DE8317864U1 - Rohrbuendel - Google Patents

Rohrbuendel

Info

Publication number
DE8317864U1
DE8317864U1 DE19838317864U DE8317864U DE8317864U1 DE 8317864 U1 DE8317864 U1 DE 8317864U1 DE 19838317864 U DE19838317864 U DE 19838317864U DE 8317864 U DE8317864 U DE 8317864U DE 8317864 U1 DE8317864 U1 DE 8317864U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube bundle
tube
bundle according
slip coating
intermediate layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838317864U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG J STRASSER ENGINEERING and KONSTRUKTION 9215 SCHOENENBERG CH
Original Assignee
GEORG J STRASSER ENGINEERING and KONSTRUKTION 9215 SCHOENENBERG CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG J STRASSER ENGINEERING and KONSTRUKTION 9215 SCHOENENBERG CH filed Critical GEORG J STRASSER ENGINEERING and KONSTRUKTION 9215 SCHOENENBERG CH
Priority to DE19838317864U priority Critical patent/DE8317864U1/de
Publication of DE8317864U1 publication Critical patent/DE8317864U1/de
Priority to DE8484107053T priority patent/DE3466664D1/de
Priority to AT84107053T priority patent/ATE30137T1/de
Priority to EP84107053A priority patent/EP0132587B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/20Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for incompressible or rigid rod-shaped or tubular articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Blast Furnaces (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

I1ATIiNTANWALT
RALF M. KERN
Dipl.-Ing
= PATENTANWALTSBÜRO
IiUlU)I1IiAN I1ATI-NI' Λ IK)UNIiY
= MÜNCHEN
G 83 17 864.3 Ingenieurbüro G.J. Strasser
DHS/Rav
12.12.83
I · · t
• · T
Rohrbündel
Die Neuerung bezieht sich auf ein Rohrbündel, insbesondere auf Rohrbündel die zu Transport- und / oder Lagerzvrecken zusammengestellt sind und mittels besonderer Hilfsmittel in ihrer Laqp. gehalten werden.
Rohrbündel, die z.B. zum Transport vorbereitet werden, sind dazu mit einem Gestell aus Holzlatten umgeben und mit einem Scahl- oder Kunststoffband umbunden.
Ein solcherart für den Transport vorbereitetes Rohrbündel ist aufwendig, was oen Material- und Personalaufwand betrifft. Hinzu kommt, daß mindestens ein Teil der so benötigten Verpackung verloren ist und damit zusätzliche Kosten verursacht sind, was bei der großen Anzahl zu lagernder und zu transportierender Rohre einen nicht unbeträcht-Lichen I rnnnzicllen Aufwand erfordert.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Rohrbündel für die Lagerung und / oder den Transport zu schaffen, daß einfach herzustellen ist, keinen großen Material und wirtschaftlichen Aufwand erfordert und seine Form auch während langer Transports und beispielsweise bei Kranbewegungen beibehält.
Dies wird neuerungsgemäß dadurch erreicht, daß zwischen jeder Rohrlage eine Zwischenlage aus einem Antirutschmaterial angeordnet ist.
Vorteilhafterweise besteht die Zwischenlage aus Folien,beispielsweise einem oder mehreren Bändern.
Vorteilhafterweise sind die Zwischenlagen aus einem die Reibung erhöhenden Kunststoff gefertigt.
Eine Ausführungsvariante sieht vor, die Rohre an ihrem äußeren Umfang an mehreren Stellen mit einer die Reibung erhöhenden Schicht zu versehen.
Vorteilhafterweise ist diese Schicht durch Sprühen von Silikon
auf die Oberfläche erzeugt.
Vorteilhafterweise ist. eine reibungserhöhende Schicht auf ;··
die Rohrenden gesteckt. '
Die mit der Neuerung vorgeschlagenen Rohrbündel weisen den '. , Vorteil auf, daß die Reibung zwischen den einzelnen Rohren ' '·■
des Bündels auf einfache Weise so erhöht ist, daß ein ausein- ■ > anderrollen des Rohrbündels mit Sicherheit vermieden wird. '"'
Es hat sich gezeigt, daß ein Rohrbündel, beispielsweise aus ',,' Kunststoffrohren, das ohne weiteres auseinanderrollt, durch das Einfügen eines Kunststoffs, beispielsweise aus billigem Recycl i r.gmaterial auch ohne Umrahmung mit Latten etc. stabil ist und nicht, die Tendenz zur Auflösung besitzt. Dies wird durch den die Reibung erhöhenden Effekt der Zwischenlage erreicht. Die Rohre selbst sind derart glatt, daß sie nicht einmal in zwei Lagen übereinander halten.
Ein mit einer neuerungsgemäß vorgeschlagenen Zwischenschicht ausgerüstetes Rohrbündel hält selbst rauhe Transporte aus, wenn es nur mit einem einfachen Stahl- oder Kunststoffband umwickelt ist. Paletten, Lattenverschläge und ähnliche zusätzliche Maßnahmen sind für Transport und Lagerung von Rohrbündeln fortan nicht mehr erforderlich.
;| Die Neuerung ist nachstehend anhand eines in den Abbildungen if dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
r| Es zeigt:
$ 25 Fiy. Ί ein Rohrbündel gem. der Neuerung,
Fig.2 ein Detail der Fig,i und
Fig.3 eine Ausführungsvariante.
Gem. der Neuerung, wird für die Herstellung des Rohrbündels 1 eine Lehre, beispielsweise eine Halteeinrichtung 4,angewandt, in welche zunächst eine La je Rohre 1a eingebracht wird. Anschließend wird aut diese Rohre la eine Folie oder Folienbänder 5 gelegt, danach wieder eine Lage Rohre 1b und darauf eine weitere Folie oder dergl. 5, usw. bis das Rohrbündel fertig gestapelt ist. Das Rohrbündel l wird daraufhin mit mehreren Stahl- oder Kunststoffbändern 6 umwickelt, aus der Halteeinrichtung 4 entnommen und ist für den Transport fertig.
Die zwischen die Rohrlagen la, 1b, ... eingelegte Folie, bzw. Bänder 5, erhöhen die Reibung zwischen den Rohren derart, daß ein Verrutschen der einzelnen Rohre varmieden wird, auch auf Transporten genügt ein einfaches Umwickeln des Rohrbündels mit einem Stahl- oder Kunststoffband um ein auseinanderfallen zu verhindern.
Anstelle einer Folie, Band oder dergJ. können auch die einrelnen Rohre selbst mit einem Antirutschbelag 7,beispielsweise aus aufgesprühtem Silikon , aufgeschobenen Ringen β aus PE, Gummi, Textil, usw. gem. Fig. 3 versehen sein.
Für die Folien, Bänder etc. eignen sich auch Recycling Materialien/ dis äußerst billig sind, besonders auch
Styroporfolie. Sämtliche Antirutschbeläge sind bereits beim Stapeln des Rohrbündels vollautomatisch auflegbar, bzw. während des Extrusionsvorganges, z.B. hinter der Trenneinrichtung für die einzelnen Rohrlängen oder an der Muffeinrichtung am Rohr selbst anbringbar.
Die Neuerung ist selbstverständlich nicht auf Rohre bzw. Rohrstapel begrenzt, sondern auch bei anderen Profilen und Profilformen mit Vorteil anwendbar.

Claims (9)

DHS/RAV 12. 12.83 % Schutzansprüche
1. Rohrbündel, insbesondere Rohrbündel die zum Transport- und/ oder Lagerzwecken zusammengestellt sind und mittels besonderer Hilfsmittel gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jeder Rohrlage (1a,1b...) eine Zwischenlage (5) aus einem Antirutschbelag angeordnet ist.
2. Rohrbündel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage aus einer Folie (5) besteht.
Dresdner Bank München N° 391599200(BLZ 70080000) Bankkonten/ Hypobank München N° 37S0 139700(DLZ 7OO2OOOI)
Bank Acccjimt}
0 615 60-803
3. Rohrbündel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage aus einem oder mehrerer. Bändern (5) besteht.
4. Rohrbündel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antirutschbelag (7,8) auf mindestens jedes zweite Rohr (1) direkt aufgebracht ist.
5. Rohrbündel nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Antirutschbelag (7,f;) auf die Rohrenden gesteckt ist.
6. Rohrbündel nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Antirutschbelag auf die Oberfläche der Rohre (1)gesprüht ist.
7. Rohrbündel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien bzw. Bänder (5) aus Kunststoff, Gummi oder Textil besteht.
8. Rohrbündel nach Anspruch 1 und 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eier Antirutschbelag aus Kunststoff, vorzugsweise Silikon oder Styropor besteht.
9. Rohrbündel nach Anspruch 1 und einen der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dafl Recyclingwerkstoffe für die Bänder und Folien
(5) sowie Antirutschbeläge (7,8) verwendet sind.
DE19838317864U 1983-06-20 1983-06-20 Rohrbuendel Expired DE8317864U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838317864U DE8317864U1 (de) 1983-06-20 1983-06-20 Rohrbuendel
DE8484107053T DE3466664D1 (en) 1983-06-20 1984-06-19 Nest of tubes
AT84107053T ATE30137T1 (de) 1983-06-20 1984-06-19 Rohrbuendel.
EP84107053A EP0132587B1 (de) 1983-06-20 1984-06-19 Rohrbündel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838317864U DE8317864U1 (de) 1983-06-20 1983-06-20 Rohrbuendel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8317864U1 true DE8317864U1 (de) 1984-03-08

Family

ID=6754400

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838317864U Expired DE8317864U1 (de) 1983-06-20 1983-06-20 Rohrbuendel
DE8484107053T Expired DE3466664D1 (en) 1983-06-20 1984-06-19 Nest of tubes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484107053T Expired DE3466664D1 (en) 1983-06-20 1984-06-19 Nest of tubes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0132587B1 (de)
AT (1) ATE30137T1 (de)
DE (2) DE8317864U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041549A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Fußbodenpaneel sowie Verfahren zum Stapeln von harten Paneelen zwecks verschleißgemindertem Transport

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2598696B1 (fr) * 1986-05-14 1989-07-07 Barra Philippe Dispositif de manutention d'un paquet de tubes
DE3812010A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-22 Weerth Handling Systeme Behaelter fuer stangenfoermige werkstuecke
DE4225876C2 (de) * 1992-08-05 2001-10-11 Schott Rohrglas Gmbh Packaufnahme und Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung mindestens einer Packaufnahme für stabförmige Gegenstände
US6050761A (en) * 1997-12-24 2000-04-18 Keip; Charles P. Shipping container system for stabilizing flexible loads
US6152663A (en) * 1997-12-24 2000-11-28 Keip; Charles P. Shipping system for stabilizing flexible loads
US6264410B1 (en) * 1997-12-24 2001-07-24 Charles P. Keip Shipping container system for stabilizing flexible loads
NO314178B1 (no) * 2001-05-25 2003-02-10 Snorre Emil Jenssen Beskyttelsesanordning for sylindriske gjenstander og fremgangsmåte for fremstilling av denne
DE102018221781A1 (de) 2018-12-14 2020-06-18 Schott Ag Glaskörperlage, Glaskörperbündel sowie Herstellungsverfahren einer Glaskörperlage
DE102018221782A1 (de) 2018-12-14 2020-06-18 Schott Ag Glaskörperlage, Glaskörperbündel sowie Packverfahren
EP3875396A1 (de) 2020-03-02 2021-09-08 Schott Ag Bündel aus röhren- und/oder stabförmigen glasartikeln, verfahren zu seiner herstellung sowie zum auspacken des bündels
JP2021138453A (ja) 2020-03-02 2021-09-16 ショット アクチエンゲゼルシャフトSchott AG 管状および/または棒状のガラス物品の束、その製造方法、ならびに該束を開梱する方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6603731U (de) * Kumpen E
US3263830A (en) * 1964-02-05 1966-08-02 Union Metal Mfg Co Package loading of poles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041549A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Fußbodenpaneel sowie Verfahren zum Stapeln von harten Paneelen zwecks verschleißgemindertem Transport

Also Published As

Publication number Publication date
EP0132587B1 (de) 1987-10-07
DE3466664D1 (en) 1987-11-12
EP0132587A1 (de) 1985-02-13
ATE30137T1 (de) 1987-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8317864U1 (de) Rohrbuendel
DE3213246A1 (de) Druckempfindliches klebeband
DE1781458B1 (de) Rollenwickel aus einem auf eine zentrische Trommel aufgewickelten Drahtstrang und Verfahren zum Herstellen des Rollenwickels
DE69813133T2 (de) Perforierte Streckfolie zum Palettieren
DE7613249U1 (de) Folie mit einer nichtrutschenden beschichtung
DE1574379C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speichern einer laufenden Bahn aus dünnem Werkstoff
DE2900597C2 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Stahlrohren mit thermoplastischem Kunststoff
DE2064648C2 (de) Drahtrolle mit Tragevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE10217240A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen
DE2631817A1 (de) Verpackung fuer eine anzahl von vorzugsweise duennwandigen rohren und vorrichtung zu ihrer anbringung
DE3412740A1 (de) Vorrichtung zum umwickeln von grossrollen mit einer kunststoffolie
DE2038557A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Folienschlauches
DE3819606A1 (de) Kantenschutzprofilabschnitt
DE1579324A1 (de) Hilfsvorrichtung fuer die serienmaessige Herstellung von verstaerktem,biegsamem Verbundmaterial in Bahnform
DE7623339U1 (de) Vorrichtung zum lagern von garnwicklungen
AT523363B1 (de) Haltesystem für Stückgüter
DE2737979A1 (de) Traegerband zur foerderung eines flexiblen materials und verfahren zur handhabung eines solchen flexiblen materials
DE2433807C3 (de) Verpackungsmaschine zur Schrumpffolienumkleidung von Autoreifen, Kabelrollen oder anderen ringförmigen Gegenständen
DE7709106U1 (de) Verpackung fuer ein Gitter insbesondere ein Maschendrahtgitter
DE2032247C3 (de) Lötdrahtspule
DE2525396C3 (de) Zweiteilige Schutzkapsel aus Kunststoff für Flaschenstopfen sowie Verfahren zum Herstellen der Schutzkapsel
DE3226292A1 (de) Verfahren zum herstellen von aus kunststoffzierband gewickelten knaeulen
DE2029060A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln von streifenförmigem Material auf einen Wickelkern, nach dem Verfahren herge stellter Wickel und Hilfsstreifen zum Durchfuhren des Verfahrens
DE2828061A1 (de) Verfahren zum verpacken von glasfaserspinnkuchen
DE1536277C (de) Packungsbestandteil fur rechteckige Ziegelpackungen und Verfahren zu dessen Herstellung