DE835652C - Schneidmaschine zum Schneiden von Furnier, Karton u. dgl. - Google Patents

Schneidmaschine zum Schneiden von Furnier, Karton u. dgl.

Info

Publication number
DE835652C
DE835652C DEF2527A DEF0002527A DE835652C DE 835652 C DE835652 C DE 835652C DE F2527 A DEF2527 A DE F2527A DE F0002527 A DEF0002527 A DE F0002527A DE 835652 C DE835652 C DE 835652C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
knife
cutting machine
machine according
veneer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF2527A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer AG
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Application granted granted Critical
Publication of DE835652C publication Critical patent/DE835652C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L5/00Manufacture of veneer ; Preparatory processing therefor
    • B27L5/08Severing sheets or segments from veneer strips; Shearing devices therefor; Making veneer blanks, e.g. trimming to size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
    • B26D1/085Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D2007/2685Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member flexible mounting means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Schneidmaschine zum Schneiden von Furnier, Karton u. dgl. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schneidmaschine zum Schneiden von Furnier, Karton u. dgl., bei welcher mindestens ein Messer während des Schneidvorganges eine Schwenkbewegung um eine Welle ausführt.
  • 0 Bei bekannten Schneidmaschinen bietet das genaue Einstellen der Schneidkanten des beweglichen Messers auf das feste Messer Schwierigkeiten, und bei geringer Abnutzung der Schneidkanten kommt kein sauberer Schnitt mehr zustande. Ferner müssen bei den gebräuchlichen großen Schnittbreiten verhältnismäßig schwere Messer verwendet werden, um eine bestimmte Stabilität zu erhalten, die für einen sauberen Schnitt unerläßlich ist.
  • Die Schneidmaschine gemäß der Erfindung unterscheidet sich von Schneid:naschinen ähnlicher Konstruktion dadurch, daß das Messer am Ende von Schwenkarmen beweglich angeordnet ist und seine Schneidkante nacheinander gegen Zuführkurven und anschließend gegen die Schneidkanten von mindestens einem feststehenden Messer gepreßt wird.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in den Zeichnungen dargestellt, und es zeigt Fig. i eine Vorderansicht der Schneidmaschine, Fig. 2 einen Schnitt durch die Linie II-11 der Fig. i, Fig. 3 eine Ansicht der Schneidmaschine von oben, Fig.4 einen Schnitt durch die Linie IV-IV der Fig.3, . Fig.5 ein Schema des Antriebes der Schneidmaschine, Fig. 6 und 7 Einzelheiten der, elektrischen Drehkeilsteuerung.
  • Die Fig. i, 2 und 3 zeigen die beiden Ständer i und 2, die durch den Querträger 3, auf dem das untere feste Messer 4 aufliegt, miteinander verbunden sind. An jedem Ende des unteren festen Messers 4 ist außerhalb der höchsten zulässigen Schnittbreite je eine Zuführkurve 5 aufgesetzt. Das in der Richtung des Pfeiles A zugeführte Furnier 6 liegt auf der Auflage 7 auf. Der Drehbalken 8 ist an seinen beiden Enden in den beiden Ständern I und 2 um eine Welle 56 schwenkbar gelagert, und am Drehbalken 8 sind beispielsweise je drei Arme 9 bzw. Io befestigt. An den Zapfen II der drei Arme 9 ist der Messerträger 12 mit dem Messer 13 drehbar gelagert und an den Zapfen 14 der drei Arme io der Messerträger 15 mit dem Messer 16. Die Befestigung der Messer 13 bzw. 16 könnte jedoch auch durch Blattfedern geschehen. Die Messer I3 bzw. 16 sind in stumpfem Winkel zueinander auf den Messerträgern 12 bzw. 15 durch nicht dargestellte Mittel, wie beispielsweise Schrauben in Schlitzführungen, einstellbar . befestigt. An den Messerträgern 12 bzw. 15 sind, wie Fig. 4 zeigt, im dargestellten Ausführungsbeispiel je drei Laschen 17 mit damit verbundenen Führungsrohren 18 befestigt. Im Führungsrohr 18 wird eine Stange I9 mit einem Schuh 2o durch die Wirkung einer Druckfeder 21 bis zum Aufliegen des Anschlagringes 22 auf dem oberen Ende des Führungsrohres 18 oder bis zum Aufliegen des Schuhs 2o auf dem Furnier 6 oder auf dem :Messer 4 nach unten gepreßt_ Je eine Zugfeder 23 ist einerends an den Messerträgern 12 bzw. 15 und andernends am Drehbalken 8 befestigt.
  • Die Fig. 5, 6 und 7 zeigen eine Ausführungsform des Antriebes einer Schneidmaschine gemäß der Erfindung. Ein Ritzel 25 auf einer Welle 24 des Motors 53 steht im Eingriff mit dem Zahnkranz 55 auf einem Schwungrad 26; im dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt das Schwungrad 26 in seiner inneren Bohrung drei Aussparungen 27. Im Kupplungsteil 28, der mit der Welle 29 fest verbunden ist, befindet sich ein Drehkeil 31, der seinerseits im Kupplungsteil 28 radial und axiäl gelagert ist. Auf der Welle 29 sitzt eine Exzenterscheibe 33 mit einem Kurbelzapfen 34, der mittels einer Pleuelstange 35 mit einem Zapfen 36 am äußersten linken Arm 9 verbunden ist.
  • Um einen im Maschinenständer I sitzenden Zapfen 40 ist eine Halteklinke 39 drehbar, an deren Nase 38 in der in Fig. 6 dargestellten Stellung ein Daumen 37 des Drehkeils 31 ansteht. Im Ständer I kann ferner eine Verbindungsstange 43 vertikal bewegt werden, deren oberes Ende von einer Magnetspule 44 umfaßt wird und einen Haltekontakt 52 betätigt. Am unteren Ende der Verbindungsstange 43 ist eine unter der Wirkung einer Blattfeder 30 stehende Auslöseklinke42 um einen Zapfen 45 drehbar. Eine Zugfeder 54 ist einerends am Daumen 37 und andernends durch eine Lasche 32 am Kupplungsteil 28 befestigt. Ein Ritzel 46 auf der Motorwelle 24 steht im Eingriff mit einem Zahnrad 47, das mit einem Kollektor 48 verbunden ist. Die Bürsten 49 werden durch Federn 5o gegen den Kollektor 48 gepreßt. In der Fig. 5 sind im elektrischen Schaltschema ein Druckknopfschalter 51 und ein Haltekontakt 52 dargestellt.
  • Die Wirkungsweise einer Schneidmaschine gemäß der in den Fig. I bis 7 dargestellten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist die folgende: Von einem Motor 53 wird die Welle 24 mit den beiden Ritzeln 25 und 46 angetrieben; bei laufendem Motor 53 drehen sich somit der Zahnkranz 55 mit dem fest damit verbundenen Schwungrad 26 und das Zahnrad 47 mit dem Kollektor 48 ständig. Dabei befinden sich der Drehkeil 31 und die beiden Klinken 39 und 42 in den in Fig. 6 dargestellten Stellungen.
  • Die Übersetzung vom Ritze125 auf den Zahnkranz 55 des Schwungrades 26 einerseits und vom Ritzel46 auf das Zahnrad 47 andererseits ist so gewählt, daß ein Kontakt auf dem Kollektor 48 nur dann zustande kommt, wenn sich eine der beispielsweise drei dargestellten Aussparungen 27 im Schwungrad 26 gegenüber dem Drehkeil 31 befindet, so daß letzterer ohne weiteres in die betreffende Aussparung eingedreht werden kann, worauf der Drehkeil die in Fig. 7 dargestellte Lage einnimmt.
  • Soll auf der Schneidmaschine eine Schneidbewegung ausgeführt werden, so wird zuerst der Motor 53 durch einen nicht dargestellten Schalter in Betrieb gesetzt. Dann wird der Druckknopfkontakt 5 1 betätigt, worauf jedoch erst bei einer Kontaktstellung der Bürsten 49 auf dem Kollektor 48 der Steuerstromkreis geschlossen und somit die Magnetspule 44 erregt wird. Die Verbindungsstange 43 mit der Auslöseklinke 42 wird nun angehoben und dabei die Halteklinke 39 mitgenommen. Dadurch wird auch der Daumen 37 des. Drehkeiles 31 frei, und der Drehkeil 31 wird durch die Wirkung der Feder 54 in der Richtung des Pfeiles B um 9o° verdreht. Durch das anheben der Auslöseklinke 42 rutscht auch die Halteklinke 39 vom Absatz 41 ab, und die Halteklinke 39 dreht sich um den Zapfen 4o nach unten. Die Teile nehmen dann die in Fig. 7 dargestellten Stellungen ein.
  • Durch den Drehkeil 31 werden das ständig sich drehende Schwungrad 26 und der Kupplungsteil 28 miteinander verbunden, so daß sich auch die Welle 29 mit der Exzenterscheibe 33 und dem Kurbelzapfen 34 dreht. Über die Pleuelstange 35, den Lagerzapfen 36 und den Arm 9 wird der Drehbalken 8 verschwenkt, so daß eine Schneidbewegung zustande kommt.
  • Bevor jedoch die Messer 13 bzw. 16 das Furnier 6 berühren, stoßen die Schuhe 2o an den Stangen I9 auf das Furnier 6 auf und halten dasselbe während des Schneidvorganges auf dem festen Messer 4 fest. Die beiden Messerträger 12 bzw. 15, die um die Zapfen Il bzw. 14 der Arme 9 bzw. Io drehbar gelagert sind, werden durch die Zugfedern 23 im Gegenuhrzeigersinn verdreht, wodurch die Schneidkanten der Messer 13 bzw. 16 bei Beginn der Schneidbewegung gegen die Zuführkurven 5 und dann gegen das untere feste Messer 4 gepreßt werden.
  • Solange der Druckknopfkontakt 51 geschlossen ist, bleibt die Magnetspule 44 erregt, so daß auch der Haltekontakt 52 geschlossen bleibt. Es bleibt somit auch die Verbindungsstange 43 mit der Auslöseklinke 42 in der in Fig. 7 dargestellten Lage. Wird der Druckknopfkontakt 5, losgelassen, so bleibt der Haltekontakt 52 und damit auch der Steuerstromkreis so lange noch geschlossen, als die Bürsten 49 auf dem Kollektor 48 Kontakt machen. Wird durch den ständig sich drehendon Kollektor 48 jedoch die Verbindung zwischen den beiden Bürsten 49 unterbrochen, dann fällt die Verbindungsstange 43 mit der Auslöseklinke 42 nach unten, und es wird somit auch der Haltekontakt 52 geöffnet.
  • Hat das Schwungrad 26 eine volle Umdrehung und damit auch eine Schneidbewegung ausgeführt, so wird der Daumen 37 des Drehkeiles 31 von der Nase 38 der herunterhängenden Halteklinke 39 aufgefangen und letztere dabei angehoben. Wird der Haltekontakt 52 geöffnet, so fällt die Verbindungsstange 43 mit der Auslöseklinke 42 nach unten, und die letztere kann um den Zapfen 45 schwenken, so daß infolge der Wirkung der Blattfeder 3o der Absatz 41 wieder unter die Nase 38 der Halteklinke 39 zu stehen kommt. Die ganze Auslöse- und Verriegelungsvorrichtung befindet sich dann wieder in der in Fig.6 dargestellten Bereitschaftsstellung für eine neue Schneidbewegung.
  • Zur Einleitung einer Schneidbewegung muß somit immer der Druckknopfkontakt 51 von neuem betätigt werden. Durch die Kombination der Elemente 37, 39, 42 und 43 wird erreicht, daß auch bei längerem Betätigen des Druckknopfes 51 das bewegliche Messer 13 nach erfolgtem Schneiden in seiner obersten Stellung stehenbleibt.
  • Durch die elektrische Steuerung der Drehkeilkupplung wird erreicht, daß die Schneidmaschine auch bei relativ großer Arbeitsgeschwindigkeit ruhig arbeitet und der Verschleiß von Drehkeil und Kupplungsteilen auf ein Minimum reduziert wird.
  • Da während der ganzen Schneidbewegung die momentane Schnittstelle des beweglichen Messers durch Federkraft gegen die Schneidkante des festen Messers gepreßt wird, so kommt ein einwandfreier Schnitt zustande. Da ferner die Messer einzeln federnd und schwenkbar angeordnet sind, so ist das Einstellen derselben leichter zu bewerkstelligen, als dies bei langen, schweren Messern der Fall ist. Die Verwendung von zwei kürzeren Messern auf einer Schneidmaschine mit großer Schneidbreite bietet ferner den Vorteil, daß solche Messer auf einer normalen Schleifmaschine nachgeschliffen werden können.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schneidmaschine zum Schneiden von Furnier, Karton u. dgl., bei welcher mindestens ein Messer (i3) während des Schneidvorganges eine Schwenkbewegung um eine Welle (56) ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (i3) am Ende von Schwenkarmen (9) beweglich angeordnet ist und seine Schneidkante nacheinander gegen Zuführkurven (5) und anschließend gegen die Schneidkante von mindestens einem festen Messer (4) gepreßt wird.
  2. 2. Schneidmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Messer durch Blattfedern an Schwenkarmen befestigt ist.
  3. 3. Schneidmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Messer in Zapfen drehbar an den Schwenkarmenden befestigt ist.
  4. 4. Schneidmaschinenach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Messer durch Federwirkung an die Zuführkurven und an die feste Schneidkante gepreßt wird.
  5. 5. Schneidmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb durch eine Welle über eine Drehkeilkupplung erfolgt.
  6. 6. Schneidmaschine nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehkeilkupplung elektrisch steuerbar ist.
DEF2527A 1949-10-22 1950-08-30 Schneidmaschine zum Schneiden von Furnier, Karton u. dgl. Expired DE835652C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH835652X 1949-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835652C true DE835652C (de) 1952-04-03

Family

ID=4540681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF2527A Expired DE835652C (de) 1949-10-22 1950-08-30 Schneidmaschine zum Schneiden von Furnier, Karton u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835652C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102378B (de) * 1957-09-05 1961-03-16 Mueller A G Furnierschere
DE1161676B (de) * 1960-09-12 1964-01-23 Iamihomaia Holzbearbeitungsmas Furnierschlagschere
US3222971A (en) * 1963-05-15 1965-12-14 Nat Cleveland Corp Roll-fed thermoforming machine
DE102017115320A1 (de) * 2017-07-07 2019-01-10 Bodo Mündkemüller Abscheidevorrichtung zum Abscheiden von Beschneidungsrückständen und Verfahren zu deren Betrieb

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102378B (de) * 1957-09-05 1961-03-16 Mueller A G Furnierschere
DE1161676B (de) * 1960-09-12 1964-01-23 Iamihomaia Holzbearbeitungsmas Furnierschlagschere
US3222971A (en) * 1963-05-15 1965-12-14 Nat Cleveland Corp Roll-fed thermoforming machine
DE102017115320A1 (de) * 2017-07-07 2019-01-10 Bodo Mündkemüller Abscheidevorrichtung zum Abscheiden von Beschneidungsrückständen und Verfahren zu deren Betrieb
DE102017115320B4 (de) * 2017-07-07 2021-03-25 Bodo Mündkemüller Abscheidevorrichtung zum Abscheiden von Beschneidungsrückständen und Verfahren zu deren Betrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655583C2 (de) Stichsäge
DE835652C (de) Schneidmaschine zum Schneiden von Furnier, Karton u. dgl.
CH276214A (de) Schneidmaschine zum Schneiden von Furnier und Karton.
DE573372C (de) Schere zum Abschneiden aufeinanderfolgender Stuecke von laufendem Gut, die durch eine umlaufende Steuerscheibe periodisch in Taetigkeit gesetzt wird
DE889879C (de) Von der Stellung einer Schusswaechternadel abhaengige Vorrichtung zur Abstellung eines Webstuhles
DE576313C (de) Kraftantrieb fuer Schreibmaschinen, Rechenmaschinen o. dgl.
DE294373C (de)
DE914792C (de) Vorrichtung bei Rechenmaschinen
DE468029C (de) Maschine zum Stanzen von Leder und aehnlichen weichen Stoffen mit einem von einer gleichfoermig umlaufenden Kurbel angetriebenen, auf den Druckfuss einschwenkbaren Druckstoessel
AT234473B (de) Maschine zum Planieren von Bandsägeblättern
DE264364C (de)
DE737799C (de) Zeitschalter
AT127293B (de) Einrichtung zum selektiven Abschalten von kranken Teilen eines elektrischen Stromnetzes.
DE923749C (de) Vorrichtung bei Rechenmaschinen
AT79802B (de) Vorrichtung an Kreismessermaschinen zum Schneiden Vorrichtung an Kreismessermaschinen zum Schneiden von Korken. von Korken.
DE899321C (de) Sperrvorrichtung fuer die Messerwelle an Fleischkutern oder aehnlichen Maschinen
AT80937B (de) Bandsägenfeilmaschine. Bandsägenfeilmaschine.
DE401441C (de) Maschine mit Knotrad zum Knoten von Moebelfedern
DE335126C (de) Motorantrieb fuer Addiermaschinen
DE570537C (de) Vorschubvorrichtung fuer das Messer von Schneidapparaten fuer Zigarettenmaschinen
DE704623C (de) Selbstverkaeufer mit Warenschacht
DE583135C (de) Elektromotorisch angetriebene Steuervorrichtung fuer die Walzen von Walzwerken
DE373580C (de) Sperrvorrichtung an Kopiermaschinen
AT144150B (de) Elektrischer Tischventilator.
DE268198C (de)