DE1768227A1 - Verfahren zum Stabilisieren von halogenierten Kohlenwasserstoffen,insbesondere chlorierten aliphatischen Kohlenwasserstoffen,gegen Zersetzung - Google Patents

Verfahren zum Stabilisieren von halogenierten Kohlenwasserstoffen,insbesondere chlorierten aliphatischen Kohlenwasserstoffen,gegen Zersetzung

Info

Publication number
DE1768227A1
DE1768227A1 DE19681768227 DE1768227A DE1768227A1 DE 1768227 A1 DE1768227 A1 DE 1768227A1 DE 19681768227 DE19681768227 DE 19681768227 DE 1768227 A DE1768227 A DE 1768227A DE 1768227 A1 DE1768227 A1 DE 1768227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrocarbons
decomposition
stabilizing
chlorinated aliphatic
halogenated hydrocarbons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681768227
Other languages
English (en)
Inventor
Germano Patron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE1768227A1 publication Critical patent/DE1768227A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/38Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C17/42Use of additives, e.g. for stabilisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G5/00Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents
    • C23G5/02Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents
    • C23G5/028Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents containing halogenated hydrocarbons
    • C23G5/02854Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents containing halogenated hydrocarbons characterised by the stabilising or corrosion inhibiting additives
    • C23G5/02883Nitrogen-containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Verfahren zum Stabilisieren von halogenierten Kohlenwasserstoffen, insbesondere chlorierten aliphatischen ^ Kohlenwasserstoffen, gegen Zersetzung
Die vorliegende Erfindung betrifft die Stabilisierung von halogenierten Kohlenwasserstoffen gegen Zersetzung. Insbesondere betrifft sie die Stabilisierung von chlorierten Kohlenwasserstoffen wie Trichloräthylen and Perchloräthylen, die als Lösungsmittel bei den verschiedensten technischen Verfahren verwendet werden, gegen Zersetzung.
Es ist bekannt, daß chlorierte Kohlenwasserstoffe, insbesondere Trichloräthylen and terchloräthylen, bei den verschiedensten technischen Verfahren eingesetzt werden, vor allem als Lösungsmittellur Fette nnd andere organische Substanzen, z.B. zum Entfetten von Metallen, zur Extraktion von ölen und betten, zur Reinigung von Textilien usw.
Diese chlorierten Kohlenwasserstoffe neigen bei Einwirkung von Hitze, Sauerstoff, Licht und Wasser dazu, sich zu zersetzen,
10MU/1866 ^«-fiWAL -2-
wobei saure Produkte wie Chlorwasserstoffsäure, giftige Produkte wie Phosgen, teerartige Substanzen und dergleichen entstehen, die alle Schwierigkeiten sowohl während der Lagerung und dem Transport als auch während der Verwendung und der Hückgewinnung der Lösungsmittel selbst verursachen.
Darüber hinaus wird diese Zersetzung durch die Anwesenheit von Metallen oder Metallsalzen ebenso wie durch die direkten und indirekten Zersetzungsprodukte beschleunigt, so daß die Zersetzung autokatalytisch abläuft.
Alle diese Nachteile sind besonders schwerwiegend beim Entfetten von Metallen, insbesondere Metallen, die Eisen oder Aluminium enthalten, wo infolge der strengen Arbeitsbedingungen welchen das Lösungsmittel durch die gleichzeitige Einwirkung von Hitze, Sauerstoff, Feuchtigkeit und dem ^etall selbst für längere Zeit ausgesetzt ist, eine erhebliche Zerset-ung des Lösungsmittels stattfindet; diese Zersetzung wird wiederum durch die Chloride beschleunigt, welche durch die Einwirkung von Ch.orwasserstoff, der auf dem Metall frei wird, gebildet werden, was schwere Korrosionserscheinungen auf den der Entfettungsbehandlung unterworfenen wie tall stück en verursacht.
Es ist daher für die Industrie von fundamentaler Dichtigkeit, die Zersetzung der chlorierten Lösungsmittel zu verhindern oder die schädigende Wirkung der ^ersetzungsprodukte zu neutralisieren«
-3-109844/1888 bad original
Zu diesem Zweck ist es allgemein technische Praxis, dem chlorierten Lösungsmittel geeignete Stabilisierungsmittel zuzugeben* Hierfür sind eine Vielzahl und die verschiedenartigsten Stabilisierungsmittel empfohlen worden; insbesondere werden die Lösungsmittel mit Antioxydantien behandelt, d.h. mit Verbindungen, welche die Einwirkung von Luft inhibieren, oder mit Säureakzeptoren, die die Funktion haben Säure die allmählich entsteht, zu neutralisieren, wodurch die Möglichkeit der autokatalytischen Zersetzungsreaktionen ausgeschlossen wird.
Das Stabilisierungssystem muß darüber hinaus derart sein, daß die Neutralität des Lösungsmittels selbst unter den schwersten Bedingungen sichergestellt ist (die Alkalität des Lösungsmittels, die ihm durch Stabilisatoren, welche stark basischen Charakter haben, verliehen wird, ist ebenso schädlich wie die Azidität, weil es das Lösungsmittel für die Entfettung amphoterer Metalle, wie Aluminium und Zink völlig ungeeignet macht), darüber hinaus muß es eine nachhaltige stabilisierende Wirkung sowfc.1 in der flüssigen wie auch in der Dampfphase bei den Entfettungsprozessen ausüben.
Die Notwendigkeit, daß alle die oben erwähnten Eigenschaften gleichzeitig vorhanden sein müssen, schafft eine Lage, durch welche der größte Teil der bisher empfohlenen Stabilisierungsmittel für eine wirksame und lang anhaltende Stabilisierung von chlorierten Lösungsmitteln gänzlich ungeeignet werden.
109844/1866
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein neues wirksames Stabilisierungsmittel für halogenierte Kohlenwasserstoffe, insbesondere für chlorierte Kohlenwasserstoffe, zu schaffen, das insbesondere zur Verwendung beim Entfetten von Metallen geeignet ist, und welches neben sicherer und lang anhaltender Antioxydationsiwrkung,d.h. Inhibierung der Bi-ldung von Phosgen und Chlorwasserstoff, auch die Neutrality des Lösungsmittels selbst unter den schwersten Arbeitsbedingungen sicherstellt.
Es ist gefunden worden, daß eine sichere und lang anhaltende Stabilisierung gegen Zersetzung von halo^enierten Kohlenwasserstoffen, insbesondere chlorierten Kohlenwasserstoffen, die als Lösungsmittel beim Entfetten von Metallen verwendet werden, dadurch erreicht wird, daß dem halogenierten Lösungsmittel eine stabilisierende Zusammensetzung zugegeben wird, die aus -"^utylenoxyd, P!isobutylen, Tymol· und Dimethylbenzalhydrazon aufgebaut ist.
™ Die vorstehend aufgeführte Zusammensetzung£ann für sich allein oder im Gemisch mit anderen Stabilisatoren bekannter Art verwendet werden.
Die Menge an stabilisierender Zusammensetzung, die dem.halogenierten Lösungsmittel zuzusetzen ist, hängt selbstverständlich ab von der Art des Lösungsmittels, das zu stabilisieren ist, dem vorgesehenen Verwendungszweck dee Lösungsmittels, dem gewünschten Stabilisitrungsgrad und der möglichen Anwesenheit anderer Zuaatse·
109844/1866
BAD ORIGINAL -5-
Für die mei3ten Einsatzzwecke liegen die bevorzugten Konzentrationen im Bereich von 0,1 bis 0,4 Gew.-% Butylenoxyd, 0,01 bis 0,1 Gew.-% Düsobutylen, 0,001 bis 0,02 Gew.-% Tymol und 0,001 bis 0.02 Gew.-% Dimethylbenzalhydrazon.
Es können auch größere Mengen .eingesetzt werden, doch ist die« nicht notwendig.
Die chlorierten Kohlenwasserstoffe, die gemäß der vorliegenden Erfindung stabilisiert sind, zeigen während der ■'Aufbewahrung so- ^ wie dem Gebrauch unter den schwersten Arbeitsbedingungen, wie sie beim Entfetten von Metallen auftreten, keinerlei Neigung zur Sersetzung. Selbst nach langer Hitzebehandlung bleibt dasTrichloräthylen durchsichtig und klar.
Bei bestimmten Anlagen kann es vorteilhaft sein, die erfindungsgemäße stabilisierende Zusammensetzung, zusammen mit kleinen Mengen (z.3. 0,0005 bis 0,002 Gew.%) eines Aiky!hydrazine einzusetzen.
Neben Trichlorethylen und Perchloräthylen- können die verschiedensten anderen halogenierten Kohlenwasserstoffe durch die erfindungsgemäße stabilisierende Zusammensetzung vor Zersetzung geschützt werden, wie z.B. Chloroform, Methylchloroform, Methyleachlorid, Tetrachlorkohlenstoff, Dichlorethylen, Trichloräthan, Vinylidenchlorid, Vinylchlorid usw.
Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung
to* tu/-.me.'
sseigen die Beispiele, die in der beigefügten !Tabelle zusammengestellt sind; ein nicht stabilisiertes Tri- bzw. Perchloräthylenmuster und ein mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung in den angegebenen Mengen stabilisiertes Muster wurden zur Bewertung ihrer Stabilitätseigenschaften auf Basis des beschleunigten Oxydationstestes geprüft, der in den USA Army-lTavy-Aeronautical Specification MIL· - T. 7003 und Federal Specification ΟΤ-634/a Standards beschrieben ist.
Bei einem solchen Stabilitätstest werden 200 ml des chlorierten Kohlenwasserstoffes in einem 500 ml Kolben 48 Stunden unter . Bückfluß erhitzt, einmal für sich und ein zweites Mal im Gemisch mit den für die einzelnen Bestandteile angegebenen Mengen stabilisierender Zusammensetzung, wobei mit Hilfe eines Glasrohres einer lichten Weite von 3 mm mit wassergeeättigter Sauerstoff in einer Geschwindigkeit von 10 bis 12 Blasen pro Minute durchgeleitet wird. In die Dampfphase wird eine kleine Stahlplatte einer Größe von 12,7 x 50,8 χ 1,59 mm aufgehängt, während in die flüssige Phase eine kleine Stahlplatte einer Größe von 6,35 χ 19»Ο5 χ 1,59 mm eingebracht wird. Als Licht- und Wärmequelle wird eine besandete 150 Watt-iampe unter dem Kolben angebracht.
Am Schluß des Textes bestimmt man die Azidität des chlorierten Kohlenwasserstoffes, den pH-Wert des wässrigen Extraktes, wobei man in allen Fällen Wasser und chlorierten Kohlenwasserstoff im gleichen Verhältnis (1 1 1) zueinander vorliegen hat, und prüft das Aussehen der kleinen Stahlplatten und des chlorierten
109844/1886
Kohlenwasserstoff es selbst.
Die Ergebnisse dieser Texts sind in den nachstehenden Tabellen wiedergegeben} die Prozentangaben der verschiedenen Additive bedeuten Gew.-^, bezogen auf den chlorierten Kohlenwasserstoff.
109844/1866
Tabelle 1 Stabilitätstest mit !Erichloräthylen
Beispiel
ffr. Stabilisatoren
pH des wässrigen Auszuges vor dem* Oxydationstest pH des wässrigen
Auszuges nach dem
Oxydationstest
Phosgen
Farbe des
Trichloräthylens
Aussehen der kleinen Platte in der Dampfphase
keine (Vergleich) gesättigt gelb
stark korrodiert
Butylenoxyd 0,25 *
3)i-iaobutylen 0,03 1>
Tyraol 0,005 $> Dimethylbenzalhydrazon 0,005 abwesend durchsich- vollkommen glänzend tig, färb- nicht korrodiert los
Tabelle 2 Stabilitätstest mit Perchloräthylen
Beispiel Nr.
Stabilisatoren
pH des wässrigen Auszuges vor nach
dem Oxydationstest Chlorwasserstoffazidität (einschl. Phosgen, berechnet als HCl)
Farbe des Perchloräthylens
Aussehen der kleinen Platte in der Dampfphase
keine (Vergleich)
Butylenoxyd 0,25 .*
Di-isobutylen 0,03 1>
Tymol 0,005 5ί
Dimethylbenzalhydrazon 0,005
0,0001 $>
gelb
farblos
opak
vollkommen glänzend
σ>
Diese vorstehend aufgeführten Teste zeigen deutlich die Wirksamkeit der Stabilisierung von Tri- und Perchloräthylen gemäß der vorliegenden Erfindung. Tatsächlich bleibt der pH-Wert bei 7, also neutral, Phosgen ist vollständig abwesend, und das Aussehen der kleinen Platten und des Tri- bzw. Perchloräthylens ist selbst nach der starken Beanspruchung durch den beschriebenen Oxydationstest zufriedenstellend.
109844/1866

Claims (2)

^^ DH. IHG. H. NBOEIfDANI potentanwMt mi"""WAW Dipl.-Phy$.W.Sdwnilx S· · KXVXK WALL 41 · VXKWKVV S· W M VWB M «1 IB 17692357 Montecatini Edison S.p..A. Largo Guido ^onegani 2 Milano / Italien 17· April 1968 Patentansprüche
1. Verfahren zum Stabilisieren von halogenieren Kohlenwasserstoffen, insbesondere chlorierten aliphatischen Kohlenwasserstoffen, die als Lösungsmittel eingesetzt werden, gegen Zersetzung» dadurch gekennzeichnet, daß man dem chlorierten Kohlenwasserstoff eine stabilisierende Zusammensetzung, bestehend aus 0,1 bis 0,4 Gew.-% Butylenoxyd, 0,01 bis 0.1 Gew.~% Di-isobuty-
len, 0,001 bis 0,02 Ciew.-vo tymol und 0,001 bis 0,02 Gew.-^ Dimethylbenzalhydraζon zusetzt.
2. Verfahren nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die i| stabilisierende Zusammensetzung zu Trichloräthylen zugesetzt wird.
109841/1866
DE19681768227 1967-04-20 1968-04-18 Verfahren zum Stabilisieren von halogenierten Kohlenwasserstoffen,insbesondere chlorierten aliphatischen Kohlenwasserstoffen,gegen Zersetzung Pending DE1768227A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1516867 1967-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1768227A1 true DE1768227A1 (de) 1971-10-28

Family

ID=11146926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681768227 Pending DE1768227A1 (de) 1967-04-20 1968-04-18 Verfahren zum Stabilisieren von halogenierten Kohlenwasserstoffen,insbesondere chlorierten aliphatischen Kohlenwasserstoffen,gegen Zersetzung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3546304A (de)
BE (1) BE713963A (de)
DE (1) DE1768227A1 (de)
FR (1) FR1580912A (de)
NL (1) NL6805316A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT979170B (it) * 1972-04-07 1974-09-30 Solvay Procedimento di stabilizzazione del cloruro di metilene
US3923912A (en) * 1973-02-23 1975-12-02 Diamond Shamrock Corp Methylene chloride stabilized with ketones
US4322309A (en) * 1979-04-27 1982-03-30 A. B. Chance Company Composition capable of removing hydrophilic and hydrophobic contaminants from surfaces
US6855211B2 (en) 1996-05-10 2005-02-15 Emerald Agrochemicals Company Avv Rapidly evaporating cleaning compositions

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172662B (de) * 1960-03-11 1964-06-25 Sicedison Spa Stabilisierung von Trichloraethylen
LU51496A1 (de) * 1965-07-14 1966-09-07

Also Published As

Publication number Publication date
US3546304A (en) 1970-12-08
NL6805316A (de) 1968-10-21
FR1580912A (de) 1969-09-12
BE713963A (de) 1968-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE562820C (de) Verfahren zum Stabilisieren von niedrigmolekularen chlorierten Kohlenwasserstoffen
DE19614355A1 (de) Stabilisierte 1-Brompropan-Zusammensetzung
DE1768227A1 (de) Verfahren zum Stabilisieren von halogenierten Kohlenwasserstoffen,insbesondere chlorierten aliphatischen Kohlenwasserstoffen,gegen Zersetzung
DE1593396A1 (de) Verfahren zum Stabilisieren von halogenierten Kohlenwasserstoffen,insbesondere chlorierten aliphatischen Kohlenwasserstoffen
DE1793235C3 (de) Mit Trioxan stabilisiertes 1,1,1-Trichloräthan
DE1115732B (de) Stabilisierung von Trichloraethylen, Perchloraethylen und aehnlichen aliphatischen Chlorkohlenwasserstoffen gegen Zersetzung
DE1266298B (de) Stabilisierung von Trichloraethylen oder Perchloraethylen
DE961917C (de) Isolieroel
DE1057099B (de) Stabilisiertes, einen halogenierten aliphatischen Kohlenwasserstoff mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen enthaltendes Loesungsmittel
DE1243662B (de) Stabilisierung von 1, 1, 1, -Trichloraethan
DE880141C (de) Verfahren zum Stabilisieren von technischem Tetrachloräthylen
DE2164259A1 (de) Stabilisierte 1,1,1-Trichloräthan-Zusammensetzung
AT263736B (de) Verfahren zum Stabilisieren von halogenierten Kohlenwasserstoffen
DE943646C (de) Verfahren zur Verhinderung der Verfaerbung von einsehaltigem Hexachlorcyclohexan
DE1140927B (de) Stabilisierung von Trichloraethylen, Perchloraethylen oder anderen aliphatischen Halogenkohlenwasserstoffen
DE1280242B (de) Stabilisierung von Tri- und Perchloraethylen gegen Zersetzung
DE2408699A1 (de) Stabilisiertes methylenchlorid
DE2408701A1 (de) Stabilisiertes methylenchlorid
DE2408700C3 (de) Stabilisiertes Methylenchlorid und Verfahren zur Stabilisierung von Methylenchlorid
AT333243B (de) Stabilisiertes methylenchlorid
DE1942969A1 (de) Mit alpha-Trioxymethylen stabilisiertes Methylchloroform
DE1258404B (de) Stabilisierung von Trichlor- und Perchloraethylen
DE1219919B (de) Stabilisierung von chlorierten aliphatischen Kohlenwasserstoffen
DE108244C (de)
DE1468786A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von 1,1,1-Trichloraethan gegenueber Zersetzung