DE863366C - Anordnung fuer aufsteckbare Geraete der Fernmeldetechnik mit Schutzkappe - Google Patents

Anordnung fuer aufsteckbare Geraete der Fernmeldetechnik mit Schutzkappe

Info

Publication number
DE863366C
DE863366C DEA10011D DEA0010011D DE863366C DE 863366 C DE863366 C DE 863366C DE A10011 D DEA10011 D DE A10011D DE A0010011 D DEA0010011 D DE A0010011D DE 863366 C DE863366 C DE 863366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cap
arrangement
attachable
bracket
telecommunications equipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA10011D
Other languages
English (en)
Inventor
O Siefert
Arthur Strache
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA10011D priority Critical patent/DE863366C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE863366C publication Critical patent/DE863366C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/03Covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Bei leicht auswechselbaren Geräten oder Getätegruppen der Fernmeldetechnik, die durch Schutzkappen abgedeckt werden, sind die Schutzkappen für gewöhnlich über Federrasten oder mittels. Schrauben mit dem Gerätesockel verbunden. Diabei hergeben sich folgende Nachteile: Entwedersitzt die Kappe so lose auf dem Sockel, daß das Gerät sich nicht von seinem Sitz lösen läßt, ;ohne daß die Kappe vorher abgezogen wird, oder sie ist so fest 'reit dem Sockel verbunden, daß ein . Lösen der Kappe allein, ohne das Gerät mit herausziehen zu Müssen, nicht möglich ist. Dieser letzte Umstand ist besonders hinderlich für eine betriebsmäßig;. Beobachtung der abgedeckten Geräte.
  • Durch @dIe Erfindung wird nun eine Anordnung fürderartige aufsteckbare Geräte mit Schutzkappe geschaffen, die die genannten Nachteile- -vermeidet und ges ;gestattet, wahlweise entweder das gesamte Gerät aus seiner Fassung herauszuziehen Moder nur die Schutzkappe abzunehmen. Zu diesem Zweck ist ei-findungsgernäß am S.ocl@el des Gerätes ein Bügel schwenkbar befestigt, der so ausgebildet ist, daß er über eine ;auf das Gerät lose aufgeschobene Schutzkappe geschwenkt werden kann und dabei federnd in eine an der Stirnseite der Schutzkappe befindliche Rast eingreift. Dabei ist zur leichteren Erfassung des Bügels ran dessen vorderem Ende zweckmäßig noch ein Zugring ;angebracht.
  • In der Zeichnung ist die. Anordnung gemäß der Erfindung dargestellt. Mit i ist die Montageplatte eines Fernmeldegerätes bezeichnet, auf die das Einzelgerät, z. B. ein Relais mit seinem Stiftsockel 2 aufgesteckt wird. An den Seitenwänden des. Sockels ist ein U-förmiger Bügel 3 mit seinen freien Enden schwenkbar befestigt. Das Gerät selbst wird von einer Sthutzkappie ¢ geschützt, die, wie der -obere Teil der Zeichnung zeigt, bei nach unten -oder oben geschwenktem Bügel lose auf den mit -einer entsprechenden Führung versehenen Sockelaufgesetzt wird. Die Stirnseite der Schutzkappe ist mit einer Rippe 7 versehen, die in ihrer Mitte einen als Rast dienenden Einschnitt aufweist. Dias vordere Verbindungsstück 5 des Bügels ist federnd ausgebildet und mit einem Stift 6 versehen. Außerdem ist an dem vorderen Ende des Bügels ein Zugring 8 hefestigt. Nach Aufsetzen der Schutzkappe wird nun der Bügel nach -oben geschwenkt, wobei er die Schutzkappe umgreift und mit dem Stift 6 in die Rast auf der Rippe 7 einspringt. Auf diese Weise wund die Schutzkappe auf dem Gerät festgehalten.
  • Will man nun im Betrieb die Schutzkappe abnehmen, ohne dabei Gefahr laufen zu müssen, das ganze Gerät aus seinem Sitz herauszuziehen so braucht nur der Bügel nach oben oder unten geschwenkt zu werden, worauf sich die Kappe leicht abnehmen läßt. Andererseits kann das Gerät bei eingeschwenktem Bügel durch Anfassen des Zugringes. ohne Gefährdung des Gerätes zusammen mit seiner Schutzkappe aus seinem Sitz entfernt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung für aufsteckbare Geräte der Fernmeldetechnik mit Schutzkappe, gekennzeichnetdurch einen am Sockel des Gerätes schwenkbar befestigten Bügel, der so ausgebildet ist, daß per über eine auf das Gerät lose aufgesetzte Schutzkappe geschwvznkt werden kann und dabei federnd in eine ;an der Stirnseite der Schutzkappe befindliche Rast eingreift.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, :daß an dem vorderen Ende des Bügels ein Zugring angebracht ist.
DEA10011D 1943-08-01 1943-08-01 Anordnung fuer aufsteckbare Geraete der Fernmeldetechnik mit Schutzkappe Expired DE863366C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA10011D DE863366C (de) 1943-08-01 1943-08-01 Anordnung fuer aufsteckbare Geraete der Fernmeldetechnik mit Schutzkappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA10011D DE863366C (de) 1943-08-01 1943-08-01 Anordnung fuer aufsteckbare Geraete der Fernmeldetechnik mit Schutzkappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE863366C true DE863366C (de) 1953-01-15

Family

ID=6921932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA10011D Expired DE863366C (de) 1943-08-01 1943-08-01 Anordnung fuer aufsteckbare Geraete der Fernmeldetechnik mit Schutzkappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE863366C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168297B (de) * 1958-01-02 1964-04-16 Westinghouse Electric Corp Meldesystem zur UEberwachung mehrerer Stellen
US4327953A (en) * 1977-06-06 1982-05-04 Texas Instruments Incorporated Interchangeable module for integrated circuits
US4552426A (en) * 1983-09-15 1985-11-12 Westinghouse Electric Corp. Multiple connector hood for interconnections to printed circuit boards

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168297B (de) * 1958-01-02 1964-04-16 Westinghouse Electric Corp Meldesystem zur UEberwachung mehrerer Stellen
US4327953A (en) * 1977-06-06 1982-05-04 Texas Instruments Incorporated Interchangeable module for integrated circuits
US4552426A (en) * 1983-09-15 1985-11-12 Westinghouse Electric Corp. Multiple connector hood for interconnections to printed circuit boards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2325749A1 (de) Messer mit einziehbarer klinge
DE863366C (de) Anordnung fuer aufsteckbare Geraete der Fernmeldetechnik mit Schutzkappe
DE112010005975T5 (de) Leicht zerlegbares Kehrgerät.
DE936666C (de) Drehgriff zum Bedienen von Seilzuegen, insbesondere an den Lenkern von Motorraedern od. dgl.
DE895961C (de) Augenschutz zur Verwendung bei der Haarwaesche
CH365501A (de) Halter für Stielgeräte
DE894265C (de) Zwischensockel fuer Installationsgeraete
DE819658C (de) Gelenkiger Seitenbeschlag fuer ein Drehklappenfenster
DE502346C (de) Vorrichtung an Steckdosen zur Unterbringung des herausgezogenen, nicht gebrauchten Steckers
DE521937C (de) Aus Skistoecken zu bildendes Stativ fuer photographische Kammern u. dgl.
DE390989C (de) Leitflaeche fuer Hoehensteuer von Flugzeugen
DE444564C (de) Schutzeinrichtung fuer Enthaeutemesser
DE726127C (de) Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine mit Aufhaengevorrichtung fuer den Teigumfassungsring
DE953683C (de) Als Handschutz dienender Aufsatz fuer den Einfuelltrichter von Fleischwoelfen
DE804235C (de) Topfhalter
DE718079C (de) Polschalter fuer Sammlerbatterien
DE467385C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von geschlachtetem Vieh oder Fleischstuecken in Schlachthaeusern
DE516635C (de) Fleischschneidemaschine mit Vorschubschnecke
DE671583C (de) Elektrischer Handstaubsauger mit einem in der Laengsrichtung angeordneten Handgriff
DE805799C (de) Kippvorrichtung fuer geteilte Treppen und Leitern
DE936761C (de) Stecker fuer elektrische Apparate
DE1627893U (de) Anordnung zur befestigung von zusatz-einrichtungen auf fluessigkeitszaehlern.
DE920083C (de) Dreifachstecker mit Schutzerdung
DE447140C (de) Typenreiniger fuer Schreibmaschinen
DE102019128870A1 (de) Installationsgerät