantige Antriebswelle -d, die Messerflügelwelle, welche sowohl indem Rahmen c als den einzelnen Plattenpaketen b gelagert ist. Auf dieser Messerflügelwelle d ist zwischen je zwei Platten, b, je ein mit- einer entsprechend vierkantigen, Ausnehmung, versehener, zum Abstreifen der Verunreinigungen dienender Messerflügel e angeordnet, dessen Dicke bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel 0,4 mm beträgt. Wie bereits ausgeführt, sind die aufeinanderfolgenden Messerflügel o jeweils. um i2o9 gegeneinander versetzt, wodurch ein etwa konstanter Durchtrittsquerschnitt zwischen den Platten bl sowie eine etwa gleiche Belastung des Antriebes gewährleistet ist. Die Abmessungen der einzelnen Messerflügel e sind derart gehalten, daß sie bei einzr Umdrehungder Messerflügelwelle d etwa die ganze Plattenfläche bestreichen.
  • Der Antrieb der Messerflügelwelle d von der 1,-urbelwelle a der Diesellokomotive aus erfolgt über den Keilriemenantrieb f, das als Doppelschneckengetriehe ausgeführte Untersetzungsgetriebe g und- Deng Rillenkettenantrieh h.
  • Beim Einbau der Reinigungsvorrichtung in die Plattenschutzpakete werden abwechselnd Platten bl auf die -Haltebolzen i des- Halterahmens j und Messerflügel e auf die Messerflügelwelle d geschoben.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Reinigung der Plattenschutzkapsefung von im Untertagebetrieh des Bergbaues verwendeten Diesellokomotiven, gekennz.eichnet durch zwischen! jeweils zwei Platten (b,) der Plattenschutzkapselung (b) bzw. Plattenpakete bewegbare, insbesondere umlaufende Messerflügel (e) od. dgl., welche vorzugsweise von der Kurbelwelle (a) der Diesellokomotive aus angetrieben werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerflügel (e) auf einer sich in Längsrichtung der Plattenpakete (b) quer durch die Platten (b1) erstreckenden Antriebswelle (d), der Messerflügelwelle, angeordnet und die aufeinanderfolgenden Messerflügel (e) gegeneinander jeweils um ii:2o' versetzt sind. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bewegungsantrieb der Messerflügel (e) bzw. der Messerflügelwelle (d) über ein zwischen dieser und der Kurbelwelle vorgesehenes Untersetzungsgetriebe (g) erfolgt, welches derart bemessen ist,- daß die Messerflügelwelfe (d) mit der erforderlichen-geringen Drehzahl umläuft.
DER5045A 1950-12-19 1950-12-19 Vorrichtung zur Reinigung der Plattenschutzkapselung von im Untertagebetrieb des Bergbaues verwendeten Diesellokomotiven Expired DE863729C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER5045A DE863729C (de) 1950-12-19 1950-12-19 Vorrichtung zur Reinigung der Plattenschutzkapselung von im Untertagebetrieb des Bergbaues verwendeten Diesellokomotiven

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER5045A DE863729C (de) 1950-12-19 1950-12-19 Vorrichtung zur Reinigung der Plattenschutzkapselung von im Untertagebetrieb des Bergbaues verwendeten Diesellokomotiven

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE863729C true DE863729C (de) 1953-01-19

Family

ID=7396762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER5045A Expired DE863729C (de) 1950-12-19 1950-12-19 Vorrichtung zur Reinigung der Plattenschutzkapselung von im Untertagebetrieb des Bergbaues verwendeten Diesellokomotiven

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE863729C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187859B (de) * 1962-09-26 1965-02-25 Kapillarrohrindustrie Und Masc Vorrichtung zum Antrieb der Messerfluegelwelle der Reinigungseinrichtung eines Plattenschutzpakets von Diesellokomotiven fuer Untertagebetrieb
FR2579667A1 (fr) * 1985-04-02 1986-10-03 Steyr Daimler Puch Ag Dispositif pour la retenue des particules de noir de fumee des gaz d'echappement des moteurs a combustion interne a compression d'air et a auto-allumage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187859B (de) * 1962-09-26 1965-02-25 Kapillarrohrindustrie Und Masc Vorrichtung zum Antrieb der Messerfluegelwelle der Reinigungseinrichtung eines Plattenschutzpakets von Diesellokomotiven fuer Untertagebetrieb
FR2579667A1 (fr) * 1985-04-02 1986-10-03 Steyr Daimler Puch Ag Dispositif pour la retenue des particules de noir de fumee des gaz d'echappement des moteurs a combustion interne a compression d'air et a auto-allumage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE863729C (de) Vorrichtung zur Reinigung der Plattenschutzkapselung von im Untertagebetrieb des Bergbaues verwendeten Diesellokomotiven
DE2739148C3 (de) Drehtrommel
DE482601C (de) Misch- und Beschickungsvorrichtung, in der die einzelnen Bestandteile des Mischgutes in uebereinanderliegenden Straengen einer Sternwalze zugefuehrt werden
DE406809C (de) Vorrichtung zum Abhacken, Pulverisieren und Einfuellen von Haufwerk
DE352128C (de) Mit beweglichen Rieseleinbauten versehener Kuehler zum Kuehlen heisser Loesungen
DE949223C (de) Schraemmaschine mit am Schraemarm oder Schraemrahmen loesbar angehaengter Brechvorrichtung
DE3507087C2 (de)
DE2245593C3 (de) Trockenvorrichtung für Zucker
DE468471C (de) Reinigungsvorrichtung fuer die Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, bei der die Matrizen durch ein endloses Band o. dgl. einem Behaelter entnommen und durch die Reinigungsvorrichtungen der Maschine gefuehrt werden
AT43447B (de) Düngerstreumaschine.
DE338414C (de) Brech- und Austragevorrichtung fuer Schachtoefen
DE495138C (de) Kartoffelschael- und Teilmaschine
DE637683C (de) Vorrichtung zum Schwelen von fluessigem Gut
DE580158C (de) Vorrichtung zum Reinigen der auf Quertraegern aufgereihten, laengsgerichteten Roststaebe von Wanderrosten
DE743457C (de) Fuer den Abbau im Streb laengs des Abbaustosses verfahrbare Schraemmaschine mit zweischwenkbaren Kettenschraemarmen
DE332751C (de) Selbsttaetige Entleerungsvorrichtung fuer Schachtoefen zum Brennen von sinterndem Gut
DE545043C (de) Hammermuehle mit nicht umlaufendem Siebkorb
DE746348C (de) Vorrichtung zum Foerdern von bitumenhaltigem Schwelgut stark backender, blaehender und treibender Art in metallischen Schwelkammern
DE662795C (de) Zerreissmaschine, insbesondere fuer Zellstoffplatten u. dgl.
DE363725C (de) Vorrichtung zum Trennen der Baumwolle von den Samenkapseln
DE954015C (de) Pflueckvorrichtung, insbesondere zum Hopfenpfluecken
DE480954C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Kartoffeln o. dgl.
DE637767C (de) Tabakschneidmaschine
DE818923C (de) Vorrichtung zum maschinellen Putzen von gebrauchten Mauersteinen
DE398205C (de) Vorrichtung zum mechanischen Abtragen von gelagertem, erhaertetem Superphosphat