DE746348C - Vorrichtung zum Foerdern von bitumenhaltigem Schwelgut stark backender, blaehender und treibender Art in metallischen Schwelkammern - Google Patents

Vorrichtung zum Foerdern von bitumenhaltigem Schwelgut stark backender, blaehender und treibender Art in metallischen Schwelkammern

Info

Publication number
DE746348C
DE746348C DEA94425D DEA0094425D DE746348C DE 746348 C DE746348 C DE 746348C DE A94425 D DEA94425 D DE A94425D DE A0094425 D DEA0094425 D DE A0094425D DE 746348 C DE746348 C DE 746348C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
strongly
metallic
wall
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA94425D
Other languages
English (en)
Inventor
Maximilian Gercke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA94425D priority Critical patent/DE746348C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE746348C publication Critical patent/DE746348C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B7/00Coke ovens with mechanical conveying means for the raw material inside the oven

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Fördern von bitumenhaltigem Schwelgut stark backender, blähender und treibender Art in metallischen Schwelkammern Es ist bekannt, bitumenhalti.ge Rohstoffe mit niederen Schweltemperaturen in metallischen Zellen aus geschweißten, gegebenenfalls feuerfesten Stahlplatten zu schwelen, wobei eine . Umlaufgasheizung von einstellbarer Höchsttemperatur verwendet wird.
  • Bei Verwendung stark backender, blähender und treibender Rohstoffe, beispielsweise bei gewissen Steinkohlensorten tritt bei Anwendung metallischer Schwelzellen häufig der Mißstand auf, .daß die Schwelkuchen an den stählernen Heizflächen anbacken und fest-[)rennen, was Verstopfungen der Schwelzellen und demzufolge Betriebsstörungen zur Folge hat.
  • Zur Beseitigung dieses Mißstandes ist bereits vorgeschlagen, mechanische Ausräum-und Putzvorrichtungen; wie Stößel, Kratzer, Schaberketten o. dgI., zu verwenden, um das festgebrannte Schwelgut gewaltsam von den Heizflächen zü lösen und auszuräumen, um dann eine Frischla-d@ung von rohem Schwelgut in die Schwelzellen einzubringen. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum mechanischen Fördern von bitumenhaltigem Schwelgut stark backender, blähender und treibender Art, durch welche der vorerwähnte Mißstand in einfacher Weise dadurch beseitigt wird, daß zwei gegenüberliegende Wände der Schwelkammern als Fördermittel für das Schwelgut ausgebildet sind. Dies kann z. B. in der Weise ausgeführt sein, d.aß jede Förderwand der Schwelkammern aus einer Vielzahl prismatischer, beweglich gelagerter Stäbe besteht, die dicht nebeneinander angeordnet sind, mit ihrem oberen Ende eine Exzenterbewegung und mit ihrem unteren Ende eine Schwingbewegung ausführen. Dabei können die Stäbe der einen Wand mit Bezug auf die Stäbe der gegenüberliegenden Wand gegenläufig bewegt werden, wobei die nebeneinaniderliegenden Stäbe jeder Wand zueinander versetzt liegen. Für die Beweglichkeit der Stäbe kann die Anordnung so getroffen sein, daß das obere Ende jedes Stabes mit einem Exzenter .in Verbindung steht,
    während sein unteres Ende an einem um einen
    Festpunkt schwingbar gelagerten Hebel an-
    gelenkt ist.
    In l;@son:h r:.r Ausführung können die
    einzeln o-lel- grttpl:enw#-ise zuainniengefaften
    Stäb: ?@eispiets@;@ise durch Einstellen der Ex-
    zenter im Sinne der Förderbewegung des
    Scli@; ell;u:iTens, die i11 der Regel von oben
    nach unten gerichtet ist, vorauseilen, bei-
    slrielsweise so, -lall die Exzenter der Stäbe
    ieder Wand abwechselnd uni go, 12o oder i So
    t~v'ini;elgrad.; gegeneinander versetzt sind.
    Die För:-lerwirkung der Stäbe wird von ,Jer
    Einstellung _ler E2,:zenter beeinflußt und w; ist
    am oberen 1_111C nahe der Exzenterstelle einen
    il@icll-#;ttvz#rt ün'1 a.111 nnt%ren Ende an der -An-
    griffsstelle der chwingenclen Lenker edlen
    Mindestwert auf. Die Bewegung der Stäke
    kann durch die Wahl. des Exzenterhubes
    und der Lenl;erl:inge nach Bedarf geregelt
    a_: erden.
    In der Wichnmig ist die Eründung an einem
    Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zogt
    .MAI i eiheil Aufriß mehrerer Schwelkain-
    lii-°rll in teilweisetil Schnitt, Rührend
    MAI 2 einen Schnitt durch eine Schwelkain-
    Iner in t-ergrößerteni ,llallstab zeigt.
    Teile Seliwelkammer S wird durch eine
    lelza-hl Zoll Stäben I, 2 bzw. I ( e, 2, geblldCt.
    Die Stäbe 1, 2 sind den Stäben i,t, 20 gegen-
    übürlieeiirl angeordnet. Sämtliche Stäbe 1. 2,
    1". 2, In 1 an ihrem oberen Ende mittels Ex-
    zenter 3 auf einer Welle d. exzentrisch beweg-
    lidi a ngeordnet und an ihrem unteren Ltlae
    vermittels eines Hebels -j schwingbar uni eine
    Achse t) gelagert, sf) lall jeder Stab hei der
    1?r:h l@eivegun.g der @@'elle d. im Sinne der ein-
    gezeichneten Pfeilrichtung in Abb. i eine hin
    11a=1 her geiieii-le util eine Auf- und Abwärtn
    lwwegung nach Art einer Exzenterstange aus-
    fthn, a> daß er r-hen eiile ILreisbewegung und
    an :uinein unter11 1?tlrle eine Schwin-gliewe-
    gunä entsprechend dem Exzenterhub ausführt.
    Zweckmäßi erweise sind je ein Paar der An -
    triebswellen .l durch Zahnräder 7 in zwangs-
    !äurb entgegangerichtete Drehung gebracht
    niid wiederum -Zwei der Zahnlader durch e111
    _beIIta113 auf rl.r "'c le .1 angeordnetes - Ge-
    tr@eberad aiigctrieben.
    Das rolle Schwelgut wird über Leitflächen 9
    .(en Sch<<-elzellen S zugeführt und hach mehr-
    stündiger Abschwelung durch die bei io ein-
    tretewkn und bei i i austretendni Heizgase
    ein er Umlaufgasheizung durch Austrag-walzen
    1 2 den darunterliegenlen Kammern 13 einer
    Iioksofelil3atterie zum Ausgären zugeführt.
    Durch die Bewegung der einzehten Stäbe
    ;cgeneinan lcr «-erden etwa an diese ati-
    ,e.ba,zi;tc Teile rles Schwelgutes abgestreift
    und etwa in die Spalte zwischen den Stäben
    ein - He irunen@ "heile des
    ab-
    geschabt und in Richtung des Schwelkuchens
    ;.ntleert, meist in Staubform, wobei der Statt?)
    riurcli Allsatigen, Ausblasen oder durch
    sonstige Förderungsmittel, wie Schnecken
    o. c?gl- <ins den Sammelstellen beseitigt wird.
    teuf keinen Fall kann der feste Scll-#vellcttc'.Ten
    sich als ganzes in .#len Schwelzellen iestsetzen
    -1l diese verstopfen, da die auf die ganze
    tltizfläch en breite walzenartig eintvirl;cnrle
    V«rderhewegung der Stäbe dies verhindert.
    Die %-")n dem Schwel'l;uchcn abgeweinlcte
    Seite ler Stiilie bildet die Heizzelle TI des
    s#-:tem;, r Umlaufgasheizung
    Sch«-e #s# -:te m;,11e niit
    unter ein:ln geringen C'berdru@i; betriellcn
    «-ird. evührend der Gassanlmelranin Aer
    Schwelzellen durch Absaugen der Schwel-
    #-l:i:iiipfe und Gase aus dein Schwelgut unter
    einem -geringen Unterdruck gehalten «-irl.
    1>;Ls hat, zur Folge, daß wohl eile Teil der
    Umlaufgase der Gasheizung tznl)eal>sichugt
    #:?urch die halten zwischen den Stuben (-)der
    :furch srinstige Undiehtigl;citen in den Gas-
    smmnmlrauin entweichen und die Schwel-
    riiinihfe verdünnen kann, aber niemals U-nnnen
    die- hochwertig@ll S-chwelerzeugnisse "cgeli
    ,Ion hteren Druck des Gasstromes dm Um-
    laufheizung austreten und verlorengehen. Da
    am ganz geringe Gasüberdrücke von wenigen
    nun @@-assersüule in Frage koinnlen, spielt das
    AbclichteII der Ga:u.mlaüfheizung und die A1)-
    rliclitung des Gassaminelraumes der Scli«-el-
    =llen nur eine untergeordnete Rolle. Da nur
    Wir kleine EzenterlAbe und :ehr geringe
    Drelizalileii dir Ezzenterwellen angewendet
    ist der Arbeitsverbrauch der F@irder_
    vorrichtung gering. Durch Anwendung gehär-
    t:ter oder naturharter Exzenterringe und
    Bii@gel oder durch Einbau von Gladellagern in
    die Exzenter wird eine schädliche Einwirkung
    ,(er los etwa Zoo bis (oo'C gehenden "Fein-
    peratur cler Gasumlaufheizung auf die Be-
    trielissicherheit und Lebensdauer der Ex-
    zenter vermieden, zumal diese durch das
    frische Schwelgut gekühlt und durch nieder-
    schlagende Teerdämpfe geschmiert «-erden.
    Außerdem können Schutzblenden 11 o. dgl.
    Einrichtungen die Übeiiiitzung der Exzenter
    durch L11-2 Uln«-älzgase Verhulrlern, w:ihre111
    eine A I-fonntmg der Stäbe-i, 2 bz«-. 11,, z"
    durch ihre freie I)chnungstnöglichkeit ans-
    geschlossen ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum mechanischen Fördern von bhuMenhaldgem Schwelgut stark backender, blähender und treibender Art in metallischen Schwelkammern unter Verwendung von in Schwingungen ver--#etzten senkrechten Kammerwandungen, dadurch gekennzeichnet, daß die einander gegenüberliegenden Kammerwände (1, 2 bzw. zd, 2Q) in ständige gegenläufige Schwingbewegung versetzt werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß jede Förderwand der Schwelkammern (S) aus einer Vielzahl prismatischer, beweglich gelagerter Stäbe (r, 2 bzw. IQ, ZO besteht, die dicht nebeneinander angeordnet sind, mit ihrem oberen Ende eine Exzenterbewegüng und mit ihrem unteren Ende eine Schwingbewegung ausführen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch z und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe der einen Wand mit Bezug auf die Stäbe der gegenüberliegenden Wand gegenläufig bewegt werden, wobei die nebeneinanderliegenden Stäbe (i, 2 bzw. 1a, 2a) jeder Wand zueinander versetzt liegen. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift ...... Nr. 64o c905.
DEA94425D 1941-11-06 1941-11-06 Vorrichtung zum Foerdern von bitumenhaltigem Schwelgut stark backender, blaehender und treibender Art in metallischen Schwelkammern Expired DE746348C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA94425D DE746348C (de) 1941-11-06 1941-11-06 Vorrichtung zum Foerdern von bitumenhaltigem Schwelgut stark backender, blaehender und treibender Art in metallischen Schwelkammern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA94425D DE746348C (de) 1941-11-06 1941-11-06 Vorrichtung zum Foerdern von bitumenhaltigem Schwelgut stark backender, blaehender und treibender Art in metallischen Schwelkammern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE746348C true DE746348C (de) 1944-07-21

Family

ID=6951328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA94425D Expired DE746348C (de) 1941-11-06 1941-11-06 Vorrichtung zum Foerdern von bitumenhaltigem Schwelgut stark backender, blaehender und treibender Art in metallischen Schwelkammern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE746348C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE640905C (de) * 1934-11-24 1937-01-15 Buckau R Wolf Akt Ges Maschf Zufuehrungsvorrichtung fuer Braunkohlenbrikettpressen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE640905C (de) * 1934-11-24 1937-01-15 Buckau R Wolf Akt Ges Maschf Zufuehrungsvorrichtung fuer Braunkohlenbrikettpressen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE746348C (de) Vorrichtung zum Foerdern von bitumenhaltigem Schwelgut stark backender, blaehender und treibender Art in metallischen Schwelkammern
DE706090C (de) Vorrichtung zum Kruemeln von staubfoermigem Gut
DE709692C (de) Nasse Entaschungsvorrichtung, insbesondere fuer Rostfeuerungen
DE508341C (de) Drehrohrofen zum Abroesten von sulfidischen Erzen
DE464315C (de) Verfahren zum Aufschlagen und Kneten von Teig, bei welchem die Teigmasse durch mehrere uebereinander angeordnete Walzenpaare so laeuft, dass sie sich vor dem niedriger angeordneten Walzenpaar faltet
DE1177614B (de) Geschlossenes zylindrisches Druckdrehfilter
DE707987C (de) Trockenvorrichtung, insbesondere fuer landwirtschaftliche Eerzeugnisse
DE400236C (de) Drehrohrofen zum Brennen von Zement u. dgl.
DE2709610A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von backwerk
DE816827C (de) Darre
DE2739148B2 (de) Drehtrommel
DE722121C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von molkearmer Kaesemasse aus dickgelegter Milch
DE330636C (de) Siebtrommel mit pendelnden Schaufeln zum Ausscheiden von festen Bestandteilen aus Fluessigkeiten, besonders aus Abwaessern
DE590925C (de) Drehrohrofen zum Brennen von Zement
DE437295C (de) Seitliche Abdichtung an Nassmahlwalzenpaaren
DE2254184B2 (de) Trichter
DE457382C (de) Vorrichtung zum Trocknen und Verschwelen von Schuettguetern aller Art
DE372704C (de) Mechanische Entleerungsvorrichtung fuer Schachtoefen
DE2245593C3 (de) Trockenvorrichtung für Zucker
DE659947C (de) An eine Saugluftfoerderleitung angeschlossene Vorrichtung zum Auflockern, Entstauben und Abscheiden von vorzugsweise faserigem Gut
DE547606C (de) Rueckfuehrvorrichtung fuer zur Vorwaermung dem Zementrohgut beigemischte Waermeaustauschkoerper
DE332751C (de) Selbsttaetige Entleerungsvorrichtung fuer Schachtoefen zum Brennen von sinterndem Gut
DE459183C (de) Ausdrueckvorrichtung zum Entleeren von Grossraumbunkern
DE652291C (de) Vorrichtung zum Vorbehandeln zu brennenden Gutes, vorzugsweise Zementrohgutes
DE371171C (de) Treppenrost