DE855958C - Elastisches Rad, insbesondere fuer Fahrzeuge - Google Patents

Elastisches Rad, insbesondere fuer Fahrzeuge

Info

Publication number
DE855958C
DE855958C DEK1720D DEK0001720D DE855958C DE 855958 C DE855958 C DE 855958C DE K1720 D DEK1720 D DE K1720D DE K0001720 D DEK0001720 D DE K0001720D DE 855958 C DE855958 C DE 855958C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
wheel
elastic
elastic wheel
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK1720D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Hagelloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUEDWERKE MOTOREN und KRAFTWAG
Original Assignee
SUEDWERKE MOTOREN und KRAFTWAG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUEDWERKE MOTOREN und KRAFTWAG filed Critical SUEDWERKE MOTOREN und KRAFTWAG
Priority to DEK1720D priority Critical patent/DE855958C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE855958C publication Critical patent/DE855958C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B9/00Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces
    • B60B9/02Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces using springs resiliently mounted bicycle rims
    • B60B9/10Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces using springs resiliently mounted bicycle rims of rubber or the like
    • B60B9/12Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces using springs resiliently mounted bicycle rims of rubber or the like in the form of sleeves or rings concentric with the wheel axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein elastisches Rad mit Federn zum Abfangen der auf das Rad wirkenden Stöße und zur Aufnahme der Raddrücke. Die bisher vorgeschlagenen Räder dieser Art sind mit einem starren Laufkranz versehen, der jedoch keine Druckflächen hat, wie das bei den mit Luftreifen versehenen Rädern der Fall ist, so daß er auf der Straße nicht griffig genug ist.
  • Die Erfindung macht es sich zur Aufgabe, diesen Nachteil zu beseitigen. Sie besteht darin, daß zwischen dem aus elastischem Werkstoff (Gummi) bestehenden Laufkranz und der Felge des Rades ein Luftraum vorgesehen ist, der mit dem inneren Raum des Rades durch Löcher verbunden ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht.
  • Auf der Radscheibe i ist ein aus drei gegeneinander beweglichen Teilen 2 und 3 bestehender Mantel fest oder auswechselbar angebracht. Die Teile 2 und' 3 des Mantels sind durch beiderseits aufvulkanisierte Ringe 4 aus elastischem Werkstoff in der Weise elastisch miteinander verbunden, daß sich die äußeren Teile 3 in radialer Richtung gegen den Teil 2 verschieben können. Um die Teile 3 legt sich außen die Felge 5, an der Blechringe 6 angeschweißt sind. Diese dienen dazu, um mit Hilfe von Rohrbolzen 7 die radial angeordnete Federung 9 mit der Felge 5 bzw. den Teilen 3 zu verbinden. Durch Hutmuttern 8 sind die Bolzen 7 gehalten. Mittels der auf die Bolzen 7 aufgeschobenen Büchsen io werden die Ringe 6 gegeneinander und gegen die Federung 9 versteift. In der gleichen Weise ist die Federung g auch an dem inneren Teil 2 des Radmantels befestigt. Auf der Felge 5 ist der aus einem elastischen Werkstoff, z. B. Gummi, bestehende Laufkranz i i durch Aufvulkanisieren befestigt. Um eine große Oberfläche für das Aufvulkanisieren zu erhalten, ist die Felge 5 mit Einpressungen 12 versehen, in die sich der elastische Werkstoff des Laufkranzes i i hineinlegt. In der Mitte ist der Laufkranz i i am stärksten ausgebildet, da er sich hier auch am stärksten abnutzt. Zwischen dem Laufkranz ii und' der Felge 5 ist gemäß der Erfindung ein Luftraum 13 ausgebildet, der durch Löcher 14 in der Felge 5 mit dem inneren, zwischen den Teilen 2 und 3 des Mantels liegenden Hohlraum 15 verbunden ist.
  • Bei Belastung des Rades wird der Laufkranz i i eingedrückt. SeinAbstand von der Felge 5 ist zweckmäßig so groß, daß er sich bei Belastung auf die Felge 5 legt. Die Luft in dem Raum 13 entweicht durch die Löcher 14 in den Raum 15. Infolgedessen stützt sich der Laufkranz ii jetzt teilweise gegen die Felge 5 ab, wie die rechte Hälfte der Zeichnung zeigt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elastisches Rad, insbesondere für Fahrzeuge, mit Federn zum Abfangen der auf das Rad wirkenden Stöße und zur Aufnahme der Raddrücke, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem aus elastischem Werkstoff (Gummi) bestehenden Laufkranz (i i) und der Felge (5) des Rades ein Luftraum (13) vorgesehen ist, der mit dem zwischen den Teilen (2 und 3) des Rades vorgesehenen Hohlraum (15) durch Löcher (14) verbunden ist.
  2. 2. Elastisches Rad nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des Laufkranzes (i i) von der Felge (5) so groß ist, daß sich der Laufkranz (i i) bei Belastung auf die Felge (5) auflegt.
  3. 3. Elastisches Rad nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Felge (5) Einpressungen (12) aufweist, die die Fläche für das Aufvulkanisieren des Laufkranzes (i i) auf der Felge (5) vergrößern.
  4. 4. Elastisches Rad nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Felge (5) durch Blechringe (6) und Bolzen (7) mit dem Mantel (3) verbunden ist.
DEK1720D 1944-02-23 1944-02-23 Elastisches Rad, insbesondere fuer Fahrzeuge Expired DE855958C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK1720D DE855958C (de) 1944-02-23 1944-02-23 Elastisches Rad, insbesondere fuer Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK1720D DE855958C (de) 1944-02-23 1944-02-23 Elastisches Rad, insbesondere fuer Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE855958C true DE855958C (de) 1952-11-17

Family

ID=7209052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK1720D Expired DE855958C (de) 1944-02-23 1944-02-23 Elastisches Rad, insbesondere fuer Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE855958C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033058B (de) * 1954-10-28 1958-06-26 Goetzewerke Federndes Rad
US2903036A (en) * 1956-11-21 1959-09-08 Gen Motors Corp Wheel assembly
DE1083300B (de) * 1954-07-06 1960-06-15 Gomma Antivibranti Applic Rad fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
US2951562A (en) * 1956-01-26 1960-09-06 Gen Motors Corp Brake structure
DE1244001B (de) * 1964-07-10 1967-07-06 Albrecht Wolfgang Mantzel Fahrzeugrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083300B (de) * 1954-07-06 1960-06-15 Gomma Antivibranti Applic Rad fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE1033058B (de) * 1954-10-28 1958-06-26 Goetzewerke Federndes Rad
US2951562A (en) * 1956-01-26 1960-09-06 Gen Motors Corp Brake structure
US2903036A (en) * 1956-11-21 1959-09-08 Gen Motors Corp Wheel assembly
DE1244001B (de) * 1964-07-10 1967-07-06 Albrecht Wolfgang Mantzel Fahrzeugrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE956380C (de) Fahrzeugrad mit einem Luftreifen, der sich beim Entweichen der Luft auf einem starren Teil des Radkoerpers abstuetzt
DE855958C (de) Elastisches Rad, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE809501C (de) Ventilplatte
DE2709160C3 (de) Fahrzeugrad mit einem schlauchlosen Luftreifen und mit einem lösbar angebrachten Felgenring
DE383746C (de) Laufrad fuer Flugzeuge
DE707294C (de) Rad fuer Kraftfahrzeuge
DE856239C (de) Elastisches Rad fuer Ackerschlepper
DE704377C (de) An Fahrzeugraedern angebrachte Greifer
DE382412C (de) Federndes Wagenrad
AT143821B (de) Sicherheitsrad für Kraftfahrzeuge.
DE893019C (de) Radbereifung fuer Wagenraeder
DE405896C (de) Federndes Rad
DE608651C (de) Federndes Rad mit einer entgegen dem Druck einer um die Nabe gelegten Feder beweglichen Scheibe
AT105825B (de) Rad, insbesondere für Zugmaschinen.
DE737257C (de) Federndes Fahrzeugrad mit aufblasbaren, elastischen Luftzellen
CH207155A (de) Gleitschutzvorrichtung an luftbereiften Kraftfahrzeugrädern.
DE546546C (de) Fahrzeugrad
DE501664C (de) Federndes Rad
AT81453B (de) Federndes Rad. Federndes Rad.
AT163727B (de) Einrichtung an Laufrädern, Wellenkupplungen od. dgl. mit federndem Radkörper
DE590090C (de) Gleitschutzhaltevorrichtung fuer Zwillingsraeder mit Luftbereifung fuer Kraftfahrzeuge
DE349721C (de) Federndes Rad
AT132429B (de) Abnehmbarer Kranz für Fahrzeugräder.
AT150679B (de) Schneegleitschutz für Kraftwagen, Traktoren u. dgl.
AT222523B (de) Schleuderschutzvorrichtung für mit luftreifen versehene Räder von Kraftfahrzeugen