DE854180C - Verfahren zur Reinigung des Wassers von freiem Chlor - Google Patents

Verfahren zur Reinigung des Wassers von freiem Chlor

Info

Publication number
DE854180C
DE854180C DEP45995A DEP0045995A DE854180C DE 854180 C DE854180 C DE 854180C DE P45995 A DEP45995 A DE P45995A DE P0045995 A DEP0045995 A DE P0045995A DE 854180 C DE854180 C DE 854180C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
purifying
free chlorine
thiosulphate
thiosulfates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP45995A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Hoppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEMOLA GmbH
Original Assignee
CHEMOLA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEMOLA GmbH filed Critical CHEMOLA GmbH
Priority to DEP45995A priority Critical patent/DE854180C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE854180C publication Critical patent/DE854180C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/76Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with halogens or compounds of halogens

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zur Reinigung des Wassers von freiem Chlor hs ist bekannt, daß Thiosulfate, z. B.atriumthiosulfat oder Calciumthiosulfat, das freie Chlor, welches, auch in geringen Mengen dem Wasser beigegeben, gesundheitliche Störungen verursachen kann. in unschädliche chemische Verbindungen umwandeln. Thiosulfate sind jedoch gegen geringste Säuremengen äußerst empfindlich. Infolgedessen kann auch ein sehr geringer Säuregehalt, wie er aus verschiedenen Gründen im Wasser auftreten kann, den Thiosulfatzusatz unwirksam machen. So bildet chloriertes Wasser bei Finwirkung von Licht Salzsäure.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren für die Reinigung des Wassers besteht nun darin, außerThiosulfaten, z. B. Natriumthiosulfat oder Calciumthiosulfat, entsprechende Mengen von Natriumbicarbonat oder von solchen Stoffen zuzusetzen, die die im Wasser gegebenenfalls vorhandenen Spuren von Säuren, z. B. Salzsäure, binden bzw. durch sehr, schwache Säuren, z. B. Kohlensäure, ersetzen, die nicht störend wirken, da sie die Thiosttlfate nicht angreifen.
  • Lweckmäßigerweise werden Tabletten mit einem Gewicht von etwa 70 mg hergestellt, d. h. Tabletten von einer noch leicht zu handhabenden Größe, wobei der Gehalt an Natriumbicarbonat oder anderen gleichwertigen Stoffen neben der das Thiosulfat, z. B. Natriumthiosulfat oder Calciumthiosulfat, vor Säureeinwirkung schützenden Eigenschaft auch als Trägersubstanz dient. Die Tabletten enthalten Thiosulfat in jener Menge, die nötig ist, um r 1 Wasser von dem Chlorzusatz, der dem Wasser zu Desinfektions- oder anderen Zwecken beigegeben wurde, zu reinigen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Reinigung des Wassers von freiem Chlor durch Thiosulfate, dadurch gekennzeichnet, daß die im Wasser vorhandenen Spuren von Säure durch gleichzeitigen Zusatz von z. B. Natriumbicarbonat gebunden bzw. durch schwächere Säuren, z. B. Kohlensäure, ersetzt werden.
DEP45995A 1949-06-16 1949-06-16 Verfahren zur Reinigung des Wassers von freiem Chlor Expired DE854180C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45995A DE854180C (de) 1949-06-16 1949-06-16 Verfahren zur Reinigung des Wassers von freiem Chlor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45995A DE854180C (de) 1949-06-16 1949-06-16 Verfahren zur Reinigung des Wassers von freiem Chlor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE854180C true DE854180C (de) 1952-10-30

Family

ID=7381414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP45995A Expired DE854180C (de) 1949-06-16 1949-06-16 Verfahren zur Reinigung des Wassers von freiem Chlor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE854180C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388156B (de) * 1981-03-06 1989-05-10 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren und anlage zum aufbereiten von chloride enthaltenden abwaessern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388156B (de) * 1981-03-06 1989-05-10 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren und anlage zum aufbereiten von chloride enthaltenden abwaessern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530487A1 (de) Wasserentkeimungsmittel und verfahren zu dessen herstellung
DE854180C (de) Verfahren zur Reinigung des Wassers von freiem Chlor
DE2700367A1 (de) Antibakterielles seifenstueck
DE673155C (de) Verfahren zur Entkeimung von Wasser durch Chloramine
DE671648C (de) Sicherheitssprengpatrone
DE469202C (de) Verfahren zur Vernichtung tierischer und pflanzlicher Schaedlinge am lebenden Substrat
DE956942C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung des Calciumcarbonat enthaltenden Saturationsschlammes
DE900000C (de) Mittel zum Entseuchen keimhaltiger Fluessigkeiten
AT127115B (de) Verfahren zum Reinigen und Entkeimen von Schwimmbeckenwasser.
CH506295A (de) Jodhaltiges Desinfektionsmittel
DE1696316C2 (de) Verwendung von Hydrazinhydrat oder Hydrazinsalz zum Korrosionsschutz in Salzlösungen, insbesondere in Kühlkreislaufsalzlösungen und Kühlsolen
DE560572C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Erschoepfungszustandes katalytisch wirkender, wasserempfindlicher Filterschichten von Atmungsgeraeten
DE934430C (de) Desinfektionsmittel
DE1011663B (de) Mittel zur Bekaempfung von Mollusken, insbesondere Schnecken
AT90605B (de) Verfahren und Trockenpräparat zur Darstellung von haltbaren Hypochloritlösungen.
DE195896C (de)
DE906696C (de) Verfahren zum Chlorieren von Benzol und Benzolderivaten, insbesondere zur Herstellung von 1,2,3,4,5,6-Hexachlorcyclohexan
AT143664B (de) Blausäure (oder Giftgas) entwickelnde Tabletten oder Pulvergemische.
DE530521C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haltbarkeit von Schnittblumen
DE1768227A1 (de) Verfahren zum Stabilisieren von halogenierten Kohlenwasserstoffen,insbesondere chlorierten aliphatischen Kohlenwasserstoffen,gegen Zersetzung
DE544289C (de) Verfahren zur Darstellung von Acetmonochloramid
DE565896C (de) Herstellung haltbarer konzentrierter Alkalihypochloritloesungen
DE814670C (de) Verfahren zur Herstellung einer haltbaren Loesung von Guajakol fuer den Nachweis einer hohen Erhitzung von Milch und Milcherzeugnissen
DE406227C (de) Herstellung von regenerierbaren desinfizierenden Loesungen
DE708912C (de) Mund- und Zahnpflegemittel