DE833420C - Fluessigkeitsthermometer zur Messung der geringen Koerper-temperatur-Schwankungen im Ovarialzyklus der Frau - Google Patents

Fluessigkeitsthermometer zur Messung der geringen Koerper-temperatur-Schwankungen im Ovarialzyklus der Frau

Info

Publication number
DE833420C
DE833420C DEM1325A DEM0001325A DE833420C DE 833420 C DE833420 C DE 833420C DE M1325 A DEM1325 A DE M1325A DE M0001325 A DEM0001325 A DE M0001325A DE 833420 C DE833420 C DE 833420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
thermometer according
body temperature
thermometer
capillary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM1325A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1611802U (de
Inventor
Dr Herbert Mollen
Peter Mollen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBERT MOLLEN DR
Original Assignee
HERBERT MOLLEN DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERBERT MOLLEN DR filed Critical HERBERT MOLLEN DR
Priority to DEM1325A priority Critical patent/DE833420C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE833420C publication Critical patent/DE833420C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K5/00Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
    • G01K5/02Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a liquid
    • G01K5/04Details
    • G01K5/10Containers for the liquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

  • Flüssigkeitsthermometer zur Messung der geringen Körpertemperatur-Schwankungen im Ovarialzyklus der Frau Die Erfindung betrifft ein Flüssigkeitsthermometer zur Messung geringfügiger Schwankungen der Körpertemperatur im Basalbereich, insbesondere während des Ovarialzyklus der Frau.
  • Im Ablauf des monatlichen Zyklus der Frau schwankt ihre Körpertemperatur in ganz bestimmtem Rhythmus. In der ersten Hälfte des Zyklus ist diese niedriger als in der zweiten Hälfte. Der Anstieg der Temperatur erfolgt im Zeitpunkt des Eisprunges. Vermutlich wird er hervorgerufen durch die mit dem Eisprung erfolgende Bildung des Corpus Luteum und der Ausschüttung seines Hormons in die Blutbahn. Hierdurch werden die Verbrennungsvorgänge im Organismus intensiviert und dadurch die Temlw ratur um einige zehntel Grade gesteigert. Dementsprechend erlaubt die Feststellung des Temperaturanstiegs, Rückschlüsse auf den Zeitpunkt des erfolgten Eisprunges zu ziehen. Wegen ihrer Geringfügigkeit sind die Temperaturschwankungen bisher niemals exakt festgestellt worden und können mit den üblichen Thermometern auch grundsätzlich nicht exakt festgestellt werden, da sie sich nur in einem Bereich zwischen etwa 36° und 37,z° abspielen und Bruchteile eines Grades ausmachen.
  • Erfindungsgemäß wird ein für diesen Zweck geeignetes Thermometer erstmalig dadurch geschaffen, daß der Meßbereich lediglich einen Ausschnitt des bei Fieberthermometern vorgesehenen Bereiches umfaßt und die Menge der Meßflüssigkeit im Verhältnis zur Anzeigekapillare so bemessen ist, daß im Bereich der Basaltemperatur ein auseinandergezogener Anzeigebereicherhalten wird.
  • Da der Verringerung des Kapillardurchmessers Grenzen gesetzt sind, kann das gewünschte Verhältnis der Flüssigkeitsmenge zum Kapillardurchinesser nur durch eine Vergrößerung der Flüssigkeitsmenge, gegenüber den üblichen Fiebertliermoine.tern ,erzielt werden.
  • Um trotzdem möglichst kurze Einstellzeiten und eine große Meßgenauigkeit zu erzielen, wird gemäß der weiteren Erfindung dier - Flüssigkeitsbehälter länglich mit flachovalem Querschnitt ausgebildet, an den sich ein Ausdehnungsrohr von solchem Volum anschließt, daß es bei der Mindestanzeige, beispielsweise 36° C, gerade füllt.
  • Diese Ausbildung hat den weiteren Vorteil, daß (las Thermometer vornehmlich für die intravaginale lfessung geeignet ist. Praktisch ist die Höhe der gemessenen Körpertemperatur von der Nteßstelle abhängig und ergibt verschiedene Werte, je nachdem ob in der Achselhöhle, oral oder rektal gemessen wurde.
  • Gemäß eines vorzugsweisen Ausführungsbeispiels der Erfindung wird das Steigrohr mit der Zfeßkapillare unter einem stumpfen W ,inkel an den Flüssigkeitsbehälter bzw. das Ausdehnungsrohr angesetzt, um bei vaginaler Messung die Beobachtung zu ermöglichen. Aus vielen -Messungen hat :ich ergeben, daß der Mittelwert der Körpertemperatur bei vaginaler :Messung etwa bei 36.8° C liegt, d. h. eine niedrige Temperatur ist charakteristisch für die erste Hälfte des Zyklus und eine höhere Temperatur für die zweite Hälfte und ebenso auch für eine etwa eingetretene Schwangerschaft.
  • Aus diesem Grunde wird, um Meß- und Ablesefehler zu vermeiden, das Thermometer bei der Normaltemperatur von vorzugsweise 36,8° C genau geeicht und an dieser Stelle eine -Markierung vorgesehen. an die sich die übliche Skaleneinteilung anschließt.
  • Ist die automatische Fixierung des Maximumstandes nicht möglich, so kann eine Fixierung auch dadurch erfolgen, daß das Steigrohr mit einer verschiebbaren Klemme zur Markierung der gemessenen Temperatur versehen ist, daß also eine Fixierung von Hand erfolgt.
  • Diese kann auch in der Weise vorgenommen werden, daß auf einer angeätzten Fläche des Steigrohres die Markierung mittels eines Bleistiftes o. dgl. erfolgt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Schnitt durch das gesamte Thermometer gemäß der Erfindung, Abb. 2 einen Querschnitt durch eine bevorzugte Form des Flüssigkeitsgefäßes und Abb. 3 eine schematische Skizze der Anwendungsweise. An das längliche Flüssigkeitsgefäß schließt sich hei a ein Ausdehnungsraum an, der sich allmählich zur Anzeigekapillare 2 verengt und vorzugsweise bei 36° C gerade gefüllt ist. Bei b ist die Markierung für 36° C vorgesehen. Etwa an dieser Stelle ist auch das Thermometer um einen geeigneten Winkel abgebogen, um die Beobachtung während der Messung zu erlauben. 13ei 36,8° C befindet sich eine auffällige -Markierung, an die sich die Skaleneinteilung anschließt. Schließlich mündet die Kapillare in einer Cberlaufblase, um eine Zerstörung des Thermometers bei höheren, fiebrigen Körpertemperaturen mit Sicherheit auszuschließen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Flüssigkeitsthermometer zur Messung geringfügiger Schwankungen der Körpertemperatur im Basalbereich, insbesondere während des Ovarialzyklus der Frau, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßbereich lediglich einen Ausschnitt des bei Fieberthermometern vorgesehenen Bereiches umfaßt und die Menge der Meßflüssigkeit im Verhältnis zur Anzeigekapillare so bemessen ist. daß im Bereich der Basaltemperatur ein auseinandergezogener Anzeigebereich erhalten wird.
  2. 2. Thermometer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da13 der Flüssigkeitsbehälter länglich mit flachovalem Querschnitt ausgebildet ist und sich ein Ausdehnungsrohr von solchem Volumen daran anschließt, daß es bei der'-\l indestanz-i<ge, 1)eishiels%veise36`C. gerade gefüllt ist.
  3. 3. Thermometer nach (leg -,',nsprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr mit der Meßkapillare unter stumpfem Winkel an den Flüssigkeitsbehälter bzw. das Ausdehnungsrohr angesetzt ist.
  4. Thermometer nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Markierung bei 36,8° C vorgesehen ist, an die sich die übrige Skalenteilung anschließt.
  5. Thermometer nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr mit einer verschiebbaren Klemme zur !Markierung der gemessenen Temperatur versehen ist.
  6. 6. Thermometer nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr mit einer angeätzten Fläche zur Markierung der gemessenen Temperatur versehen ist.
  7. 7. Thermometer nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Kapillare eine Überlaufblase anschließt. Das Patent- wird dadurch teilweise ni ch`@. @ g e@ 1. ä.= dass die Ansprüche 1, 2, 4., 5 und 7 gestrichen werdend
DEM1325A 1950-01-06 1950-01-06 Fluessigkeitsthermometer zur Messung der geringen Koerper-temperatur-Schwankungen im Ovarialzyklus der Frau Expired DE833420C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1325A DE833420C (de) 1950-01-06 1950-01-06 Fluessigkeitsthermometer zur Messung der geringen Koerper-temperatur-Schwankungen im Ovarialzyklus der Frau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1325A DE833420C (de) 1950-01-06 1950-01-06 Fluessigkeitsthermometer zur Messung der geringen Koerper-temperatur-Schwankungen im Ovarialzyklus der Frau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE833420C true DE833420C (de) 1952-03-06

Family

ID=7291144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM1325A Expired DE833420C (de) 1950-01-06 1950-01-06 Fluessigkeitsthermometer zur Messung der geringen Koerper-temperatur-Schwankungen im Ovarialzyklus der Frau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE833420C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0044877B1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Innenmasse des Cavum uteri
DE833420C (de) Fluessigkeitsthermometer zur Messung der geringen Koerper-temperatur-Schwankungen im Ovarialzyklus der Frau
DE1633213U (de) Fluessigkeitsthermometer zur messung der geringen koerpertemperaturschwankungen im ovarialzyklus der frau.
DE3528964A1 (de) Messgeraet zur bestimmung der regel
AT231060B (de) Vorrichtung zur Kontrolle des Monatszyklusses einer Frau
DE874217C (de) Thermometer zur Feststellung geringfuegiger Schwankungen der Koerpertemperatur im Ovarialzyklus der Frau
DE585548C (de) Umgekehrtes U-Rohrmanometer
DE879022C (de) Druckmesser, insbesondere Reifendruckmesser
DE684232C (de) Hohle rohrfoermige Diathermieelektrode, die gleichzeitig als Thermometer zur Anzeige der an der Behandlungsstelle herrschenden Temperaturen dient
DE872661C (de) Verfahren zur Bestimmung von Temperaturen, insbesondere hoeherer Temperaturen, mit Hilfe eines absolut schwarzen Koerpers und Pyrometer zur Ausuebung des Verfahrens
DE931007C (de) Geraet zum Messen innerer Weiten
DE1810933A1 (de) Mundspiegel mit Masseinteilung
DE619314C (de) Geraet zur Koerpermessung
DE949127C (de) Vorrichtung zur Messung von Oberflaechentemperaturen
DE2125349A1 (de) Druckrezeptor
AT210059B (de) Gelenkwinkelmesser
DE1049608B (de)
DE541652C (de) Vorrichtung zur Kompensation des Temperatureinflusses auf elastische Druckmesskoerper
DE401629C (de) Hoehenmesser
DE1945713A1 (de) Mehrzweckmessinstrument,insbesondere zur Kontrolle von luftgefuellten Spielbaellen
DE2840633A1 (de) Gebaermuttermessvorrichtung
CH347362A (de) Messlatte
DE182000C (de)
DE882765C (de) Thermometer zur Feststellung geringfuegiger Temperatur-Schwankungen
AT209290B (de) Meßvorrichtung