DE493007C - Saatguttrockenbeize - Google Patents

Saatguttrockenbeize

Info

Publication number
DE493007C
DE493007C DEM86276D DEM0086276D DE493007C DE 493007 C DE493007 C DE 493007C DE M86276 D DEM86276 D DE M86276D DE M0086276 D DEM0086276 D DE M0086276D DE 493007 C DE493007 C DE 493007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seed dry
dry dressing
vitriol
calcined
arsenite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM86276D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEYER LUDWIG CHEM FAB
Original Assignee
MEYER LUDWIG CHEM FAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEYER LUDWIG CHEM FAB filed Critical MEYER LUDWIG CHEM FAB
Priority to DEM86276D priority Critical patent/DE493007C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE493007C publication Critical patent/DE493007C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Saatguttrockenbeize Mit calciniertesn Kupfervitriol lassen sich relativ gute Ergebnisse bei der Verwendung als Trockenbeize erzielen, wenn das Präparat sofort nach seiner Herstellung verwandt wird, da es dann noch die feinpulverige Beschaffenheit zeigt. Wenige Tage später geht das feine Pulver durch Anziehen von Wasser aus der Luft in die grobkörnige kristallinische Struktur über und ist dann. zu Zwecken der Trockenbeize gänzlich ungeeignet.
  • Man hat bereits diesen Übelstand dadurch beseitigt, daß man den calcinierten anorganischen Kupfersalzen Calciumarseniate und Kalkstaub beimischt.
  • Diese Mischung wurde zur Behandlung von Apfelbäumen und Kartoffelstauden verwandt. Als Saatguttrockenbeizen sind diese Mischungen wegen ihrer nicht ausreichenden fungiziden Wirkung nicht verwendbar. Man kann aber die Fungizide Wirkung derartiger pulverförmig bleibender Mischungen zwecks ihrer Verwendung als Saatguttrockenbeizen dadurch erhöhen, daß man an Stelle .des Calciumarseniats Calciumarsenit zusetzt.
  • Man kann solchen Mischungen auch noch andere Fungizide, z. B. Kupfercarbonat, oder Füllstoffe, z. B. Kaolin:, zusetzen, Beispiele r. Calciniertes Kupfervitriol . . . . . . . . 759 Tricalciumarsenit . . . . . . . . . . . 259 2. Calciniertes Kupfervitriol . . . . . . . . 4-o g Tricalciumarsenit . . . . . . . . . . . . . . . 25 g Kupfercaribonat . . . . . . . . . . . . . . . . 359

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Pulverförmig bleibende, als Saatguttrockenbeize verwendbare Mischung aus calciniertem Kupfervitriol und die Staubform erhaltenden Arsenverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß als Arsenverbindung Calciumarsenit mit oder ohne Beigabe von andeTen Fungiziden oder von Füllstoffen benutzt wird.
DEM86276D 1924-09-06 1924-09-06 Saatguttrockenbeize Expired DE493007C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM86276D DE493007C (de) 1924-09-06 1924-09-06 Saatguttrockenbeize

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM86276D DE493007C (de) 1924-09-06 1924-09-06 Saatguttrockenbeize

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE493007C true DE493007C (de) 1930-03-01

Family

ID=7320428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM86276D Expired DE493007C (de) 1924-09-06 1924-09-06 Saatguttrockenbeize

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE493007C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE493007C (de) Saatguttrockenbeize
DE2436190C2 (de) Natrium-eisen(III)-Salz von N-(2-Hydroxy-5-methyl-benzyl)-N'-(2-hydroxyäthyl)-äthylendiamin-N,N'-diessigsäure
DE563643C (de) Verfahren zur Desinfektion und Konservierung
DE803816C (de) Verfahren zur Erhoehung der Adsorptionsfaehigkeit und Desinfektions-wirkung von Gesundheitszusaetzen zu Futtermitteln
DE708912C (de) Mund- und Zahnpflegemittel
DE449607C (de) Herstellung von pulverfoermigem Calciumarsenit
DE722480C (de) Verfahren zur Herstellung von proteinhaltigen Schutzmitteln gegen Pflanzenschaedlinge
DE557054C (de) Verfahren zur Herstellung eines Pflanzenschaedlingsbekaempfungsmittels
AT62279B (de) Verfahren zum Trocknen von wässerigen tierischen oder pflanzlichen Flüssigkeiten. Organbrei usw.
DE475897C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Haeuten und Fellen
DE442738C (de) Verfahren zur Herstellung von Pflanzenschutz- und Parasitenvertilgungs-Mitteln
DE400069C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer, fester Praeparate aus Cyanidloesungen
AT278433B (de) Regenbeständiges Stäubemittel für Pflanzenschutz mit erhöhter Haftfähigkeit
DE568456C (de) Verfahren zur Herstellung eines festen jodhaltigen Praeparates unter Umsetzung von Magnesiumhydroxyd mit Jod
DE363517C (de) Bodenverbesserungsmittel
DE554513C (de) Saatguttrockenbeize
DE537324C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer waessriger Loesungen von Silbernatriumthiosulfat (2 Na S O íñ Ag S O íñ2H O) fuer therapeutische Zwecke
DE715636C (de) Rostpilzbekaempfungsmittel
AT271987B (de) Mittel zur Bekämpfung von Milben und Insekten
US2331515A (en) Calcium sulphate production
DE940317C (de) Keimtoetender Jodkomplex
DE628792C (de) Verfahren zur Desinfektion und Konservierung
DE657129C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen oder Extrakten aus Bakterien, Pollen oder sonstigen pflanzlichen Zellen
DE675233C (de) Verfahren zur Herstellung von schwer entmischbaren, Chlornatrium enthaltenden Salzmischungen
DE534791C (de) Verfahren und Mittel zum Beizen von Saatgut