DE832195C - In Schraeglage angeordnete Bogenbahn-Leitrolle fuer Greiferaufzugsanlagen o. dgl. - Google Patents

In Schraeglage angeordnete Bogenbahn-Leitrolle fuer Greiferaufzugsanlagen o. dgl.

Info

Publication number
DE832195C
DE832195C DEA1520A DEA0001520A DE832195C DE 832195 C DE832195 C DE 832195C DE A1520 A DEA1520 A DE A1520A DE A0001520 A DEA0001520 A DE A0001520A DE 832195 C DE832195 C DE 832195C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
guide roller
inclined position
lift systems
arched guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA1520A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Friedrich Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFAWERK GAUTING GmbH
SPEZIALFABRIK fur LANDW LICHE
Original Assignee
ALFAWERK GAUTING GmbH
SPEZIALFABRIK fur LANDW LICHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFAWERK GAUTING GmbH, SPEZIALFABRIK fur LANDW LICHE filed Critical ALFAWERK GAUTING GmbH
Priority to DEA1520A priority Critical patent/DE832195C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE832195C publication Critical patent/DE832195C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C11/00Trolleys or crabs, e.g. operating above runways
    • B66C11/16Rope, cable, or chain drives for trolleys; Combinations of such drives with hoisting gear
    • B66C11/24Rope, cable, or chain drives for trolleys; Combinations of such drives with hoisting gear with means for locating or sustaining the loads or trolleys in predetermined positions; Hay hoists

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Description

  • In Schräglage angeordnete Bogenbahn-Leitrolle für Greiferaufzugsanlagen o. dgl. Wenn landwirtschaftlicheGreiferaufzugsanlagen in Winkelscheunen eingebaut werden sollen, müssen diese sogenannte Bogenbahnen enthalten; es sind <lies Kurvenstüclke der Laufschiene, welche stets mit Einrichtungen zum Leiten der Seile entlang der Kurve ausgerüstet sein müssen. Als solche dienen lZollen, sogenannte Bogenbahn-Leitrollen.
  • Die l.atifkatze steht während ihrer Fahrt, also auch während de`r Durchfahrt durch die Bogen-1>ahii, stets unter dem Zuge entgegengesetzter Seile, nämlich des Lastseiles und des Rückzugseiles. Je nach der Fahrtrichtung dient das eine Seil zum "Ziehen der Katze, während das nichtziehende Seil finit einer gewissen, nur zum. Straffhalten dienenden Spannung nachgeschleppt wird. Die Bogenbahn-Leitrollen haben folgende Aufgaben: i. Solange die Laufkatze sich nicht in der Bogenbahn befindet, sollen die Rollen das Seil entlang dem Bogen führen; a. während die Katze den Bogen durchläuft, sollen die ihr zunächst stehenden Rollen ihr das Seil so zuleiten, daB ein von der jeweiligen Fahrtrichtung nur um einen möglichst geringen Winkel abweichender Seilzug entsteht, und zwar gilt dies sowohl für das ziehende wie auch für das nachgeschleppte Seil; 3. wenn während der Füllperiode des Greifers das über die Bogenbahn laufende Lastseil schlaff wird, müssen die Lastrollen dasselbe tragen und ein Herunterfallen verhindern.
  • Bei den üblichen Bogen von 9o° hat sich die Zahl von vier Leitrollen allgemein bewährt. Sie werden üblicherweise nicht unmittelbar mit dem Kurvenstück der Laufschiene verbunden, sondern sitzen an der von der Laufschiene aus getragenen, auf der Innenseite des Bogens verlaufenden Druckschiene, gegen welche sich die den Bogen durchlaufende Katze anlehnen soll, damit die auf den Bogenmittelpunkt gerichtete Komponente des Seilzuges kein Kippmoment auf die Laufkatze wirksam werden lassen kann. Die Verschiedenartigkeit der Aufgaben 2 und 3 hat vielfach dazu geführt, claß jede Rolle konstruktiv aufgeteilt wird in eine solche mit senkrechter Achse, welche nur die Zugkoinponenten des straffen Seiles aufnimmt, und in eine unten liegende mit waagrechter Achse, welche (las Seil in seinem schlaffen Zustand tragen soll. Diese Anordnungen sind vielteilig und nicht einfach herzustellen, weil zwischen der senkrechten und der waagrechten Rolle kein das Seil durchlassender Schlitz entstehen darf.
  • Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, haben andere Konstrukteure die Lastrollen schräg gelegt und mit kräftigen Randscheiben versehen. Eine solche Rolle, welche sowohl die auf den Bogenmittelpunkt gerichteten Seilspannungen aufnehmen als auch ein schlaffes Seil tragen kann, ist in Abb. t dargestellt. Hierin bezeichnet s die Laufschiene (im Schnitt gezeichnet), b den Tragbügel, welcher von der Laufschiene aus die ebenfalls im Schnitt gezeichnete Druckschiene d trägt, lt ein meist aus Flacheisen gebogenes Halterungsstück, :in welchem die schräge Spindel sp angeschraubt ist. Auf der Spindel sitzen zwei Lager g, und g", welche in der Praxis sowohl als Gleitlager als auch als Kugellager ausgeführt werden können, und auf demselhen die Leitrolle r1.
  • Der empfindliche Teil dieser Bauart ist die Spindel sp, welche sich bei den rauhen Beanspruchungen der landwirtschaftlichen Greiferaufzüge zuweilen verbiegt. Letzteres kommt besonders dann vor, wenn bei ungeschickter Bedienung das Lastseil in so heftige . Schwingungen gerät, daß es aus einer Leitrolle heruntergeschleudert wird. Es sind zwar Ausführungen geschaffen worden, bei denen die Spindel an ihrem unteren Ende einen den Rollenrand übergreifenden Haken k trägt, welcher das Ausspringen des Seiles verhindern soll, aber dieseHaken sind nicht immer wirksam und auch nicht immer günstig für den glatten Ablauf des Seiles von der Leitrolle auf die den Bogen durchfahrende Katze. Ist aber einmal (las Seil von der Rolle abgesprungen, so legt es sich unter Spannung hinter dieselbe, und zwar an die Stelle z4. Wenn die Laufkatze sich dieser Rolle nähert, so wird sie durch den schiefen Seilzug gesperrt, und es treten Kräfte auf, welche die Spindel verbiegen.
  • Letzteres wird meistens nicht bemerkt. Das heruntergefallene Seil wird wieder auf die Rolle aufgelegt und die Anlage in l;etriel) genommen. Durch die Verbiegung der Spindel fluchten aber die Lager g" und g" nicht mehr, es treten Kleminungen und erhöhte Reibungswiderstände ein; schließlich wird die Rolle von dein Seil durchgesägt, wobei auch das Seil meistens Schaden leidet. Das Ende sind völlige Zerstörung der Rolle, der Spindel und der Lager und schlimmstenfalls die für (las Vieh gefährlichen Drahtsplitter im Heu.
  • Die Erfindung vermeidet diese I'belstände unter Nutzbarmachung des Umstandes, daß nur die auf den Bogenmittelpunkt gcrichtete Zugkomponente des gespannten Seiles netittenswerte Kräfte ausübt, während das Gewicht des schlaffen Seiles nur mit geringer Kraft auf die Rolle drückt. Wie Abb. 2 zeigt, ist die Anordnung so getroffen, daß (las einzige Lager l derLeitrolle mit seinem-Mittelpunkt in der Ebene der "Zugkräfte des gespannten Seiles liegt. Das zweite Lager und die so gefährliche Spindel kommen in Wegfall; auch in dieser Abbildung bezeichnet s die Laufschiene, b einen Trägerbügel und (I die Druckschiene. An derselben sitzt aber keine Flacheisenhalterung, sondern ein solider Tragschirm t, zweckmäßigerweise aus Gußeisen hergestellt und in seiner Schirmgestalt von großer Steifigkeit gegen Verbiegungen. Der Schirm trägt über das Lager l (hier als Kugellager dargestellt) den Rollenkörper r,. Mit z1 ist die Lage des Seiles im gespannten Zustande im Querschnitt angedeutet; die auf den Bogenmittelpunkt gerichtete Kraftkomponente K geht durch die -Mitte des Lagers l hindurch, so daß kein Moment auf dasselbe ausgeübt wird. Im schlaffen Zustande liegt das Seil bei z'; das von seinem Gewicht herrührende Moment ist so gering, daß es von dein Lager ohne Schaden aufgenommen werden kann.
  • Wenn durch unachtsame Bedienung das Seil infolge Schwingungen abgeschleudert wird, legt es sich bei z3 gegen den 'Pragschirm und bleibt in dieser hohen Lage auch. wenn die Laufkatze sich nähert, gesperrt wird und dadurch die übermäßigen Seilspannungen entstehen. Überhaupt und besonders in dieser Lage aber kann das Seil an dem steifen Körper des Tragschirmes keine Verbiegungen bewirken, so daß nach erfolgtem Wiederauflegen des Seiles die Leitrolle ohne Schaden sofort wieder in Betrieb genommen werden kann.

Claims (1)

  1. PATE NTANSI'RI'CH@ In Schräglage angeordnete Bogenbahn-Leitrolle für Greiferaufzugsanlagen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (r2) mit nur einem, vorzugsweise von einem Tragschirm (t) getragenen Lager (l) gelagert ist, welches mit seinem Mittelpunkt in der Ebene der Zugkräfte (K) der gespannten Seile liegt.
DEA1520A 1950-04-27 1950-04-27 In Schraeglage angeordnete Bogenbahn-Leitrolle fuer Greiferaufzugsanlagen o. dgl. Expired DE832195C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA1520A DE832195C (de) 1950-04-27 1950-04-27 In Schraeglage angeordnete Bogenbahn-Leitrolle fuer Greiferaufzugsanlagen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA1520A DE832195C (de) 1950-04-27 1950-04-27 In Schraeglage angeordnete Bogenbahn-Leitrolle fuer Greiferaufzugsanlagen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE832195C true DE832195C (de) 1952-02-21

Family

ID=6919615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA1520A Expired DE832195C (de) 1950-04-27 1950-04-27 In Schraeglage angeordnete Bogenbahn-Leitrolle fuer Greiferaufzugsanlagen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE832195C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE832195C (de) In Schraeglage angeordnete Bogenbahn-Leitrolle fuer Greiferaufzugsanlagen o. dgl.
DE1284806B (de) Kabelfuehrungseinrichtung
DE647848C (de) Riemchenstreckwerk
DE1107311B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Bewegung eines Seekabels beim Auslegen oderEinholen
DE3622417C2 (de)
DE917957C (de) Transportanlage nach Art der Seilschwebebahn
DE918992C (de) Spannwerk fuer Leitungen
DE582712C (de) Foerdergeraet (Eimerkettenbagger, Absetzer) mit einem Ausleger, der gegen Verdrehung in der Seitenrichtung durch ein seitlich an ihm angreifendes Zugglied gesichert ist
DE2007236A1 (de) Drahtablegevorrichtung
DE800243C (de) Seilreiteranordnung, insbesondere fuer Kabelkrane
DE427101C (de) Hilfsbremse fuer Aufzugswinden
DE2844970C2 (de)
AT94829B (de) Seilhängebahn mit mehreren, sämtlich mit dem Fahrzeug gelenkig verbundenen Seilen.
DE376405C (de) Seilhaengebahn
DE1017082B (de) Spannvorrichtung fuer ein Foerderband
DE807615C (de) Selbstablassvorrichtung fuer Bandstuhlketten
DE37721C (de) Maschinelle Streckenförderung mit über den Wagen laufendem Zugmittel
DE1269789B (de) Seilfuehrung bei einer Bergbau-Schachtfoerderanlage
DE650304C (de) In jeder Richtung zu fuehrender Kreisfoerderer
DE486857C (de) Luftseilbahn mit endlosem Zugseil
DE805440C (de) Schwenkbarer Kran mit Greifer
DE1531308C3 (de)
DE598178C (de) Aus zwei Armen bestehende heb- und senkbare Verladeanlage mit durchlaufendem Bandfoerderer
DE1806281A1 (de) Vorrichtung zum Messen der Pendelbewegungen einer an einem Hebezeug haengenden Last
AT123597B (de) Luftseilbahn.