DE852036C - Schutzvorrichtung, insbesondere fuer Exzenterpressen - Google Patents

Schutzvorrichtung, insbesondere fuer Exzenterpressen

Info

Publication number
DE852036C
DE852036C DEP4900A DEP0004900A DE852036C DE 852036 C DE852036 C DE 852036C DE P4900 A DEP4900 A DE P4900A DE P0004900 A DEP0004900 A DE P0004900A DE 852036 C DE852036 C DE 852036C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cage
pawl
bolt
press
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4900A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Minnich
Georg Ernst Adolf Gu Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DEP4900A priority Critical patent/DE852036C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE852036C publication Critical patent/DE852036C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/02Screens or other safety members moving in synchronism with members which move to and fro
    • F16P3/04Screens or other safety members moving in synchronism with members which move to and fro for machines with parts which approach one another during operation, e.g. for stamping presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)

Description

  • Schutzvorrichtung, insbesondere für Exzenterpressen Die Erfindung bezieht sich auf eine Fingerschutzvorrichtung, insbesondere für Exzenterpressen, bei der während des eigentlichen Arbeitsvorganges ein Schutzkorb den Weg zum Arbeitstisch versperrt. Von solchen Schutzvorrichtungen muß verlangt werden. <laß sie unbedingt zuverlässig arbeiten und der Arbeitstisch auf jeden Fall nur bei ausgerückter Maschine freigegeben wird.
  • Es hat sich gezeigt, daß es in der Praxis nicht genügt, den Schutzkorb durch ein Sperrglied od. dgl. in seiner Arbeitslage zu blockieren, denn die Gefahr des Versagens solcher Einrichtungen infolge von Verschleiß oder Bruch bleibt dabei zu groß.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Schutzvorrichtung, insbesondere für Exzenterpressen, die eine ausreichende Sicherheit bei der Bedienung der Pressen gewährleistet und außerdem ein nachschlagsicheres Arbeiten ermöglicht.
  • Gemäß der Erfindung wird zu diesem Zweck die Einrichtung so ausgestaltet, daß sich infolge der zweckmäßig über einen Fußhebel erfolgenden Betätigung des Bewegungsmechanismus für den Schutzkorb mehrere Blockierungen des Schutzkorbes in seiner Arbeitslage einstellen, die jeweils nach Beendigung der Arbeitsperiode automatisch beseitigt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt. Die Fig. i und 2 zeigen die Schutzvorrichtung bei einer Exzenterpresse in zwei verschiedenen Seitenansichten, wobei die Darstellung in Fig. 2 auf das Wesentliche beschränkt ist.
  • Mit r ist eine Zugstange bezeichnet, die zweckmäßig mittels eines Fußhebels gegen die Kraft einer Feder nach unten gezogen wird. Mit dieser Zugstange fest verbunden ist die Buchse 2, an der die Auslöseklinke 3 beweglich angeordnet ist. Die Buchse 2 steht über eine vorgespannte Feder 13 mit einer weiteren Buchse4 in Verbindung, die im Gleitsitz auf die Buchse 2 aufgepaßt ist. An der Buchse 4 sitzt beweglich der Zylinder 5, der auf einem über ein verstellbares Gelenk 6 mit dem Sc'hutzkorbschwenkhebel 7 gekuppelten Bolzen 6 gleitet.
  • Bei der Arbeitsbewegung der Zugstange i und damit der Buchse 2 stößt das Ende des Zylinders 5 auf den Stellring 8, worauf der Schutzkorb nach unten geschwenkt wird, bis die Buchse4 auf dem Anschlagstück 9 aufsitzt. In diesem Augenblick erreicht die Nase der an der Buchse 2 um einen Bolzen drehbar befestigten Auslöseklinke 3 den Ansatz des frei in der Buchse 2 geführten Bolzens io, der mit der Kupplungsbolzenklinke i i .in Verbindung steht. Die weitere Abwärtsbewegung der Zugstange i erfolgt gegen den Druck der Feder 13. Diese Feder 13, die gegen den auf die Buchse 2 befestigten Stellring 14 drückt, gibt nun nach, und die Auslöseklinke 3 zieht über den Bolzen io die Kupplungsbolzenklinke i i herunter. In deren Endlage springt der Kupplungsbolzen i 5 in das Mitnehmerteil der Schwungscheibe, so daß die Presse eingerückt wird.
  • Kurz vor dem Einrücken der Presse trifft jedoch die Auslöseklinke 3 auf die Stellschraube 16 und wird zurückgezogen. Das hat zur Folge, daß beim Einrücken der Presse die Kupplungsbolzenklinke i i mit dem Bolzen io infolge der Einwirkung durch die Zugfeder 17 wieder in die Lage zurückschnappt, in der die Presse ausrückt, und zwar bevor der Kupplungsbolzen 15 seinen Auslöseort (nach einer Umdrehung der Exzenterwelle) erreicht hat. Die Presse arbeitet dadurch nachschlagsicher.
  • In dem gleichen Augenblick, in dem der Kupplungsbolzen 15 ausgelöst wird, macht die gestrichelt angedeutete Fahne i9, die infolge der Kraft der an der Welle 18 befestigten Feder 20 gegen die Stirnseite des Kupplungsbolzens 15 drückt, die Bewegung des Bolzens 15 mit, dadurch dreht sich die Welle 18 und blockiert mit dem Ansatzstück 22 das am oberen Schutzkorbschwenkhebel angebrachte Stahlstück2i, so daß der Schutzkorb erst hochgehen kann, wenn der Kupplungsbolzen in der Ausrückstellung steht.
  • Eine weitere Blockierung .des Schutzkorbes erfolgt durch den an der Kupplungsbolzenklinke i i befestigten Arm 23, an dessen unterem Ende der Stahlstift 24 eingesetzt ist. Wenn der Schutzkorb vor den Arbeitstisch geschwenkt ist und die Kupplungsbolzenklinke i i nach unten gezogen wird, führt der Arm 23 eine Bewegung nach hinten aus, und der Stahlstift 24 blockiert das auf dem Schutzkorbschwenkhebel befestigte Stahlstück 25.
  • Eine zusätzliche Blockierung erfolgt über den Schwenkarm 26, der durch die unmittelbar auf der Exzenterwelle der Presse befestigten Kurvenscheibe 27 bewegt wird. Sobald die Presse eingerückt wird und die Exzenterwelle sich bewegt, wird der heruntergezogene Schutzkorb mittels des auf dem Schutzkorbschwenkarm angebrachten Zahnsegmentes und der am Schwenkarm 26 federnd befestigten Klinke 28 so lange blockiert, bis die Presse wieder ausgerückt ist. Sollte der Kupplungsbolzen im Betrieb reißen, so dreht die Presse durch, und während sonst der Schutzkorb sofort hochgehen würde, geht er nun ganz allmählich Zahn um Zahn hoch, so da8 der die Presse Bedienende gewarnt ist.
  • An der Schutzkorbwelle 32 wird zweckmäßig ein Hebel 31 od. dgl. angebracht, der beim Hochgehen des Schutzkorbes in eine Feder 33 einspringt, so daß ein Nac'hvibrieren des Schutzkorbes verhindert wird.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schutzvorrichtung, insbesondere für Exzenterpressen, bei der ein schwenkbar angeordneter Schutzkorb während des Arbeitsvorganges den Weg zum Arbeitstisch versperrt, dadurch gekennzeichnet, daß sich infolge der zweckmäßig über einen Fußhebel erfolgenden Betätigung des Bewegungsmechanismus für den Schutzkorb mehrere Blockierungen des Schutzkorbes in seiner Arbeitslage einstellen, die jeweils nach Beendigung der Arbeitsperiode automatisch beseitigt werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Auslösung des Kupplungsbolzens (15) eine an ihm anliegende Fahne (i9) der Welle (18) unter der Einwirkung einer Feder (zo) die Bewegung des Bolzens (15) mitmacht, wodurch eine Drehung der Welle (18) und damit über ihr Ansatzstück (22) eine Blokkierung des auf einem Schutzkorbschwenkhebel befindlichen Stahlstückes (21) erfolgt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Kupplungsbolzenklinke (i i) befestigte Arm (23) bei der mit der Schwenkbewegung des Schutzkorbes erfolgenden Abwärtsbewegung der Kupplungsbolzenklinke (i i) in eine Lage gebracht wird, in der ein auf einem Schutzkorbschwenkhebel angeordnetes Stahlstück (25) über,einen am Ende des Armes (23) eingesetzten Stahlstift (24) blockiert wird.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Schutzkorbschwenkhebel ein Zahnsegment (29) befestigt ist, das unmittelbar nach dem Einrücken der Presse mit einer federnden Klinke (28) in Eingriff kommt, die auf einem durch eine unmittelbar auf der Exzenterwelle befestigten Kurvenscheibe (27) bewegten Schwenkarm (26) angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine federnde Halterung (33) vorgesehen ist, in die ein auf der Schutzkorbwelle angebrachter Hebel (31) springt, sobald der Schutzkorb in seine den Arbeitstisch freigebende Lage kommt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Bewegungsmechanismus für den Schutzkorb gehörende Zugstange (i) eine Buchse (2) trägt, auf der eine Auslöseklinke (3) beweglich sitzt, die bei der Abwärtsbewegung der Zugstange (i) nach dem Einschwenken des Schutzkorbes in die Arbeitslage über einen Bolzen (to) die Kupplungsbolzenklinke (i i) abwärts bewegt und damit das Einrücken der Presse ermöglicht und daß unmittelbar vor dem Einrücken der Presse die Auslöseklinke (3) gegen eine Stellschraube (16) stößt, wodurch eine Drehung der Auslöseklinke (3) und damit ihre Lösung vom Bolzen (io) erzwungen wird, so daB infolge der Kraft der Zugfeder (17) die Kupplungsbolzenklinke (i i) und der Bolzen (io) in die ursprüngliche Lage springen.
DEP4900A 1951-01-06 1951-01-06 Schutzvorrichtung, insbesondere fuer Exzenterpressen Expired DE852036C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4900A DE852036C (de) 1951-01-06 1951-01-06 Schutzvorrichtung, insbesondere fuer Exzenterpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4900A DE852036C (de) 1951-01-06 1951-01-06 Schutzvorrichtung, insbesondere fuer Exzenterpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852036C true DE852036C (de) 1952-10-09

Family

ID=7359680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4900A Expired DE852036C (de) 1951-01-06 1951-01-06 Schutzvorrichtung, insbesondere fuer Exzenterpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE852036C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054838B (de) * 1955-09-10 1959-04-09 Jung Albrecht Fa Schutzvorrichtung fuer schnell laufende Kurbelpressen u. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054838B (de) * 1955-09-10 1959-04-09 Jung Albrecht Fa Schutzvorrichtung fuer schnell laufende Kurbelpressen u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE837048C (de) Naehmaschine
DE821460C (de) Stoffdrueckervorrichtung an Naehmaschinen
DE852036C (de) Schutzvorrichtung, insbesondere fuer Exzenterpressen
DE636915C (de) Kettenstich-Schuhnaehmaschine
DE763473C (de) Spannwerkzeug, insbesondere fuer Metallbandumreifungen von Packstuecken
DE681905C (de) Stanzmaschine
DE807162C (de) Rahmennaehmaschine
DE939482C (de) Naehmaschine
DE828773C (de) Schaltvorrichtung zum Einsetzen und Ausheben von Anbaugeraeten an Schleppern, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE973612C (de) Rueckvorrichtung fuer Strebfoerderer
DE918546C (de) Vorrichtung zum Einfaedeln von Faeden
DE389961C (de) Stanzmaschine
AT28068B (de) Vorrichtung zum schnellen Ausspannen scheu gewordener Pferde.
DE370869C (de) Rundstrickmaschine
DE232884C (de)
DE247524C (de)
DE238902C (de)
DE1218914B (de) Werkzeug zum Aufbringen der Ringlaeufer auf Spinnringe
DE2454794C3 (de) Steuervorrichtung für Honmaschinen o.dgl
DE739871C (de) Giessschlittenantrieb fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit zwei wahlweise zu verwendenden Kurvenbahnen
DE605195C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer die Giesspumpe einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine
DE741339C (de) Drehbank, deren Plandrehwerkzeug von einem schwenkbaren Stahlhalter getragen und durch dessen Schwenkung vor dem Rueckzug vom Werkstueck selbsttaetig abgehoben und vor dem Vorschub wieder angestellt wird
DE601321C (de) Selbsttaetige Versatzvorrichtung fuer die Nadelbetten von Flachstrickmaschinen
DE697734C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit aus- und einschwenkbarer Zeilenschliessbacke
DE543382C (de) Vorrichtung zum Verriegeln des Hauptbalkens von Schaltgewichtswaagen beim Zu- und Abschalten der Zusatzgewichte