DE859850C - Schlagvorrichtung zum Ankoernen, Meisseln, Doeppern u. dgl. - Google Patents

Schlagvorrichtung zum Ankoernen, Meisseln, Doeppern u. dgl.

Info

Publication number
DE859850C
DE859850C DEK1223A DEK0001223A DE859850C DE 859850 C DE859850 C DE 859850C DE K1223 A DEK1223 A DE K1223A DE K0001223 A DEK0001223 A DE K0001223A DE 859850 C DE859850 C DE 859850C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rod
chiselling
impact device
doeppern
coring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK1223A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1668858U (de
Inventor
Carl Dipl-Ing Kuehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK1223A priority Critical patent/DE859850C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE859850C publication Critical patent/DE859850C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D5/00Centre punches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schlagvorrichtung, die ohne eigens notwendigen Hammer oder Hilfe einer Feder zur Wirkung kommt. Sie hat also den Vorteil, daß keinerlei zusätzliche Hilfsmittel benötigt werden, die oft im rechten Moment nicht zu finden sind. Dabei ist die Konstruktion derart einfach, daß dieses Gerät immer funktionieren muß.
  • In der Zeichnung ist die vorzugsweise Ausführungsform in beispielsweiser Verbindung mit einem Körner veranschaulicht.
  • i ,steine Führungsstange, auf welcher ein axial gebohrtes Fallgewicht 2 gleitet. Diese Führungsstange besitzt oben einen Begrenzungsanschlag für die Fallhöhe in Form :eines Kopfes od. dgl., die zugleich verhindert, daß das Fallgewicht verlorengehen kann. Am unteren Teil ist die Führungsstange in den Schaft des Körners 3 eingelassen, der um die Führungsstange einen Ansatz bildet- und zweckmäßig von einem zylindrischen Teil nach unten zu konisch angedreht ist und nach der Körnerspitze hin in einen schwach kegligen Teil übergeht.
  • Der Körner 3 ist gehärtet und geschliffen. Die Betätigung der Schlagvorrichtung erfolgt in der Weise, daß die Körnerspitze auf die anzukörnende Stelle gesetzt wird. Das Fallgewicht 2 wird dabei von Hand hochgehoben und dann fallengelassen und schlägt alsdann auf den Rand des Körners 3, womit sich der Vorgang des Ankörnens vollzieht. Der Körnerschlag erfolgt leicht und gleichmäßig und kann nach Belieben von Hand aus verstärkt oder abgeschwächt werden.
  • Die schlanke Ausführung dieses Werkzeuges gestattet gute Sicht auf das Werkstück und daher, genau auf den angegebenen Riß zu körnen.
  • Die Handhabung . ist ,äußerst leicht und bequem und sogar für Armverletzte (Einhänder) möglich. An Stelle des obenbesagten Körners können auch andere Werkzeuge, wie Durchschläge, Meißel, Nietezieh er, Döpper, Hohlmesser, 'Stemm-#verkzeuge aller Art u. a. m., auf der Führungsstange angebracht werden, wodurch sich eine sehr vielseitige Anwendungsmöglichkeit der Schlagvorrichtung ergibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schlagvorrichtung zum Ankörnen, Meißeln, Döpp:ern u.dgl., gekennzeichnet durch eine Führungsstange (i ), auf der .ein Fallgewicht (2) gleitet, dessen Höchststellung durch einen Kopf oder sonstigen Anschlag am oberen Ende der Führungsstange begrenzt ist und das in freiem Fall auf den Rand eines ,am unteren Ende der Führungsstange auswechselbar angebrachten Körners (3), Meißels, Durchschlages, .Döppers, Stemm- oder sonstigen Werkzeuges aufschlägt, wobei die Fallwucht nach Erfordernis von Hand zusätzlich regulierbar ist.
DEK1223A 1950-01-03 1950-01-03 Schlagvorrichtung zum Ankoernen, Meisseln, Doeppern u. dgl. Expired DE859850C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK1223A DE859850C (de) 1950-01-03 1950-01-03 Schlagvorrichtung zum Ankoernen, Meisseln, Doeppern u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK1223A DE859850C (de) 1950-01-03 1950-01-03 Schlagvorrichtung zum Ankoernen, Meisseln, Doeppern u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE859850C true DE859850C (de) 1952-12-15

Family

ID=7208812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK1223A Expired DE859850C (de) 1950-01-03 1950-01-03 Schlagvorrichtung zum Ankoernen, Meisseln, Doeppern u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE859850C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE900405C (de) * 1951-01-31 1953-12-28 Johansson Ab C E Koerner
US2754585A (en) * 1954-07-30 1956-07-17 Green John Animal hoof trimmer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE900405C (de) * 1951-01-31 1953-12-28 Johansson Ab C E Koerner
US2754585A (en) * 1954-07-30 1956-07-17 Green John Animal hoof trimmer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE859850C (de) Schlagvorrichtung zum Ankoernen, Meisseln, Doeppern u. dgl.
DE812373C (de) Holzbearbeitungswerkzeug mit einseitig angeschliffener Schneide
EP0411470B1 (de) Werkzeugheft
DE358509C (de) Haerte- und Festigkeitspruefer
DE2336709C2 (de) Fallwerk für die Schlagprüfung von Schotter und dergleichen
DE838205C (de) Saege, insbesondere zur Holzbearbeitung
DE955485C (de) Mit dem Werkzeug eines Pressluftstockhammers abnehmbar verbundener Fuehrungsgriff
DE917482C (de) Am Abbaustoss maschinell entlang bewegte Abbaumaschine
DE863480C (de) Kombinationswerkzeug
DE325889C (de) Vorrichtung zum Pruefen und UEben von Arbeitern in bezug auf ihre Faehigkeit fuer Gleichmaessigkeit und Gesetzmaessigkeit von Impulsen
DE730770C (de) Vorrichtung, deren in einem Zylinder gleitender Kolben auf ein auswechselbares Werkzeug einwirkt
DE3441051A1 (de) Daempfungsvorrichtung, insbesondere fuer einen elektropneumatischen hammer
DE263342C (de)
DE819002C (de) Kreis-Anreisskoerner mit axial beweglichem Zentrierkoerner
DE609887C (de) Setzwaage
DE191688C (de)
DE888376C (de) Insbesondere zur Entgratung von Gummi oder aehnlichen Werkstoffen dienende, eine gebogene Schnittflaeche erzeugende Handschere
DE909773C (de) Mit Druckluft arbeitendes Bauhilfsgeraet
DE102007060909B4 (de) Fluidbetriebenes Bearbeitungswerkzeug
AT267843B (de) Schaber
DE1095219B (de) Schlagkopfausbildung fuer ein Handschlag-werkzeug, z. B. Meissel, Locheisen od. dgl.
DE706075C (de) Dengelvorrichtung
DE1120968B (de) Formwerkzeug zur manuellen Herstellung kleiner zylindrischer oder prismatischer Teile aus plastischem Zement
DE913378C (de) Vorrichtung zum Zerpulvern von Stahl, Eisen u. dgl.
DE434909C (de) An- und Abstellvorrichtung fuer Pressluftwerkzeuge