DE842904C - Verfahren zum Unversehrthalten der scharfen und glatten Raender der Duesenloecher beim Schleifen und Polieren von Spinnduesen - Google Patents

Verfahren zum Unversehrthalten der scharfen und glatten Raender der Duesenloecher beim Schleifen und Polieren von Spinnduesen

Info

Publication number
DE842904C
DE842904C DEV2124A DEV0002124A DE842904C DE 842904 C DE842904 C DE 842904C DE V2124 A DEV2124 A DE V2124A DE V0002124 A DEV0002124 A DE V0002124A DE 842904 C DE842904 C DE 842904C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polishing
spinnerets
sharp
grinding
keeping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV2124A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Heynen
Friedrich Wilhelm Karl Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glanzstoff AG
Original Assignee
Glanzstoff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glanzstoff AG filed Critical Glanzstoff AG
Priority to DEV2124A priority Critical patent/DE842904C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE842904C publication Critical patent/DE842904C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B1/00Processes of grinding or polishing; Use of auxiliary equipment in connection with such processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

  • Verfahren zum Unversehrthalten der scharfen und glatten Ränder der Düsenlöcher beim Schleifen und Polieren von Spinndüsen Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Unversehrthalten der scharfen Ränder der Düsenlöcher beim Polieren von Spinndüsen.
  • Das Polieren der Spinndüsen war immer mit Schwierigkeiten verbunden, weil die feinen Düsenöffnungen, die mitunter nur 5o ie betragen, ihren scharfen und glatten Rand einbüßen, wenn sie dem Schleif- und Poliervorgang unterzogen werden. Dieser Vorgang ist so zu erklären, daß beim Schleifen und Polieren Teile der Oberfläche entternt werden, wodurch die an den Lochkanalrändern befindlichen Metallteilchen aus ihrem Verband herausgerissen werden, so daß die Öffnung keinen scharfen und glatten Rand mehr aufweist. Zum Spinnen eines Fadens ist dieses aber unbedingt erforderlich. Man hat daher bisher so gearbeitet, daß man die Düsenöffnungen mit einem Füllmittel versah, welches nach dem Polieren chemisch wieder entfernt wurde. Das Füllmittel mußte bestimmte Eigenschaften aufweisen, um den gewünschten Erfolg zu gewährleisten. Es mußte beim Einführen dünnflüssig sein, damit es in jede Öffnung eindringen konnte. Vielfach waren aber die Schmelzpunkte der angewendeten Füllmassen zu hoch, wodurch das Legierungsgefüge der Düse nachteilig beeinflußt wurde. Später ging man dazu über, die Füllung der Düsenlöcher durch eine niedrig schmelzende Kunstharzmasse vorzunehmen, so daß das Spinndüsenmaterial vor zu großer Hitzeeinwirkung bewahrt bleibt.
  • Es hat sich aber gezeigt, daß dieses Verfahren beim Schleifen und Polieren von Düsenaus Z. B. VA-Stählgn nicht verwendbar ist, da die bisher verwendeten Füllmittel in diesem Fall zu weich sind. Um diesen Übelstand zu beseitigen, muß als Füllmittel ein Stoff verwendet werden, der seine nätütliche Härte bewahrt.
  • Beim Vgrfahren nach der Erfindung geht man so vor, daß die Düsenöffnungen vor dem Schleifen und Polieren mit Stäbchen aus gleichem Material wie die Düsen selbst verschlossen werden. Bei den fertig polierten Düsen werden die Füllstäbchen von innen nach außen herausgedrückt. Eine Beschädigung des Lochkanals tritt nicht ein. Die Arbeitsweise nach der Erfindung empfiehlt sich insbesondere bei hartem Düsenmaterial.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Unversehrthalten dei scharfen und glatten Ränder der Düsenlöcher beim Schleifen und Polieren von Spinndüsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenöffnungen vor dem SchJeifen und Polieren mit Stäbchen aus dem gleichen Material wie die Spinndüsen selbst verschlossen werden, welche nach vollzogener Politur auf mechanischem Wege wieder entfernt werden.
DEV2124A 1950-07-29 1950-07-29 Verfahren zum Unversehrthalten der scharfen und glatten Raender der Duesenloecher beim Schleifen und Polieren von Spinnduesen Expired DE842904C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV2124A DE842904C (de) 1950-07-29 1950-07-29 Verfahren zum Unversehrthalten der scharfen und glatten Raender der Duesenloecher beim Schleifen und Polieren von Spinnduesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV2124A DE842904C (de) 1950-07-29 1950-07-29 Verfahren zum Unversehrthalten der scharfen und glatten Raender der Duesenloecher beim Schleifen und Polieren von Spinnduesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE842904C true DE842904C (de) 1952-07-03

Family

ID=7569957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV2124A Expired DE842904C (de) 1950-07-29 1950-07-29 Verfahren zum Unversehrthalten der scharfen und glatten Raender der Duesenloecher beim Schleifen und Polieren von Spinnduesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE842904C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1270445B (de) * 1964-10-16 1968-06-12 Gillette Industries Ltd Verfahren zum moeglichst gratlosen Schleifen der Muendungen von kapillarartigen Metallroehrchen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1270445B (de) * 1964-10-16 1968-06-12 Gillette Industries Ltd Verfahren zum moeglichst gratlosen Schleifen der Muendungen von kapillarartigen Metallroehrchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1270446B (de) Rasierhobel
DE842904C (de) Verfahren zum Unversehrthalten der scharfen und glatten Raender der Duesenloecher beim Schleifen und Polieren von Spinnduesen
DE601043C (de) Schaerfer fuer Blei- und Farbstiftminen, insbesondere fuer Minenhalter
DE806101C (de) Polier- und Buerstscheibe mit auswechselbaren Einsaetzen
DE2243904A1 (de) Staubschutzvorrichtung fuer bohrmaschinenfutter
DE2157587A1 (de) Auf einen gewindebohrer aufsetzbares entgratwerkzeug
DE595004C (de) Drehroehrchen fuer Zwirnmaschinen
DE447410C (de) Verfahren zum Einbringen wirksamer Masse in roehrenfoermige, insbesondere fuer Edisonsammler bestimmte Elektroden
DE849970C (de) Putzscheibe
DE534661C (de) Fadenfuehrerhalter fuer Haekelgalonmaschinen o. dgl.
AT121268B (de) Zupfmaschine, insbesondere für Polstermaterial.
DE811741C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Stoffknoepfen
DE565616C (de) Bohr- und Schneidwerkzeug, insbesondere zur Bearbeitung von Roheis
DE824005C (de) Walzengfraeser fuer Bleistiftspitzmaschinen
AT128291B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Entgratung und Schärfung gefräster Feilzähne.
DE574403C (de) Vorrichtung zum Abschwaechen des wirksamen Druckes des Stoffdrueckers beim Stopfen mit Naehmaschinen
DE438210C (de) Werkstueckfuehrung beim Parallelschleifen von Koerpern zwischen umlaufenden ebenen Schleifscheiben
DE422244C (de) Verfahren zur Wiederbrauchbarmachung abgenutzter Glockenmesser fuer Lederschaerfmaschinen
AT147605B (de) Verfahren und Einrichtung für Gesteinsflächenbearbeitung.
DE576760C (de) Verfahren zur Herstellung von Streichriemen fuer Rasiermesser u. dgl.
DE628270C (de) Aus Schleifmaterial bestehendes topffoermiges Werkzeug zum Abrichten von Schleifscheiben
DE2116941C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von insbesondere textilähnlichen Materialien
DE816630C (de) Vorrichtung zum Schraenken von auf einem konischen Auflagedorn drehbar aufgesteckten Kreissaegeblaettern
AT140531B (de) Messerkörper und Messerklinge für Fleischschneidmaschinen, insbesondere Fleischwölfe.
DE714032C (de) Verfahren zur Herstellung von Matrizen zum Schneiden runder, feiner Loecher, insbesondere in Nipkowscheiben