DE457382C - Vorrichtung zum Trocknen und Verschwelen von Schuettguetern aller Art - Google Patents

Vorrichtung zum Trocknen und Verschwelen von Schuettguetern aller Art

Info

Publication number
DE457382C
DE457382C DED47716D DED0047716D DE457382C DE 457382 C DE457382 C DE 457382C DE D47716 D DED47716 D DE D47716D DE D0047716 D DED0047716 D DE D0047716D DE 457382 C DE457382 C DE 457382C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
chambers
charring
drying
gas supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED47716D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALINITA DOBBELSTEIN
IRMGARD DOBBELSTEIN
KAROLINE DOBBELSTEIN GEB BUSSM
ROLF DOBBELSTEIN
Original Assignee
ALINITA DOBBELSTEIN
IRMGARD DOBBELSTEIN
KAROLINE DOBBELSTEIN GEB BUSSM
ROLF DOBBELSTEIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DED44652D external-priority patent/DE455679C/de
Application filed by ALINITA DOBBELSTEIN, IRMGARD DOBBELSTEIN, KAROLINE DOBBELSTEIN GEB BUSSM, ROLF DOBBELSTEIN filed Critical ALINITA DOBBELSTEIN
Priority to DED47716D priority Critical patent/DE457382C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE457382C publication Critical patent/DE457382C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B7/00Coke ovens with mechanical conveying means for the raw material inside the oven

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Trocknen und Verschwelen von Schüttgütern aller Art. Die Erfindung betrifft :eine weitere Ausbildung der den Gegenstand des Hauptpatents bildenden Vorrichtung zum Trocknen und Schwelen. Nach der Erfindung wird durch eine neue Ausgestaltung der zur Führung der Heizgase dienenden Teile eine gleichmäßige Verteilung der Heizgase auf die einzelnen scheibenförmigen Heizkammern und gegebenenfalls durch Herabminderung des Durchgangswiderstandes der Heizkanäle eine größere und leichter regelbare Geschwindigkeit der Heizgase erzielt. Es kann damit eine gleichmäßigere Erwärmung des Trocken-und Schwelgutes erzielt werden.
  • Der in der Mitte der Trommel durch die ganze Länge derselben geführte, für die Zu-und Abführung der Heizgase bestimmte Hohlraum, der durch ein mit der Trommel fest verbundenes Rohr gebildet werden kann, ist durch strahlenförmig angeordnete Trennungswände in mehrere Einzelräume unterteilt. Die eine Hälfte dieser Einzelräume dient zur Aufnahme der einziehenden und die andere Hälfte zur Aufnahme der abziehenden Heizgase, und dementsprechend sind die Räume an die Zuleitung bzw. die Ableitung der Heizgase angeschlossen. Am Umfang stehen die Räume durch Öffnungen mit den Heizkammern in Verbindung, und diese sind zweckmäßig durch Trennungswände und Leitwände so unterteilt, daß die Heizgase auf ihrem Wege durch die Heizkammern diese gleichmäßig bis zu ihrem Umfang durchstreichen müssen.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt. Es zeigen: Abb. 1 einen senkrechten Querschnitt, Abb. z einen wagerechten Schnitt.
  • Der mittlere Raum der sich drehenden Vorrichtung ist in eine gewisse Zahl strahlig angeordneter Kammern a und b eingeteilt, die in der Reihenfolge abwechselnd zur Zuführung der Heizgase zu den Heizkammern. bzw. zur Abführung der Heizgase dienen. jeder der Einzelräume ist an seiner Außenwand für jede Heizkammer mit einer Öffnung versehen, so daß die Heizgase aus den Räumen rr in die scheibenförmigen Heizkammern g eintreten und nach Durchwandeni derselben in die nebenliegenden Räume b eintreten können. Die scheibenförmigen Heizkammern selbst sind ebenfalls durch Trennungswände C entsprechend unterteilt. In der Mitte jeder Abteilung sind Führungsstege d angeordnet, welche bis in die Nähe der Außenwand führen und bewirken, daß die Heizgase auf ihrem Wege auch den Umfang der Kammern bestreichen müssen. Man kann diese Leitwände auch in eine Gabel e enden lassen, in die dann eine vom Umfang ausgehende Leitwand f eingreift, um eine noch weitgehendere Verteilung der Heizgase in der Kammer zu sichern. Die Zuführungsleitung h und die Abführungsleitung i der Heizgase stehen fest. Sie können, wie punktiert dargestellt, einseitig verschoben ,angeordnet sein, so daß sich eine bevorzugte Beheizung einer bestimmten Zone der Verschwelungskammern ergibt.
  • Das Verschw elungsgut wird durch einen Stößel k in die Kammern eingedrückt, der über dem Ausräumer nt gleitet. Unter diesem befindet sich eine Schleusenkammer n mit Klappen o und p. Durch abwechselndes Öffnen und Schließen der Klappen o und p kann das verschwelte Gut abgeführt werden, ohne daß Luft in die Kammern eintritt. Statt dieser Vorrichtung kann auch ein Wasserverschluß angewendet werden.
  • Der durch die Stößel k auf das Schwelgut und damit auf die Vorrichtung ausgeübte. Druck wird auf der Gegenseite durch am Umfang der Trommel angeordnete Walzen taufgenommen, die über die ganze Länge der Trommel geführt sind. Die Walzen sind als Kammwalzen ausgebildet und greifen in die Schwelkammern ein, so daß sie gleichzeitig die beim Schwelprozeß quellende Kohle wieder zusammenpressen.

Claims (6)

  1. PATEN TA NS PR LCHE: i. Vorrichtung zum Trocknen und Verschwelen von Schüttgütern aller Art nach Patent 455 679, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Heizraum der ringförmigen Trommel durch strahlenförmig angeordnete Trennungswände in Kanäle unterteilt ist, die durch Öffnungen ihrer Wandung mit den Heizkammern und außerdem in der Reihenfolge abwechselnd nur mit der Gaszuleitung oder nur mit der Gasableitung in Verbindung stehen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaszuleitung und Gasableitung einseitig verschoben an den Innenraum der Trommel angeschlossen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die scheibenförmigen Heizkammern durch Trennungsstege (c) in Einzelkammern unterteilt werden.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei benachbarte Abteilungen der Heizwände an einen Heizgaszuleitungs- bzw. -ableitungskanal angeschlossen sind.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und .1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Abteilung der Heizkammern eine bis in die Nähe des Mantels führende Leitwand (d) enthält.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitwände (e) am äußeren Ende gegabelt sind und eine vom Mantel der Heizkammern ausgehende Leitwand (f) einschließen.
DED47716D 1923-12-19 1925-04-05 Vorrichtung zum Trocknen und Verschwelen von Schuettguetern aller Art Expired DE457382C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED47716D DE457382C (de) 1923-12-19 1925-04-05 Vorrichtung zum Trocknen und Verschwelen von Schuettguetern aller Art

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED44652D DE455679C (de) 1923-12-19 1923-12-19 Drehbare Trommel zum Trocknen oder Verschwelen von Schuettgut aller Art
DED47716D DE457382C (de) 1923-12-19 1925-04-05 Vorrichtung zum Trocknen und Verschwelen von Schuettguetern aller Art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457382C true DE457382C (de) 1928-03-15

Family

ID=25971901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED47716D Expired DE457382C (de) 1923-12-19 1925-04-05 Vorrichtung zum Trocknen und Verschwelen von Schuettguetern aller Art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE457382C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE457382C (de) Vorrichtung zum Trocknen und Verschwelen von Schuettguetern aller Art
DE326227C (de) Liegende Retorte zur fortlaufenden Destillation von Kohle, Holz, Torf o. dgl. bei gewoehnlichem Druck, UEberdruck oder Vakuum
DE551082C (de) Drehbare Trocken- und Gluehtrommel
DE667742C (de) Schachtofen mit langer Brennzone zum Brennen von Kalk und aehnlichen Stoffen
DE392706C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Seifenriegeln aus fluessiger Seifenmasse
DE479414C (de) Verfahren und Anlage zum Trocknen keramischer Gegenstaende
DE455679C (de) Drehbare Trommel zum Trocknen oder Verschwelen von Schuettgut aller Art
DE355846C (de) Vorrichtung zur Herstellung und Trocknung von an bestimmte Formen gebundenen Teigwaren
DE91497C (de)
DE428879C (de) Drehbare Trommelfeuerung
DE601592C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gegenstaenden aus Korkklein
DE490556C (de) Spuelgasofen zum Schwelen von Brennstoffen
DE555741C (de) Kugelmuehle
DE82321C (de)
DE74500C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Carbonisiren von Wolle
DE601393C (de) Drehtrommelschwelofen mit am Umfange angeordneten Zellen fuer das Schwelgut
DE653926C (de) Ofen zur Destillation bituminoeser Brennstoffe
DE454621C (de) Schwelofen mit Aussenbeheizung
DE502871C (de) Schachtofen aus mehreren gleichachsig angeordneten Schaechten zum Brennen von Gips
DE355386C (de) Drehtrommel mit gleichachsiger Innentrommel zum Trocknen und Entgasen insbesondere von Brennstoffen
DE430160C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schwelen von Brennstoff
DE628193C (de) Verfahren zum Erzeugen von Wassergas in unterbrochen betriebenen Verkokungskammern
DE309722C (de)
DE1735C (de) Apparat zum Karbonisiren und Neutralisiren von Stoffen, welche vegetabilische Körper enthalten
DE494682C (de) Vorrichtung zum Auftrocknen der Dichtungsmasse auf die Raender der Deckel und Boeden von Konservendosen