DE844576C - Vorrichtung zum Foerdern von Stueckgut - Google Patents

Vorrichtung zum Foerdern von Stueckgut

Info

Publication number
DE844576C
DE844576C DEN1661A DEN0001661A DE844576C DE 844576 C DE844576 C DE 844576C DE N1661 A DEN1661 A DE N1661A DE N0001661 A DEN0001661 A DE N0001661A DE 844576 C DE844576 C DE 844576C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
upward
arms
horizontal
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN1661A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER TABAKSINDUSTRIEEN MIGNOT
Original Assignee
VER TABAKSINDUSTRIEEN MIGNOT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VER TABAKSINDUSTRIEEN MIGNOT filed Critical VER TABAKSINDUSTRIEEN MIGNOT
Application granted granted Critical
Publication of DE844576C publication Critical patent/DE844576C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/56Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from inclined or vertical conveyor sections
    • B65G47/57Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from inclined or vertical conveyor sections for articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Fördern von Stückgut Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung sum Fördern von Stückgut, z. B. Preßformen von Wickel für Zigarren oder Zigarillos, mit einem endlosen Aufwärtsförderer für das Emporbringen und einer waagerechten Fördereinrichtung für das Weiterführen des emporgebrachten Gutes.
  • In Zigarrenfabriken werden die Wickel von Zigarren oder Zigarillos oft an einer ganz anderen Stelle hergestellt, als wo die Deckblätter um die Wickel angebracht werden. Finden diese verschiedenen Arbeitsvorgänge an den Zigarren in verschiedenen Stockwerken der Fabrik statt, so müssen die gefüllten Preßformen für die Wickel von einem Stockwerk nach dem anderen geführt werden. Für diesen Transport kann mit Vorteil ein endloser Aufwärtsförderer mit vorspringenden Armen zum Tragen der Preßformen Verwendung finden. Die Erfindung schafft eine sehr einfache Vorrichtung zum Umladen der angeführten Preßformen von dem Aufwärts förderer auf eine waagerechte Fördereinrichtung. Diese Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Umladeeinrichtung, die die Güter vom aufwärts gehenden Teil des endlosen Aufwärtsförderers abnimmt und auf die waagerechte Fördereinrichtung setzt, aus einem parallel zu sich selbst auf einer Kreisbahn beweglichen Tragorgan besteht, das synchron mit dem Aufwärts förderer angetrieben wird und sowohl neben oder zwischen den an dem Aufwärtsförderer angeordneten Tragarmen als auch neben oder zwischen einem oder mehreren Förder- bändern der waagerechten Fördereinrichtung durch die Tragflächen'dieser Arme und Bänder hindurchbewegt werden kann, mit einer Geschwindigkeit, die größer ist als die Transportgeschwindigkeit des Aufwcirtsförderers.
  • Die Kreisbewegung des Tragorgans kann in einfacher Weise ausgeführt werden. Zu diesem Zweck kann das Tragorgan an zwei um verschiedene Achsen -drehbaren gleichen Kurbelarmen drehbar befestigt sein, welche Achsen derart gekuppelt sind, daß die Kurbelarm parallel zueinander bleiben.
  • Nach der Erfindung können die Förderbänder der waagerechten Fördervorrichtung um Scheiben geführt sein, die an den Enden der Achsenzapfen befestigt sind, um die herum das Tragorgan die Kreisbahn beschreibt. In diesem Fall ist kein gesonderter Antrieb der waagerechten Fördereinrichtung erforderlich, und der Antrieb dieser Fördereinrichtung ist außerdem synchron mit den Bewegungen des .X\ufwärtsförderers und der Umladeeinrichtung.
  • Zur Erläuterung dient die Zeichnung; darin zeigt Fig. I eine Seitenansicht und Fig. 2 eine Draufsicht einer Umladeeinrichtung nach der Erfindung.
  • In der Zeichnung sind mit I und 2 sich senkrecht bewegende Förderketten bezeichnet, die um Kettenwider 3, 4 geführt sind. Die Ketten I und' 2 werden mit gleichen Geschwindigkeiten angetrieben. In bestimmten Abständen sind an diesen Ketten 1, 2 Querarme 5, 6 angeordnet, derart, daß jedesmal ein Arm 5 und ein Arm 6 sich auf gleicher Höhe befinden. Diese Arme dienen zum Tragen der Stückgüter, d. h. im vorliegenden Fall zum Tragen von Preßformen 7 für Wickel von Zigarren oder Zigarillos.
  • In der Nähe des oberen Endes der einen endlosen Aufwärtsförderer bildenden Förderketten ist eine waagerechte Fördereinrichtung angebracht, die aus auf einem Tisch 8 beweglichen Förderbändern 9, 10 besteht. Diese Förderbänder sind um Scheiben II, 12 geführt, die an den Zapfen 13 einer Kurbelwelle befestigt sind. Die Kurbelwelle ist mit Kurbelarmen 14, 15 versehen, zwischen denen ein Kurbelstift ,r6 angeordnet ist. Drehbar um den Kurbelstift I6 ist eine Stange I7 befestigt, die an ihrem oberen Ende einen Ausleger I8 mit einem Tragblatt 19 aufweist.
  • Das Blatt kann zwischen den Ketten 1, 2 und den Armen 5, 6 hindurchbewegt werden. An ihrem unteren Ende ist die Stange I7 drehbar an einem Kurlelarm 20 befestigt, der um eine Achse 21 gedreht werden kann. Der Kurbelarm 20 ist zu den Kurbelarmen 14, 15 parallel, und die Wellen 21 und 13 sind durch Kettenräder 22, 23 und eine Kette 24 derart miteinander gekuppelt, daß der Kurbelarm 20 und die Kurbelarme 14, 15 immer parallel zueinander bleiben. Die Kurbelwelle 13 wird mittels der Kettenlader 25, 26 und einer Kette 27 angetrieben. Die Zelle 28 des Kettenrades 26 ist über ein Zahnrad (nicht ersichtlich) mit einem Zahnrad 29 gekuppelt.
  • Dieses Zahnrad 29 ist auf der Welle 30 des Kettenrades 3 angeordnet. Dadurch werden die Wellen 21 und I3 synchron mit dem Aufwärtsförderer angetrieben.
  • Wenn die Wellen 13 und 21 angetrieben werden, wird also das Traghlatt 19 parallel zu sich selbst auf einer Kreisbahn bewegt werden. Diese Bahn schneidet sowohl die Bahn des Aufwärtsförderers als auch die Bähn der waagerechten Förderbänder 9, I4 Sinc die Geschwindigkeiten des Aufwärtsförderers, der Umladeeinrichtung und der waagerechten Fördereinrichtung richtig gewählt, so wird das Tragblatt 19 jedesmal eine von den Armen 5, 6 des Aufwärtsförderers empor gebrachte Preßform 7 übernehmen und längs einer Bahn, die sich um einen halben Kreis erstreckt, auf die Förderbänder g, IO setzen. Für eine gute Wirkung der Umladeeinrichtung ist es notwendig, daß die Geschwindigkeit, mit der das Tragblatt 19 sich auf einer Kreisliahn bewegt. größer, z. 13. 1,3 mal so groß, ist als die Geschwindigkeit, mit der die Ketten I und 2 mit den Armen 5 und 6 sich auf ihrer Bahn bewegen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRUCHE 1. Vorrichtung zum F Fördern von Stückgut, z. 13. Preßformen für Wickel von Zigarren oder Zigarillos, mit einem endloseii Aufwärtsförderer für das Emporbringen und einer waagerechten Fördereinrichtung für das Weiterführen des emporgebrachten Gutes, gekennzeichnet durch eine Umladeeinrichtung, die das Gut vom aufwärts gehenden Teil des endlosen Aufwärtsförderers abnimmt und auf die waagerechte Fördereinrichtung setzt und aus einem parallel zu sich selbst auf einer Kreisbahn beweglichen Tragorgan (17 bis 19) besteht, das synchron mit dem Aufwärtsförderer angetrieben wird und sowohl neben oder zwischen an dem Aufwärtsförderer ang'eordneten Armen (5, 6) zum Tragen des Gutes als auch neben oder zwischen einem oder mehreren Förderbändern (9, IO) der waagerechten Fördereinrichtung durch die Tragflächen dieser Arme und Bänder hindurchbewegt werden kann, mit einer Geschwindigkeit, die größer ist als die Transportgescbwindigkeit des Aufwärtsförderers.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragorgan (17 bis 19) an zwei um verschiedene Achsen (13, 2I) drehbaren gleichen Kurbelarmen (I4, 15, 20) drehbar hefestigt ist, welche Achsen derart gekuppelt sind, daß die Kurbelarme parallel zueinander bleiben.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderbänder der waagerechten Fördervorrichtung um Scheiben (11, 12) geführt sind, die an den /apfel der Achsen (13) befestigt sind, um die herum das Tragorgan die Kreisl>ahn beschreil>t.
DEN1661A 1949-08-18 1950-08-12 Vorrichtung zum Foerdern von Stueckgut Expired DE844576C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL844576X 1949-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844576C true DE844576C (de) 1952-07-21

Family

ID=19845120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN1661A Expired DE844576C (de) 1949-08-18 1950-08-12 Vorrichtung zum Foerdern von Stueckgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844576C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063975B (de) * 1954-01-25 1959-08-20 Frederic B Stevens Inc Vorrichtung zur UEberfuehrung einer Last von einem Foerdermittel auf ein anderes
DE1068185B (de) * 1959-10-29
DE1136628B (de) * 1959-10-15 1962-09-13 Otto Haensel Junior G M B H Sp Zufuehrungseinrichtung fuer eine Schokoladetafeleinwickelmaschine
US3184032A (en) * 1962-06-26 1965-05-18 Lecab Rullbanor Aktiebolag Arrangement in paternoster elevators
DE1216180B (de) * 1960-08-05 1966-05-05 Molins Organisation Ltd Vorrichtung zum seitlichen Ausstossen zuunterst in einem senkrechten Zufuehrschacht liegender Gegenstaende
DE2453530A1 (de) * 1974-11-12 1976-05-13 Baker Perkins Holdings Ltd Zufuehrungssystem fuer eine verpackungsmaschine
DE2461530A1 (de) * 1974-12-27 1976-07-01 Eisenhuette Prinz Rudolph Ag Foerdervorrichtung fuer langgut, insbesondere fuer schienen
DE3411921A1 (de) * 1983-04-12 1984-10-25 Cefin - S.P.A., Bologna Vorrichtung zum weiterleiten von teilen, die sich in maschinen von hoher praezision und geschwindigkeit in bearbeitung befinden
FR2564379A1 (fr) * 1984-05-17 1985-11-22 Rengo Co Ltd Dispositif pour le remplacement de cylindres de plaque
EP0596387A1 (de) * 1992-11-06 1994-05-11 Focke & Co. (GmbH & Co.) Vorrichtung zum Transport von Zigaretten-Packungen

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068185B (de) * 1959-10-29
DE1063975B (de) * 1954-01-25 1959-08-20 Frederic B Stevens Inc Vorrichtung zur UEberfuehrung einer Last von einem Foerdermittel auf ein anderes
DE1136628B (de) * 1959-10-15 1962-09-13 Otto Haensel Junior G M B H Sp Zufuehrungseinrichtung fuer eine Schokoladetafeleinwickelmaschine
DE1216180B (de) * 1960-08-05 1966-05-05 Molins Organisation Ltd Vorrichtung zum seitlichen Ausstossen zuunterst in einem senkrechten Zufuehrschacht liegender Gegenstaende
US3184032A (en) * 1962-06-26 1965-05-18 Lecab Rullbanor Aktiebolag Arrangement in paternoster elevators
DE2453530A1 (de) * 1974-11-12 1976-05-13 Baker Perkins Holdings Ltd Zufuehrungssystem fuer eine verpackungsmaschine
DE2461530A1 (de) * 1974-12-27 1976-07-01 Eisenhuette Prinz Rudolph Ag Foerdervorrichtung fuer langgut, insbesondere fuer schienen
DE3411921A1 (de) * 1983-04-12 1984-10-25 Cefin - S.P.A., Bologna Vorrichtung zum weiterleiten von teilen, die sich in maschinen von hoher praezision und geschwindigkeit in bearbeitung befinden
US4744460A (en) * 1983-04-12 1988-05-17 Cefin S.P.A. Device for translating parts undergoing machining on ultraprecise high speed machines
FR2564379A1 (fr) * 1984-05-17 1985-11-22 Rengo Co Ltd Dispositif pour le remplacement de cylindres de plaque
NL8501356A (nl) * 1984-05-17 1985-12-16 Rengo Co Ltd Inrichting voor het uitwisselen van plaatcilinders.
EP0596387A1 (de) * 1992-11-06 1994-05-11 Focke & Co. (GmbH & Co.) Vorrichtung zum Transport von Zigaretten-Packungen
US5409098A (en) * 1992-11-06 1995-04-25 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Apparatus for the transport of cigarette packs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844576C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Stueckgut
DE1532242C3 (de) Vorrichtung zum Vereinigen zweier Ströme von queraxial geförderten Zigaretten
DE603097C (de) Antrieb- und Transportvorrichtung fuer Eiersortiermaschinen
DE758101C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Teigstuecken, insbesondere von Vollkorn-Flachkuchen, durch einen Gaerofen, Gaerschacht od. dgl. und zum Ablegen derselben auf ein Foerdermittel
AT209786B (de) Vorrichtung zum Drehen von von einem Strang abgeschnittenen Bausteinen in horizontaler Ebene
DE524634C (de) Abbaufoerdereinrichtung mit in der Arbeitsrichtung ausschlagenden Kratzarmen und Grenzgliedern
CH324107A (de) Fördereinrichtung für Behälter, mit einer endlosen Kette
DE2032192C3 (de) Übergabevorrichtung für Zigaretten oder andere stabförmige Gegenstände von einem diese in queraxialer Richtung heranführenden Zuförderer auf einen Abförderer
DE2701549A1 (de) Automatische vorrichtung fuer die waagerechtbefoerderung von kontinuierlich hergestellten fabrikwaren, insbesonders von auf foerderbaendern vorrueckenden keramikplatten, von einer arbeitsstrasse zur anderen
DE596235C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gleichmaessigmachen eines Foerdergutstromes
DE709755C (de) Bandfoerdereinrichtung
DE829272C (de) Foerdervorrichtung fuer Behaelter o. dgl. zu einer Bearbeitungsmaschine
DE7528108U (de) Zufuehrvorrichtung fuer eier zur sortiermaschine
DE476374C (de) Vorrichtung zum Ablegen, Stapeln und Zaehlen von einer endlosen Bahn abgetrennter Zuschnitte
DE1078484B (de) Transportvorrichtung fuer Frischlinge
DE858600C (de) Spannvorrichtung fuer Holzscheite an einer Holzsaegemaschine
DE938415C (de) Hoehenfoerderer mit rechenartigen Traegern
DE318860C (de) Foerdervorrichtung fuer Bindemaeher
DE311480C (de)
AT225609B (de) Vorrichtung zum Fördern von Dung
DE720876C (de) Kettenfoerderer mit schwenkbar angeordneten Foerderguttraegern
DE716898C (de) Endlose Gehaengefoerderer
DE1431848A1 (de) Bewegungsvorrichtung
DE1010897B (de) Foerdervorrichtung zum UEberleiten von Tonformlingen und anderem Foerdergut von einerFoerderbahn auf eine benachbarte
DE710084C (de) Foerdervorrichtung fuer einen einseitig offenen, waagerecht oder schraeg angeordneten Ofen mit Waermerueckgewinnung