DE917957C - Transportanlage nach Art der Seilschwebebahn - Google Patents

Transportanlage nach Art der Seilschwebebahn

Info

Publication number
DE917957C
DE917957C DEK13804A DEK0013804A DE917957C DE 917957 C DE917957 C DE 917957C DE K13804 A DEK13804 A DE K13804A DE K0013804 A DEK0013804 A DE K0013804A DE 917957 C DE917957 C DE 917957C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
pull rope
transport system
pull
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK13804A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Schuele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabel Lasso A G
Original Assignee
Kabel Lasso A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabel Lasso A G filed Critical Kabel Lasso A G
Application granted granted Critical
Publication of DE917957C publication Critical patent/DE917957C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/12Cable grippers; Haulage clips
    • B61B12/122Cable grippers; Haulage clips for aerial ropeways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

  • Transportanlage nach Art der Seilschwebebahn Die Erfindung bezieht sich auf eine Transportanlage nach Art der Seilschwebebahn. Bekannte Zweiseilbahnen weisen ein feststehendes Tragseil für Lastträger und ein wanderndes Zugseil auf, mit welchem Seilgreifer der Lastträger derart zusammenarbeiten, daß sie bei einem bestimmten Abstand der beiden Seile sich selbsttätig am Zugseil festklemmen und bei einem andern Abstand das Zugseil selbsttätig freigeben.
  • Die Transportanlage gemäß der Erfindung ist eine Zweiseilschwebebahn der genannten Art. Das Neue liegt darin, daß der Seilgreifer jedes Lastträgers ein schraubenlinienförmig um das Zugseil gewundenes Organ aufweist, das nur durch eine Zugstange mit einem die Last tragenden, auf' dem Tragseil laufenden Fahrgestell derart verbunden ist, daß je nach dem Abstand der beiden Seile das Organ mit seiner Schraubenachse zur Hauptrichtung des Zugseils im einen oder im andern Sinn geneigt wind, wobei das Festklemmen oder das Freigeben des Zugseils erfolgt. Vorzugsweise ist die Zugstange sowohl mit dem Seilgreifer als auch mit dem Fahrgestell jedes Lastträgers gelenkig verbunden.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Teilstrecke einer Transportanlage in Seitenansicht, Fig. 2 einen Teil von Fig. i ;in größerer Abbildung und mit strichpunktierten Linien eine .andere Stelle der Anlage, Fig. 3 die Seitenansicht zu Fig. 2, Fig. q. eine Einzelheit in Draufsicht.
  • Die, in Fig. i teilweise dargestellte Transportanlage weist ein feststehendes Tragseil fo auf, das, wie es bei Schwebeseilbahnen üblich ist, mittels Kufen i i an Tragmasten 12 befestigt :ist, von denen in Fig. i nur der eine dargestellt ist. Ein Zugseil 13 verläuft oberhalb. des Tragseils 1o und ist mittels auf den Tragmasten 12 gelagerter Seilrollen 14 geführt, :deren Ausbildung weiter unten beschrieben, ist. Vorzugsweise ist die Transportanlage zu einer endlosen Bahn geformt, so daß das Zugseil 13 nur in einer Richtung angetrieben werden muß, wofür an sich bekannte Mittel zur Verfügung stehen, die nicht gezeichnet sind. Am Tragseil io sind mehrere Lastträger 15 aufgehängt, von denen in Fig, i nur der eine sichtbar ist. Er weist im dargestellten Beispiel eine zwischen den Schenkeln eines Bügels 16 kippbar gelagerte Wanne 17 zur Aufnahme des Fördergutes auf. Der Steg des Bügels 16 ist mit einem starren Tragarm 18 versehen, dessen oberes Ende gelenkig mit einem Fahrgestell 19 verbunden ist. Dieses besitzt zwei auf dem Seil 1o laufende Rollen 2o, deren Umfang je eine zur Aufnahme des Seils dienende Rille 21 aufweist. An der Oberseite des Fahrgestells 19 greift eine Zugstange 22 gelenkig an. Das obere, freie Ende derselben. ist gelenkig mit einem das Zugseil 13 umgreifenden Organ 23 verbunden, dessen Ausbildung aus den Fig. 2 bis q. deutlicher ersichtlich ,ist, Das Organ 23: besitzt einen schraubenlinienförmig gewundenen Teil 24, der das Zugseil 13 umgreift und mittels eines waagerechten, wenigstens annähernd quer zum Zugseil stehenden Teils 25 mit dem einen Ende eines Schenkels 26 verbunden ist. Dieser verläuft in einer zum Zugseil mindestens annähernd parallelen Vertikalebene und ist an seinem von. der Windung 2q. abgekehrten Ende rechtwinklig abgebogen. Der abgebogene Teil 27 greift in eine entsprechende Ausnehmung am oberen Ende der Zugstange 22 hinein und dient als Schwenkachse des Organs 23. Aus Fig. 2 bis q. geht hervor, daß die Schwenkachse 27 wenigstens annähernd waagerecht und quer zum Zugseil 13 steht. Wegen des Teils 25 ergibt sich, daß sowohl der Schenkel 26 als auch die Zugstange 22 seitlich neben der durch das Zugseil 13 gehenden Vertikalebene sind. Die erwähnten Teile 24 bis 27 des Organs 23 bestehen aus einem einzigen Stück Material, von der Gestalt eines im Querschnitt runden Stabes, der in die beschriebene Form gebogen ist. Der schraubenlinienförmig ausgebildete Teil 24 besitzt eine Windung, die nur etwas mehr als eine einzige Umdrehung ausführt und. deren Steigung derart bemessen .ist, daß das Zugseil 13 seitlich in die Windung eingeführt werden kann, wenn diese bezüglich des Seils in eine passende Lage gebracht wird.
  • Die das Zugseil 13 führenden Seilrollen 14 weisen zwei Führungsflansche :28 und 29 auf, deren einer, 29, gezahnt ist. Wenn die Lasiträger !bei ihrer Wanderung mit dem Seil 13 bei den Seilrollen 14. vorbeilaufen, so greift der quer zum Zugseil stehende Teil 25 des Organs 23 jeweils in eine der Lücken zwischen den Zähnendes Flansches 29 hinein, wodurch eine Behinderung der Transportbewegung durch die Seilrollen vermieden wird.
  • Auf Teilstrecken der Transportanlage, wo die Bahngeradlinig verläuft, stehen die Achsen der Seilrollen 14 waagerecht, wie mit vollausgezogenen Linien in der Zeichnung dargestellt ist. Die Bahn kann jedoch auch Krümmungen aufweisen, wobei in der Kurve die Achsen -der Seilrollen bei verhältnismäßig schwachen Kurven auch schräg oder bei stanken Kurven sogar senkrecht gestellt werden können, wie es in Fig. 3 mit strichpunktierten Linien für eine Rolle 14.9 bzw. r4.b veranschaulicht ist.
  • Der Tragarm 18 der Lastträger kann, wie es in Fig. 2 mit ausgezogenen Linien gezeigt ist, auf der gleichen Seite des Fahrgestells 19 liegen wie die Zugstange 22 oder aber auch auf der andern Seite, wie es in Fig. 2 strichpunktiert bei 18a angedeutet is,t: Längs den Förderstrecken der beschriebenen Transportanlage ist das Zugseil 13 in einem solchen Abstand vom Tragseil 1o geführt, daß sich die Organe 23 der Lastträger selbsttätig am Zugseil festklemmen und die Lastträger dadurch mitgenommen werden. Dann übt nämlich die Zugstange 22 auf den Schenkel 25 des Organs 23,ein Drehmoment in Richtung. des in Fig. 2 mit Pbezeichneten Pfeiles aus, welches bewirkt, -daß sich die Längsm.ittelachse der Windung 2q. bezüglich des Zugseils 13 schräg stellt, wodurch eine Klemmung des Seils stattfindet. Wenn das Zugseil 13 in Richtung des Pfeiles Q wandert, wird demzufolge der Lastträger 15 mitgenommen, wobei die zur Überwindung der Reibung, zur Beschleunigung der Masse und zur überwindung von Steigungen erforderliche Zugkraft an der Zugstange 22 die Klemmwirkung durch Verstärkung des Drehmomentes im Sinne des Pfeiles P erhöht. Je größer die zu transportierende Last ist, desto größer wird auch die Klemmwirkung der Windung 24 auf das Zugseil.
  • An gewissen Stellen .der Förderanlage, da, wo die Lastträger beladen oder entladen werden sollen, ist der Abstand des Zugseils. 13 vom Tragseil 1o verringert, wie es in Fig. 2 beispielsweise mit strichpunktierten Linien bei 13a gezeigt ist. Zu diesem Zweck kann das Zugseil, wie aus Fig. 2 ersichtlich, unterhalb einer oder zwei Seilrollen 14 durchgeführt sein. Wenn ein Lastträger 15 diejenige Teilstrecke der Transportanlage befährt, wo das Zugseil 13 sich dem Tragseil bis unterhalb einen bestimmten Abstand nähert, so nehmen, die Zugstange 22 und das Organ 23 die mit gestrichelten Linien angedeuteten Lagen 22a und 23a bezüglich des Seils ein, und es ist leicht zu erkennen, @daß hierbei das Organ 2211 das Zugseil 13 freigibt und sich selbsttätig von diesem löst. Damit wird der Lastträger vom wandernden Seil 13 losgekuppelt und kann, wenn er zum Stillstand gekommen ist, beladen oder entladen werden. Um die Lastträger wieder mit dem Zugseil zu kuppeln, wird jeweils das zugehörige Organ 23 mit der Windung 24 in der erforderlichen Weise am Zugseil eingehängt und das für eine Klemmwirkung notwendige Drehmoment von Hand auf das Organ 23 ausgeübt"bjis der auf diese Weise mitgenommene Lastträger von selbst das Drehmoment gemäß dem Pfeil P entwickelt.
  • Die beschriebene Transportanlage hat den Vorteil, daß trotz einfacher Bauweise ein selbsttätiges Loskuppeln .der Lastträger vom Zugseil an den hierfür vorgesehenen Stellen erreicht wird und daß die Lastträger leicht wieder mit dem Zugseil gekuppelt werden können. Es können mit der Transportanlage, wie beschrieben, Kurven errichtet werden durch einfaches Schrägstellen der Achsen der Seilführungsrollen, ohne daß komplizierte Zwischenstationen usw. für das Zugseil erforderlich sind.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Transportanlage nach Art der Seilschwebebahn mit einem feststehenden Tragseil für Lastträger und einem wandernden Zugseil, mit welchem Seilgreifer der Lastträger derart zusammenarbeiten, daß sie bei einem bestimmten Abstand der beiden Seile sich selbsttätig am Zugseil festklemmen und bei einem andern Abstand das Zugseil selbsttätig freigeben, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilgreifer (23) jedes Lastträgers (15) ein schraubenlinienförmig um das Zugseil (13) gewundenes Organ (24) aufweist, das nur durch eine Zugstange (22) mit einem die Last tragenden, auf dem Tragseil (io) laufenden Fahrgestell (i9) derart verbunden ist, daß je nach dem Abstand der beiden Seile (io und 13) das Organ (24) mit seiner Schraubenachse zur Hauptrichtung des Zugseils im einen oder ,im andern Sinn geneigt wird, wobei das Festklemmen oder das Freigeben des Zugseils erfolgt.
  2. 2. Transportanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (22) sowohl mit dem Seilgreifer (23) als auch mit dem Fahrgestell (i9) gelenkig verbunden ist.
  3. 3. Transportanlage nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (22) durch eine wenigstens annähernd waagerechte, quer zum Zugseil (13) stehende Achse (27) schwenkbar mit einem am schraubenlinienförmigen Organ (23) starr angeordneten Schenkel (26) verbunden ist, welcher in einer zum Zugseil (13) parallelen Vertikalebene liegt, die das Zugseil selbst nicht enthält. Angezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift N:r. 124 370; französische Patentschrift Nr. 899 504-
DEK13804A 1951-05-31 1952-04-06 Transportanlage nach Art der Seilschwebebahn Expired DE917957C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH917957X 1951-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE917957C true DE917957C (de) 1954-09-16

Family

ID=4547962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK13804A Expired DE917957C (de) 1951-05-31 1952-04-06 Transportanlage nach Art der Seilschwebebahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE917957C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190016B (de) * 1956-07-26 1965-04-01 Siegfried Mang Dr Ing Vorrichtung zum Befestigen eines Seilbahnwagens am Zugseil
FR2648795A1 (fr) * 1989-06-22 1990-12-28 Gimar Ste Nle Dispositif pour solidariser ou desolidariser une suspente a un cable sans fin dans une installation de transport de charge
FR2651759A1 (fr) * 1989-09-14 1991-03-15 Clerc Pierre Installation de transport par cable pour l'acheminement de charges depuis une station de chargement jusqu'a leur lieu de traitement et/ou de conditionnement.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT124370B (de) * 1930-09-01 1931-09-10 Adolf Bleichert & Co Ag Vorrichtung zur Ausführung von Gießbetonarbeiten mittels Kabelkran.
FR899504A (fr) * 1943-11-09 1945-06-04 Bleichert Transportanlagen Dispositif d'accouplement pour voies de transport par câbles aériens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT124370B (de) * 1930-09-01 1931-09-10 Adolf Bleichert & Co Ag Vorrichtung zur Ausführung von Gießbetonarbeiten mittels Kabelkran.
FR899504A (fr) * 1943-11-09 1945-06-04 Bleichert Transportanlagen Dispositif d'accouplement pour voies de transport par câbles aériens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190016B (de) * 1956-07-26 1965-04-01 Siegfried Mang Dr Ing Vorrichtung zum Befestigen eines Seilbahnwagens am Zugseil
FR2648795A1 (fr) * 1989-06-22 1990-12-28 Gimar Ste Nle Dispositif pour solidariser ou desolidariser une suspente a un cable sans fin dans une installation de transport de charge
FR2651759A1 (fr) * 1989-09-14 1991-03-15 Clerc Pierre Installation de transport par cable pour l'acheminement de charges depuis une station de chargement jusqu'a leur lieu de traitement et/ou de conditionnement.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409958A1 (de) Foerdervorrichtung
EP0281205B1 (de) Umlaufseilbahnanlage mit Ablenkung des Zug-Tragseilverlaufes
DE559236C (de) Foerderanlage
DE917957C (de) Transportanlage nach Art der Seilschwebebahn
DE3927757C1 (en) Wagon rope haulage system - uses single flange rollers on spring-loaded levers
DE3738299C1 (de) Verfahren und Mitnehmerwagen zum Fuehren von zu einem Schlauch zusammengerollten Foerderbaendern
CH284669A (de) Umlaufseilbahn.
DE1016633B (de) Kettenfoerderer
DE410128C (de) Haengebahn mit einem Laufkran
AT126220B (de) Förderer.
DE469425C (de) Antrieb fuer Foerderketten
AT153848B (de) Selbsttätige Einholvorrichtung für die einzelnen Schleppseile einer Schleppseilbahn für Skiläufer.
DE376479C (de) Aus einer Haengebahn bestehende Foerdervorrichtung
DE2509303C3 (de) Seilspannvorrichtung
AT163300B (de) Zweiseilbahn mit Umlaufbetrieb
DE340311C (de) Seilpostanlage zum Foerdern von Zetteln o. dgl.
CH245262A (de) Seilklemme für Seilbahnen.
AT84911B (de) Seilpostanlage zum Transport von Zetteln o. dgl.
AT236866B (de) Vorrichtung zur Führung und Freigabe des Seiles von seilgezogenen Dungschrappern od. dgl. an Umlenkrollen
DE409448C (de) Anlage zum Schleppen von Schiffen
DE416200C (de) Seilfoerdervorrichtung
DE1799287U (de) Kabelhaengewagen.
AT229558B (de) Ablagevorrichtung für Boul-Schnittware bei Vollgattersägen
CH304420A (de) Spielzeug.
AT206355B (de) Kabelbandförderer