DE834677C - Zweiseitig wirkender Plattformkipper fuer Eisenbahnwagen - Google Patents

Zweiseitig wirkender Plattformkipper fuer Eisenbahnwagen

Info

Publication number
DE834677C
DE834677C DEP2779A DE0002779A DE834677C DE 834677 C DE834677 C DE 834677C DE P2779 A DEP2779 A DE P2779A DE 0002779 A DE0002779 A DE 0002779A DE 834677 C DE834677 C DE 834677C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guides
platform
horizontal
double
railroad cars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP2779A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Pohlig AG
Original Assignee
J Pohlig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Pohlig AG filed Critical J Pohlig AG
Priority to DEP2779A priority Critical patent/DE834677C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE834677C publication Critical patent/DE834677C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0347Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers
    • B65G2814/0356Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted
    • B65G2814/0359Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted by means of car tipplers
    • B65G2814/0379Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted by means of car tipplers using a tipping platform without ring-like structure
    • B65G2814/0385Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted by means of car tipplers using a tipping platform without ring-like structure the platform tipping around a single axis
    • B65G2814/0391Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted by means of car tipplers using a tipping platform without ring-like structure the platform tipping around a single axis the axis being moved parallel with itself

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

  • Das Patent 80I 145 sieht einen zweiseitig wirkenden Plattformkipper für Eisenbahnwagen vor, bei welchem die Plattform in Führungen verschiebbar ist, welche seitlich und etwa in der Ebene der Plattform verlaufende waagerechte Teile und an diese anschließend nach oben ansteigende kurvenförmige Teile aufweisen, wobei die letzteren absperrbar sind, beim Kippvorgang das zu hubende Ende der Plattform führen und so kurvenförmig gestaltet sind, daß, hierbei das andere Ende der Plattform in den waagerechten Führungsteilen gegen die Mitte des Kippers gezogen wird.
  • Die Erfindung betrifft eine Verbesserung und weitere Ausbildung dieses Plattformkippers, und das Neue besteht darin, daß unter Fortfall der kurvenförmigen Führungen an den Enden der waagerechten Führungen von der Mitte der waagerechten Führungen nach oben gerichtete, geneigt zur Waagerechten und V-förmig zueinander verlaufende weitere Führungen vorgesehen sind, in welchen die Plattform mit in ihrer Mitte angebrachten Rollen geführt ist, und die waagerechten Führungen an ihren Enden obere Durchgänge zum Durchtritt der Rollen an den Enden der Plattform aufweisen, wobei die Eingänge der geneigten Führungen und die Durchgänge an den Enden der waagerechtenFührungen wahlweise durch Riegel absperrbar sind.
  • Zwecks K'ippens des Wagens nach einer genünschten Seite wird nach entsprechender Einstellung der Sperriegel für die geneigten Führungen und die Durchgänge an den Enden der waagerechten Führungen ein Zug auf die Plattform in Richtung des Anhebens ausgeübt. Dadurch wird die Plattform an dem entriegelten Ende der waagerechten Führungen angehoben, wobei sich die Führungsrollen an diesem Ende durch die Durchgänge der Führungen und die Rollen der Plattformmitte in den entriegelten geneigten Führungen nach oben bewegen, während die Führungsrollen an dem anderen Plattformende gegen die Mitte der waagerechten Führungen hin gezogen werden. Beim Senken der Plattform finden die umgekehrten Bewegungen der Plattform statt. Durch entgegengesetzte Einstellung der Sperriegel'\vird bei Zug auf die Plattform in Heberichtung das entgegengesetzte Ende der Plattform gehoben und damit der Wagen in entgegengesetzter Richtung gekippt.
  • Die Vorteile des erfindungsgemäßen Wagenkipl)ers gegenül>er dem \\ragenkipper nach dem Patent 80I I45 bestehen in der gedrängten raumsparenden Bauart und geringeren Herstellungskosten zufolge des Fortfalles der kurvenförmigen Führungen an den Enden der waagerechten Führungen.
  • In der Zeichnung ist ein \Ntagenkipper nach der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel angezeigt.
  • Es zeigt Abb. I eine Seitenansicht, Abb. 2 eine Endansicht mit Teilen im Schnitt, Abb. 3 eine schematische Draufsicht.
  • Tis sind a die Plattform, h die umlegbaren Pufferböcke an den Enden der Plattform, c die Führungsrollen an beiden Enden der Plattform, d die xvaagerechten Führungen und h die hochliegende Winde zum Heben der Plattform mit Seilzügen i, die über Seilrollen k an der Plattform geführt sind. Die oberen Schienen der Führungen d hal>en an den Enden Durchgänge @, welche durch Riegeln absperrbar sind. Von dem mittleren Teil der xvaagerechten Führungen d erstrecken sich nach oben hin die geneigten Führungen ;i, n1, welche V-förmig zueinander stehen und sich unten vereinigen. An der Plattform sind in ihrem mittleren Teil seitlich und höher über der Plattform liegend weitere Führungsrollen o befestigt, die in den Führungen n, n¹ geführt sind. Die Eingänge der Führungen n, n¹ sind durch Riegel p absperrbar. Die Einstellung der Riegel m und p erfolgt durch ein gemeinsames Hebelgestänge q.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zweiseitig wirkender Plattformkipper für Eisenbahnwagen nach Patent Sol 145, dadurch gekennzeichnet, daß ullter Fortfall der kurvenförmigen Führungen an den Enden der waagerechten Führungen von der Alitte der xvaagerechten Führungen (d) nach oben gerichtete, geneigt zur NVaagerechten und V-förmig zueinander verlaufende weitere Führungen (N, n¹) vorgesehen sind, in welchen die Plattform mit in ihrer Alitte angebrachten Rollen (o) geführt ist, und die waagerechten Führungen (d) an ihren Enden obere Durchgänge (l) zum Durchtritt der Rollen (c) an den Enden der Plattform aufweisen, wobei die Eingänge der geneigten Führungen (s1, n¹) und die Durchgänge (l) an den Enden der waagerechten Führungen wahlweise durch Riegel (ni. p) al)slerrlar siild.
DEP2779A 1950-07-09 1950-07-09 Zweiseitig wirkender Plattformkipper fuer Eisenbahnwagen Expired DE834677C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2779A DE834677C (de) 1950-07-09 1950-07-09 Zweiseitig wirkender Plattformkipper fuer Eisenbahnwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2779A DE834677C (de) 1950-07-09 1950-07-09 Zweiseitig wirkender Plattformkipper fuer Eisenbahnwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE834677C true DE834677C (de) 1952-03-24

Family

ID=5647806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP2779A Expired DE834677C (de) 1950-07-09 1950-07-09 Zweiseitig wirkender Plattformkipper fuer Eisenbahnwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE834677C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE834677C (de) Zweiseitig wirkender Plattformkipper fuer Eisenbahnwagen
DE1605008B1 (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen eines Hubschiebedaches,insbesondere an Eisenbahngueterwagen
DE3046178A1 (de) "aufbau eines lastkraftwagens oder anhaengers"
DE500579C (de) Eisenbahnwagenkipper
DE3323655C2 (de)
DE360982C (de) Eisenbahntrichterwagen fuer Selbstentladung
AT228713B (de) Garage mit an endlos umlaufenden Ketten pendelnd aufgehängten, zur Aufnahme von Automobilen bestimmten Kabinen
DE807282C (de) Lenker-Schwingtuer, insbesondere fuer Schienen- oder Strassenfahrzeuge
CH231947A (de) Laufkran.
DE406500C (de) Selbstentladender Flachbodengueterwagen
AT20903B (de) Vorrichtung an Eisenbahnwagen zum Bewegen eines verschiebbaren Trittbrettes in die Gebrauchs- und Ruhelage.
DE862279C (de) Wagenkipper mit einer nach beiden Stirnseiten kippbaren Plattform
DE929429C (de) Einrichtung zum Verschieben von Eisenbahnwagen
DE479469C (de) Beladevorrichtung mit Kipper, um eine wagerechte Achse drehbarer Auffangvorrichtung und Abzugband
DE340365C (de) Gueterwagen mit zwei gelenkig miteinander verbundenen Bodenklappen
DE450318C (de) Vorrichtung zum Umladen von Sturzguetern
DE657916C (de) Klappenverschluss fuer Schuettruempfe von Baggern o. dgl.
DE925589C (de) Triebfahrzeug zum Ziehen und Druecken von angehaengten Fahrzeugen
DE409788C (de) Drehgestellanordnung fuer Fahrzeuge
DE279962C (de)
AT21589B (de) Selbsttätige Zugseilklemme und selbsttätiger Kuppelwagen für Seilhängebahnen.
DE340309C (de) Vorrichtung zum Kippen und Wiederaufrichten der Wagenkasten von Kippwagen
DE712864C (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug mit Triebdrehgestellen
DE512144C (de) Eisenbahnwagen-Hilfskupplung
DE503465C (de) Verschlussklappe fuer Muellabfuhrwagen