DE8408571U1 - Pneumatikschlauch - Google Patents

Pneumatikschlauch

Info

Publication number
DE8408571U1
DE8408571U1 DE19848408571U DE8408571U DE8408571U1 DE 8408571 U1 DE8408571 U1 DE 8408571U1 DE 19848408571 U DE19848408571 U DE 19848408571U DE 8408571 U DE8408571 U DE 8408571U DE 8408571 U1 DE8408571 U1 DE 8408571U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
pneumatic hose
individual
hoses
individual hoses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848408571U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE19848408571U priority Critical patent/DE8408571U1/de
Publication of DE8408571U1 publication Critical patent/DE8408571U1/de
Priority to GB08506007A priority patent/GB2156033B/en
Priority to FR8504602A priority patent/FR2561746B1/fr
Priority to IT19999/85A priority patent/IT1184743B/it
Priority to JP60055794A priority patent/JPS60211181A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • B29C66/5227Joining tubular articles for forming multi-tubular articles by longitudinally joining elementary tubular articles wall-to-wall (e.g. joining the wall of a first tubular article to the wall of a second tubular article) or for forming multilayer tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/12Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
    • F16L11/127Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting electrically conducting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/22Multi-channel hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/60Multitubular or multicompartmented articles, e.g. honeycomb
    • B29L2031/601Multi-tubular articles, i.e. composed of a plurality of tubes
    • B29L2031/602Multi-tubular articles, i.e. composed of a plurality of tubes composed of several elementary tubular elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

14.03.1984 G 9168-dlal
I1 e s t ο KG, 73oo Esslingen/Neckar
Pneumatikschlauch
Die Erfindung betrifft einen aus biegbarem Kunststoffmaterial bestehenden, an einen mit Druckluft betriebenen Arbeitszylinder anschließbaren Pneumatikschlauch zum Zuführen und Abführen der Druckluft zum bzw. vom Arbeitszylinder.
Arbeitszylinder mit beidseitig mit Druckluft beaufschlagbarem Kolben weisen beiderseits des Kolbens jeweils einen Druckraum auf, der im gewünschten Arbeitstakt abwechslungsweise mit Druckluft beaufschlagt und entlüftet wird. Dabei wird während der Beaufschlagung des einen Arbeitsraumes der andere Arbeitsraum entlüftet und umgekehrt. Diese Druckluftversorgung der Arbeitsräume erfolgt herkömmlicherweise über je einen gesonderten Schlauch, wobei die beiden Schläuche eiaerseits an den Arbeitszylinder und andererseits an ein die Druckluftversorgung steuerndes Mehrwegeventil angeschlossen sind.
Das Verlegen der verschiedenen Schläi/che stellt Jedoch einen nicht-unerheblichen Arbeitsaufwand dar, zumal bei großen Anlagen, in denen eine Vielzahl derartiger Arbeitszylinder vorhanden sind. Ausserdem bieten die einzeln geführten Schläuche häufig einen unschönen Anblick.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Pneumatikschlauch der eingangs genannten Art zu schaffen, der die Schlauchverlegung erleichtert und somit kostengünstig montiert werden kann und mit dessen Hilfe ausserdem eine einen geordneteren Eindruck machende Verschlauchung möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Pneumatikschlauch ein einteiliger Mehrfachschlauch ist, der aus mehreren> insbesondere aus zwei entlang einer in Schlauchlängsrichtung verlaufenden Solltrennlinimtrennbar aneinander befestigten Einzelschläuchen besteht.
Auf diese Weise muß zu jedem Arbeitszylinder nur ein einziger Schlauch, nämlich der erfindungsgemäße Mehrfachschlauch verlegt werden* Somit ist der Verschlauchungsaufwand wesentlich geringer und man erhält einen übersicht-, liehen, den. optischen Eindruck nicht beeinträchtigenden Schläuchverlauf.
• · r · · »t
• * Φ t · I *
Am anzuschließenden Ende braucht man nur die beiden Einzelschläuche über eine solche Weglänge hinweg voneinander abzutrennen, daß die beiden Einzelschläuche jeweils den zugeordneten Anschluß am Arbeitszylinder erreichen können. Dieses Abtrennen erfolgt sehr einfach von Hand, wozu die Solltrennlinie vorhanden ist, indem man die beiden Einzel-» Schläuche auseinanderzieht.
Zweckmäßigerweise sind die Einzelschläuche entlang der Solltrennlinie miteinander verklebt oder z.B. über einen Trennsteg einstückig aneinander befestigt. Während die einstückige Befestigung herstellungsmäßig günstiger sein
'<· kann, ist das Verkleben, d.h. das Zwischenfügen einer Klebeschicht, dann von Vor-teil, wenn man die Enden der Einzelschläuche in ein das jeweilige Schlauchende abge-
dichtet umgreifendes Anschlußstück einstecken möchte.
'} Für eine solche Anwendung ist es, um eine sichere Abdichtung zu erhalten, zweckmäßig, daß im getrennten Zustand die Aussenfläche der Einzelschläuche kontinuierlich
! und glatt über die Solltrennlinie hinweggeht. Da die Klebeschicht sozusagen hauchdünn sein kann, läßt sich dies ohne ;; weiteres verwirklichen.
Die Einzelschläuche können in jedem Falle im Querschnitt kreisrund sein, so daß sich für den Mehrfachschlauch ein achterähnlicher Querschnitt ergibt.
Aus Platzgründen kann es jedoch auch, vorteilhaft sein,
daß die Einzelschläuche im Querschnitt abgeplattete Gestalt aufweisen und Schmalseite an Schmalseite aneinander befestigt sind. Da das Schlauchmaterial, wie bei Kunststoff schläuchen üblich, nachgiebig ist, kann man auch in diesem i"alle das jeweilige Schlauchende auf einen kreisrunden Anschlußnippel aufstecken oder in einen kreisrunden Anschlußstutzen einstecken.
Eine weitere zweckmäßige Maßnahme besteht darin, daß der Mehrfachschlauch in Schlauchlängsrichtung verlaufende, einstückig angeformte Klemmstege zum lösbar klemmenden Halten einer elektrischen Leitung zwischen zwei Klemmstegen aufweist. Diese Maßnahme ist z.B. dann von Vorteil, wenn am Arbeitszylinder ein Magnetventil vorhanden ist oder wenn am Arbeitszylinder ein Endschalter angeordnet ist, der in Abhängigkeit von der Kolbenlage ein elektrisches Signal zum Umsteuern des die Druckluftversorgung beherrschenden Mehrwegeventils abgibt. In diesen Fällen ist eine elektrische Leitung erforderlich, die man ebenfalls des optischen Eindrucks und der einfachen Verlegung wegen an dem pneumatischen Mehrfachschlauch befestigen kann, indem man sie zwischen zwei der genannten Klemmstege einklipst. Dabei bietet die lösbare Befestigung mittels der Klemmstege die Möglichkeit, die elektrische Leitung nur ein Stück weit an dem pneumatischen Mehrfachschlauch zu befestigen, wenn eich der Weg der elektrischen Leitung und dee Mehrfachschlauche nicht über die gesamte Schlauchlänge decken soll. Es versteht eich, daß man durch Anbringen einer
ΐ ι iHWMMtWWi niii~y-
• ·
entsprechenden Anzahl von Klemmstegen auch mehrere elektrische Leitungen an dem Mehrfachschlauch befestigen kann.
Bei einer Alternative hierzu ist vorgesehen, daß der pneumatische Mehrfachschlauch mindestens eine mit Kunststoff ummantelte elektrische Leitung enthält, die in Schlauchrichtung mit mindestens einem der Einzelschläuche entlang einer weiteren Solltrennlinie verklebt ist- Diese Ausführungsform ist bei gleichem Verlauf und gleicher Länge der Leitung und des Schlauches von Vorteil, wobei man, wie für die Einzelschläuche bereits beschrieben, die elektrische Leitung zum Herstellen des gewünschten elektrischen Anschlusses endseitig ein Stück weit lostrennen kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun im einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
die schematische Darstellung eines an einen Arbeitszylinder angeschlossenen erfindungsgemäßen Mehrfachschlauchs in Draufsicht,
Fig. 2 den Mehrfachschlauch nach Jig. 1 im Schnitt gemäß der Linie II-II,
Hg. 3 den Schlauch nach Fig. 1 im Schnitt gemäß der Linie III-III in Schrägansicht und
fig. 4-7 jeweils eine der Pig. 3 entsprechende Darstellung einer Variante des erfindungsgemäßen Mehrf achschlauchs.
In Fig. 1 ist gestrichelt ein mit Druckluft betriebener Arbeitszylinder 1 dargestellt, der in einem endseitig durch Zylinderdeckel 2,3 geschlossenen Zylindergehäuse 4 einen in Zylinderlängsrichtung hin und her bewegbar geführten Kolben
5 enthält, an dem an einer Kolbenstirnseite eine Kolbenstange
6 vorsteht, die den zugewandten Zylinderdeckel 3 durchdringt und im Takt der Kolbenbewegung eine Arbeltsbewegung ausführt.
Das Zylinderinnere wird durch den Kolben 5 in zwei Arbeitsräume 7> 8 getrennt, die jeweils für sich über einen Aussenanschluß 9 bzw. 1o nacheinander mit Druckluft beaufschlagbar und entlüftbar sind. Wird dem der Kolbenstange 6 abgewandten Arbeitsraum 7 Druckluft zugeführt, verschiebt sich der Kolben 5 unter Vergrößerung des Arbeitsraums 7 nach rechts, wobei die im anderen Arbeitsraum 8 befindliche Druckluft durch den Aüssenanschluß 1o hindurch nach aussen verdrängt wird. Hierbei fährt die Kolbenstange 6 aus dem Zylinder aus. Anschließend an diesen Vorwärtshüb wird die Druckluftversorgung umgesteuert, d.h. dem Arbeitsraum 8 wird jetzt Druckluft zugeführt und der Arbeitsraum 7 wird entlüftet.
Die Druckffiediumzufuhr bzw. die Entlüftung erfolgt mittels eines aus biegbarem Kunststoffmaterial bestehenden Pneumatikschlauch in Gestalt eines Mehrfachschlauchs 11, der
im nicht angeschlossenen Zustand über seine gesamte Länge durchgehend einteilig ist.
Der dargestellte Mehrfachschlauch 11 besteht aus zwei Einzelschläuchen 12,13» die entlang einer in Schlauchlängsrichtung verlaufenden Solltrennlinie 14 trennbar aneinander befestigt sind. In Fig. 3 ist nur ein Teilstück dieses Mehrfachschlauchs gezeigt. In der Praxis kann ein solcher Mehrfachschlauch in beliebiger Länge bereitgestellt werden. Von diesem Schlauchvorrat kann man dann die für die jeweilige Anwendung erforderliche Schlauchlänge abschneiden.
Um jeweils einen der Einzelschläuche 12 bzw. Ip an einen der Aussenanschlüsse 9 bzw. 1o des Arbeitszylinders anschließen zu können, die mit Abstand zueinander angeordnet lind, trennt man die beiden Einzelschläuche 12,13 über die gewünschte Länge vcm Anschließende her voneinander. Auf diese Weise erhält man eine Schlauchanordnung, bei d?r die beiden Einzelschläuche ein Stück weit (Schlauchpartien 121, I31) gesondert verlaufen, wonach sie sich an der Stelle 15 vereinigen und von hier aus über die Solltrennlinie miteinander verbunden als gebündelter Mehrfachschlauch zu einem nicht dargestellten Mehrwegeventil abgehen, das die Druckluftzufuhr und -abfuhr durch die Einzelschläuche steuert.
Im Falle der Fig. 1-3 sind die beiden Einzelschläuche
12,13 entlang der Solltrennlinie 14 miteinander verklebt. Diese linienhafte Verklebung kann man mit einer hauchdünnen Klebeschicht erhalten, die im getrennten Zustand der Einzelöchläuche praktisch nicht mehr sichtbar ist, so daß die Auesenflache der Einzelschläuche (Schlauchpartien 12', 13') rundum kontinuierlich und glatt über die Solltrennlinie hinweggeht. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, sind die Einzelschläuche 12,13 im Querschnitt gesehen kreisrund.
Der Hehrfachschlauch nach Pig. 4 unterscheidet sich von dem beschriebenen Mehrfachschlauch nur darin, daß hier die Einzelschläuche 12a, 13a entlang der Solltrennlinie 14a einstückig aneinander befestigt sind, wobei bei diesem Ausführungsbeispiel die Solltrennstelle von einem Trennsteg 15 gebildet wird.
Der Mehrfachschlauch gemäß Fig. 5 besitzt ebenfalls der Solltrennlinie 14b entlang einstückig aneinander befestigte-Einzelschläuche 12b, 13t>. Diese sind jedoch nicht über einen Trennsteg aneinander angesetzt. Vielmehr sind die Einzelschläuche hier mit ihrem Umfang unmittelbar aneinander angesetzt. Des weiteren ist in diesem Falle vorgesehen, daß die Einzelschläuche 12b,13b im Querschnitt abgeplattete Gestalt aufweisen und Schmalseite an Schmalseite aneinander befestigt sind. Diese Bauform weist deshalb eine sehr geringe Höhe auf, so daß sie wenig Platz in Anspruch nimmt.
» S ■ «I
Es versteht sich, daß bei jeder Querschnittsform jede
der geschilderten Solltrennlinien verwirklicht werden
können, d.h. auch die kreisrunden Einzelschläuche können mit ihrem Umfang unmittelbar miteinander einstückig verbunden sein oder die abgeplatteten Einzelschläuche gemäß Pig. 5 können miteinander verklebt oder über einen einstückigen Trennsteg wie in Fig. 4 aneinander angesetzt
sein.
Zum Anschließen der Kündungen der Einzelschläuche kann man entweder einen Anschlußnippel in die jeweilige Mündung
einstecken oder ein Anschlußstück verwenden» das auf den jeweiligen Einzelschlauch aufgesteckt wird. Im letzteren Falle ist die Klebeverbindung zwischen den Einzelschläuchen vorteilhaft, da nach dem endseitigen Auseinandertrennen der beiden Einzelschläuche der auch an der Solltrennlinie glatt durchgehende Umfang sich gut abdichten läßt. Auch im Falle der Fig. 5 kann man kreisrunde Anschlußnippel oder Anschlußstutzen benutzen, da das verwendete Kunststoffmaterial nachgiebig ist und somit beim Zusammenfügen mit dem Anschlußnippel bzw. dem Anschlußstück eine kreisrunde Gestalt annimmt.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 handelt es sich wiederum um einen zwei Einzelschläuche 12c, 13c enthaltenden Mehrfachschlauch, wobei die Solltrennlinie 14c auf eine der geschilderten Weisen ausgebildet sein kann. Fig. 6
- 1o -
zeigt zusätzlich, daß der Mehrfachschlauch mindestens eine mit Kunststoff ummantelte elektrische Leitung 16 enthalten kana, die in Schlauchlängsrichtung mit mindestens einem der Einzelschläuche entlang einer weiteren Solltrennlinie verklebt ist. Beim Ausführungsbeispiel ist die elektrische Leitung 16 mit beiden Einzelschläuchen jeweils über die weitere Solltrennlinie 17 bzw« 18 verbunden. Von der elektrischen Leitung ist in iig. 6 nur der Mantel dargestellt. Diese Variante kann dann verwendet werden, wenn zusätzlich zu der Druckluftversörgung dem Arbeitszylinder, vor allem einem an diesem angebrachten Magnetventil, elektrischer Strom zugeführt werden soll oder wenn ein am Arbeitszylinder sitzender Schalter beim Eintreffen des Kolbens in eine bestimmte Lage ein Steuersignal abgibt. Selbstverständlich kann man in Abwandlung der Anordnung gemäß Pig. 6 auch weitere elektrische Leitungen an dem Hehrfachschlauch in entsprechender Weise anbringen. Die elektrische Leitung 16 kann in gleicher Weise wie schon für die Einzelschläuche beschrieben über eine beliebige Länge hinweg abgetrennt werden.
Der Mehrfachschlauch gemäß Fig. 7 enthält keine elektrische Leitung, er ist Jedoch zum Anbringen einer solchen ausgebildet. Hierzu weist er in Schlauchlängsrichtung verlaufende, einstückig angeformte Klemmstege 19» 2o zum lösbar klemmenden Halten einer elektrischen Leitung zwischen zwei Klemmstegen auf. Beim Ausführungsbeispiel ist an jeden Einzelschlauch 12d,
1Jd Jeweils ein solcher Klemmsteg 19 bzw. 2o angeformt» wobei sich die beiden Klemmstege an der gleichen Seite des Mehrfachschlauchs mit Abstand gegenüberliegen und radial vorstehen. Sie sind leicht aufeinander zu gebogen und lassen sich elastisch auseinanderspreizen. Zwischen diese Klemmstege läßt sich eine in diesem Falle flach ausgebildete elektrische Leitung, deren Stirnseite in Fig. bei 21 gestrichelt angedeutet ist. von radial aussen her einklipsen. Diese Variante eignet sich besonders in den |i' Fällen, wenn die elektrische Leitung nicht gleich lang ; wie die aus dem Mehrfachschlauch hergestellte Schlauchleitung sein muß.
An der gegenüberliegenden Seite kann eine weitere entsprechende Klemmsteganordnung vorgesehen sein. Ferner ist es möglich, daß die beiden Einzelschläuche 12d, 13d anstelle des abgeplatteten Querschnitts kreisrunden Querschnitt bew sitzen und daß man eine anders ausgebildete Solltrennlinie vorsieht.

Claims (8)

e s t ο KG, 7300 Esslingen / Neckar Pneumatikschlauch Ansprüche
1. aus biegbarem Kunststoffmaterial bestehender, an einen mit Druckluft betriebenen Arbeitszylinder anschließbarer Pneumatikschlauch zum Zuführen und Abführen der Druckluft zum bzw. vom Arbeitszylinder, dadurch gekennzeichnet, daß der Pneumatikschlauch (11) ein einteiliger Mehrfachschlauch ist, der aus mehreren, insbesondere aus zwei entlang einer in Schlauchlängsrichtung verlaufenden Solltrennlinie (14) trennbar aneinander befestigten Einzel-schläuchen (12,13) besteht.
2. Pneumatikschlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelschläuche (12,13) entlang der Solltrennlinie (14) miteinander verklebt sind.
3. Pneumatikachlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelschläuche (12a,13a; 12b, 13b)
einstückig aneinander befestigt öind.
4. Pneumatikschlauch nach Anspruch. 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelschläuche (12a,13a) entlang der Solltrennlinie (14a) über einen Trennsteg (15) einstückig aneinander befestigt sind.
5· Pneumatikschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelschläuche xm Querschnitt kreisrund sind.
6. Pneumatik s chi auch nach, einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelschläuche im Querschnitt abgeplattete Gestalt aufweisen und Schmalseite an Schmalseite aneinander befestigt sind.
7· Pneumatikschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in getrennten Zustand die
Aussenfläche der Einzelschläuche kontinuierlich und glatt über die Solltrennlinie hinweggeht.
8. Pneumatikschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß er in Schlauchlängsrichtung verlaufende, einstückig angeformte Klemmstege (19,2c) zum lösbar klemmenden Halten einer elektrischen Leitung (21) zwischen zwei Klemmstegen aufweist.
9« Pneumatikschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens eine mit Kunststoff ummantelte eljktrische Leitung (16) enthält, die in Schlauchlängsrichtung mit mindestens einem der Einzelschläuche (12c, 1Jc) entlang einer weiteren Solltrennlinie ( verklebt ist.
DE19848408571U 1984-03-21 1984-03-21 Pneumatikschlauch Expired DE8408571U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848408571U DE8408571U1 (de) 1984-03-21 1984-03-21 Pneumatikschlauch
GB08506007A GB2156033B (en) 1984-03-21 1985-03-08 Pneumatic hose
FR8504602A FR2561746B1 (fr) 1984-03-21 1985-03-20 Tuyau pneumatique
IT19999/85A IT1184743B (it) 1984-03-21 1985-03-21 Tubo pneumatico
JP60055794A JPS60211181A (ja) 1984-03-21 1985-03-22 空気力装置用チユーブ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848408571U DE8408571U1 (de) 1984-03-21 1984-03-21 Pneumatikschlauch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8408571U1 true DE8408571U1 (de) 1984-06-28

Family

ID=6764965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848408571U Expired DE8408571U1 (de) 1984-03-21 1984-03-21 Pneumatikschlauch

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS60211181A (de)
DE (1) DE8408571U1 (de)
FR (1) FR2561746B1 (de)
GB (1) GB2156033B (de)
IT (1) IT1184743B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601741A1 (de) * 1985-04-18 1986-10-23 Festo KG, 7300 Esslingen Aus biegbarem kunststoffmaterial bestehende schlauchanordnung
EP0742400A1 (de) * 1995-05-10 1996-11-13 Festo KG Mehrfachschlauch für elektropneumatische Anwendungen
EP0767334A1 (de) * 1995-10-07 1997-04-09 Festo KG Mehrfachschlauch
DE102007042067A1 (de) * 2007-09-05 2009-03-26 Zimmer Medizinsysteme Gmbh Leitungsanordnung
EP2295840A2 (de) 2009-09-15 2011-03-16 FESTO AG & Co Fluidleitung mit Druckanzeigemaßnahmen

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4975055A (en) * 1989-03-02 1990-12-04 A-Dec, Inc. Flexible conduit structure for dental appliances
JPH0751992B2 (ja) * 1989-11-14 1995-06-05 株式会社タツノ・メカトロニクス 給液ホース
DE8915136U1 (de) * 1989-12-23 1991-04-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
GB2258286A (en) * 1991-08-01 1993-02-03 Ford Motor Co Forming bends in a planar tube array
GB2258513A (en) * 1991-08-01 1993-02-10 Ford Motor Co Extruded tubes linked by webs.
GB2258512B (en) * 1991-08-01 1995-07-05 Ford Motor Co Array of tubes
FR2684247B1 (fr) * 1991-08-16 1997-05-09 Integral Corp Conduit de cables.
AT2559U1 (de) * 1991-08-16 1998-12-28 Integral Corp Leerer kanal mit abnehmbarer kabeleinheit und verfahren zu seiner herstellung
US5606151A (en) * 1993-03-17 1997-02-25 Belden Wire & Cable Company Twisted parallel cable
FR2730029B1 (fr) * 1995-01-27 1997-04-25 Peugeot Faisceau de canalisation pour vehicule automobile
FR2754718B1 (fr) * 1996-10-18 1998-11-13 Synthelabo Catheter a corps souple allonge
US6719749B1 (en) 2000-06-01 2004-04-13 Medical Components, Inc. Multilumen catheter assembly and methods for making and inserting the same
US6695832B2 (en) 2000-06-01 2004-02-24 Twincath, Llc Multilumen catheter and methods for making the catheter
EP1351010B1 (de) * 2002-03-25 2004-09-01 Armacell Enterprise GmbH Isolier-Rohranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
SE531356C2 (sv) * 2007-05-03 2009-03-10 Delaval Holding Ab Ett slangarrangemang
FR2951530B1 (fr) * 2009-10-16 2012-05-04 Unistar Europ Sonde pour installations geothermiques
NL2021147B1 (en) * 2018-05-15 2019-11-21 Illumina Inc Flow cell with flexible connection

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB625987A (en) * 1946-04-15 1949-07-07 Bert Louis Quarnstrom Improvements in or relating to tubes and method of making same
GB996038A (en) * 1960-05-31 1965-06-23 Wm Higgins & Sons Manchester L Improvements relating to field drainpipes
GB1076498A (en) * 1965-09-11 1967-07-19 Ford Motor Co Fuel delivery system for motor vehicles
DE1675341A1 (de) * 1966-03-02 1970-01-29 Kabel Metallwerke Ghh Installations-Schlauchleitung in Rohrbuendelform
FR2041737A7 (en) * 1969-05-16 1971-02-05 Bonnet Michel Fixing electric cable on pneumatic tube
US3580983A (en) * 1969-12-03 1971-05-25 Nat Catheter Corp Conductive line tube
DE2218796B2 (de) * 1972-04-18 1974-02-07 Bosch-Siemens-Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Durchlauferhitzer
GB1516262A (en) * 1976-03-25 1978-06-28 Standard Telephones Cables Ltd Tubular structures
US4092997A (en) * 1977-01-26 1978-06-06 Clark Equipment Company Constraint means for flexible elements
GB2060811B (en) * 1977-07-18 1982-07-21 Bio Energy Systems Inc Heat exchange fluid conducting strip
DE2838659C2 (de) * 1978-09-05 1981-07-16 Bio-Melktechnik Swiss Hoefelmayer & Co, Niederteufen, Aargau Schlauchanordnung für eine Viertelgemelksmaschine
EP0010490B1 (de) * 1978-10-16 1982-12-22 René Kuster Rohre, Schläuche und Hohlprofile aus Kunststoff, Verfahren und Werkzeug zu ihrer Herstellung
GB2102909B (en) * 1981-07-30 1984-12-19 Winster Hose Hose
US4399319A (en) * 1981-11-18 1983-08-16 Bio-Energy Systems, Inc. Thermally insulated composite flexible hose

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601741A1 (de) * 1985-04-18 1986-10-23 Festo KG, 7300 Esslingen Aus biegbarem kunststoffmaterial bestehende schlauchanordnung
EP0742400A1 (de) * 1995-05-10 1996-11-13 Festo KG Mehrfachschlauch für elektropneumatische Anwendungen
EP0767334A1 (de) * 1995-10-07 1997-04-09 Festo KG Mehrfachschlauch
DE102007042067A1 (de) * 2007-09-05 2009-03-26 Zimmer Medizinsysteme Gmbh Leitungsanordnung
EP2295840A2 (de) 2009-09-15 2011-03-16 FESTO AG & Co Fluidleitung mit Druckanzeigemaßnahmen
DE102009041528A1 (de) 2009-09-15 2011-03-24 Festo Ag & Co. Kg Fluidleitung mit Druckanzeigemaßnahmen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2561746B1 (fr) 1989-01-13
FR2561746A1 (fr) 1985-09-27
GB2156033A (en) 1985-10-02
GB8506007D0 (en) 1985-04-11
IT8519999A0 (it) 1985-03-21
GB2156033B (en) 1988-07-27
JPS60211181A (ja) 1985-10-23
IT1184743B (it) 1987-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8408571U1 (de) Pneumatikschlauch
DE2457316C2 (de) Ejektorvorrichtung
EP0442033B1 (de) Ventilbaugruppe
DE2515939C3 (de) Thermoplastklernmuffe mit Dichtungskörper
EP0457762B1 (de) Stellantrieb
EP0268869B1 (de) Kunststoff-Schutzrohranordnung für Leitungen
EP0355179A1 (de) Linear-Antriebseinrichtung
DE3408607A1 (de) Kolben-zylinder-aggregat
CH658109A5 (de) 5/2-wegeventil in schieberbauart fuer die druckmittelversorgung eines servomotors.
DE3917392C2 (de)
DE3317736C2 (de)
EP0446448B1 (de) Verbindungseinrichtung für Druckmittelleitungen od. dgl.
DE3533955C2 (de)
EP0509117B1 (de) Druckmittelzylinder
DE3241237A1 (de) Schubkolbengetriebe, insbesondere zur verwendung als rueckzylinder in bergbau-gewinnungsbetrieben, mit an der kolbenstange angeordnetem dauermagnetsystem
DE1665081C3 (de) Abge?chteter Kasten fuer elektrische Geraete,vorzugsweise Befehls- und Meldegeraete
DE10141752C1 (de) Zylinderanordnung, die durch eine Aneinanderreihung mehrerer einzelner Druckmittelzylinder gebildet ist
DE102010045667A1 (de) Sensor und damit ausgestattetes Arbeitsgerät
DE3628543A1 (de) Anschlussverbindungsstueck
DE3601741A1 (de) Aus biegbarem kunststoffmaterial bestehende schlauchanordnung
DE10039072A1 (de) Ventilanordnung
DE3433256A1 (de) Konstruktionsprofil
DE3815992C2 (de)
DE3312926A1 (de) Biegsames rohr fuer rohrpostanlagen
EP1070855B1 (de) Aktuator mit einem extrudierten Rohrkörper