DE2433807C3 - Verpackungsmaschine zur Schrumpffolienumkleidung von Autoreifen, Kabelrollen oder anderen ringförmigen Gegenständen - Google Patents

Verpackungsmaschine zur Schrumpffolienumkleidung von Autoreifen, Kabelrollen oder anderen ringförmigen Gegenständen

Info

Publication number
DE2433807C3
DE2433807C3 DE19742433807 DE2433807A DE2433807C3 DE 2433807 C3 DE2433807 C3 DE 2433807C3 DE 19742433807 DE19742433807 DE 19742433807 DE 2433807 A DE2433807 A DE 2433807A DE 2433807 C3 DE2433807 C3 DE 2433807C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
packaging machine
conveyor
shrink tunnel
shrink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742433807
Other languages
English (en)
Other versions
DE2433807B2 (de
DE2433807A1 (de
Inventor
Robert Dipl.-Ing. 7031 Ehningen Lehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Leibfried 7033 Herrenberg GmbH
Original Assignee
Karl Leibfried 7033 Herrenberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Leibfried 7033 Herrenberg GmbH filed Critical Karl Leibfried 7033 Herrenberg GmbH
Priority to DE19742433807 priority Critical patent/DE2433807C3/de
Priority to IT5037375A priority patent/IT1040836B/it
Priority to FR7521378A priority patent/FR2277733A1/fr
Publication of DE2433807A1 publication Critical patent/DE2433807A1/de
Publication of DE2433807B2 publication Critical patent/DE2433807B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2433807C3 publication Critical patent/DE2433807C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B53/00Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging
    • B65B53/02Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat
    • B65B53/06Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat supplied by gases, e.g. hot-air jets
    • B65B53/063Tunnels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/24Packaging annular articles, e.g. tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B53/00Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging
    • B65B53/02Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackungsmaschine zur Schrumpffolienumkleidung von Autoreifen, Kabelrollen oder anderen ringförmigen Gegenständen mit einer Fördereinrichtung für die Gegenstände, einer dieser zugeordneten Banderoliereinrichtung mit einer über dem Förderweg angeordneten Abrolleinrichtung für eine Oberfolienvorratsrolle, einer unter dem Förderweg angeordneten Abrolleinrichtung für eine Unterfolienvorratsrolle, einer zum Verbinden von Ober- und Unterfolie zu einer den Förderweg kreuzenden Folienbahn dienenden Schweißeinrichtung, die hinter einem mittels der Fördereinrichtung in die Folionbahn eingeschobenen Gegenstand, gleichzeitig mit einer neuerlichen Querschweißung, ein Abtrennen der den Gegenstand umhüllenden Folienbanderole von der Folienbahn ermöglicht, und mit einem sich anschließenden Schrumpftunnel.
Eine derartige Verpackungsmaschine ist bereits durch die deutsche Offenlegungsschrift 19 29 690 bekannt. Sie ist allerdings nicht auf die Schrumpffolienumkleidung von Autoreifen, Kabelrollen oder anderen ringförmigen Gegenständen spezialisiert, sondern gestattet eine Scbrumpffolienumkleidung von Stückgut aller Art, Als Hauptbestandteil der Fördereinrichtung sind dort mehrere aufeinanderfolgende Endlosförderer vorgesehen, auf denen die einzelnen Gegenstände bei ihrem Transport aufliegen. Im Bereich der Banderolieranlage sind dies zwei Förderbänder, zwischen welchen die den Transportweg des Stückgutes kreuzende Folienband hindurchgeführt werden mu3. Im sich anschließenden Bereich des Schrumpftunnels sind dagegen von zwei seitlichen Förderketten getragene Transportstäbe vorgesehen, die zum Zwecke des Wiederabkühlens unter dem eigentlichen Schrumpftunnel zum Schrumpftunneleingang zurückwandern.
Bekanntlich stellt das Einsiegeln eines Produkts in Schrumpffolie für viele Käufer eine Art Ausweis für die Fabrikneuheit und Unversehrtheit des Kaufgegenstandes dar. Aus diesem Grunde geht man dazu über, auch Autoreifen mit Schrumpffolie zu umkleiden, und zwar insbesondere an deren Lauffläche.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackungsmaschine der eingangs angeführten Art zu schaffen, die an Autoreifen, Kabelrollen oder anderen ringförmigen Gegenständen eine über den Ringumfang hinweg möglichst gleichmäßige Schrumpffolienhülle erstellt, lediglich eine Bedienungsperson erfordert und mit einer kleinen Maschinenbelegfläche und einem geringen baulichen Aufwand auskommt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fördereinrichtung als in einer horizontalen Umlaufbahn geführte Förderkette ausgebildet ist, mit einem außermittig durch die Banderoliereinrichtung und den Schrumpftunnel geführten Arbeitstrum sowie einem in engem seitlichen Abstand zum Schrumpftunnel und zur Banderoliereinrichtung verlaufenden Rücklauftrum, und mit von der Förderkette seitlich abstehenden, in die vertikale Symmetrieebene der Banderoliereinrichtung und des Schrumpftunnels reichenden Tragarmen als Aufhänger für die ringförmigen Gegenstände.
Bei der durch die deutsche Offenlegungsschrift 15 86 345 bekannten Vorrichtung zur Herstellung von Schrumpffolienverpackungen, ist sin in einer horizontalen Umlaufbahn geführter Endlosförderer vorgesehen. Zwei das Packgut einklemmende Auslegerarme eines vom Endlosförderer rnitnehmbaren Schlittens ragen beim Vorbeiwandcrn des Schlittens am Schrumpftunnel durch eine schlitzförmige Öffnung in diesen hinein. Selbst wenn hierbei die Mitnehmer als Aufhänger ausgebildet wären, wie sie aus der deutschen Offenlegungsschrift 18 01 177 an einer Hakenbahn zum Pressen
so und Binden von Drahtbunden als bekannt zu entnehmen sind, wäre kein dem Erfindungsgegenstand vergleichbares Ergebnis erzielbar, weil bei der bekannten Vorrichtung das Banderolieren ohne die Mitwirkung des Endlosförderers erfolgt.
Mit der erfindungsgemäßen Abwandlung der eingangs angeführten Verpackungsmaschine wird für die Verpackungsgegenstände innerhalb der Verpackungsmaschine jede Übergabe von einem Endlosförderer zu einem anderen Endlosförderer vermieden. Zugleich werden zahlreiche Antriebselemente eingespart. Ferner kann das Rücklauftrum der Förderkette dergestalt mitbenutzt werden, daß ein mehrere Aufhänger umfassender Aufgabebereich und ein ebenfalls mehrere Aufhänger umfassender Abnahmebereich entstehen, die zudem unmittelbar aneinandergrenzen bzw. ineinanderübergehen. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen jedoch insbesondere auch darin, daß die Verpackungsgegenstände, dank ihres durch die Aufhän-
ger der Förderkette ermöglichten Transports in vertikaler Lage, mit der Schmalseite voraus, durch die Banderoliereinrichtung, eine ihrer Ringform angepaßte Schrumpffolienbanderole erhalten, deren seitliche Oberstände im Schrumpftunnel leicht und gleichmäßig zur Ringöffnung hin einschrumpfen.
Ein aufgrund vorteilhafter Ausgestaltungen besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 die Breitseitenansicht der Verpackungsmaschine in Schnittdarstellung,
F i g. 2 die Oberansicht der Verpackungsmaschine und
F i g. 3 die Schmalseitenansicht der Förderkette und der von ihr eingeschlossenen Seitenwand des Schrumpftunnels in Schnittdarstellung.
Bei der in der Zeichnung wiedergegebenen Verpakkungsmaschine 1 sind die Banderolieranlage 2 und der Schrumpftunnel 3 durch ein gemeinsames Rahmengestell 4 zu einer festen baulichen Einheit zusammengefaßt Die über dem Transportweg 5 der mit Schrumpffolie zu umkleidenden ringförmigen Gegenstände 6 angeordnete Abrolleinrichtung 7 für die Oberfolienvorratsrolle 8 enthält ebenso wie die unter dem Transportweg 5 angeordnete Abrolleinrichtung 9 für die Unterfolienvorratsrolle 10 zwei zueinander parallele Walzen 11, auf die die jeweilige Vorratsrolle lediglich aufgelegt zu werden braucht. Zur Bildung von Pufferschlaufen ist für die abgerollte Oberfolie 12 und die abgerollte Unterfolie 13 je eine aus zahlreichen, zum Teil federnd gelagerten Umlenkrollen 14 bestehende Einzugsvorrichtung vorgesehen. Die Schweißeinrichtung zum Verbinden von Oberfolie 12 und Unterfolie 13 zu einer den Transportweg 5 kreuzenden Folienbahn 15 besteht in der Hauptsache aus einem feststehenden unteren Schweißbacken 16 und einem auf den unteren Schweißbacken 16 zeitweilig absenkbaren oberen Schweißbacken 17. Der sich an die Banderolieranlage 2 anschließende Schrumpftunnel 3 ist im mittleren Bereich doppelwandig ausgeführt, um mit Hilfe des Gebläses 21 Warmluft aus einem elektrisch beheizten Bodenraum 22 von den beiden Breitseiten des Schrumpftunnels 3 her über mehrere in der Höhe gegeneinander versetzte Wandöffnungen 23 gegen die durch den Schrumpftunnel 3 h;ndurchbeförderten Verpackungsgegenstände 6 zu leiten.
Die sich durch die Banderolieranlage 2 und den Schrumpftunnel 3 erstreckende, in einer horizontalen Umlaufbahn 24 geführte und mit zahlreichen über die Länge verteilten Aufhängern 25 ausgestattete Förderkette 26 besitzt ein außer mittig durch die Banderolieranlage 2 und den Schrumpftunnel 3 geführtes Arbeitstrum 27 (Fig.3). Die Aufhänger 25 umfassen von der Förderkette 26 seitlich abstehende, in die vertikale Symmetrieebene der Banderolieranlage 2 und des Schrumpftunnels 3 reichende Tragarme 28, damit auch
etwas breitere Folienbahnen 15 ungehindert von der Förderkette 26 verarbeitet werden können, so daß nach dem Einschrumpfen der Schrumpffolienbanderole, am Beispiel eines Autoreifens ausgedrückt, außer der Lauffläche auch die sich daran anschließenden Wandun-ο gen mit Schrumpffolie abgedeckt sein können. Am Ende jedes Tragarms 28 befinden sich zwei in Förderrichtung der Förderkette 26 gegeneinander versetzte und nach oben hin auseinandergespreizte Aufnehmer 29, um den mit Schrumpffolie zu umkleidenden ringförmigen Gegenständen 6 zwei der Ringform gemäße Auflagesteilen zu verschaffen und sie zugleich zwangsweise in Förderrichtung auszurichten. Speziell für die Aufnahme von Autoreifen ist in diesem Zusammenhang noch vorgesehen, daß sich die Aufnehmer 29 nach oben hin quer zur Förderrichtung der Förderleute 26 keilförmig verjüngen. Damit auch schwere Gegenstände 6 befördert werden können, sind die Tragarme 28 mit Hilfe je eines vertikal verlaufenden Stützfußes 30 an einer oberen Führungsschiene 31 und an einer unteren Führungsschiene 32 gegen ein Abwärtsschwenken gesichert.
Da die Förderkette 26 ein seitlich neben dem Schrumpftunnel 3 und seitlich neben der Banderolieranlage 2 verlaufendes Rücklauftrum 33 besitzt, kann das Rücklauftrum 33 der Förderkette 26 dergestalt mitbenutzt werden, daß ein mehrere Aufhänger 25 umfassender Aufgabebereich und ein ebenfalls mehrere Aufhänger 25 umfassender Abnahmebereich entstehen, die zudem unmittelbar aneinandergrenzen bzw. ineinanderübergehen. Die Verpackungsmaschine 1 ist somit leicht von einer einzigen Person zu bedienen. Um Maschinenbelegfläche einzusparen und den baulichen Aufwand zu verringern, ist darüber hinaus vorgesehen, daß das Rücklauftrum 33 der Förderkette 26 in engem seitlichen Abstand vom Schrumpftunnel 3 und zur Banderolieranlare 2 parallel zum sich durch die Banderolieranlage 2 und den Schrumpftunnel 3 erstreckenden Arbeitstrum 27 der Förderkette 26 verläuft. Zur Transporteinrichtung der Verpackungsmaschine 1 gehören in diesem Fall außer der einen Förderkette 26 und dem zugehörigen Antriebsmotor 34 lediglich noch das vor dem Eingang der Banderolieranlage 2 drehbar gelagerte Umlenkrad 35 und das hinter dem Ausgang des Schrumpftunnels 3 drehbar gelagerte Umlenkrad 36.
so Die Gestalt der nach dem Verlassen des Schrumpftunnels 3 fertiggestellten Schrumpffolienhüile 37 von Autoreifen 6 ist in der Fig. 3 der Zeichnung veranschaulicht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verpackungsmaschine zur Schrumpffolienumkleiduiig von Autoreifen, Kabelrollen oder anderen ringförmigen Gegenständen mit einer Fördereinrichtung für die Gegenstände, einer dieser zugeordneten Banderoliereinrichtung mit einer über dem Förderweg angeordneten Abrolleinrichtung für eine Oberfolienvorratsrolle, einer unter dem Förderweg angeordneten Abrolleinrichtung für eine Unterfolienvorratsrolle, einer zum Verbinden von Ober- und Unterfolie zu einer den Förderweg kreuzenden Folienbähn dienenden Schweißeinrichtung, die hinter einem mittels der Fördereinrichtung in die Folienbahn eingeschobenen Gegenstand, gleichzeitig mit einer neuerlichen Querschweißung, ein Abtrennen der den Gegenstand umhüllenden Folienbanderole von der Folienbahn ermöglicht, und mit einem sich anschließenden Schrumpftunnel, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung als in einer horizontalen Umlaufbahn (24) geführte Förderkette (26) ausgebildet ist, mit einem außermittig durch die Banderoliereinrichtung (2) und den Schrumpftunnel (3) geführten Arbeitstrum (27) sowie einem in c-ngem seitlichen Abstand zum Schrumpftunnel (3) und zur Banderoliereinrichtung (2) verlaufenden Rücklauftrum (33), und mit von der Förderkette (26) seitlich abstehenden, in die vertikale Symrnetricebene der Banderoliereinrichtung (2) und des Schrumpftunnels (3) reichenden Tragarmen [TS) als Aufhänger (25) für die ringförmigen Gegenstände.
2. Verpackungsmaschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende jedes Tragarmes (28) zwei in Förderrichtung der Förderkette (26) gegeneinander versetzte und nach oben hin auseinandergespreizte Aufnehmer (29) vorgesehen sind.
3. Verpackungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Aufnehmer (29) nach oben hin quer zur Förderrichtung der Förderkette (26) keilförmig verjüngen.
DE19742433807 1974-07-13 1974-07-13 Verpackungsmaschine zur Schrumpffolienumkleidung von Autoreifen, Kabelrollen oder anderen ringförmigen Gegenständen Expired DE2433807C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742433807 DE2433807C3 (de) 1974-07-13 1974-07-13 Verpackungsmaschine zur Schrumpffolienumkleidung von Autoreifen, Kabelrollen oder anderen ringförmigen Gegenständen
IT5037375A IT1040836B (it) 1974-07-13 1975-07-04 Macchina confezionatrice per il rivestimento di pneumatico di automobili rotoli di cavo o altri oggetti anulari con lamine restringibili
FR7521378A FR2277733A1 (fr) 1974-07-13 1975-07-08 Machine a emballer destinee a l'enrobage sous film thermoretrecissable de pneus d'automobile, de couronnes de cable ou d'autres objets annulaires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742433807 DE2433807C3 (de) 1974-07-13 1974-07-13 Verpackungsmaschine zur Schrumpffolienumkleidung von Autoreifen, Kabelrollen oder anderen ringförmigen Gegenständen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2433807A1 DE2433807A1 (de) 1976-01-29
DE2433807B2 DE2433807B2 (de) 1980-04-17
DE2433807C3 true DE2433807C3 (de) 1980-12-11

Family

ID=5920528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742433807 Expired DE2433807C3 (de) 1974-07-13 1974-07-13 Verpackungsmaschine zur Schrumpffolienumkleidung von Autoreifen, Kabelrollen oder anderen ringförmigen Gegenständen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2433807C3 (de)
FR (1) FR2277733A1 (de)
IT (1) IT1040836B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2426557A1 (fr) * 1978-05-26 1979-12-21 Thimon Ets Procede et installation pour recouvrir la face externe d'un produit en forme de tore avec un film en matiere plastique thermoretractable
CN104417776A (zh) * 2013-08-30 2015-03-18 江苏中江焊丝有限公司 焊丝盘包装装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2277733A1 (fr) 1976-02-06
IT1040836B (it) 1979-12-20
DE2433807B2 (de) 1980-04-17
DE2433807A1 (de) 1976-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927857A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenfassen einer Paletten-Sammelpackung zu einer stabilen Einheit
DE3004470A1 (de) Vorrichtung zum einwickeln grosser papierrollen o.dgl.
DE1906575A1 (de) Vorrichtung an Einschlagmaschinen
DE3808799C2 (de)
DE1561975B2 (de) Vorrichtung zum Umbinden von aus langgestreckten Gegenständen bestehenden Bündeln
DE1951598C3 (de) Auswelchspur für eine Arbeitsvorrichtung enthaltende Fertigungsstraßen
DE1915281A1 (de) Vorrichtung zur Verpackung eines Stapels Waren,insbesondere eines Zeitungsbuendels
DE2303128A1 (de) Aus mehreren schichten aufeinander gestapelter verpackungsgegenstaende bestehendes kolli, sowie verfahren und maschine zur herstellung desselben
DE2433807C3 (de) Verpackungsmaschine zur Schrumpffolienumkleidung von Autoreifen, Kabelrollen oder anderen ringförmigen Gegenständen
DE2361736A1 (de) Vorrichtung zum umhuellen und zusammenhalten von waren mittels gestreckter folien
DE1963531A1 (de) Verpackungsverfahren und Vorrichtung dafuer
DE2354979C2 (de) Vorrichtung zum Verschweißen zweier Drahtbunde
DE1936892A1 (de) Maschine zum Einschlagen von Palettenlasten in Krimpfilm
DE2545813C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken flacher Werkstücke
DE2022577A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Umhuellen einer Warenpackung mit einer Folie
EP0197007B1 (de) Bündelungsanlage für längliche Gegenstände, insbesondere Holzleisten
DE7423949U (de) Verpackungsmaschine zur Schrumpffolienumkleidung von Autoreifen, Kabelrollen oder anderen ringförmigen Gegenständen
CH376047A (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Packungen
DE2043312A1 (de) Verfahren zum Umhüllen von auf Transportbahnen zu Paketen gestapelten Gegenständen, insbesondere keramischen Produkten mit einer Schrumpffolie, und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2406427A1 (de) Vorrichtung zum senkrechten foerdern von paketen aus flachen werkstuecken in paketfoerdereinrichtungen mit vertikal beweglichen transportorganen
DE19821108A1 (de) Gruppierungsvorrichtung für Packungen
DE2412283A1 (de) Verfahren zum verpacken von metallstangen od.dgl. und vorrichtungen zur anwendung des verfahrens
DE3628491C2 (de)
DE3138513A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die beidseitige belegung von flaechigen stabwerken mit kunststoff-folien
DE1919205C (de) Vorrichtung zum reihenweisen Ordnen von Flaschen auf einen Langsforderer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee