DE708912C - Mund- und Zahnpflegemittel - Google Patents

Mund- und Zahnpflegemittel

Info

Publication number
DE708912C
DE708912C DEP77869D DEP0077869D DE708912C DE 708912 C DE708912 C DE 708912C DE P77869 D DEP77869 D DE P77869D DE P0077869 D DEP0077869 D DE P0077869D DE 708912 C DE708912 C DE 708912C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oral
dental care
care products
perborate
sodium perborate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP77869D
Other languages
English (en)
Inventor
Howard L Potter
Joseph S Reichert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Application granted granted Critical
Publication of DE708912C publication Critical patent/DE708912C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/368Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof with carboxyl groups directly bound to carbon atoms of aromatic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/22Peroxides; Oxygen; Ozone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Mund- und Zahnpflegemittel Die Erfindung bezieht sich auf Natriumperborat enthaltende Mund- und Zahnpflegemittel.
  • Das handelsübliche fein pulverisierte Natriumperborat zeigt bekanntlich ausgesprochene Neigung, während des Lagerns zusammenzubacken.
  • Bei Einfluß verhältnismäßig hoher Luftfeuchtigkeit, z. B. beim Lagern in warmen Gegenden oder während der Sommerzeit, backt das Gut mitunter in einem solchen Grad zusammen, daß die Verwendung ernstlich behindert ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich um die Verwendung zur Mund- und Zahnpflege-handelt, zu welchem Zwecke Perborat in großen Mengen Verwendung findet. Für derartige Anwendungszwecke ist es wesentlich, daß das Material gut rieselfähig ist und seine Rieselfähigkeit beim Lagern beibehält, also nicht zusammenbackt.
  • Gegenstand vorliegender Erfindung sind Mund-und Zahnpflegemittel, welche aus einem losen, rieselfähigen Gemisch von Natriumperborat, insbesondere Natriumperborat von der Formel NaB O3 4H2O, mit untergeordneten Mengen, z. B. 4 bis 100/0, von Magnesiumbenzoat bestehen.
  • Wie gefunden wurde, wird das Natriumperborat durch die Anwesenheit von Magnesiumbenzoat in ausgezeichneter Weise gegen Zusammen backen geschützt und rieselfähig erhalten. Die Verwendung von Magnesiumbenzoat als Zusatzstoff bietet dabei noch den besonderen Vorteil, daß es wasserlöslich ist und infolgedessen bei Einführung des Perborats in das Mundwasser mit diesem in Lösung geht und die Wirkung des Perborats durch die dem Magnesiumbenzoat zukommende Desinfektionswirkung unterstützt.
  • Die Tatsache, daß Magnesiumbenzoat einerseits die Eigenschaft hat, sich in Wasser gut zu lösen, andererseits befähigt ist, in Mischung mit Benzoat stark wasserabstoßende Wirkungen zu entfalten, und daß diese Wirkung bereits bei Anwesenheit geringfügiger Mengen von Magnesiumbenzoat, z. B. etwa 4 bis 5°;0, ilr Erscheinung tritt, war fachmännisch nicht vorauszusehen. Es kann nicht angenommen werden, daß allein die Anwesenheit der Magnesiumbenzoatteilchen als Zwischenlage zwischen den Natriumperboratteilchen das Zusammenbacken der letzteren zu verhindern vermag. Dies erscheint schon deshalb ausgeschlossen, weil eine Menge von z. B. 4 bis 5 01o Magnesiumbenzoat viel zu gering ist, um alle Perboratteilchen in einer solchen Weise voneinander zu trennen, daß hierdurch Verbackungen verhindert werden könnten.
  • Die Verbackungen von Natriumperborat beruhen bekanntlich nicht darauf, daß dieses Salz Wasser aus der Luft anzieht, sondern darauf, daß das kristallwasserhaltige Perborat bei Temperaturerhöhungen, z. B. an warmen Sommertagen, Kristallwasser abgibt und alsdann verbackt. Die Wirkung des in geringen Mengen anwesenden Benzoats dürfte darauf beruhen, daß das Magnesiumbenzoat beim Austritt von Wasser aus dem Perborat zum Teil in Lösung geht, daß diese Lösung die Perboratteilchen gewissermaßen umhüllt und daß bei Abkühlung das Wasser wieder in das Perborat zurückwandert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Natriumperborat enthaltendes Mund- und Zahnpflegemittel, bestehend aus einem losen, rieselfähigen Gemisch von Natriumperborat, insbesondere von der Formel Na B O 4 H2O, mit untergeordneten Mengen, z. B.
    4 bis Ion/,, von Magnesiumbenzoat.
DEP77869D 1937-09-29 1938-09-04 Mund- und Zahnpflegemittel Expired DE708912C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US708912XA 1937-09-29 1937-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE708912C true DE708912C (de) 1941-07-31

Family

ID=22097983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP77869D Expired DE708912C (de) 1937-09-29 1938-09-04 Mund- und Zahnpflegemittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE708912C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2701781A (en) Aqueous chlorine dioxide antiseptic compositions and production thereof
GB1081015A (en) Chewing gum
DE708912C (de) Mund- und Zahnpflegemittel
DE453457C (de) Verfahren zur Herstellung durchscheinender Flocken oder Baender aus Seife mit Sauerstoff abgebenden Salzen
DE1768846C3 (de) Quartäre Ammoniumverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE493007C (de) Saatguttrockenbeize
DE427823C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnpulvern
DE814146C (de) Verfahren zur Herstellung von freifliessenden Gemengen aus wasserfreiem Natriumpolyphosphat und kristall-wasserhaltigen Salzen
DE569734C (de) Verfahren zur Herstellung eines kieselsaeurehaltigen Phosphorsaeureduengemittels
DE937927C (de) Verfahren zur Herstellung von pulverfoermigen, zum Saeuern von Speisen bestimmten Praeparaten
DE860096C (de) Mund- und Zahnpflegemittel
DE738840C (de) Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit wasseranziehender Stoffe
US1416526A (en) Insecticide
DE709862C (de) Ackerunkrautvernichtungsmittel
AT137550B (de) Saatbeize.
AT151636B (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Alkali-Polysulfide.
DE2158262C3 (de) Luftbehandlungsgel
DE941707C (de) Verfahren zur Herstellung von bakterizidem Klareis
DE1468366A1 (de) Verfahren zum Stabilisieren von Stannogluconsaeureloesungen
DE659096C (de) Paraffinkapsel zur Aufnahme einer Fluessigkeit, einer Paste, eines Pulvers o. dgl.
DE559278C (de) Verfahren zur Herstellung trocken haltbarer kosmetischer und pharmazeutischer Zubereitungen in Pulverform
DE375181C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher, haltbarer, Azetylsalizylsaeure enthaltender Praeparate
Mason Herschelite—a valid species?
DE705512C (de) Verfahren zur Aufrechterhaltung eines vorherbestimmten Feuchtigkeitsgrades in einemgeschlossenen Behaelter
DE708590C (de) Mittel zur Vermeidung des beim Braten und Backen von Fischen auftretenden Geruches