CH324107A - Fördereinrichtung für Behälter, mit einer endlosen Kette - Google Patents

Fördereinrichtung für Behälter, mit einer endlosen Kette

Info

Publication number
CH324107A
CH324107A CH324107DA CH324107A CH 324107 A CH324107 A CH 324107A CH 324107D A CH324107D A CH 324107DA CH 324107 A CH324107 A CH 324107A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chain
conveyor device
dependent
slide
container carrier
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Immesberger Theobald
Original Assignee
Pfaff Ag G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfaff Ag G M filed Critical Pfaff Ag G M
Publication of CH324107A publication Critical patent/CH324107A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/32Individual load-carriers
    • B65G17/34Individual load-carriers having flat surfaces, e.g. platforms, grids, forks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description


  
 



  Fördereinrichtung für Behälter, mit einer endlosen Kette
Die Erfindung bezieht sich auf eine För  dereinrichtung    für Behälter, mit einer um senkrechte Wellen laufenden endlosen Kette.



   Einrichtungen dieser Art finden vorzugs  weise    als Fliessband oder als Taktband in Ar  beitsstätten      Verwendung,    in denen die Be  arbeitungsmasehinen    längs des Bandes auf beiden Seiten aufgestellt sind. Dabei ist es in vielen Fällen vorteilhaft, das   Fördergitt    in Behältern aufzunehmen, die zur Füllung oder   nährend    eines Arbeitsganges vom Band abgenommen werden können. In mehrfacher Hinsicht günstige Verhältnisse sind gegeben,   snenn    die Behälter möglichst nahe hintereinander, am besten möglichst ohne Zwischen  raum,    an der Kette angeordnet sind.

   Dann   braucht    die Fördereinrichtung nicht mit einer Tischplatte versehen zu sein, ohne dass deshalb   Fördergutstücke    bei ungenauem Einlegen oder I-Ierausnehmen zwischen die Behälter fallen können. Weiter haben die Arbeiter bei   der    Verwendung der Einrichtung als Takthand im Umfang einer Taktzeit die   Zlöglieh-    keit, noch in den vorgerückten oder schon aus   dcm    nachrückenden Behälter zu arbeiten.



  Bei allen derartigen Fördereinrichtungen ist   ausserdem    eine möglichst geringe Baubreite senkrecht zur Förderrichtung anzustreben, da   sje    eine erhöhte Raumausnützung der   Uterk-    stätten gestattet. Die   Hauptschwierigkeiten    bei der Verkleinerung sowohl des Behälter abstandes als auch der Breite der Einrichtung entstehen an den Umkehrpunkten der Bewegungsrichtung, da einerseits die Umlenkräder der Kette einen möglichst kleinen Durchmesser haben sollen und anderseits die Behälter bzw. deren Träger aus der einen Bewegungsrichtung aus- und in die andere einschwenken müssen, ohne dass sie dabei einen nur durch vergrösserten Abstand ihrer Anordnung an der Kette zu erreichenden Zwischenraum beanspruchen.

   Als weitere Forderung kommt dazu, dass die Behälter mit   Rüek-    sieht auf die einfachere Herstellung und die bessere Ausnützung eine rechteckige Grundfläche haben sollen.



     Um    die Erreichung dieser Forderungen zu ermöglichen, ist die Fördereinrichtung nach der Erfindung gekennzeichnet durch zwei an der Kette hintereinander angeordnete Mitnehmer für jeden Behälter, von denen einer unmittelbar am Behälterträger angelenkt ist, während der andere   iiber    einen Lenkarm an einer Stelle des Behälterträgers angreift, die von der Anlenkstelle des ersten Mitnehmers einen seitlichen Abstand aufweist.



   Eine beispielsweise Ausführung des Erfin  dungsgegenstandes    ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 einen Teil der Kette mit einem Be  hälterträger    in schaubildlicher Darstellung,  
Fig. 2 die Draufsicht auf einen Umkehrpunkt der Fördereinrichtung unter Weglassung des Gestelles und der   Schutzbleche,   
Fig. 3 ein Mitnehmerglied mit Gleitwulst,
Fig. 4 die untere Lasche eines   Mitnehmer-    gliedes mit einer Laufrolle und
Fig. 5 die   Draufsicht    auf eine Schmierstelle der Kettengleitbahn,
Fig. 6 einen Teilquerschnitt der einen Bewegungsbahn der Fördereinrichtung.



   An dem längs der Förder- und   Rücklauf-    strecke parallel zur um senkrechte Wellen laufenden endlosen   Kette    1 gerichteten Tragbalken 2 jedes   Behälterträgers    für die einzelnen Behälter sind die auf einer Gleitbahn des Einrichtungsgestelles laufenden Stützrollen 3 angebracht. An dem senkrecht zur Kette   ge-    richteten Tragbalken 4 befindet sich, starr angebracht, ein Arm 5 und über einen Zapfen 6 drehbeweglich angeordnet ein Lenkarm 7. Die Tragbalken 2 und 4 sind ferner an ihren Enden mit Haltewinkeln 8 versehen.



  Der starr angebrachte Arm 5 ist an einem Zapfen 9 eines allgemein mit 10 bezeichneten Mitnehmergliedes der Kette 1 drehbeweglich befestigt. Ein   ebensolches,    allgemein mit   12    bezeichnetes Mitnehmerglied ist am freien Ende des Lenkarmes 7 vermittels eines Zapfens 11 drehbeweglich befestigt, wobei der Gelenkzapfen 6 seitlichen Abstand vom Gelenkzapfen 9 hat. Die hintereinander angeordneten   Mituehmerglieder    10 und 12 besitzen je eine obere plattenförmige Lasche 13, in der der Zapfen 9 bzw. 11 vernietet ist, und eine untere plattenförmige Lasehe 14 bzw. 15. Die untere Lasche 14 ist mit einem nach unten ragenden, z. B. geprägten   Gleittyalst      16    versehen (Fig. 3).

   In der in Fig. 4 gezeigten ab  geänderten    Ausführung einer untern Lasche 15, die gegenüber der Lasche 14 in Fig. 3 der besseren   Deutliehkeit    halber um   1800    gedreht dargestellt ist, ist statt eines   Wulstes    16 eine Rolle 17 angebracht. Für Fördergüter mit geringem Gewicht genügt die Abstützung der Mitnehmer auf der Gleitbahn des Gestelles durch einen Gleitwulst an der untern Lasche. für schwerere   Güter    sind dagegen Rollen vorzuziehen. Die Laschen ragen gegen die Be  hälterträger    aus der Kette 1 heraus.



   Das Gestell der Fördereinrichtung besteht aus Ständern mit Füssen 18, Querträgern 19,   20    und Bügeln 21 und die Längsverbindung der Kettenumlenkstellen herstellenden   min-    keln   22    und Seitenbrettern 23. Unten an den Winkeln 22 ist die Kettengleitbahn 24 und an den Querträgern 19 ein die Kettengleitbahn   24    auf ihrer ganzen Länge teilweise abdekkendes und zwischen die Laschen der   NIitneh-    merglieder ragendes Sehutzbleeh 25 gegen   Versehmutzung    der Gleitbahn, mit einer abgerundeten Anlaufkante 26 für die Kette 1 befestigt.

   An der Kettengleitbahn 24, auf der die Wulste 16 oder Rollen 17 der   Mitnehmer-    glieder 10 und 12 gleiten bzw. rollen, sich also abstützen, sind Schmiergefässe 27 mit einem Einfüllstutzen 28 und einer   Doehtführung    29 angebracht. Ein Docht 30 ist durch zwei Schrauben 31 festgeklemmt und ragt schräg zur Kettenlaufrichtung durch einen Ausschnitt in die Kettengleitbahn   94    (Fig.    ).   



  Diese Schmierung kommt besonders für Mit  nehmerglieder    mit Gleitwulsten in Betracht.



   Die   Umkchrnng    der   Bewegungsriehtung    der Behälterträger mit den gestrichelt ein gezeichneten Behältern zeigt   Fig. 2.    Sobald das vorauslaufende Mitnehmerglied 12 aus der geradlinigen Bewegung zum Beispiel längs der Förderstrecke abgelenkt wird, beginnt der Behälterträger die   Sehwenkbewegung,    die die Hinterkante seines Behälters von der Vorderkante des folgenden Behälters entfernt. Analog vollzieht sich das Einschwenken in die Rücklaufstrecke, wobei der zweite Teil der   Schweuhbewegung    von dem   Mftnehmerglied    10 gesteuert wird.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Fördereinrichtung für Behälter, mit einer um senkrechte Wellen laufenden endlosen Kette, gekennzeichnet durch zwei an der Kette hintereinander angeordnete Mitnehmer für jeden Behälter, von denen einer unmittelbar am Behälterträger angelenkt ist, während der andere über einen Lenkarm an einer Stelle des Behälterträgers angreift, die von der An lenkstel] e des ersten Mitnehmers einen seitliehen Abstand aufweist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Fördereinrichtlmg nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch Stützrollen (3) für die Behälterträger.
    2. Fördereinrichtung nach Patentanspruch und Unteransprnch 1, gekennzeichnet durch Behälterträger, deren senkrecht zur Kette (1) gerichteter Tragbalken (4) über einen starr daran befestigten Arm (5) und einen Lenkarm (7) mit den Mitnehmern (10, 12) verbunden ist und deren längs der Förder-und Rücklaufstrecke parallel zur Kette gerichteter Tragbalken (2) mit den Stützrollen (3) versehen ist.
    3. Fördereinriehtung nach Patentanspruch und Unteranspnich 2, gekennzeichnet durch Mitnehmer (10, 12) mit zwei plattenförmigen l, asehen (13, 14 bzw 15), die gegen die Be hälierträger aus der Kette (1) herausragen, wobei die obere (13) einen Zapfen (9, 11) trägt und die untere (14, 15) als Abstützelement gegen die Kettengleitbahn (24) ausgebildet ist.
    4. Fördereinriehtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Lasche (14) mit einem Gleitwulst (16) versehen ist.
    5. Fördereinrichtung nach Unteranspruch 3, gekennzeichnet durch eine an der untern Lasche (15) angebrachte Rolle (17).
    6. Fördereinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, gekennzeichnet durch ein die Kettengleitbahn (24) auf ihrer ganzen Länge teilweise abdeckendes Schutzblech (25), das zwischen die Laschen der Mitnehmerglieder ragt und eine abgerundete Anlaufkante (26) für die Kettenrollen aufweist.
    7. Fördereinrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 3 und 4, gekennzeieh- net durch unterhalb der Kettengleitbahn (24) angebrachte Schmiergefässe (27) mit mit ihrer Breite schräg zur Kettenlaufrichtung angeordneten, in die Kettengleitbahn hineinragenden Dochten (30).
CH324107D 1953-10-07 1954-08-13 Fördereinrichtung für Behälter, mit einer endlosen Kette CH324107A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2866537X 1953-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH324107A true CH324107A (de) 1957-08-31

Family

ID=8000018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH324107D CH324107A (de) 1953-10-07 1954-08-13 Fördereinrichtung für Behälter, mit einer endlosen Kette

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2866537A (de)
CH (1) CH324107A (de)
DK (1) DK86134C (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3204797A (en) * 1964-07-22 1965-09-07 Avco Corp System for handling and transporting cargo
US3348661A (en) * 1965-02-15 1967-10-24 Powerfile Storage and retrieval apparatus
US4474286A (en) * 1983-01-31 1984-10-02 General Motors Corporation Close-pack conveyor system
US4574962A (en) * 1983-04-25 1986-03-11 Buckhorn Material Handling Group, Inc. Storage and retrieval system
US4765440A (en) * 1987-06-29 1988-08-23 Philip Tashman Food service conveyor
DE202020102988U1 (de) * 2020-05-26 2021-09-01 Dominik Leiritz Werkstückträgersystem

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1028751A (en) * 1908-11-28 1912-06-04 Christopher W Levalley Conveyer.
US1276007A (en) * 1917-02-12 1918-08-20 Nat Equip Co Packing-table.
US1688551A (en) * 1926-05-20 1928-10-23 O A Harker Jr Self-service store
US1847524A (en) * 1927-09-30 1932-03-01 Richard L Dezendorf Gas meter
US1723941A (en) * 1928-04-27 1929-08-06 Paul F Krenzke Mold conveyer
US1871054A (en) * 1929-04-29 1932-08-09 Link Belt Co Mold conveyer
US2253846A (en) * 1939-02-23 1941-08-26 Abrasive Machine Tool Company Machine tool and dust guard therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DK86134C (da) 1958-08-25
US2866537A (en) 1958-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915560T2 (de) Vorrichtung zum Ueberfuehren von Waren
DE7311210U (de) Vorrichtung fuer den vertikalen transport von koerpern
EP0059984B1 (de) Ausschleusvorrichtung für eine Förderbahn
DE2002150A1 (de) Glaswaren-UEberfuehreinrichtung
CH324107A (de) Fördereinrichtung für Behälter, mit einer endlosen Kette
DE2603210C2 (de) Vorrichtung zum Ruhenlassen von Teig
CH402731A (de) Fördereinrichtung
DE923777C (de) Foerdereinrichtung fuer Behaelter mit einer endlosen Kette
DE1024428B (de) Steigband fuer Stueckgut
DE509914C (de) Foerderbandleitvorrichtung
DE445925C (de) Elevator als Stapelgeraet zum Stapeln von Brettern
CH382624A (de) Vorrichtung zur Übergabe von Formkörpern unter Drehung derselben
DE393217C (de) Endloses Foerderband zum Foerdern von Rollkoerpern
AT218425B (de)
DE716898C (de) Endlose Gehaengefoerderer
DE930196C (de) Niveaugleiche Rollenbahnkreuzung
DE2025667B2 (de) Endloser Kettenförderer
DE845024C (de) Endloses Gliederfoerderband
DE938415C (de) Hoehenfoerderer mit rechenartigen Traegern
DE3719907C2 (de)
DE578307C (de) Kuehlbettanlage mit mehreren Auflaufrinnen
DE1431848A1 (de) Bewegungsvorrichtung
AT232420B (de) Vorrichtung zum Drehen von Formkörpern
DE967336C (de) Vorrichtung zur Aufgabe von Foerdergut auf Foerderbandstrassen
DE1460526B1 (de) Formmaschine für Strümpfe