DE86098C - - Google Patents

Info

Publication number
DE86098C
DE86098C DENDAT86098D DE86098DA DE86098C DE 86098 C DE86098 C DE 86098C DE NDAT86098 D DENDAT86098 D DE NDAT86098D DE 86098D A DE86098D A DE 86098DA DE 86098 C DE86098 C DE 86098C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyan
gold
alkalis
melting
ferrocyanic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT86098D
Other languages
English (en)
Publication of DE86098C publication Critical patent/DE86098C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C3/00Cyanogen; Compounds thereof
    • C01C3/08Simple or complex cyanides of metals
    • C01C3/12Simple or complex iron cyanides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C3/00Cyanogen; Compounds thereof
    • C01C3/08Simple or complex cyanides of metals
    • C01C3/11Complex cyanides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

KAISERLICHES
ΡΑΤΕΝΤΑΜΤΛ%
"Das vorliegende Verfahren ist nicht, wie die bekannten Verfahren zur Cyanalkaligewinnung aus Ferrocyanalkali, mit grofsen Verlusten an wirksamem Cyan durch Cyanatbildung und Dissociation des Cyanradicals verbunden und liefert daher ein cyanalkalireiches Product. Letzteres ist sehr stabil gegen Wärme und Feuchtigkeit und verliert auch bei langem Lagern und weitem Transport nur wenig Cyan. Da es ferner beim Extrahiren. des Goldes nicht durch die Berührung mit der Luft oxydirt wird und bei stärkerer Concentration die Verunreinigungen des zu extrahirenden Goldes (Eisen-, Blei-, Zinksulfide, Calciumsilicat u. s. w.) nicht angreift, so läfst sich eine sehr energische Extraction erzielen. Endlich wird bei der Ausfällung des gelösten Goldes mittelst Zink die Regenerirung des Cyans' nicht durch Zinkcyanidbildung beeinträchtigt.
Zur Erzielung dieser technischen Vortheile werden Ferrocyanalkalien mit Chloralkalien mit oder ohne Zusatz von Kohle zusammengeschmolzen.
Die praktische Ausführung des Verfahrens gestaltet sich beispielsweise wie folgt:
ι Gewichtstheil Ferrocyankalium und 2 Gewichtstheile Chlornatrium werden durch Quetschen, Reiben u. dergl. zerkleinert, sodann getrocknet und gemischt. Mit der Mischung wird ein Schmelztiegel oder eine Retorte beschickt und letztere auf eine zum Schmelzen des Inhaltes gerade ausreichende Temperatur erhitzt. Die Schmelzung ist von einem beträchtlichen Aufwallen der Masse begleitet. Sobald dies eintritt, mufs die Schmelze in Formen oder sonstige Aufnahmebehälter gegossen werden. Die Schmelztemperatur ist möglichst niedrig zu halten, um Verluste durch Verflüchtigung zu vermeiden. Es empfiehlt sich, eine geringe Menge Kohle den Ingredienzien vor oder während der Schmelzung zuzufügen, um jede Zersetzung des Cyans zu verhindern. Die erhaltene feste Verbindung giebt, in Wasser gelöst, ein vorzügliches Lösungsmittel für Gold und Silber. Dieselbe kann auch für photographische Zwecke als Fixirmittel an Stelle von Cyankalium verwendet werden, ferner für elektrolytische Zwecke als Elektrolyt in elektrometallurgischen Processen. Die Erzeugung und Anwendung des Productes ist ökonomischer als diejenige irgend eines anderen der gebräuchlichen !-hilfsmittel.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung eines Lösungsmittels für Gold und ähnliche Metalle durch Zusammenschmelzen von Ferrocyanalkalien und Chloralkalien mit oder ohne Zusatz von Kohle.
DENDAT86098D Active DE86098C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE86098C true DE86098C (de)

Family

ID=358181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT86098D Active DE86098C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE86098C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5251850A (en) * 1987-08-20 1993-10-12 Bruno Wintzell Device for adjustment of the height of an airship

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5251850A (en) * 1987-08-20 1993-10-12 Bruno Wintzell Device for adjustment of the height of an airship

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH646197A5 (de) Verfahren zum wiedergewinnen von gold.
DE86098C (de)
DE19605243A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von reinem Bleioxid aus verbrauchten Batterien
DE2602827A1 (de) Verfahren zur behandlung eines edelmetallhaltigen konzentrats
DE2340399A1 (de) Gewinnung von kupfer und zink aus billigen nichteisenschrotten
DE2247601C3 (de) Krätzeflußmittel und Verfahren zur Behandlung von Krätze auf geschmolzenen Metallen
DE705645C (de) Verfahren zum Herstellen von metallischem Beryllium
DE2757069B2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Gallium aus den bei der Herstellung von Tonerde aus siliziumreichen, aluminiumhaltigen Erzen, insbesondere Nephelinen, bei einer zweistufigen Carbonisierung anfallenden Produkten
DE72804C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Blei, Sulfaten und Chlor
DE113711C (de)
DE304375C (de)
DE44868C (de) Neuerung bei der Gewinnung von Blei und Silber
DE961132C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Wismutschaum aus der Raffination von Bi-haltigem Blei
DE511334C (de) Gewinnung von Edelmetallen durch Amalgamierung
DE510139C (de) Behandlung von kupfer-, zink- und bleihaltigen Eisenpyriten
DE92916C (de)
DE86075C (de)
DE350648C (de) Verfahren zum Raffinieren von Zinn und Antimon durch Chlorieren
DE1031974B (de) Verfahren zur Herstellung von Titan
DE1583865C (de) Verfahren zur Entarsemerung von Huttenzink
DE404927C (de) Chlorierscheideverfahren fuer Blei-Zink-Schwefelerze u. dgl.
DE714456C (de) Verfahren zur Herstellung von Blei und Alkalimetall enthaltenden Legierungen
DE229162C (de)
DE411123C (de) Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Zink
DE441169C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Zink-Roherzen, -Konzentraten usw. fuer die Elektrolyse