DE2064648C2 - Drahtrolle mit Tragevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Drahtrolle mit Tragevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE2064648C2
DE2064648C2 DE2064648A DE2064648A DE2064648C2 DE 2064648 C2 DE2064648 C2 DE 2064648C2 DE 2064648 A DE2064648 A DE 2064648A DE 2064648 A DE2064648 A DE 2064648A DE 2064648 C2 DE2064648 C2 DE 2064648C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
wire
roll
carrying device
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2064648A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2064648A1 (de
Inventor
Fernand Kortrijk Alleweireldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bekaert NV SA
Original Assignee
Bekaert NV SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bekaert NV SA filed Critical Bekaert NV SA
Priority to DE2064648A priority Critical patent/DE2064648C2/de
Priority to NL717101108A priority patent/NL144843B/xx
Priority to NO3234/71A priority patent/NO137004C/no
Priority to AU33315/71A priority patent/AU455765B2/en
Priority to BE772437A priority patent/BE772437A/nl
Priority to GB4373971A priority patent/GB1311412A/en
Priority to ZA716571A priority patent/ZA716571B/xx
Priority to AT850571A priority patent/AT317081B/de
Priority to FR7135767A priority patent/FR2120662A5/fr
Priority to ES1971173131U priority patent/ES173131Y/es
Priority to CA125,144A priority patent/CA974209A/en
Priority to DO1971001902A priority patent/DOP1971001902A/es
Priority to BR7125/71A priority patent/BR7107125D0/pt
Priority to US00193346A priority patent/US3778002A/en
Priority to LU64278D priority patent/LU64278A1/xx
Priority to IT54307/71A priority patent/IT945121B/it
Priority to DK644571AA priority patent/DK130065B/da
Priority to SE16932/71A priority patent/SE366002B/xx
Publication of DE2064648A1 publication Critical patent/DE2064648A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2064648C2 publication Critical patent/DE2064648C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/24Transferring coils to or from winding apparatus or to or from operative position therein; Preventing uncoiling during transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/02Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for annular articles
    • B65D85/04Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for annular articles for coils of wire, rope or hose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/40Details of frames, housings or mountings of the whole handling apparatus
    • B65H2402/41Portable or hand-held apparatus
    • B65H2402/412Portable or hand-held apparatus details or the parts to be hold by the user, e.g. handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/36Wires
    • B65H2701/363Barbed wires

Description

Die Erfindung betrifft eine Drahtrolle mit Tragcvorrichtung, die einen Ring aufweist, der In der zentralen Diluting der Rolle an dieser anliegend angeordnet Ist. ν 'bei der Ring an seiner Außenseite In seinem unteren Bereich zumindest einen radialen Vorsprung aufweist, auf dem zumindest einige Windungen der Drahtrolle liegen, und wobei an dem Ring ein an einer Stirnseite der Rolle vorstehender Haltegriff angeordnet Ist.
Eine derartige Drahtrolle mit Tragevorrichtung ist aus der US-PS 29 44 759 bekannt. Die Drahtrolle liegt hierbei mit Ihrer unteren Stirnseite auf dsm radialen Vorsprung 12 auf, welcher In radialer Richtung über den Außenumfang der Drahtrolle vorsteht. Die Höhe des Rings 10 übersteigt die Höbe der Drahtrolle, so daß da, obere, den Haltegriff 18 tragende Ende des Rings über die Drahtrolle vorsteht. Nachteilig an dieser bekannten Anordnung Ist der hohe Materialaufwand für die Tragevorrichtung, da die Ringhöhe sowie die radiale Länge des Vorsprungs von der Höhe bzw. der Dicke der Drahtrolle abhängen.
Auch bei der aus der US-PS 2 59 214 bekannten Tragevorrichtung für eine Vielzahl von Drahtrollen entspricht die radiale Länge der Vorsprünge D der Rollendicke und die Höhe des Rings Λ der Gesamthöhe der aufeinander gestapelten Rollen.
Demgegenüber Ist es Aufgabe der Erfindung, die Drahtrolle mit Tragevorrichtung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß bei einfacher Herstellbarkelt der Drahtrolle mit Tragevorrichtung der Materialaufwand für die Tragevorrlchtung unter Ausnützung des Selbsthalteeffekts von Stacheldrahtwindungen aufeinander minimiert wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Draht Stacheldraht Ist und daß die radialen Vorsprünge zwischen Windungen der Rolle eingreifen, derart, daß die radiale Länge der Vorsprünge ebenso wie die Höhe des Ringes nur etwa der Dicke einiger weniger Drahtwindungen entspricht. Die radiale Länge sowie die Höhe des Rings Ist demnach stark verringert, was zu einer entsprechenden Material- und Gewichtseinsparung führt. Die Drahtrolle mit Tragevorrichtung ist dennoch stabil, da die zwischen Windungen der Rolle eingreifenden radialen Vorsprünge für eine ausreichende Befestigung des Ringes an der Rolle sorgen und der Zusammenhalt der einzelnen Stacheldrahtlagen der Rolle verhindert, daß die am Handgriff getragene Rolle unter dem Gewicht des unterhalb des Ringes befindlichen Rollenteils auseinandergezogen wird.. Die Herstellung der Drahtrolle mit Tragevorrlchtung 1st einfach, da beim Aufrollen der Drahtrolle lediglich der Ring mit eingewickelt zu werden braucht.
Die Vorsprünge können In einfacher Weise einen Ringflansch bilden, der am unteren Ende des Rings ausgebildet ist.
In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß, wie an sich aus der US-PS 16 33 022 in Verbindung mit einer Tragevorrichtung für eine Mehrzahl von Eimern bekannt Ist, am oberen Ende des Ringes In dessen axialer Richtung sich Ansätze erstrecken, an denen der Haltegriff befestigt Ist, der aus einem Bügel gebogenen Drahtmaterials besteht, dessen Arme an den Enden nach außen gebogen sind und In die Öffnungen eingreifen, wobei Im Unterschied zu der aus der US-PS 16 33 022 bekannten Tragevorrlchtung der Haltegriff U-förmig Ist und die Länge des die Arme verbindenden Steges etwa gleich dem Innendurchmesser der zugeordneten Rolle Ist. Der in dieser Welse ausgebildete Handgriff ist frei verschwenkbar und kann beim Übereinanderstapeln mehrer Rollen In die zentrale Öffnung der nächsthöheren Rolle eingreifen, wodurch die Stabilität des Stapels verbessert wird.
Hie Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der erflndungsgemiißen Drahtrolle mit Tragevorrlchtung. wobei der Ring zuerst auf den Wickeldorn
einer Wickelmaschine aufgesetzt wird, da?in einige
1 wenige Windungen wenigstens der ersten Lage unmitlel- i bar auf den Ring gewickelt werden und schließlich die j Rolle nach Fertigstellung mittels des Haltegriffs von dem
Wickeldorn abgezogen wird. Hierbei ist es von Vorteil, wenn der Innendurchmesser des Ringes etwa dem
ι Durchmesser des Wickeldorns der Wickelmaschine ι entspricht auf dem eine Rolle bei Ihrer Herstellung i gewickelt wird.
* Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den
j Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbelsplels erläutert.
Es zeigt
( Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfin-
< dungsgemäß ausgebildeten Tragevorrichtung;
■ Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer Stachel-
j drahtrolle mit einer Tragevorrichtung nach Fig. 1 und
Fig. 3 eine Seitenansicht der teilweise geschnittenen Rolle nach Fig. 2.
Die Tragvorrichtung besteht, wie Fig. 1 zeigt, aus einem Ring 11, an dessen unterem Ende ein radialer ! Ringflansch 14 ausgebildet Ist und an dessen oberem Ende in sich axial erstreckenden Ansäuert IS ein Haltegriff 13 befestigt Ist. Der Haltegriff 13 Ist U-förroig gebogen. Die freien Enden seiner Arme 16 sind nach außen gebogen und greifen unter Vorspannung in Öffnungen in 1 den Ansätzen 15. Der Haltegriff 13 besteht aus einem Drahtmaterial, das mit einer Kunststoffschutzschicht j überzogen sein kann. Die Länge des die Arme 16 verbindenden Stegs 17 entspricht etwa dem Innendurchmesser der zentralen Öffnung 18 der in Fig. 2 gezeigten Stacheldrahtrolle 12.
Wie Flg. 3 zeigt, entspricht die axiale Länge des Ringes Il etwa der Breite einiger weniger Windungen des Stacheldrahtes. Die Länge des Rlngflansches 14 in radialer Richtung ist derart bemessen, daß der Ringflansch 14 wenigstens zwischen die In seinem Bereich liegenden Windungen der ersten Lage der Rolle 12 greifen kann. Statt des Ringflansches 14 oder zusätzlich zu diesem können auch radiale Vorsprünge an verschiedenen Stellen der Außenseite des Ringes U vorgesehen werden.
Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, ist der Ring 11 so in der zentralen Öffnung 18 der Rolle 12 angeordnet, daß sein oberer Rand mit der oberen Stirnseite der Rolle 12 in etwa in einer Ebene Megt, so daß die Ansätze 15 über die Stirnseite vorstehen und der Haltegriff 13 so weit geschwenkt werden kann, daß er auf der Stirnseite der Rolle 12 aufliegt, wie Fig. 3 zeigt.
Der Ring 11, der Ringflansch 14 und die Ansätze 15 bestehen aus einem Stück und sind zweckmäßigerweise aus Kunststoff hergestellt.
Beim Übereinanderstapeln mehrerer Roilen 12 kann die Stabilität des Stapels dadurch verbessert werden, daß der HaltegrKT13 aufgestellt wird und in die zentrale Öffnung der nächsthöheren Rolle eingr-vit. Dabei werden die Rollen zweckmäßigerweise so aufein-ndergestapelt, daß die Haltegriffe 13 zweier aufeinanderfolgender Rollen rechtwinklig gegeneinander verdreht sind.
Bei einer üblichen Stacheldrahtrolle mit einem Außendurchmc.iser von etwa 30 bis 40 cm, einem Innendurchmesser von etwa 10 bis 12 cm und einer Höhe von etwa 20 bis 30 cm beträgt die axiale Länge des Ringes 11 der
so Tragevorrichtung etwa 2 cm und die Breite des Ringflansches 14 in radialer Richtung etwa 0,3 cm be! einer Dicke des Ringes 11 von etwa 0.3 cm.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Drahtrolle mit Tragevorrichtung, die einen Ring aufweist, der in der zentralen Öffnung der Rolle an dieser anliegend angeordnet ist, wobei der Ring an seiner Außenseite in seinem unteren Bereich zumindest einen radialen Vorsprung aufweist, auf dem zumindest einige Windungen der Drahtrolle liegen, und wobei an dem Ring ein an einer Stirnseite der Rolle vorstehender Haltegriff angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht Stacheldraht Ist und daß die radialen Vorsprünge zwischen Windungen der Rolle (12) eingreifen derart, daß die radiale Länge der Vorsprünge ebenso wie die Höhe des Ringes (11) nur etwa der Dicke einiger weniger Drahtwindungen entspricht.
2. Drahtrolle mit Tragevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge einen Ringflansch (14) bilden, der am unteren Ende des Ringes (?2) ausgebildet ist.
3. DraViirolle mit Tragevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise am oberen Ende des Ringes (11) in dessen axialer Richtung sich Ansätze (15) erstrecken, an denen der Haltegriff (13) befestigt Ist, der aus einem Bügel gebogenen Drahtmaterials besteht, dessen Arme (16) an den Enden nach außen gebogen sind und in die Öffnungen der Ansätze (15) eingreifen; und das der Haltegriff (13) U-förmig Ist und die Länge des die Arme 16 verbindenden Steges (17) etwa gleich dem Innendurchmesser der zugeordneten Rolle (12) Ist.
4. Drahtrolle mit tragevo.Jchtung nach einem der vorausgegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtmater il des Haltegriffs (13) mit einer Schutzschicht, vorzugsweise aus Kunststoff, überzogen ist.
5. Drahtrolle mit Tragevorrichtung nach einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzelchnet, daß der Ring (11), die Vorsprünge und die Ansätze (15) einstückig aus Kunststoff geformt sind.
6. Drahtrolle mit Tragevorrlchtung nach einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand des Ringes (11) mit einer Stirnseite der Rolle (12) In etwa in einer Ebene liegt.
7. Verfahren zur Herstellung einer Drahtrolle mit Tragevorrlchtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (11) auf den Wickeldorn einer Wickelmaschine aufgesetzt wird, daß einige wenige Windungen wenigstens der ersten Lage unmittelbar auf den Ring (11) gewickelt v/erden, und daß die Rolle (12) nach Fertigstellung mittels des Haltegriffs (13) von dem Wickeldorn abgezogen wird.
8. Tragevorrlchtung für die Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Ringes (11) etwa dem Durchmesser des Wlckeldorns der Wickelmaschine entspricht, auf dem eine Rolle (12) bei Ihrer Herstellung gewickelt wird.
DE2064648A 1970-12-31 1970-12-31 Drahtrolle mit Tragevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung Expired DE2064648C2 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2064648A DE2064648C2 (de) 1970-12-31 1970-12-31 Drahtrolle mit Tragevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
NL717101108A NL144843B (nl) 1970-12-31 1971-01-28 Werkwijze voor het wikkelen van een draadrol voorzien van een draagorgaan, alsmede een aldus vervaardigde draadrol.
NO3234/71A NO137004C (no) 1970-12-31 1971-08-31 B{reanordning.
AU33315/71A AU455765B2 (en) 1970-12-31 1971-09-09 Device for carrying coiled material in particular a coil of barbed wire
BE772437A BE772437A (nl) 1970-12-31 1971-09-10 Draaginrichting voor oprolbaar materiaal in het bijzonder prikkeldraadrol
GB4373971A GB1311412A (en) 1970-12-31 1971-09-20 Device carrying coiled material
ZA716571A ZA716571B (en) 1970-12-31 1971-09-30 Device for carrying coiled material in particular a coil of barbed wire
AT850571A AT317081B (de) 1970-12-31 1971-10-01 Tragvorrichtung für Drath-, Kabel- und bandmaterialrollen, insbesondere für Stacheldrahtrollen, und Verfahren zur Herstellung einer Rolle
FR7135767A FR2120662A5 (de) 1970-12-31 1971-10-05
ES1971173131U ES173131Y (es) 1970-12-31 1971-10-08 Dispositivo provisto de asa para transportar rollos de alambre, cables o cinta, en particular rollos de alambre es-pinoso.
CA125,144A CA974209A (en) 1970-12-31 1971-10-14 Carrying device for a coil of wire
DO1971001902A DOP1971001902A (es) 1970-12-31 1971-10-18 Dispositivo para transportar material en rollos, en particular un rollo de alambre de puas
BR7125/71A BR7107125D0 (pt) 1970-12-31 1971-10-25 Dispositivo transportador com um manipulo bobina de material provido do referido dispositivo e processo para confeccionar uma bobina
US00193346A US3778002A (en) 1970-12-31 1971-10-28 Device for carrying coiled material such as a coil of barbed wire
LU64278D LU64278A1 (de) 1970-12-31 1971-11-17
IT54307/71A IT945121B (it) 1970-12-31 1971-11-24 Dispositivo per trasportare materiali arrotolati e proce dimento per formare rotoli
DK644571AA DK130065B (da) 1970-12-31 1971-12-30 Transportholder til sammenrullet materiale, især pigtråd.
SE16932/71A SE366002B (de) 1970-12-31 1971-12-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2064648A DE2064648C2 (de) 1970-12-31 1970-12-31 Drahtrolle mit Tragevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2064648A1 DE2064648A1 (de) 1972-07-13
DE2064648C2 true DE2064648C2 (de) 1983-03-03

Family

ID=5792673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2064648A Expired DE2064648C2 (de) 1970-12-31 1970-12-31 Drahtrolle mit Tragevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (17)

Country Link
US (1) US3778002A (de)
AT (1) AT317081B (de)
BE (1) BE772437A (de)
BR (1) BR7107125D0 (de)
CA (1) CA974209A (de)
DE (1) DE2064648C2 (de)
DK (1) DK130065B (de)
DO (1) DOP1971001902A (de)
ES (1) ES173131Y (de)
FR (1) FR2120662A5 (de)
GB (1) GB1311412A (de)
IT (1) IT945121B (de)
LU (1) LU64278A1 (de)
NL (1) NL144843B (de)
NO (1) NO137004C (de)
SE (1) SE366002B (de)
ZA (1) ZA716571B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU73847A1 (de) * 1975-11-21 1977-05-31
LU77401A1 (de) * 1977-05-24 1977-09-09
US4741492A (en) * 1985-07-15 1988-05-03 Keystone Steel & Wire Carrying device for coiled wire
US4796939A (en) * 1987-03-04 1989-01-10 Corsling, Inc. Lifting means
US4836392A (en) * 1988-12-23 1989-06-06 Constantino Cynthia L Upright baby-nipple sanitizer
US4909550A (en) * 1988-12-27 1990-03-20 Lift-All Company, Inc. Core sling lifting fixture
US4948186A (en) * 1989-04-19 1990-08-14 Carolina Slings Co., Inc. Lifting means for a paper roll
SE514295C2 (sv) * 1999-05-03 2001-02-05 Skaltek Ab Förfarande och apparat för att till en ring upprulla en kabel, vajer, lina eller liknande
US8882022B2 (en) * 2011-03-31 2014-11-11 Nexans Spool and handle for cable and wire
IT201700046338A1 (it) * 2017-04-28 2017-07-28 Minipack Torre Spa Dispositivo per l'estrazione di una bobina da un imballaggio ed imballaggio comprendente tale dispositivo

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US259214A (en) * 1882-06-06 Means for holding and transporting wire
US800579A (en) * 1904-12-31 1905-09-26 Iroquois Machine Company Coiling apparatus.
US1633022A (en) * 1924-12-08 1927-06-21 Jacobs Lillian Carrier for buckets and the like
US2499426A (en) * 1946-04-18 1950-03-07 Harold E Swartout Gauge for wire-winding machines
US2630218A (en) * 1950-08-17 1953-03-03 Mcgregor David Ross Core disk and method of making same
US2944759A (en) * 1957-08-22 1960-07-12 Triangle Conduit & Cable Co In Wire stand
DE1933076U (de) * 1962-10-19 1966-02-17 Southeastern Metals Company Traggestell fuer strangfoermiges material.
US3370699A (en) * 1966-01-28 1968-02-27 United States Steel Corp Barbed-wire bundle

Also Published As

Publication number Publication date
AU3331571A (en) 1973-03-15
BR7107125D0 (pt) 1973-04-17
DOP1971001902A (es) 1980-01-16
DE2064648A1 (de) 1972-07-13
NL144843B (nl) 1975-02-17
ES173131U (es) 1972-03-01
CA974209A (en) 1975-09-09
FR2120662A5 (de) 1972-08-18
LU64278A1 (de) 1972-06-02
NL7101108A (de) 1972-07-04
AT317081B (de) 1974-08-12
BE772437A (nl) 1972-01-17
GB1311412A (en) 1973-03-28
NO137004C (no) 1977-12-14
ZA716571B (en) 1972-06-28
ES173131Y (es) 1972-09-01
IT945121B (it) 1973-05-10
SE366002B (de) 1974-04-08
DK130065B (da) 1974-12-16
DK130065C (de) 1975-05-26
NO137004B (no) 1977-09-05
US3778002A (en) 1973-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775881C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Drahtwendel für einen flexiblen Schlauch
DE2064648C2 (de) Drahtrolle mit Tragevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE1685829A1 (de) Drahtstrang sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zu seiner Herstellung
CH684570A5 (de) Klettenverschluss, biegsames Band mit einem solchen Verschluss und Verwendung des Bandes.
DE2358135C3 (de) Aufzeichnungsband
EP0236561B1 (de) Verfahren zum Zwischenspeichern von in Schuppenformation anfallenden Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen
DE2730876C2 (de) Wickeltraeger aus stabfoermigen tragelementen
DE1635429B2 (de) Vorrichtung zum abwickeln eines stoffwickels
DE2760262C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren
EP0243838B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckereierzeugnissen
DE4100210A1 (de) Verfahren zum herstellen eines transformatorkerns
EP0156831B1 (de) Druckproduktewickel
EP0230677A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von in Schuppenformation anfallenden Druckereierzeugnissen wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen
EP0251029B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines flachen Spulenbandes
DE2915940A1 (de) Universal-wickelwelle zum umspulen von auf einer umroll-schneidmaschine zu bahnen geschnittenen klebematerialien
DE69921698T2 (de) Speicherspule mit aufgewickeltem zwischenband
DE2603659C3 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung streifenförmiger fotografischer Schichtträger
DE8008236U1 (de) Vorrichtung zum kernlosen aufrollen von zwischenwalzgut
DE2125308A1 (de) Gewebebahnwickel und seine Herstellung
DE1729521A1 (de) Spule fuer den Transport und die Lieferung von Stahldrahtlitzen
DE1209838B (de) Wicklung aus sich selbsttaetig abspulendem Band sowie ein Verfahren und eine Einrichtung zu ihrer Herstellung
AT117431B (de) Bindedrahtspule.
DE603391C (de) Verfahren zur Herstellung der Isolation an den Enden elektrischer Kabel
DE638919C (de) Haltevorrichtung fuer ueber Kopf abzuziehende lockere Fadenwickel, z. B. Kunstseidespinnkuchen
DE1774034C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee